Gasflaschen füllen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasflaschen füllen

#21

Beitrag von Cybersoft »

biauwe hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:38
Cybersoft hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:36
Ja, mal mehr mal weniger ..
Mehr geht nichtVolumen:
Volumen (netto) 21,76 Liter

Ist ebend nur eine normale Alu-Flasche mit Füllstop ;-)
Jetzt will ich aber auch mal klugscheißen!

Datum.....|km-Stand|Liter..|€.....|€pro Liter
28.12.2023|36.750...|21,97|20,88|1.098,50
(fett sind die Liter)

:-P

(Meist aber weniger, um die 18 Liter, das ist ja das Schöne, ich kann tanken wenn eine Tankstelle kommt, nicht erst wenn die Pulle leer ist.)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
womocamper
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasflaschen füllen

#22

Beitrag von womocamper »

Ich hab auch eine Alu Tankflasche.
Die wird benutzt wie die Graue die daneben steht.
Fest einbauen werde ich die nicht.
Tanken kann ich die im Flaschenschrank.
Die Flasche ist jetzt 11 Jahre alt, ist noch fast voll, darf ich aber noch verbrauchen.
Nur betanken darf ich die nicht mehr weil der TÜV abgelaufen ist.

Ich werde die Beim Entsorger entsorgen lassen und mit dieser Bescheinigung
bekomme ich bei der Gasfachfrau für 200€ eine Neue.

Mir geht es nicht um billig oder teuer, mir geht es um die Gasbeschaffung im Ausland.
LPG gibt es so gut wie überall.
In Frankreich, unser Hauptziel, gibt fast an jeder Tankstelle LPG, oder in FR heißt es GPL
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
oldi45
Beiträge: 1146
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#23

Beitrag von oldi45 »

Hier nur noch zur Abrundung: Theoretisch sind die 80% 21,76L und ALUGAS weist extra daraufhin, dass man sie nicht überfüllen soll. Ist eigentlich auch nur theoretisch, weil ja meist noch etwas in der Flasche ist. Wenn mehr reingeht ist der Füllstop zu überprüfen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasflaschen füllen

#24

Beitrag von Cybersoft »

Da Du in Deutschland, laut Gasverein, eh nicht selbst tanken darfst, musst Du zum Tanken ins Ausland, und da interessiert es keinen was ein TÜV sagt ...

Aber 200€ für eine neue Flasche, ist okay, zumal die ja bald auch den Schnellverschluss für die Außenbetankung hat (wenn man in Deutschland kauft)! Also aufpassen was man bestellt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8586
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasflaschen füllen

#25

Beitrag von AndiEh »

Was steht eigentlich in den verschiedenen Ländern so an den Tankstellen?

Ich habe gelernt:

Deutschland: LPG
Frankreich: GPL
.....

Bitte mal die üblichen Bezeichnungen ergänzen. Wenn möglich auch solche wie "Autogas" etc.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#26

Beitrag von biauwe »

womocamper hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 18:12
PGL
Was ist PGL?
Strona główna - Polska Grupa Lotnicza - Integrator podmiotów ...
— Polska Grupa Lotnicza PGL (Polnische Luftfahrtgruppe)

Besser man nimmt in Frankreich GPL ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
womocamper
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasflaschen füllen

#27

Beitrag von womocamper »

AndiEh hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 18:20
Was steht eigentlich in den verschiedenen Ländern so an den Tankstellen?

Ich habe gelernt:

Deutschland: LPG
Frankreich: GPL
.....

Bitte mal die üblichen Bezeichnungen ergänzen. Wenn möglich auch solche wie "Autogas" etc.

