Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#161

Beitrag von Luppo »

jee_kee hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 17:36
Marquise
Eine französische Adelige an deiner Aussenwand?
Ansonsten mache dir große Sorgen! Du wirst vorher gründlich gerechnet haben?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
jee_kee
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Aug 2024, 14:26
Wohnort: Provinz Alicante, Spanien
Kontaktdaten:

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#162

Beitrag von jee_kee »

Danke dir wegen dem Schreibfehler. Sie haben uns das Leergewicht mit 2950kg angegeben und wir können, sobald das Gesetz mit dem höheren Gewicht durch ist, auf 3650kg Gesamtgewicht erhöhen lassen.
"Carpe Diem"....... Nutze den Tag und geniesse das Leben ......
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#163

Beitrag von Luppo »

Wenn es wirklich fahrfertig soviel wiegt und auch nicht mehr viel an- und eingebaut wird, dann werdet ihr vermutlich gut hinkommen.
Kannst ja rechnen, Personengewicht und vllt. noch 200 kg Inhalt und evtl. Räder. Sollte gehen.
Am besten dann mal auf die Waage, dann weißt du, ob es stimmt.
Mit den 3650 kg handelst du Dir halt einen Sack voll Änderungen ein, ich sage nicht Nachteile, damit der Strang nicht explodiert.
Mein Dethleffs wog lt. Liste 27xx kg, mit den Extras auch so 2950 kg.
Mit den Einbauten, 2 Erwachsenen/1 Schulkind, dem üblichen Inhalt, 2 E-Bikes und ein Kinderfahrrad reißen wir die 3,5 to. um 60 kg.
Damit kann ich leben.
Grüße
Michael
Kalle-OB
Beiträge: 499
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#164

Beitrag von Kalle-OB »

jee_kee hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 17:36
Müssen wir uns da grosse Sorgen machen mit diesen 3,5t Gesamtgewicht oder liegt das mit diesem Fahrzeug problemlos drin und haben wir noch ein wenig Reserve?
Bin auf den Konfigurator von Pilote gegangen und habe die Markise und die Lithiumbatterie mal eingegeben. Dann wird mir eine noch vorhandene "Nutzlast 321 kg" angezeigt. Leider wird nicht weiter erläutert, ob es sich dabei um die Leermasse handelt, denn dann würden die Dinge aus dem nachfolgenden Link dazu gehören. Wenn nicht wäre es wirklich knapp. Was sagt denn dein Kaufvertrag dazu?

https://www.bussgeldkatalog.org/zuladun ... n_so_gehts
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#165

Beitrag von ChrisL88 »

Dazu kommt noch das Thema Achslasten beim Light Fahrgestell ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#166

Beitrag von WoMoFahrer »

Nur als Beispiel, bei unserem Knaus SUN TI 700 MEG stand bei Fahrzeug in fahrbereitem Zustand max. 3110 Kg ( mit Zubehör)
Unter tatsächlicher Masse standen dann im COC-Papier 3261 Kg. Unter Gesamtmasse standen 4.000 Kg, VA 2.100 Kg, HA 2.400 Kg.
Dh. ohne Fahrer, 10 Wasser, 5 Ltr Sprit, ohne Stromkabel usw. was für den Fahrbereiten Zustand auch sonst noch so festgelegt ist. Mit zwei Personen und Gerödel langen die 4.000Kg gerade so aus. Das Fahrzeug hat aber eine Zulassung für 5 Sitzplätze und dann würden auch 4.250 Kg knapp werden. Wir haben nur einen E-Scooter und ein E-Bike, zwei Stühle und einen Tisch in der Heckgarage, insgesamt keine 120 Kg.

Und jetzt noch was für die Sparfüchse, die nur 20 Ltr Wasser mitnehmen, wegen dem Mehrverbrauch. Wir fahren seit einem Jahr mit Anhänger und einem E-Up, das sind zusammen 1.700 Kg. Der Verbrauch ist aber nur um einen Ltr pro 100 Km gestiegen und wir fahren nach Tacho immer 10 Km/h mehr als erlaubt. Der Mehrverbrauch mit einem vollen Wassertank ist wahrscheinlich kaum messbar, 20 kmh oder mehr Gegenwind aber schon.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#167

Beitrag von AndiEh »

jee_kee hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 17:36
habe diesen ganzen Post durchgelesen und bin jetzt ziemlich verwirrt wie das dann bei uns mit dem Gesamtgewicht aussehen wird. Wir bekommen Anfangs nächstes Jahr unseren Pilote 690D Automat mit 140PS (Zusätzlich eine Markise und 2 Solarpanels mit Lith. Batterien).
Du hast ja schon einige verschiedene Zusammenstellung an Reisegepäck und Reiseausstattung bekommen.
Hier mal meine Liste des erst Urlaubs mit einem Leihmobils.

Gewichtsliste erster Wohnmobilurlaub.png

Das waren damals 394kg. Das hätten wir sicher um ca.100kg (minus Wasser, minus Kasten Bier) reduzieren können. Allerdings kamen dann bei unserem eigenen Wohnmobil wieder 200kg an Reisegepäck und Ausstattung dazu. Siehe hier KLICK

Fazit aus meiner und auch den Listen anderer. Klar kommt man so irgendwie hin.

Aber wenn ich im Konfigurator von Pilote für einen aktuellen P690D EXPRESSION lese, dass mit 140PS Automatik und Markise nur noch 309kg übrig bleiben, solltest du schon schauen, was und wie viel du mit nimmst.

