Die Ampel hat 100sten Geburtstag

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3051
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#21

Beitrag von Masure49 »

Taxifahrer hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 16:47
Hier im Osten waren vor der Wende oftmals Straßen mit Geschwindigkeitsanzeige ausgerüstet, bei welcher Geschwindigkeit man eine grüne Welle hat.
Die guten Ideen wie den grünen Abbiege-Pfeil hat man leider sehr selten übernommen und mittlerweile wieder abgeschafft, weil die Wessis die Vorteile nicht kapiert und deshalb Abbiege-Unfälle fabriziert haben.
Grüne Wellen von früher werden z.B. in Regensburg leider abgeschafft, weil das politisch nicht in die aktuelle Denkweise einiger Stadtväter incl. der Bürgermeisterin passt.
Macht ja nix, wenn die startenden und an jeder roten Ampel zwangsweise wieder abgebremsten stehen bleibenden PKWs, Busse und LKW die Luft verpessten. :kgw :kgw *STOP*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
dodo66
Beiträge: 914
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#22

Beitrag von dodo66 »

Leute ich stelle folgende Behauptung auf: 50% der Ampelb sind unnötig, ich war jahrelang Mitglied der Verkehrskomission und musste feststellen welchen hirnlosen Forderungen von Bevölkerung und Politik nachgekommen wurde. Vorschriften werden bis zum erbrechen gedehnt, nur weil die Leute zu blöd sind sich im >Straßenverkehr zu bewegen oder ihre 5 Jährigen Kinder zu beaufsichtigen
lg
olly
JürgenK
Beiträge: 362
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#23

Beitrag von JürgenK »

Hallo zusammen,

ich bezeichne die Ampel oder Lichtenzeichenanlage gerne als "Verkehrsflussverhinderungssytem".

Oft genug beobachtet: Kreuzung an 3 Seiten warten Fahrzeuge wegen rot, auf der Seite wo grün geschaltet ist, kommt kein Fahrzeug. Anderes Beispiel - Ampel schaltet wegen Schleife im Boden - ich warte wegen rot. Sehe Fahrzeuge in einigen hundert Metern Entfernung. Kurz bevor sie die Ampel erreichen, wird es für mich grün, für die Kolonne rot. Ich hätte längst weg sein können...

Denke es ist wie Olly sagt und die Verkehrsteilnehmer werden für zu dumm gehalten. Aus seiner Erfahrung aber offensichtlich nicht nur von den Planern und Entscheidern...
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2846
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#24

Beitrag von raidy »

Ampeln haben ihren Sinn - zumindest meistens. *SCRATCH*
Was mich aber nervt: Kontaktschleifen, deren Timer immer erst dann anfängt zu laufen, wenn man ankommt und hält.
Man muss also bei Nacht und Nebel als einziger auf der Straße erst mal diese Ampel ganz anfahren und stehenbleiben, bevor diese dann nach 10 Sekunden auch grün wird. Das führt dazu, dass man die Kontaktschleife nicht in Ruhe anrollt, sondern zügig anfährt, damit der blöde Timer auch endlich startet.
Es gibt aber auch Kontakschleifen/Bewegungserkenner, die merken schon 50-100m zuvor, dass ein Auto kommt und schalten auf grün, bevor man angekommen ist - so muss das sein!
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Kumopen
Beiträge: 942
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#25

Beitrag von Kumopen »

JürgenK hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 18:41
ich bezeichne die Ampel oder Lichtenzeichenanlage gerne als "Verkehrsflussverhinderungssytem".......
Denke es ist wie Olly sagt und die Verkehrsteilnehmer werden für zu dumm gehalten. Aus seiner Erfahrung aber offensichtlich nicht nur von den Planern und Entscheidern...
Manche werden nicht nur für dumm gehalten, manche sind tatsächlich dumm: In meinem Geburtslandkreis gab es eine einfache Kreuzung einer vorfahrtberechtigten mit einer untergeordneten Strasse. Beide Strassen sind mehrere hundert Meter gut einsehbar. Trotzdem gab es an dieser Kreuzung immer wieder schlimme Unfälle. Ohne Erfolg wurde die im Kreuzungsvorfeld erlaubte Geschwindigkeit immer wieder weiter nach unten gesetzt, zuletzt auf 50 oder 60 km/h auf beiden Strassen. Weil nach wie vor schlimme Unfälle passierten wurde - ebenfalls letztendlich erfolglos - eine Ampelanlage zur Verkehrsregelung errichtet. Seit etlichen Jahren verhindert nun ein Kreisverkehr zumindest Kollisionen mit hoher Geschwindigkeit, d.h. Unfälle laufen nun glimpflicher ab.

