Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#301

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 07:07
Und Jule hat mir erzählt das die nach 120 min abschaltet.
Es ist leider noch weniger :(
Beim Einstellen springt die Anzeige dann auf 1 Stunde zurück.
stocki333 hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 07:07
Und jetzt darfst du den Accu entladen, bis er abschaltet. Shoot machen
Bei 1 Stunde Betrieb dauerts noch ein bisschen ....
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#302

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 07:07
Frag mal in deinem Bekanntenkreis, ob da ein Mechaniker ist. Der könnte dir das machen.
Danke für den Hinweis!
Kannst Du mir vielleicht eine "Einkaufsliste" machen, außer dem Material zum crimpen, damit ich das schon mal da hab, wenn einer mit Ahnung an unserem Bus steht? *LOL*
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#303

Beitrag von Jule »

photo_2_2024-10-31_14-09-50.jpg
Batterie ganz entleert
photo_3_2024-10-31_14-09-50.jpg
photo_1_2024-10-31_14-09-50.jpg
Batterie neu voll geladen
photo_2024-10-31_14-16-51.jpg

und wieder umgestellt. beim nächsten mal Laden über Landstrom dann nicht mehr auf Stromversorgung umstellen, oder doch?
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#304

Beitrag von Jule »

und Stand jetzt am Nachmittag, Auto nicht bewegt und kein Verbrauch seit dem abgeschlossenem Ladevorgang über Landstrom
photo_2024-10-31_14-23-40.jpg
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#305

Beitrag von stocki333 »

Jule hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 14:13
und wieder umgestellt. beim nächsten mal Laden über Landstrom dann nicht mehr auf Stromversorgung umstellen, oder doch?
Hi Jule.
Perfekt gemacht. Und das LG bleibt auf Ladegerät. Der Modus wurde nur verwendet um dem BMS +Zusatzbalancer die Möglichkeit zu geben, den Accu in Balance zu bringen bei höherer Spannung.
Diesen Modus brauchst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie mehr.
Den Rest besorgt deine mobile Solarplatte im laufenden Betrieb.Der SR ist eingestellt, das er alle 7 Tage mal die Spannung erhöht um den Accu auszugleichen. Du siehst deinen krummen Wert im Verlauf, dort wo die Balkengraphik ist, diesen krummen Wert als maximale Batteriespannung auftauchen. Also imer mal die Solarplatte aufstellen. Die deckt dir deinen Verbrauch der Kühlbox ab. Und kümmert sich auch um das Wohlergehen deines Accus.
Du brauchst dich ur mehr um die Kapazität kümmern. Und stehst du mal frei im Sommer, und die Kapazität geht dem Ende zu- Fährst du einkaufen, wird sowieso kräftig nachgeladen.
Einfach ausprobieren. Der Accu sagt dir eh die Restkapazität.
Ist ein kleiner Lernprozess. Den haben schon tausende Besitzer von Lithiumaccus hinter sich.
Jule hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 10:24
Kannst Du mir vielleicht eine "Einkaufsliste" machen, außer dem Material zum crimpen, damit ich das schon mal da hab, wenn einer mit Ahnung an unserem Bus steht? *LOL*
Ein Paar Sachen hab ich selber hier und ein Teil ist im Zulauf. Ich bau dir das Zusammen damit kannst du das dann selber anschliessen. Passiert erst ende nächste Woche. Dann schick ich dir das Zeug.
So hab ich mit deiner Verkabelung ohne Sicherungen kein gutes Bauchgefühl.
Und was den Accu betrifft, der läuft. also keine Sorgen. Einfach benutzen. Den dein LAdequellen kümmern sich um den Test. Diese Arbeit die du jetzt gemacht hast. Ist nur die Erstinbetriebnahme. Dann nicht mehr Notwendig.
Sollte er trotzdem Probleme machen, ist es Garantie. Dann hätte der Accu einen Fehler. Fehler treten innerhalb der ersten fünf Zyklen auf. Wenn überhaupt.
Also das Ganze locker nehmen. Der Accu liefert saubere Werte. Damit bist entlassen. Jetzt darf dir wieder wer anderer die Arbeit anschaffen. Alle Klarheiten beseitigt. :-P
So zum Abschluss ein Lob an dich. Du hast an super Job abgeliefert. Für eine Frau.
Alle Achtung. Meinen Respekt hast du.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#306

