Beim NachbarnVariokawa hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 21:33Vor einige JahreElgeba hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 21:23Das Ozon ist giftig und tötet die Mäuse, was ich auch will.Das sind gefährliche Schädlinge und müssen rücksichtslos bekämpft werden.Nach ihrem sanft seligen dahinscheiden lege ich sie neben der Garage aus, der diensthabende Fuchs kümmert sich um sie.
Gruß Arno
20180516_132435.jpg
danach
20180525_222358.jpg
ab in die Kiste und wieder freigesetzt
man muss sie nicht unbedingt töten.
Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Gruß Micha
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Ja, der Glaube versetzt Berge. Und wenn sich die Mäuse darüber kaputtlachen, haben sie auch geholfen
Auch habe ich einen elektronischen Marderschreck im Motorraum.
Der Glaube daran…..
Hat bisher geholfen.
Mit dem Tod wegen kaputtlachen habe ich nichts zu tun

Gruß Micha
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Am 01.03.2024 hat uns unsere Katze nach 15 Jahren leider verlassen. Was wir an ihr hatten haben wir erst danach festgestellt. Sogar alle Nachbarn im Umkreis von ca 50 m haben das gemerkt, weil wir untereinander im Kontakt sind. Alle haben festgestellt, dass sie seit dem Kitty im Katzenhimmel ist, alle mit einer Mäuseplage kämpfen. Mitte November habe ich am Abend eine Maus durchs Wohnzimmer rennen sehen und das trotz Hund. Ich habe dann 3 der hier schon vorgestellten Lebendfallen gekauft und an verschiedenen Stellen parallel zur Wand aufgestellt. Hierbei hat sich tatsächlich Nutella als bester Köder erwiesen. Ich habe damit innerhalb von einer Woche 18 Mäuse gefangen, bis ich herausgefunden habe, wie sie rein gekommen sind. Wir hatten in unserem Fertighaus einen Schacht in der Wand, indem die Heizungsleitungen nach Oben ins DG geführt worden sind. Dieser war mit einer Holzklappe verschlossen, die von Magneten gehalten worden ist, diese hatte sich ein wenig verschoben, sodass es einen kleinen ca. 1 cm weiten Spalt gegeben hat und da sind sie reingekommen. Jetzt ist die Platte zugeschraubt und der Spuk hatte ein Ende. Ich hatte die Mäuse auf der anderen Straßenseite auf einem unbebautem Grundstück ausgesetzt, zurückgekommen sind sie bis jetzt nicht.
Vielleicht sagen diese Mäuse auch den anderen nicht zu uns kommen, weil man bei uns gefangen wird.
Das einzige was ich geändert habe ist, die Gelben Säcke stehen bei uns nicht mehr in der Garage auf dem Boden, sondern werden an Haken an der Wand aufgehängt. Seitdem sind keine Säcke mehr angenagt worden und Mäuseknödel sind auch nicht mehr vorhanden.
Vielleicht sagen diese Mäuse auch den anderen nicht zu uns kommen, weil man bei uns gefangen wird.
Das einzige was ich geändert habe ist, die Gelben Säcke stehen bei uns nicht mehr in der Garage auf dem Boden, sondern werden an Haken an der Wand aufgehängt. Seitdem sind keine Säcke mehr angenagt worden und Mäuseknödel sind auch nicht mehr vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Sanddollar
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Vielen Dank bisher an alle.
Werde das eine oder andere berücksichtigen und anwenden.
Aber wie schon bei meiner ursprünglichen Frage gesagt.
Ich möchte das die Mäuse erst gar nicht reinkommen, also will ich die Öffnungen finden und schließen.
Deswegen, wer mögliche Öffnungen kennt die in den Innenraum führen.... da wäre für Tipps ich sehr dankbar.
Zusätzliche Abwehrmassnahmen werde ich parallel auf jeden Fall auch machen.
Werde das eine oder andere berücksichtigen und anwenden.
Aber wie schon bei meiner ursprünglichen Frage gesagt.
