Maut Frankreich
Maut Frankreich
Hallo zusammen,
habe jetzt schon eine ganze Weile das Internet bemüht, habe aber leider nichts konkretes gefunden.
Wir haben vor, wie in den letzten Jahren auch, wieder nach Südspanien zu reisen.
Bisher sind wir immer ( fast ) Mautfrei durch Frankreich gefahren.
Von Köln kommend über Luxemburg, bis Nancy und von dort aus über Landstraßen bis Clermont-Ferrand.
Dort auf die A75 bis zur spanischen Grenze.
Jetzt überlegen wir, ob wir nicht mal von Nancy aus weiter über die Autobahn ( über Lyon, Dijon usw )
fahren sollten.
Wir haben ein WOMO über 3,5 To, also Kategorie 3.
Wer kann mir sagen, wie teuer die Maut wäre ?
Grüße aus Köln
Gernot
habe jetzt schon eine ganze Weile das Internet bemüht, habe aber leider nichts konkretes gefunden.
Wir haben vor, wie in den letzten Jahren auch, wieder nach Südspanien zu reisen.
Bisher sind wir immer ( fast ) Mautfrei durch Frankreich gefahren.
Von Köln kommend über Luxemburg, bis Nancy und von dort aus über Landstraßen bis Clermont-Ferrand.
Dort auf die A75 bis zur spanischen Grenze.
Jetzt überlegen wir, ob wir nicht mal von Nancy aus weiter über die Autobahn ( über Lyon, Dijon usw )
fahren sollten.
Wir haben ein WOMO über 3,5 To, also Kategorie 3.
Wer kann mir sagen, wie teuer die Maut wäre ?
Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Re: Maut Frankreich
Vielleicht hilft Dir in der Kalkulation, das wir mit einem 4,8t ALPA, knapp 3,5m hoch und 7,5m lang, für die Hinstrecke knapp unter 130€ gezahlt haben. Bis Baumes les Dames sind wir mautfrei gefahren, dann ging da Löhnen los.
LG
Sven
LG
Sven
Re: Maut Frankreich
Spannend wäre die Frage wie hoch das Fahrzeug ist. Die messen nämlich die Höhe und wiegen nicht. Das heißt bei unter 3 m wirst du mit Kategorie 2 eingestuft. Laut Reglement natürlich nicht ganz korrekt. Aber ich habe mich nie beschwert.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Maut Frankreich
Ich bezahle auch immer Kat 2, obwohl Tandemachser und 5To. Deswegen habe ich auch keine Box und halte die 2,3 mal an. Und bezahle am Mauthäuschen.redrider hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 09:13Hallo zusammen,
habe jetzt schon eine ganze Weile das Internet bemüht, habe aber leider nichts konkretes gefunden.
Wir haben vor, wie in den letzten Jahren auch, wieder nach Südspanien zu reisen.
Bisher sind wir immer ( fast ) Mautfrei durch Frankreich gefahren.
Von Köln kommend über Luxemburg, bis Nancy und von dort aus über Landstraßen bis Clermont-Ferrand.
Dort auf die A75 bis zur spanischen Grenze.
Jetzt überlegen wir, ob wir nicht mal von Nancy aus weiter über die Autobahn ( über Lyon, Dijon usw )
fahren sollten.
Wir haben ein WOMO über 3,5 To, also Kategorie 3.
Wer kann mir sagen, wie teuer die Maut wäre ?
Grüße aus Köln
Gernot
Fahre einfach, wirst dann schon sehen. Wir sind auch einmal die Strecke über Clermont nach Hause gefahren, war teilweise ne Gurkerei. Wenn man Zeit hat ok, wenn man nach Hause will isses solala..
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Maut Frankreich
Agent_no6 hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 10:07Ich bezahle auch immer Kat 2, obwohl Tandemachser und 5To. Deswegen habe ich auch keine Box und halte die 2,3 mal an. Und bezahle am Mauthäuschen.redrider hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 09:13Hallo zusammen,
habe jetzt schon eine ganze Weile das Internet bemüht, habe aber leider nichts konkretes gefunden.
Wir haben vor, wie in den letzten Jahren auch, wieder nach Südspanien zu reisen.
Bisher sind wir immer ( fast ) Mautfrei durch Frankreich gefahren.
Von Köln kommend über Luxemburg, bis Nancy und von dort aus über Landstraßen bis Clermont-Ferrand.