Beitrag von Jule »

Franz - Dir allerherzlichsten Dank für die Geduld, die Ausdauer und die große Unterstützung!
Zum einen hab ich eine Menge gelernt - auch das Verständnis für die zukünftige Nutzung, zum Anderen musste ich keine teure Werkstatt bedienen, was unserer kleinen Familie einen großen Dienst erwiesen hat :)

Mit dem Einbau der Sicherung habe ich dann auch ein besseres Gefühl.
Lieben Dank nochmals!!!
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 855
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#307

Beitrag von custom55 »

Wäre es nicht noch gut zu wissen, wie die einzelnen Zellenspannungen bei 100% Ladung und den 14,49V Gesamt waren?
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#308

Beitrag von stocki333 »

custom55 hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 17:48
Wäre es nicht noch gut zu wissen, wie die einzelnen Zellenspannungen bei 100% Ladung und den 14,49V Gesamt waren?
Berechtigte Frage. Sie hatte zwar den Auftrag dazu, aber ist nicht so schlimm. Der Supervolt war ja schon mal oben in den Bereich von 14,2 Volt und war dort nicht auffällig. Also kein Thema für mich. Der hat ja einen Aktiven Balancer. Und brauchte über eine Stunde um von 14,2 auf 14,5 hochzukommen. Spricht für den Accu.
Bei den Kistenschieberaccus hätte sie das wiederholen müssen.
Gruß Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#309

Beitrag von Jule »

custom55 hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 17:48
Wäre es nicht noch gut zu wissen, wie die einzelnen Zellenspannungen bei 100% Ladung und den 14,49V Gesamt waren?
Ich weiß, der Screenshot war nicht so ganz vollständig. Aber ich hatte das im Blick - die waren alle 4 gleich :)
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 855
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#310

Beitrag von custom55 »

Dann ist der Akku sehr gut balanciert. *2THUMBS UP*
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3730
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#311

Beitrag von Doraemon »

Um den Akku machen ich mir keine Sorgen, eher bereitet mir die restliche 12V Installation Bauchschmerzen.

Hoffe der befreundete Mechaniker hat Ahnung und baut alles richtig um, ansonsten bleibt dann nur noch der Weg in eine richtige Werkstatt.
Saludos Christian

Bild
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#312

Beitrag von Jule »

Ja, die Sicherung sollte noch rein. Das machen wir noch. Dann sollte es passen *2THUMBS UP*
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#313

Beitrag von Jule »

photo_2024-11-08_13-14-25.jpg
photo_2024-11-08_13-14-31.jpg
Batterie angeschlossen über LG an Landstrom, ohne Heizung oder Kühlbox - es wird nicht geladen

photo_2024-11-08_13-14-35.jpg
photo_2024-11-08_13-14-38.jpg
ohne laufende Geräte, ohne Heizung, ohne LG am Landstrom
photo_2024-11-08_13-14-43.jpg
photo_2024-11-08_13-14-46.jpg
Mit angeschlossenem LG und laufender Heizung


Einstellungen vom LG:
photo_2024-11-08_13-38-37.jpg
photo_2024-11-08_13-38-49.jpg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3730
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#314

Beitrag von Doraemon »

Nimm mal die Bulk Zeitbegrenzung auf 4h und ebenfalls die Absorptionszeit auf 4h.
Saludos Christian