Ich möchte das die Mäuse erst gar nicht reinkommen, also will ich die Öffnungen finden und schließen.
Deswegen, wer mögliche Öffnungen kennt die in den Innenraum führen.... da wäre für Tipps ich sehr dankbar.
Zusätzliche Abwehrmassnahmen werde ich parallel auf jeden Fall auch machen.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
- Sanddollar
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Arno, Du hast geschrieben das Ozon die Mäuse tötet. Bist Du sicher ? Ich finde bei Ozon nur, dass es Insekten tötet, sowie Bakterien und Gerüche. Wenn es Mäuse tötet kommt es nicht in Frage, das wäre wie mit CO2 Gas. Die sterben dann irgendwo und liegen im Doppelboden oder sonstwo und verwesen dann im Womo. Da hab ich schon lieber die Kontrolle und stelle ein paar Fallen mehr auf. Dann kann ich die wenigstens entfernen.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Wenn die Konzentration hoch genug ist, wirkt Ozon schon tödlich, allerdings wird sich vorher der Innenraum auflösen.Carsten W. hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 10:49Arno, Du hast geschrieben das Ozon die Mäuse tötet. Bist Du sicher ?
Wenn dann ein Tier irgendwo im Boden oder den Ecken verreckt, braucht man viel Ozon um den Gestank zu entfernen.
Eine Ozon-Reinigung ist nichts für den regelmässigen Gebrauch, totaler Nonsens.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Nein, den Füchsen macht das nichts aus, die sind zäh.Masure49 hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 21:37Ist der unschuldige aber hungrige Reinecke dann nicht auch hin, so als Kollateralschden?Elgeba hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 21:23Das Ozon ist giftig und tötet die Mäuse, was ich auch will.Das sind gefährliche Schädlinge und müssen rücksichtslos bekämpft werden.Nach ihrem sanft seligen dahinscheiden lege ich sie neben der Garage aus, der diensthabende Fuchs kümmert sich um sie.
Gruß Arno![]()
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Wieso beim Nachbarn? Neben meiner Garage kommen erst mal noch 10 m Rasen, dann ein Zaun und dann ein Bach,einen direkten Nachbarn habe ich nicht auf der Seite wo die Wohnmobilgarage steht.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Ob die Biester daran sterben weiß ich nicht genau,ich hoffe es aber.Trotzdem habe ich ein paar Fallen zusätzlich aufgestellt, sind mit Kirschkonfitüre präpariert,war immer ein erstklassiger Köder, seit Wochen sind die Fallen leer und bei mir im Auto kein Mäusekot.
Ein Wohnmobil so abzudichten, das keine Mäuse mehr reinkommen, dürfte sehr kompliziert sein, dafür gibt es einfach zu viele Schwachstellen.
Gruß Arno
Ein Wohnmobil so abzudichten, das keine Mäuse mehr reinkommen, dürfte sehr kompliziert sein, dafür gibt es einfach zu viele Schwachstellen.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Besteht natürlich die Gefahr, wenn es allzu lecker riecht, das du dir immer neue von draußen reinholst.Elgeba hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 11:39Ob die Biester daran sterben weiß ich nicht genau,ich hoffe es aber.Trotzdem habe ich ein paar Fallen zusätzlich aufgestellt, sind mit Kirschkonfitüre präpariert,war immer ein erstklassiger Köder, seit Wochen sind die Fallen leer und bei mir im Auto kein Mäusekot.
Ein Wohnmobil so abzudichten, das keine Mäuse mehr reinkommen, dürfte sehr kompliziert sein, dafür gibt es einfach zu viele Schwachstellen.
Gruß Arno
Dann freut sich der mit Womo nebenan
Gruß Micha
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Mit Mäusen im Mobil musste ich leider auch Erfahrungen machen.
Als ich den Befall feststellte habe ich sofort Schlagfallen im Womo aufgestellt, mit unterschiedlichen Ködern. Insgesamt 4 dieser Biester habe ich erlegt, dann war Ruhe.