Dort auf die A75 bis zur spanischen Grenze.
Jetzt überlegen wir, ob wir nicht mal von Nancy aus weiter über die Autobahn ( über Lyon, Dijon usw )
fahren sollten.
Wir haben ein WOMO über 3,5 To, also Kategorie 3.
Wer kann mir sagen, wie teuer die Maut wäre ?
Grüße aus Köln
Gernot
Fahre einfach, wirst dann schon sehen. Wir sind auch einmal die Strecke über Clermont nach Hause gefahren, war teilweise ne Gurkerei. Wenn man Zeit hat ok, wenn man nach Hause will isses solala..
Dietmar, wie hoch ist Dein Womo
über der VA ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Maut Frankreich
Im Schein stehen 2,99m , aber ob da die Dachreling mit drin ist wage ich zu bezweifeln.
Auch PV Anlage stippt sicherlich über die 3m drüber. Und mit Surfbrett Geraffel auf dem Dach sicherlich höher wie 3m.
Auch PV Anlage stippt sicherlich über die 3m drüber. Und mit Surfbrett Geraffel auf dem Dach sicherlich höher wie 3m.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Maut Frankreich
Mülhausen - Perpignan einfach € 125.- in der Kat.2 (unter 3m Höhe) mit der Fulli Box
VG, Lutz
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Maut Frankreich
Moin
Für den ersten Teil Nancy bis Lyon landet man dann z.B. bei denen:
https://voyage.aprr.fr/sites/default/fi ... A_2024.pdf
Die hatten das auch schon mal komfortabler gelöst :-/
Gruß
K.R.
https://www.autoroutes.fr/en/key-rates.htm
Für den ersten Teil Nancy bis Lyon landet man dann z.B. bei denen:
https://voyage.aprr.fr/sites/default/fi ... A_2024.pdf
Die hatten das auch schon mal komfortabler gelöst :-/
Gruß
K.R.
Re: Maut Frankreich
Ja, gibt irgendwo anders sogar einen Mautrechner wo man angezeigt bekommt was man sparen kann, wenn man die AB verlässt und gleich wieder drauf fährt. Habe das mal angeschaut, anscheinend lassen sich dann auf längeren Strecken sogar noch zwo oder vierfuffzig oder so sparen, nun ja, wers braucht. Andererseits ne Möglichkeit im Städtchen ne Pause zu machen, was auch immer. Wenn man sich die Route dahingehend angeschaut hat.LT35 hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 15:06Moin
https://www.autoroutes.fr/en/key-rates.htm
Für den ersten Teil Nancy bis Lyon landet man dann z.B. bei denen:
https://voyage.aprr.fr/sites/default/fi ... A_2024.pdf
Die hatten das auch schon mal komfortabler gelöst :-/
Gruß
K.R.
Aber ich habe mir die URL nicht gemerkt.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- robbie-tobbie
- Beiträge: 482
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Maut Frankreich
Das versuche ich nun schon seit Jahrzehnten zu verstehen - wieso macht man die Maut an der Höhe des Fahrzeugs fest...? Verursacht ein 3,5t Womo mit Alkoven so viel mehr Fahrtwind als ein 7,5t TI/VI Womo mit unter 3m Höhe, dass die Fauna entlang der Autobahn über Gebühr geschädigt wird...? Sorry, ein wirklich glaubhaftes Messkriterium erschließt sich mir nicht. Davon abgesehen, ich bin mit meinem 3,5t VI (definitiv unter 3m Höhe) bei den automatischen Mautstationen oft genug in die Klasse 3 eingestuft worden. Mit wen soll ich das ausdiskutieren? Aber gut, andere Länder, andere SittenSaJu hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 09:26Spannend wäre die Frage wie hoch das Fahrzeug ist. Die messen nämlich die Höhe und wiegen nicht. Das heißt bei unter 3 m wirst du mit Kategorie 2 eingestuft.

Viele Grüße, Robert
Re: Maut Frankreich
Gute Frage. Ich denke das mit der Höhe ist einfacher als mit dem Gewicht. Damit haben die schon mal ein Kriterium für die Kategorie 3 ermittelt. Warum es bei dir nicht klappt? Keine Ahnung. Klimaanlage oder sonst noch irgendwas höheres auf dem Dach? Wenn definitiv unter 3 m und 3,5 t dann den Rufknopf drücken und um die 2 bitten.