Bild
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#315

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 18:19
Nimm mal die Bulk Zeitbegrenzung auf 4h und ebenfalls die Absorptionszeit auf 4h.
Das ist geklärt, warum der acccu immer leerer wird. Der Mann von Jule ist mit dem Sohenmann in Kroatien.
Und da ist nachts momentan nicht gerade Warm.
Also wird immer wieder die Wasserheizung in Betrieb genommen. Und das Gebläse auf Stufe 2 betrieben.
Das sind 17,0 A Und wenn die Glüht fliesen 25 A aus dem Accu. Und die läuft nur eine Std und stellt dann ab.Wird jetzt mit Stufe 1 betrieben. Dann ist die Bilanz nicht mehr Negativ.
Und dann kommt noch ein Faktor hinzu. Es dauert ca 15-20 min bis überhaupt warm aus der Fzglüftung kommt. Also sinnloser Stromverbrauch von dem Accu mit über 10A. In diesem Fall machen die Paar Ah auch viel aus. Wenn die über Nacht immer wieder gestartet wird.
Auf Stufe 1 werden jedoch nur knapp 13 A verbraten. Kühlbox kommt auch noch dazu. Die braucht nur 3 A.
Das Problem ist die Heizung. Die frist den Strom des LG mit 15 A auf.
Eine Katze die sich in den Schwanz beist. Leider konnte wir das im Vorfeld nicht genau abklären. Camping im Garten war nicht möglich.
Aber das LG haben wir jetzt auf Stromversorgungsmodus umgestellt. So wird jedes Amperchen Überschußstrom in den Accu geladen.
Langfristig muß da eine Luftheizung eingebaut werden. Dann passt das perfekt. Und das Dillema ist das das FZG bereits 3 Jahre in ihren Besitz ist. Aber so einen Fall wo die heizung dauernd benötigt wurde. War noch nie da, als Dauerverbraucher. Ging ja auch nicht mit der Kleinen Blei.
An Jule. Eine Frage. Das 4 A Ladegerät ist das zu Hause oder im FZG mit. Damit wäre das Problem mit dem Laden auch lösbar. Auch war das SR Modul nicht aufgestellt.
Mit dem Modul wäre das sicher sich ausgegangen.
Schaun ma mal wies Morgen ausschaut. Dann bin ich schlauer.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#316

Beitrag von Jule »

Super, dass ihr das klären konntet. Vielen lieben Dank!!!
Aber ich verstehe nicht, warum wurde die Batterie dann am Tage, als die Heizung gar nicht genutzt wurde, nicht nachgeladen? Dann wäre doch genügend Zeit gewesen, die Batterie wieder zu füllen? Aber da ist ja gar nix reingeflossen?
Würde es helfen die Zeit wie von Doraemon vorgeschlagen auf 4h hoch zu setzen?
Doraemon hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 18:19
Nimm mal die Bulk Zeitbegrenzung auf 4h und ebenfalls die Absorptionszeit auf 4h.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#317

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 19:24
Eine Frage. Das 4 A Ladegerät ist das zu Hause oder im FZG mit. Damit wäre das Problem mit dem Laden auch lösbar. Auch war das SR Modul nicht aufgestellt.
Leider nein, die liegt hier bei uns :(
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3730
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#318

Beitrag von Doraemon »

Jule hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 21:34
Würde es helfen die Zeit wie von Doraemon vorgeschlagen auf 4h hoch zu setzen?
Dein LG steht auf 1 Stunde bulk und auf 1 Stunde Absorptionsladung, danach geht es auf Lagerhaltung mit 13,2V und das ist halt für eine LiFePo4 viel zu wenig, damit wird die Batterie nie richtig voll.
Saludos Christian

Bild
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#319

Beitrag von Jule »

Doraemon hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 22:22
das ist halt für eine LiFePo4 viel zu wenig, damit wird die Batterie nie richtig voll.
Erscheint mir absolut logisch. Ich denke, das sollte umgestellt werden. *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3730
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#320

Beitrag von Doraemon »

Doraemon hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 22:22
danach geht es auf Lagerhaltung mit 13,2V
Stimmt so nicht, habe mal nachgelesen, die Lagerhaltung wird nur aktiviert wenn 24h keine Entnahme erfolgt.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“