Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#641

Beitrag von womooli »

Und jährlich grüßt das Murmeltier ähhh ach ne Uwe und Bianka *2THUMBS UP*
Ich hab mich schon gefragt wann ihr startet.
Viel Spaß wieder einmal und immer ne Hand voll Schnee unter den Reifen und Brettern :mrgreen:
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#642

Beitrag von walter7149 »

Hallo Bianka und Uwe,

wir wünschen eine gute Reise, eine schneereiche Wintersaison und viele Freude am Wintersport.

Ich werde euch wie immer virtuell mitverfolgen und vielleicht klappt es ja mal wieder mit einem
winterlichen Womotreffen, eventuell noch mit weiteren winterbegeisterten Foristen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5091
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#643

Beitrag von Austragler »

walter7149 hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 09:11
mit weiteren winterbegeisterten Foristen.
Zu denen zähle ich mich nicht. Skifahren tu ich seit vielen Jahren nicht mehr und im Winter gehe ich gern in den Wald und verrichte dort Arbeiten bei denen es einem warm wird. (Wenns denn die Pumpe wieder zuläßt, hab heute wieder Termin bei der Kardiologin)
Ansonsten ist mir eine warme Stube im Winter sehr recht. Ebensowenig fahre ich im Sommer in Gegenden in denen es recht heiss wird. Frühjahr und Herbst sind meine bevorzugten Reisezeiten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1654
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#644

Beitrag von SaJu »

Gute Reise und ich freue mich auf die Berichte
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#645

Beitrag von biauwe »

Erster Skitag in Bispingen.
VID_20241115_154919_00_013_2024-11-15_17-13-19_screenshot.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#646

Beitrag von biauwe »

Weiter Richtung Norden, bei Hamburg.

IMG_20241118_154514.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#647

Beitrag von biauwe »

Gerade in Travemünde angekommen.
Nun heißt es warten auf die Fähre nach Schweden.

IMG_3368.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#648

Beitrag von womooli »

Moin Uwe,
sagmal hat das eigentlich einen bestimmten Grund warum ihr Fähre fahrt?
Ihr habt ja eigentlich genug Zeit und könntet gemütlich über die Dänemark und die Brücken tingeln.

Viel Spaß noch.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#649

Beitrag von biauwe »

womooli hat geschrieben: Mi 20. Nov 2024, 13:30
sagmal hat das eigentlich einen bestimmten Grund warum ihr Fähre fahrt?
Hat es. Wir treffen auf dem Weg immer noch Verwandschaft und Freunde.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#650

Beitrag von biauwe »

womooli hat geschrieben: Mi 20. Nov 2024, 13:30
sagmal hat das eigentlich einen bestimmten Grund warum ihr Fähre fahrt?
Gerade gebucht. Black Week 99,00 € mit Kabine für die Überfahrt Travemünde nach Trelleburg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#651

Beitrag von womooli »

Moin Uwe,
Uiiii *2THUMBS UP* Das ist günstig.
Aber den Preis werden wir leider bei unserer Länge nie erreichen.
Ich bin ohne Kabine schon im günstigsten Fall bei 109€ wenn ich für morgen schaue. Für unseren Termin sind es dann schon 185€ ohne alles.
Deswegen geht es für uns über die Brücken.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2188
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#652

Beitrag von Chief_U »

womooli hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 08:59
Moin Uwe,
Uiiii *2THUMBS UP* Das ist günstig.
Aber den Preis werden wir leider bei unserer Länge nie erreichen.
Ich bin ohne Kabine schon im günstigsten Fall bei 109€ wenn ich für morgen schaue. Für unseren Termin sind es dann schon 185€ ohne alles.
Deswegen geht es für uns über die Brücken.
Hallo Oli,
die Brücken und der Kraftstoff kosten doch auch. Kommst Du da soviel günstiger?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#653

Beitrag von womooli »

Moin Uwe,
das ist meiner Meinung nach ein Rechenexempel.
Die Strecke über die Brücken ist fast genau 400km länger. Ich hab ab Abzweig 261 Buchholzer Dreieck geschaut. Von da sind es bis Malmö Abfahrt Petersborg 528km. Von Buchholz nach Travemünde 105km und von Trelleborg nach Malmö 25km.
Bei einem Verbrauch von hoch 15l sind das also 96€ mehr für Sprit. Gerechnet mit 1,60€ pro Liter. Rechne ich mit einem Verbrauch von 13l und 1,50€ pro Liter sind es nur noch 78€. Da ich ehrlich nicht genau weiß was unser Dicker verbraucht ist es also irgendwo dazwischen. Kommt ja auch drauf an ob ich es nun eilig habe und konstant wenn möglich die 100km/h ausnutze oder aber mit 86km/h hinter den LKWs her tingel.
So nun zu den Brücken. Das hab ich hier viewtopic.php?p=104432#p104432 schon mal geschrieben.
Nur kurz gerechnet. Letzte Tour im Oktober Auf der Storebaelt 620Dk und auf der Öresund 350Dk. Das sind nach jetzigem Kurs 83,13€ und 46,93€. Wohl bemerkt mit dem Bizz. Der Kostet ja nochmal ca 45€-50€ je nach Kurs pro Jahr. Da wir öfters im Jahr fahren rechnet sich das.

Gesammt sind das dann ca 85€ Sprit + 130€ Brücke
Also über den dicken Daumen ca 215€ + Jahresgebühr anteilig.

Wie ich schon oben geschrieben hatte sind da die 185€ der günstigste Preis gewesen ohne Kabine. Ich würde gerne mal wieder Fähre fahren, hab aber bis jetzt nie einen Preis gefunden der vergleichbar mit den Brücken wäre.
Was uns aber bei all dem Gerechne noch viel mehr wert ist, ist die Freiheit nicht irgendwo zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Fähranleger stehen zu müssen. Wenn es uns in den Sinn kommt bleiben wir einfach auf der Strecke irgendwo stehen und fahren weiter wenn wir Lust haben. Da es ab Grenze Dänemark sowieso ein anders Fahren ist (warum auch immer) ist die Fahrerei für mich auch nicht das Problem.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#654

Beitrag von biauwe »

Die Fahrt nach Schweden hat begonnen.
Travemünde/Trelleburg.

DSC04249.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 470
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#655

Beitrag von Cheldon »

https://www.finnlines.com/de/passagiere ... =Finnlines
Finnlines informiert die StarClub Mitglieder ebenfalls über ab 28.11. geltende Schnäppchen.
IMG-20241012-WA0019~2.jpeg
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#656

Beitrag von biauwe »

Cheldon hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 14:03
Finnlines informiert die StarClub Mitglieder ebenfalls über ab 28.11. geltende Schnäppchen.
Kabinenzwang und W-Lan kostet extra.

w-lan.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#657

Beitrag von biauwe »

Erster Rastplatz nach der Fähre in Schweden.

IMG_3374.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#658

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 21:18
Erster Rastplatz nach der Fähre in Schweden.
Gleich am ersten Kreisverkehr rechts ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#659

Beitrag von biauwe »

Wünsche allen eine friedliche Adventszeit.
Grüße aus Lund, Schweden.

IMG_3469.jpg
IMG_3444.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8511
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa

#660

Beitrag von biauwe »

Wandern in Röstånga

IMG_3505.jpg
IMG_3485.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“