Bei mir funktioniert das mit der Messung zuverlässig
Bei mir funktioniert das mit der Messung zuverlässig
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Maut Frankreich
Das ist doch aber schon x mal Thema gewesen, oben auch wieder: bei angezeigter Classe 3, Knöpfchen drücken, meist braucht man nicht mal was zu sagen, schon wechselt die Classe 3 auf „deu“, so schnell kannst du meist nicht schauen. Und sagen musst du mittlerweile fast gar nicht mehr . Davon abgesehen bin ich die letzten 3 Jahre gar nicht mehr auf 3 einstuft worden.robbie-tobbie hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 21:35Davon abgesehen, ich bin mit meinem 3,5t VI (definitiv unter 3m Höhe) bei den automatischen Mautstationen oft genug in die Klasse 3 eingestuft worden. Mit wen soll ich das ausdiskutieren? Aber gut, andere Länder, andere Sitten![]()
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Maut Frankreich
Moin,
wir sind gerade vor 2 Tagen durch Frankreich gefahren (von Spanien kommend).
Unser WoMo ist laut Papieren 2,95 m hoch. Die Klimaanlage auf dem Dach setzt das noch einmal 18 cm höher.
Dadurch werden wir immer in Klasse 3 eingestuft.
Also Knopf drücken und wenn die weibl./männl. Stimme mit ihrem Spruch fertig ist, sage ich immer "Camping car sil vour plait" und schon schwups wird auf Klasse 2 umgestellt.
Das macht immerhin 30% Ersparnis aus.
Schöne Reise
gerwulf
wir sind gerade vor 2 Tagen durch Frankreich gefahren (von Spanien kommend).
Unser WoMo ist laut Papieren 2,95 m hoch. Die Klimaanlage auf dem Dach setzt das noch einmal 18 cm höher.
Dadurch werden wir immer in Klasse 3 eingestuft.
Also Knopf drücken und wenn die weibl./männl. Stimme mit ihrem Spruch fertig ist, sage ich immer "Camping car sil vour plait" und schon schwups wird auf Klasse 2 umgestellt.
Das macht immerhin 30% Ersparnis aus.
Schöne Reise
gerwulf
- Sanddollar
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Maut Frankreich
Nimm die App ADAC drive als Routenplaner, da bekommst Du die Maut und alternative Strecken angezeigt incl Kosten
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Maut Frankreich
Als Wiederkehrer in Spanien muss ich zwangsläufig durch Frankreich fahren. Bei mehreren Stopps in F nehme ich gern die RN. Will ich aber in einem Rutsch runter, bleibt realistischerweise nur die AB. Leider ist einer meiner liebsten frz. Routenplaner nicht mehr verfügbar, da stimmte die Maut immer zu 100%. Ob dieser hier ebenfalls immer stimmt, kann ich nicht sagen. Ein Manko hat er auf jeden Fall: Orte, die nicht in F sind, werden bei der Eingabe in die Routenplanung nicht erkannt. Man muss dann den letzten, grenznahen Ort auf der frz. Seite als Anhaltspunkt nehmen:
https://www.vinci-autoroutes.com/fr/mon-trajet
Ich habe mal die Strecke von Freiburg nach Barcelona nachvollziehen wollen, konnte als Start aber nicht Freiburg und beim Ziel nicht Barcelona eingeben. Also Start Chalampé, Ziel Le Perthus:
https://www.vinci-autoroutes.com/fr/mon ... ea=service
https://www.vinci-autoroutes.com/fr/mon-trajet
Ich habe mal die Strecke von Freiburg nach Barcelona nachvollziehen wollen, konnte als Start aber nicht Freiburg und beim Ziel nicht Barcelona eingeben. Also Start Chalampé, Ziel Le Perthus:
https://www.vinci-autoroutes.com/fr/mon ... ea=service
Re: Maut Frankreich
Ob eine Mautbox sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde es nicht so toll, dass man eine Grundgebühr zahlen muss, wo die schon für die Maut nicht gerade den schmalen Taler kassieren. Jedenfalls gibt es bei den Mautboxen Unterschiede. Fulli haut immer wieder Angebote raus, mit Versand zu einem nach D inklusive usw., Bip&Go ist da meistens viel teurer, maut1.de sowieso.