Das größter Ärgernis waren die Hinterlassenschaften dieser Tiere. Überall lagen schwarze Kügelchen herum, ebenso gab es an unterschiedlichen Stellen gelbe Flecken vom Urin dieser Viecher. Ich hatte lange zu tun um alle Hinterlassenschaften zu beseitigen. Den entstandenen unangenehmen Geruch brachte ich auch wieder raus.
Wovon haben sich die Tiere im Mobil ernährt ? Hauptsächlich haben sie die Vorzeltteppiche angefressen, aus ummantelten Fasern, es waren teils handtellergroße Löcher drin. Ausserdem haben sie die Bleibänder in den Vorhängen angefressen sowie das Polster eines Campingstuhls. Gottseidank haben sie die Polster im Mobil verschmäht.
Im Zuge der Reinigungsarbeiten habe ich auch entdeckt wo sie hereingekommen sein müssen. In einem Küchenschrank gab es eine Lüftungsöffnung am Boden des Mobils die nicht mit einem Drahtgitter gesichert war. Ich habe diese Öffnung dann von unten mit einem Stück feinen Maschendrahtes gesichert.
Es kam hier einer auf die Idee die Mäuse mit Lebendfallen zu fangen und an anderer Stelle wieder freizulassen.
Gehts noch ???
Mäuse sind Schädlinge und die muß man vernichten wenn sie Schaden anrichten.
Ausser in freier Natur. Sie dienen vielen freilebenden Wildtieren, allen voran dem Fuchs, als Nahrungsquelle. Ein Fuchs vertilgt im Jahr ca. 3000 Mäuse.
Als ich den Befall feststellte habe ich sofort Schlagfallen im Womo aufgestellt, mit unterschiedlichen Ködern. Insgesamt 4 dieser Biester habe ich erlegt, dann war Ruhe.
Das größter Ärgernis waren die Hinterlassenschaften dieser Tiere. Überall lagen schwarze Kügelchen herum, ebenso gab es an unterschiedlichen Stellen gelbe Flecken vom Urin dieser Viecher. Ich hatte lange zu tun um alle Hinterlassenschaften zu beseitigen. Den entstandenen unangenehmen Geruch brachte ich auch wieder raus.
Wovon haben sich die Tiere im Mobil ernährt ? Hauptsächlich haben sie die Vorzeltteppiche angefressen, aus ummantelten Fasern, es waren teils handtellergroße Löcher drin. Ausserdem haben sie die Bleibänder in den Vorhängen angefressen sowie das Polster eines Campingstuhls. Gottseidank haben sie die Polster im Mobil verschmäht.
Im Zuge der Reinigungsarbeiten habe ich auch entdeckt wo sie hereingekommen sein müssen. In einem Küchenschrank gab es eine Lüftungsöffnung am Boden des Mobils die nicht mit einem Drahtgitter gesichert war. Ich habe diese Öffnung dann von unten mit einem Stück feinen Maschendrahtes gesichert.
Es kam hier einer auf die Idee die Mäuse mit Lebendfallen zu fangen und an anderer Stelle wieder freizulassen.
Gehts noch ???
Mäuse sind Schädlinge und die muß man vernichten wenn sie Schaden anrichten.
Ausser in freier Natur. Sie dienen vielen freilebenden Wildtieren, allen voran dem Fuchs, als Nahrungsquelle. Ein Fuchs vertilgt im Jahr ca. 3000 Mäuse.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Das ist einer der Gründe, weshalb ich mein Wohnmobil restlos leerräume,keine Polster und auch sonst nichts im Auto,da können die Biester wenigstens keinen Schaden anrichten.Und nein, es gibt keine Nachbarwohnmobile, mein Womo steht alleine in seiner Garage auf meinem Grundstück.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Carsten W. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 19:31Hallo vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Bei uns und unseren Nachbarn kommen ab und zu Mäuse ins Womo.
(derzeit alle paar Tage eine, bisher 12 Jahre am gleichen Platz nichts)...
