Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8471
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#301

Beitrag von biauwe »

Damals:
Dieser Fahrer aus den 1950er Jahren präsentiert stolz seine neueste Errungenschaft: eine Armaturenbrett-Kaffeemaschine, die fest auf dem Armaturenbrett seines Fahrzeugs montiert wurde.
Der Designer dieses besonderen Brühgeräts hatte eine Maschine entwickelt, die genügend Wasser für drei Tassen Kaffee fasste.

kaffee.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 385
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#302

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Wir nehmen unsere Philips Senseo aus dem Mobilheim mit.
An zwei Orten gleichzeit können wir eh keinen Kaffee kochen.
Pads immer mal so nach Gusto.
Steht während der Fahrt unten im Schrank.:)

11.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#303

Beitrag von flo1979 »

Oedi hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 08:48
Ich mach mir das Leben gerne einfach, nicht schwer.

Bin ich alleine unterwegs: Wasserkessel und guter löslicher Kaffee.
Zu zweit: Wasserkessel und Filter.

Ich mag´s und für meinen Magen ist es auch gut.
Hier auch Fraktion Wasserkessel :) Finde den Bio-Löslichen von Lidl absolut genießbar. Meine Frau trinkt zuhause nix außer Senseo Cappucino, da ist auch nur löslicher Kaffee, Milchpulver und etwas Chemie drin. Stattdessen geht im Urlaub der weniger süße Cappuccino von Gut&Günstig.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5477
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#304

Beitrag von Elgeba »

Ich bevorzuge im Urlaub auch fertigen Cappuccino aber den von Rewe,hat wenig Zucker,schmeckt trotzdem gut.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#305

Beitrag von flo1979 »

Wenn das mal nicht das gleiche ist :) Bei Rewe und Edeka steht auf den Eigenmarken der Hersteller ja leider nicht drauf.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5477
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#306

Beitrag von Elgeba »

Wäre mir völlig egal, wer den letzten Endes herstellt, solange er mir schmeckt.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#307

Beitrag von auf-reisen »

Ich suche auch eine Kapselmaschine, gibt es da neue erkenntnisse bei den Empfehlungen?

Oder kann man die von Delonghi einfach nehmen....?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#308

Beitrag von Weitreisender »

auf-reisen hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 18:29

Oder kann man die von Delonghi einfach nehmen....?
Laß die blöden Kapseln einfach weg, nimm Dir den kleinen DeLonghi Siebträger und Kaffee vom lokalen Röster - fertig, da weißt Du was in Deiner Tasse drin ist. Was da wirklich in den Kapseln ist, will man wahrscheinlich gar nicht wissen. 8-) 8-) 8-)

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#309

Beitrag von auf-reisen »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 18:55
Laß die blöden Kapseln einfach weg, nimm Dir den kleinen DeLonghi Siebträger und Kaffee vom lokalen Röster - fertig, da weißt Du was in Deiner Tasse drin ist. Was da wirklich in den Kapseln ist, will man wahrscheinlich gar nicht wissen.
Da hast du wohl recht, aber so ein Kaffeespezi bin ich nicht ;-)
Und für den schnellen "guten" Kaffee für mich alleine überlege ich mir sowas anzuschaffen .... :duw:
Gruß
Kai
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#310

Beitrag von flo1979 »

Es kommt dann eher drauf an, welches Getränk gewünscht ist.

Für einen Espresso passt vorgemahlen niemals vom Mahlgrad, da bräuchte man noch eine Mühle dazu. Die ganze Sauerei nehme ich Zuhause gerne auf mich, aber im Womo?

Für einen Cafe Crema finde ich Tchibo-Pads, sofern sie frisch sind, sehr akzeptabel. Braucht einfach nur eine Senseo dazu.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#311

Beitrag von auf-reisen »

Also normal trinke ich "einfachen" Filterkaffee, Kaffee Crema nicht so gerne......
Gruß
Kai
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#312

Beitrag von flo1979 »

Einen gescheiten Filterkaffee wirst Du nur mit Filter hinbekommen, alles, was unter Druck gebrüht wird, hat einen ganz anderen Charakter.