Und wenn ich an innerstädtische, mehrspurige Kreuzungen denke, mit separaten Spuren für links oder rechts Abbiegen: Wenn ich da gerade aus will und grün habe, kann ich mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit über die Kreuzung fahren. Ohne Ampel würde sich eine Situation einstellen wie bei der oben beschriebenen Kreuzung. Und ein Kreisverkehr funktioniert ab bestimmten Verkehrsaufkommen für einen Teil der Teilnehmer nicht mehr gut.
Ampeln haben schon ihre Berechtigung, manche Schaltabstimmung ließe sich mit Sicherheit optimieren. Ich könnte mir vorstellen mit automatisierter Verkehrsflussmessung und KI geht da was. Kostet halt erstmal Geld bei den Kommunen, und die haben bekanntlich keins.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Kumopen
Beiträge: 942
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#26

Beitrag von Kumopen »

Masure49 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 21:53
Die guten Ideen wie den grünen Abbiege-Pfeil hat man leider sehr selten übernommen und mittlerweile wieder abgeschafft, weil die Wessis die Vorteile nicht kapiert und deshalb Abbiege-Unfälle fabriziert haben.
Von meinem eigenen Erleben her halte ich den grünen Abbiege-Pfeil für keine gute Idee: Wäre als Fussgänger mit Grün an der Fussgängerampel durch einen Kleinlaster auf der Rechtsabbiegerspur mit roter Ampel überfahren worden, wenn ich nicht stehen geblieben wäre. Musste dann halt wieder eine Ampelperiode auf's nächste Grün warten, aber Hauptsache der Laster war bei Rot abgebogen.
Zu vielen Verkehrsteilnehmern fehlt die notwendige sittliche Reife für den Grünpfeil.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3051
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#27

Beitrag von Masure49 »

Kumopen hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 19:45
Masure49 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 21:53
Die guten Ideen wie den grünen Abbiege-Pfeil hat man leider sehr selten übernommen und mittlerweile wieder abgeschafft, weil die Wessis die Vorteile nicht kapiert und deshalb Abbiege-Unfälle fabriziert haben.
Von meinem eigenen Erleben her halte ich den grünen Abbiege-Pfeil für keine gute Idee: Wäre als Fussgänger mit Grün an der Fussgängerampel durch einen Kleinlaster auf der Rechtsabbiegerspur mit roter Ampel überfahren worden, wenn ich nicht stehen geblieben wäre. Musste dann halt wieder eine Ampelperiode auf's nächste Grün warten, aber Hauptsache der Laster war bei Rot abgebogen.
Zu vielen Verkehrsteilnehmern fehlt die notwendige sittliche Reife für den Grünpfeil.
Jürgen, Du hast es auf den Punkt gebracht, im Osten haben es die DDRler von Anfang an gehabt und so viel Geld gespart, weil sie bei Rot abbiegen durften, wenn sie die Fussgänger und den Querverkehr beachtet haben anstatt sinnfrei an der roten Ampel zu warten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#28

Beitrag von Austragler »

Die Ampel an der Hauptstrasse durch unser Wohndorf beinhaltet eine weitere Funktion.
Herrannahende Fahrzeige werden bereits in ca. 100 Meter Entfernung erkannt und wohl auch erfasst. Fährt ein Fahrzeug am Ortsschild deutlich über 50 km/h schaltet die Ampel auf rot.
Das hindert jedoch manche Verkehrsteilnehmer nicht ihr Tempo beizubehalten und ggf. bei Rot auch weiterzufahren.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 502
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Die Ampel hat 100sten Geburtstag

#29

Beitrag von robbie-tobbie »

Kumopen hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 19:45
Wäre als Fussgänger mit Grün an der Fussgängerampel durch einen Kleinlaster auf der Rechtsabbiegerspur mit roter Ampel überfahren worden, wenn ich nicht stehen geblieben wäre.
Mir aber auch schon auf einem Zebrastreifen vor einem Kreisverkehr passiert. Ein beherzter Sprung hat mich gerettet. Der Fahrer des fetten SUVs hatte in der Dämmerung offenbar Schwierigkeiten, mich zu erkennen (und der Kreisverkehr ist außerordentlich gut beleuchtet). Er hat dann allerdings mitten auf dem Zebrastreifen angehalten, weil er wegen anderer Fahrzeuge nicht in den Kreisverkehr einfahren konnte (die hat er offenbar gesehen). Hab dann mal zaghaft ans Fenster geklopft, er hat mich ausgelacht, einen Stinkefinger gezeigt und danach ordentlich Gas gegeben. Bei den vier Auspuffrohren hat das auch ordentlich Krach gemacht.
Hab lange überlegt, ob ich ihn anzeigen soll, das Kennzeichen hatte ich. Allerdings war ich alleine, und er hatte einen Beifahrer (der ihn übrigens ziemlich geschockt angeschaut hatte). Also im Zweifelsfall zwei zu eins, hätte also eh nix gebracht.
Viele Grüße, Robert
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“