Hi, ich würde schauen wo die" Leiter" / der Aufstieg für die Tiere ist...
Ned g'meckert,
bloß gmoint...
bloß gmoint...

- Sanddollar
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Ich möchte mal was ansprechen.
Klar ist es sch... wenn man sich Mäuse eingefangen hat, noch mehr sch... wenn sie Schaden verursacht haben.
So einige Bemerkungen sinngemäß muss man "töten" finde ich nicht gut.
Trotzdem sind es Lebewesen.
Letztendlich bleibt einem aber leider nichts anderes um sie loszuwerden.
Ich fasse mal zusammen:
Lebendfallen: da muss man ständig nachsehen ansonsten verenden sie jämmerlich, was ja auch nicht sein muss. (tägliche Kontrolle ist sogar vorgeschrieben)
Woanders wieder aussetzen... das muss recht weit sein sonst kommen sie zurück.
Gas / Ozon oder Giftköder, birgt die Gefahr das sie irgendwo im Womo verwesen, es geht ja nicht nur um den Geruch, sondern auch um das was die Umluft/Heizung davon dann im Womo verteilt. Mag ich gar nicht dran denken.
Schlagfallen: scheint das sinnvollste zu sein, man findet sie und entsorgt sie, wenn keine mehr gefangen werden ist alles i.O. (ausser Nachschub kommt)
Eindringen verhindern ist wohl das Beste. Aktuell ist es zu kalt, sobald es geht gehe ich auf Schlupflochsuche, das wird müssig.
PS:
Im alten Womo hatten wir vor Jahren auch mal welche - in 12 Jahren 1x, die haben sich unter der Matratze im Alkoven eingenistet und auch so einiges angeknabbert und ihre Spuren hinterlassen.
Seither stellen wir das Womo komplett leer ab.
Warum auch immer nun in kurzer Zeit 2x welche da waren, auch bei den Womo Nachbarn, keine Ahnung.
Aktuell ist es zu kalt, sobald es geht gehe ich auf Schlupflochsuche, das wird müssig
Klar ist es sch... wenn man sich Mäuse eingefangen hat, noch mehr sch... wenn sie Schaden verursacht haben.
So einige Bemerkungen sinngemäß muss man "töten" finde ich nicht gut.
Trotzdem sind es Lebewesen.
Letztendlich bleibt einem aber leider nichts anderes um sie loszuwerden.
Ich fasse mal zusammen:
Lebendfallen: da muss man ständig nachsehen ansonsten verenden sie jämmerlich, was ja auch nicht sein muss. (tägliche Kontrolle ist sogar vorgeschrieben)
Woanders wieder aussetzen... das muss recht weit sein sonst kommen sie zurück.
Gas / Ozon oder Giftköder, birgt die Gefahr das sie irgendwo im Womo verwesen, es geht ja nicht nur um den Geruch, sondern auch um das was die Umluft/Heizung davon dann im Womo verteilt. Mag ich gar nicht dran denken.
Schlagfallen: scheint das sinnvollste zu sein, man findet sie und entsorgt sie, wenn keine mehr gefangen werden ist alles i.O. (ausser Nachschub kommt)
Eindringen verhindern ist wohl das Beste. Aktuell ist es zu kalt, sobald es geht gehe ich auf Schlupflochsuche, das wird müssig.
PS:
Im alten Womo hatten wir vor Jahren auch mal welche - in 12 Jahren 1x, die haben sich unter der Matratze im Alkoven eingenistet und auch so einiges angeknabbert und ihre Spuren hinterlassen.
Seither stellen wir das Womo komplett leer ab.
Warum auch immer nun in kurzer Zeit 2x welche da waren, auch bei den Womo Nachbarn, keine Ahnung.
Aktuell ist es zu kalt, sobald es geht gehe ich auf Schlupflochsuche, das wird müssig
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Moin Carsten,
wir hatten zwar noch keine im Womo aber dafür im Haus.