Handfilter funktioniert natürlich super auch ohne Strom :) Sonst gilt die Melitta Aromaboy als sehr brauchbare Filtermaschine.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#313

Beitrag von Cash »

Mit DeLonghi habe ich persöhnlich drei mal schlechte Erfahrung gemacht, aber das ist natürlich nicht repräsentativ. Es gibt auch Kapseln die man selbst füllen kann mit dem Kaffee seiner Wahl. Im Wohn-
mobil benutzen wir seit vierJahren eine Kapselmaschine mit Kapseln von Nespresso oder Eigenbau.Wir sind
sehr zufrieden mit dem Ergebnis. *2THUMBS UP*
Beste Grüße Cash
.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#314

Beitrag von Weitreisender »

auf-reisen hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 19:12


Da hast du wohl recht, aber so ein Kaffeespezi bin ich nicht ;-)
Und für den schnellen "guten" Kaffee für mich alleine überlege ich mir sowas anzuschaffen .... :duw:
Dann heißt Deine Lösung vielleicht "French Press, gibt auch kleine bei Tschibo https://www.tchibo.de/kaffeebereiter-c400106198.html hat sich meine Frau zugelegt. Kaffee rein Wasser drauf- ziehen lassen - eine gute WoMo Alternative!


Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2364
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#315

Beitrag von Billy1707 »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 23:38


Dann heißt Deine Lösung vielleicht "French Press, .........


Grüße
Hatte ich auch auf dem Schirm.
Wie reinigt ihr die French Press im Womo ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#316

Beitrag von SaJu »

Wir haben die 1,5l Edelstahl Kanne von Bodum. Der Rand ist glatt und da gehe ich vor dem Ausspülen mit so einem weichen Silikonscharber aus der Küche durch. Damit bekommt man die schon sehr gut vorgereinigt. Dann noch einmal mit einem „Zewa“ und beim ausspülen kommt nur noch minimaler Kaffeesatz in den Abfluss. Ok. Das Sieb muss ausgespült werden.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#317

Beitrag von Weitreisender »

Billy1707 hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 07:21

Wie reinigt ihr die French Press im Womo ?
Kaffeeprütt in den Müll oder sofern möglich Pflanzen damit düngen (Kaffeeprütt ist Dünger!), den Rest ausspülen - fertig. Da setzt sich auch nichts im Tank ab, weil Kaffee schwimmt.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 858
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#318

Beitrag von custom55 »

Unterwegs benutzen wir die French Press aus doppelwandigen Edelstahl.

Auf dem Stellplatz eine Senseo Padmaschine.

Wir hatten uns auch mal wegen der geringeren Größe mit Kapselmaschinen beschäftigt.
Aber 1. gibt es da verschiedene Systeme in die dann wieder nur die jeweiligen Kapsel passen. Also legt
man sich beim Kauf auf ein System fest ohne das man weiß, ob man einen für sich guten Kaffee findet.
Und 2. hat uns die Restmüllmenge, und dazu noch Alu, davon abgehalten.

Einziger Nachteil, in Italien gibt es keine Pads zu kaufen. Müssen wir halt genug mitnehmen.

Nach verschiedenen Versuchen, sind wir mit Pads von Senseo am besten zufrieden. Oder welche von Mercadona aus Spanien.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#319

Beitrag von flo1979 »

custom55 hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 10:40
Nach verschiedenen Versuchen, sind wir mit Pads von Senseo am besten zufrieden.
Also ich kann Dir echt die Caffè Crema von Tchibo ans Herz legen. Aber wie bei allem Kaffee aufs Alter achten. Ich meine, sie werden mit 12 Monaten MHD verkauft. Davon sollten mindestens noch 9 Monate übrig sein. Achtet man da nicht drauf, vergleicht man schnell Äpfel mit Birnen :)
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#320

Beitrag von Steppenwolf »

Hier mal ein Update zu meinem Beitrag aus 05/2022. Unser Standard für guten Kaffee im Womo ist weiterhin eine French-Press-Edelstahlkanne. Habe mir jetzt eine zweite angeschafft mit 1,5 statt 1,0 Liter Inhalt - von MaxMiuly. Alternative ist eine Chemex-Glaskaraffe mit Permanentfilter, z.B. von Bodum. Edelstahlkanne sowie Karaffe eignen sich zum Warmhalten des Kaffees auf einem Stövchen. Die Bohnen werden mit dieser Handmühle gemahlen, bei der man unterschiedliche Malgrade einfach und präzise einstellen kann. Für die French-Press-Methode brauchst Du grobes Kaffeemehl, für die Chemex/Pour-Over-Methode muss es deutlich feiner sein.
Funzt alles ohne Strom. Den benutzen wir - sofern vorhanden - nur für unseren Milchaufschäumer von Severin, den ich wirklich empfehlen kann. Das Teil im Womo ist schon 17 Jahre alt, der Neue für Daheim jetzt 2 Jahre. Macht einen sehr cremig sahnigen Schaum.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“