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 10.25.59.png


Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
jee_kee
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Aug 2024, 14:26
Wohnort: Provinz Alicante, Spanien
Kontaktdaten:

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#168

Beitrag von jee_kee »

Vielen vielen Dank für die Inputs. Ja, da müssen wir in den nächsten 2 Jahren, bis die Änderung vom Gewicht durch ist, ganz genau schauen, was und wie viel wir auf unsere Reisen mitnehmen. Vor allem für Frankreich und der Schweiz. In Spanien haben wir ja noch die 5% Toleranz, was uns ein wenig Luft gibt.

Ist es möglich das WoMo im nachhinein auf ein 4,25 Heavy Fahrgestell upzudaten oder gibt es diese Option nur bei Neukauf?
"Carpe Diem"....... Nutze den Tag und geniesse das Leben ......
Kalle-OB
Beiträge: 499
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#169

Beitrag von Kalle-OB »

@ Andi

download/file.php?id=36713&mode=view


Das für deine Frau weniger Wäsche eingeplant wurde als für dich kann, ich kaum glauben. :mrgreen:
Kalle-OB
Beiträge: 499
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#170

Beitrag von Kalle-OB »

jee_kee hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 12:51

Ist es möglich das WoMo im nachhinein auf ein 4,25 Heavy Fahrgestell upzudaten oder gibt es diese Option nur bei Neukauf?
Du kannst es nur jetzt als Neufahrzeug mit einem Heavy Fahrgestell kaufen, denn das Fahrzeug hat ja z.B. auch größere Bremsen als die Lightversion.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#171

Beitrag von Cybersoft »

4150kg mit neuer Goldschmitt Auflastung ist das Maximum (ohne Sonderbau und Einzelabnahme) mit einem light Fahrwerk.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
jee_kee
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Aug 2024, 14:26
Wohnort: Provinz Alicante, Spanien
Kontaktdaten:

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#172

Beitrag von jee_kee »

Goldschmitt-Auflastung, nehme ich an ist ein Zubehör-Hersteller in Deutschland und nicht Original von Pilote...Wird schwierig hier in Spanien. Muss mal den WoMo Lieferant fragen, ob er das anbieten kann.
"Carpe Diem"....... Nutze den Tag und geniesse das Leben ......
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#173

Beitrag von AndiEh »

Kalle-OB hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 13:32
Das für deine Frau weniger Wäsche eingeplant wurde als für dich kann, ich kaum glauben. :mrgreen:
Doch, das ist so....Wir sind in so einigen Sachen anders als der Durchschnitt..... *PARDON*

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#174

Beitrag von rumfahrer »

Kalle-OB hat geschrieben: So 8. Dez 2024, 13:35
Du kannst es nur jetzt als Neufahrzeug mit einem Heavy Fahrgestell kaufen, denn das Fahrzeug hat ja z.B. auch größere Bremsen als die Lightversion.
Man muss es immer wieder dazuschreiben: das Heavy-Fahrwerk bucht allein schon mindestens 40kg extra auf´s Gewichtskonto ebenso wie die Automatik. Deswegen haben wir auf beides verzichtet.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Rubberduck
Beiträge: 76
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 13:56
Wohnort: ODWLDR

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#175

Beitrag von Rubberduck »

Schon mal vorab … falls neu gerechnet werden muss *STOP*
Dateianhänge
Quelle B24
Quelle B24
🛞x🛞 Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
(Karl Valentin Zitat)
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 104
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#176

Beitrag von Andalusienfan »

Das 3,5 T Limit gehört in die Tonne getreten.Viele fahren überladen rum. Die die das nicht möchten, lasten auf. ( so wie ich) Bekommen dann Durchfahrtsverbote und Überholverbote wie 40 Tonner. Auf manchen Strecken ( sehr wenige) wird das Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mit dem Hinweisschild außer Wohnmobile bis 7,5 t augehoben. Bald dürfen die mit dem Kinderführerschein 4,25t fahren. Aber die Idiotie bei Durchfahrtsbeschränkungen und Überholverbot bleibt.Leider sind zu weinge Politiker Camper, sonst wäre das schon geändert.

Resignierte Grüße
Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1299
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#177

Beitrag von Heribert »

Alle sind doof......alle sind Idioten.......nur ich beherrsche alles. :kgw
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
teuss
Beiträge: 62
Registriert: So 12. Nov 2023, 20:14

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#178

Beitrag von teuss »

Ich würde sagen: jeder hat seine Meinung und ich akzeptiere sie auch
wenn meine eine Andere ist.
Allen ein schönen Sonntag
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3728
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#179

Beitrag von Doraemon »

Andalusienfan hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 09:46
Bald dürfen die mit dem Kinderführerschein 4,25t fahren
Aber du hast ja mit Sicherheit noch den alten 3er Führerschein und darfst damit bis 7,49t fahren und als du 1983 deinen Führerschein gemacht hast, konntest du theoretisch als Frischling auch gleich die 7,49t fahren ohne Einschränkung. ;-)
Aber der heutigen Jugend willst du dann die 4,25t verweigern?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 104
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel

#180

Beitrag von Andalusienfan »

Heribert hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 10:15
Alle sind doof......alle sind Idioten.......nur ich beherrsche alles.
Du findest es gut, so wie es ist. Hast einen 3,5er fährst mit Frau und kleinem Hund,
kaufst und tankst Wasser vor Ort. Kann man machen. Ich persönlich finde nur eine Gleichsetzung von 35o1 kg mit 40000 kg und 18-21 m Länge nicht so ganz gelungen.
Darüberhinaus finde ich es recht anmaßend wie du mich in eine Schublade steckst, ohne mich zu kennen. Deshalb die ersten beiden Sätze. Höchstwarscheinlich bist du ja gar nicht so.

Vg Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“