Unser Haus ist aus Stein und von aussen mit Klinker verkleidet. Wir haben es bewust nicht verfugt, da es so etwas rustikaler aussieht.
Nun hat das aber zur Folge das es in den Fugen kleine Löcher gibt (gerade in der Verbindung Haus/Garage) durch die von Anfang an die Mäuse sich in die Dämschicht schleichen
Da haben wir auch lange kein Problem mit gehabt. Erst als sie sich dann den Weg über die Dachschrägen auf den nicht ausgebauten Dachboden geschaffen haben wurde es problematisch. Auf dem Dachboden wurde einiges angeknabbert.
Ich hab dann eine Lebendfalle https://www.amazon.de/Sopito-Umweltfreu ... 4XFM&psc=1 angeschaft. Da ich auch nicht immer wieder auf den Boden krackseln wollte hab ich eine einfache IP Kamera so angebaut das sie beim Auslösen der Falle eine Bewegungsmeldung auslöste die ich dann auf dem Handy bekamm
Innerhalb einer Woche hatte ich 8 Mäuse gefangen. Schön zu sehen war es das es 2 ältere und 6 jung Tiere waren. Wir hatte also eine ganze Mausefamile. Die gefangenen Mäuse hab ich dann ca 2km weit vom Haus in einem Wald laufen lassen. Auf kurzen Weg bringt nichts die finden wieder zurück.
Danach war Ruhe. Ich hab mich dann aber dazu entschlossen den Dachboden komplett auszubauen und so die zukünftigen Mäuse auszusperren. In der Dämmung zwischen Klinker und Innenwand oder in den Dachschrägen können sie gerne bleiben.
Ich sehe sie nicht als Schädlinge an. Wir hatten vor Jahren selbst handzahme Wüstenrennmäuse. Die liefen wenn wir da waren im Zimmer frei rum wo ihr Terrarium stand. Da musten wir nur Stromkabel in sicherheit bringen. Die mochten sie zum Fressen gerne
So nun aber zu deinem Womoproblem. Ich würde da auch Fallen und Kamera aufstellen. So wie ich es verstanden habe steht das Womo ja bei Euch. Dann würde ich in aller Ruhe alle möglichen Schlupflöcher schließen.
Andere Idee ist die Reifen auf eine Folie fahren und dann die Folie hochstellen und mit Wasser füllen. Eigentlich können die Tierchen ja nur über die Reifen nach oben ins Womo kommen. Wasser würde sie vieleicht etwas abhalten. Obwohl Mäuse auch gut schwimmen können.
Ach wie schon öffters geschrieben. Ein Cracker oder ein Stückchen Brot mit Nutelle ist das Lockmittel für die Tierchen.
wir hatten zwar noch keine im Womo aber dafür im Haus.
Unser Haus ist aus Stein und von aussen mit Klinker verkleidet. Wir haben es bewust nicht verfugt, da es so etwas rustikaler aussieht.
Nun hat das aber zur Folge das es in den Fugen kleine Löcher gibt (gerade in der Verbindung Haus/Garage) durch die von Anfang an die Mäuse sich in die Dämschicht schleichen

Da haben wir auch lange kein Problem mit gehabt. Erst als sie sich dann den Weg über die Dachschrägen auf den nicht ausgebauten Dachboden geschaffen haben wurde es problematisch. Auf dem Dachboden wurde einiges angeknabbert.
Ich hab dann eine Lebendfalle https://www.amazon.de/Sopito-Umweltfreu ... 4XFM&psc=1 angeschaft. Da ich auch nicht immer wieder auf den Boden krackseln wollte hab ich eine einfache IP Kamera so angebaut das sie beim Auslösen der Falle eine Bewegungsmeldung auslöste die ich dann auf dem Handy bekamm
Innerhalb einer Woche hatte ich 8 Mäuse gefangen. Schön zu sehen war es das es 2 ältere und 6 jung Tiere waren. Wir hatte also eine ganze Mausefamile. Die gefangenen Mäuse hab ich dann ca 2km weit vom Haus in einem Wald laufen lassen. Auf kurzen Weg bringt nichts die finden wieder zurück.