Wäre mein Mobil knapp unter 3m und die Automatik mich immer als Class 3 erkennen, würde ich die Mautbox nicht nehmen.
Wäre mein Mobil knapp unter 3m und die Automatik mich immer als Class 3 erkennen, würde ich die Mautbox nicht nehmen.
Re: Maut Frankreich
Noch einen zum Sparen der Maut:
Für den Transit rate ich von der Nebenstrecke ab. Man schafft kaum mehr als irgendwas um 60 km/h. Zeitangaben von Google Maps stimmen fast nie.
Für Ziel Mittelmeer gibt es nur eine gute Alternative (folgende Mautpreise ohne Gewähr, alles Class 2). In Chalon Sud (Ausfahrt 26) verlässt man die A6. Über die Schnellstraße N80/N70/N79 zur neuen A79. Am Ende auf die A71, die bei Clermont Fd. automatisch zur kostenlosen A75 wird. Ab Chalon bis hier ca. 275 km für weniger als 20 € Maut. A75 ist kostenlos bis auf die Brücke von Millau. Ab Beziérs sind es für den Rest bis Spanien 20 Euro. Allerdings ist ein längerer Abschnitt noch im Bau auf der N70 mit Tempo 70, teilw. 50, sowie diverse Blitzer, auch mobil von der anderen Fahrbahnseite. Je nach Tag und Saison kommt man nur langsam voran.
So geht's:
1. Abschnitt BaWü-Chalon
2. Abschnitt Chalon-Riom
3. Abschnitt Riom-Millau
4. Abschnitt Millau-Spanien
Bei Millau ist die Autobahn die klare Empfehlung mit dem Camper. Steil mit Serpentinen runter/rauf, wer's mag. Die Tarife der Brücke sind nach Saisonzeiten gestaffelt, hier findet man sie.
Für den Transit rate ich von der Nebenstrecke ab. Man schafft kaum mehr als irgendwas um 60 km/h. Zeitangaben von Google Maps stimmen fast nie.
Für Ziel Mittelmeer gibt es nur eine gute Alternative (folgende Mautpreise ohne Gewähr, alles Class 2). In Chalon Sud (Ausfahrt 26) verlässt man die A6. Über die Schnellstraße N80/N70/N79 zur neuen A79. Am Ende auf die A71, die bei Clermont Fd. automatisch zur kostenlosen A75 wird. Ab Chalon bis hier ca. 275 km für weniger als 20 € Maut. A75 ist kostenlos bis auf die Brücke von Millau. Ab Beziérs sind es für den Rest bis Spanien 20 Euro. Allerdings ist ein längerer Abschnitt noch im Bau auf der N70 mit Tempo 70, teilw. 50, sowie diverse Blitzer, auch mobil von der anderen Fahrbahnseite. Je nach Tag und Saison kommt man nur langsam voran.
So geht's:
1. Abschnitt BaWü-Chalon
2. Abschnitt Chalon-Riom
3. Abschnitt Riom-Millau
4. Abschnitt Millau-Spanien
Bei Millau ist die Autobahn die klare Empfehlung mit dem Camper. Steil mit Serpentinen runter/rauf, wer's mag. Die Tarife der Brücke sind nach Saisonzeiten gestaffelt, hier findet man sie.
- Doraemon
- Beiträge: 3745
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Maut Frankreich
Wir werden die Strecke diesen Sommer wieder mal fahren, aber mit unserem Alkoven sind wir in Klasse 3 und das sind dann 37,50€. Für das nehme ich gerne die national und übernachten dann in Millau mit einem Abendspaziergang durchs Zentrum.Aeru5 hat geschrieben: Sa 12. Apr 2025, 08:45Bei Millau ist die Autobahn die klare Empfehlung mit dem Camper. Steil mit Serpentinen runter/rauf, wer's mag. Die Tarife der Brücke sind nach Saisonzeiten gestaffelt, hier findet man sie.
Stimmt jeder wie er mag.

Re: Maut Frankreich
Wenn man Millau besuchen will und dort auch übernachtet, ist die RN kein Hindernis. Aber im Transit kann ich den Viaduc wärmstens empfehlen.Doraemon hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 14:00mit unserem Alkoven sind wir in Klasse 3 und das sind dann 37,50€. Für das nehme ich gerne die national und übernachten dann in Millau mit einem Abendspaziergang durchs Zentrum.