Danach war Ruhe. Ich hab mich dann aber dazu entschlossen den Dachboden komplett auszubauen und so die zukünftigen Mäuse auszusperren. In der Dämmung zwischen Klinker und Innenwand oder in den Dachschrägen können sie gerne bleiben.
Ich sehe sie nicht als Schädlinge an. Wir hatten vor Jahren selbst handzahme Wüstenrennmäuse. Die liefen wenn wir da waren im Zimmer frei rum wo ihr Terrarium stand. Da musten wir nur Stromkabel in sicherheit bringen. Die mochten sie zum Fressen gerne

So nun aber zu deinem Womoproblem. Ich würde da auch Fallen und Kamera aufstellen. So wie ich es verstanden habe steht das Womo ja bei Euch. Dann würde ich in aller Ruhe alle möglichen Schlupflöcher schließen.
Andere Idee ist die Reifen auf eine Folie fahren und dann die Folie hochstellen und mit Wasser füllen. Eigentlich können die Tierchen ja nur über die Reifen nach oben ins Womo kommen. Wasser würde sie vieleicht etwas abhalten. Obwohl Mäuse auch gut schwimmen können.
Ach wie schon öffters geschrieben. Ein Cracker oder ein Stückchen Brot mit Nutelle ist das Lockmittel für die Tierchen.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
- Sprinterteufel
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Habe mit meiner Wildkamera die Funktion von Schlagfallen sehen können. Es ist keine gute Lösung... Die Maus rannte und drehte sich mit der Falle im Kreis, war nicht angenehm das live zu sehen.
Draußen hatte ich mal mit einer Schlagfalle eine Kohlmeise erlegt. War auch nicht angenehm.
Bei meinen Lebendfallen ist selten was drin. Keine Ahnung warum.
Ein Freund hatte seinen Oldtimerporsche über Winter in einem Schopf stehen. Im Frühjahr war das Auto komplett zerlegt mitsamt allen Kabeln. Es war quasi ein Totalschaden.
Draußen hatte ich mal mit einer Schlagfalle eine Kohlmeise erlegt. War auch nicht angenehm.
Bei meinen Lebendfallen ist selten was drin. Keine Ahnung warum.
Ein Freund hatte seinen Oldtimerporsche über Winter in einem Schopf stehen. Im Frühjahr war das Auto komplett zerlegt mitsamt allen Kabeln. Es war quasi ein Totalschaden.
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Ideen so die Mäuse evtl. Dein kommen könnten:
Am unteren Ende der B- Säule ist beim Ducato die Überdruckventil. Die ist zwar von außen mit Gummilappen geschlossen, aber evtl. überwinden sie die trotzdem. Ich hatte diese Öffnung von innen mit einem Metallgitter geschlossen.
Wenn bei eurem Womo ein Unterflur Wasser- u./ o. Abwassertank verbaut ist, der beheizte ist, prüfen ob es da Schlupflöcher gibt. Z.B. neben dem Ablassventil und die Tankumhausung und von da in das Heizungsrohr.bin
Wenn zur Winteerpause die Starterbatterie ausgebaut wird, den Deckel wieder montieren. Es gibt nämlich von unten Schlupflöcher in das Batteriefach.
Am unteren Ende der B- Säule ist beim Ducato die Überdruckventil. Die ist zwar von außen mit Gummilappen geschlossen, aber evtl. überwinden sie die trotzdem. Ich hatte diese Öffnung von innen mit einem Metallgitter geschlossen.
Wenn bei eurem Womo ein Unterflur Wasser- u./ o. Abwassertank verbaut ist, der beheizte ist, prüfen ob es da Schlupflöcher gibt. Z.B. neben dem Ablassventil und die Tankumhausung und von da in das Heizungsrohr.bin
Wenn zur Winteerpause die Starterbatterie ausgebaut wird, den Deckel wieder montieren. Es gibt nämlich von unten Schlupflöcher in das Batteriefach.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
wir hatten nach 35 jahren auch unsere ersten mäuse im fahrerhaus. der grund waren die benutzten windeln der enkel, die wir mangels mülltonnen dort zwischengelagert hatten. die haben sich sogar an der feschen fleece-patagonia jacke erfreut und diese ziemlich angefressen und was sonst noch alles….. danke mundschutz war das säubern (auch mit essigwasser) danach nicht ganz so dramatisch. wir haben mit unserem kompressor abschließend in alle denkbaren lüftungen voll reingeblasen- all die möglichen öffnungen zu verschließen halten wir bei unserem iveco daily für unmöglich. das war vor 2jahren. seitdem • wird kein müll mehr im fahrerhaus zwischengelagert, sondern im am heck angebrachten reserverad im freien.
seitdem • stehen beim übernachten pfefferminz-duftkugeln im fahrerhaus.
seitdem • bleibt die verbindungstür zum fahrerhaus weniger geöffnet.
bisher hatten wir keinen offensichtlichen besuch mehr.
also viel erfolg bei der dauerhaften bekämpfung der niedlichen nager!
seitdem • stehen beim übernachten pfefferminz-duftkugeln im fahrerhaus.
seitdem • bleibt die verbindungstür zum fahrerhaus weniger geöffnet.
bisher hatten wir keinen offensichtlichen besuch mehr.
also viel erfolg bei der dauerhaften bekämpfung der niedlichen nager!
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
- Sanddollar
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Hallo Jürgen,custom55 hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 18:13Wenn bei eurem Womo ein Unterflur Wasser- u./ o. Abwassertank verbaut ist, der beheizte ist, prüfen ob es da Schlupflöcher gibt. Z.B. neben dem Ablassventil und die Tankumhausung und von da in das Heizungsrohr.bin
das war wohl Gedankenübertragung, die Nacht hatte ich genau so eine Eingebung.
Vorhin gerade nachgeschaut, ich denke Du hast Recht das sie darüber reinkamen.
Unsere Tanks sind in einem Kunstoffkasten isoliert der mit Warmluft umströmt wird damit er nicht einfriert.
Der eine Kasten hat offensichtlich ein paar Spalten, wenn sie da rein sind haben sie übers Warmluftrohr direkten Zugang ins Womo. Wir haben zum Abriegeln Verschlussklappen, die habe ich erst mal zugemacht und denke/hoffe das es das war. Weil sonst finde ich auch keinen Mäusekot mehr.
Werde die Tage aber nochmal genauer ansehen und mal mit der Endoskopkamera in die Rohre schauen. Auch ob die Klappen wirklich dicht sind.
Da wir nicht bei Frost campen, werde ich die wohl richtig verschließen, aber so, dass ich das für evtl Frost doch wieder aktivieren kann, dann aber mit Gitter.
Auf dem Bild sieht man den Heizungsschlauch wo er auf den Tankkasten geht und die Verriegelungsklappe (grau)
Nochmals an alle herzlichen Dank für die vielen Tipps
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Mäuse im Womo, brauche Hilfe
Steinigt mich ruhig für meine Meinung.
Gegen Mäuse muss man unverzüglich und massiv vorgehen, sonst tanzen die einem auf dem Tisch rum.
Wer ein schlechtes Gewissen bekommt, sollte mal die Meinung eines Landwirtes erfragen. Weiterhin ist die Gefahr sich mit dem Hantavirus zu infizieren ist nicht zu unterschätzen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/H ... cationFile
Gegen Mäuse muss man unverzüglich und massiv vorgehen, sonst tanzen die einem auf dem Tisch rum.
Wer ein schlechtes Gewissen bekommt, sollte mal die Meinung eines Landwirtes erfragen. Weiterhin ist die Gefahr sich mit dem Hantavirus zu infizieren ist nicht zu unterschätzen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/H ... cationFile
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.