Gruß
Andi
Richtig.
Verkehrt kann man eh nichts machen, die Tankadapter passen nur da ran.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
womocamper
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasflaschen füllen

#28

Beitrag von womocamper »

biauwe hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 18:32
womocamper hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 18:12
PGL
Was ist PGL?
Strona główna - Polska Grupa Lotnicza - Integrator podmiotów ...
— Polska Grupa Lotnicza PGL (Polnische Luftfahrtgruppe)

Besser man nimmt in Frankreich GPL ;-)
Hab mich verschrieben natürlich GPL.
Ist geändert.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#29

Beitrag von biauwe »

womocamper hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 19:11
Hab mich verschrieben natürlich GPL.
Ist geändert.
Fand ich trotzdem lustig ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#30

Beitrag von Seewolfpk »

jack17de hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:44
Gasflasche mit Füllstop ist eine herkömmliche Gasflasche wie eine graue Tauschflasche
Was nützt mir die, wenn
GOK hat geschrieben:
Es herrscht nach wie vor ein Befüllverbot für Gastankflaschen an Tankstellen in Deutschland.
Klick
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Gasflaschen füllen

#31

Beitrag von Anon27 »

In Deutschland kriegt man bei jedem Trink Gut eine Tauschflasche.
Ist halt teuer.
Will man in Deutschland seine Flasche mit LPG füllen lassen, muss man Stellen finden, die es tun.
Oder an Stellen selber machen wo es geht. Da muss ja nicht jeder zugucken.

Hier in Spanien ist das Befüllen der deutschen Flaschen mit LPG ein ganz normaler Vorgang an vielen Tankstellen. Schland ist halt schwierig.
IMG-20250105-WA0009.jpg


LG
Sven
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasflaschen füllen

#32

Beitrag von Luppo »

Sellabah hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 20:12
Oder an Stellen selber machen wo es geht. Da muss ja nicht jeder zugucken.

...Schland ist halt schwierig.
Geht es jetzt um die normale Flasche ohne Füllstop?
Denn mit der Füllstopflasche habe ich andere Erfahrungen.
Meine ist jetzt knapp 3 Jahre alt. In der Zeit habe ich Dutzende Male gefüllt.
Ich schwöre, noch nie, never ever, weder in D noch in A, CH, SLO, HR, BIH, F, GR hatte ich jemals das geringste Problem gehabt oder die Kassenkraft hat schief geguckt oder gar die Füllung verweigert.
Einzig in I muss man den Servicemann ran lassen, und auch der hat (abseits der Autobahn) den Rüssel mit einem Lächeln angesteckt.
Hatte das schon mal jemand, dass die Selbstbetankung der Füllstopflasche verweigert wurde, speziell in D, aber auch in den anderen Ländern?
Grüße
Michael
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasflaschen füllen

#33

Beitrag von Kumopen »

Seewolfpk hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 19:46
GOK hat geschrieben:
Es herrscht nach wie vor ein Befüllverbot für Gastankflaschen an Tankstellen in Deutschland.
Klick
Die Argumentation vom Gasverband ist halt sehr "hintenrum". Weil es nicht explizit geregelt ist, sei es verboten. Das ist nichts als der Versuch, die Pfründe zu sichern. Gasautos dürfen betankt werden. Festtanks dürfen betankt werden. Gastankflaschen sollen nicht betankt werden dürfen???? Was mir noch einleuchtet, ist dass ich bei Kastenwagen, wo die Gaskastentür im Innenraum liegt, nur mit einem Außenanschluss betanke. Aber sonst?
Und von Autarker präsentierte Lösung: Mit einer verplompten Verbindung, damit bewiesen ist, dass ich die Flasche nie nicht herausgenommen habe. So was lächerlich Krampfiges muss man sich erst mal einfallen lassen.
Gilt tatsächlich und im Allgemeinen: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2361
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Gasflaschen füllen

#34

Beitrag von Billy1707 »

Ich habe mich bisher nicht mit dem Thema auseinander gesetzt.
Gastankflaschen, tankbare Flaschen oder, oder....
Da gäbe es viel zu lesen.

GOK ist bei dem Thema vorsichtig.
Ist ja auch zu verstehen, evtl. auch Lobbyarbeit. Wer will das bewerten.

Was ich aber nicht verstehe, daß ein Verein (!) DVFG ein Verbot erlässt
bzw. erlassen kann.
Kommt mir genauso lustig vor wie der Aufkleber, den ich bei der
Gasprüfung erhielt.

IMG_20241026_115441 (1).jpg

Wenn ich dieser Vorgabe der G607 Prüfung folge,
muss ich im Winter, wenn die Truma läuft ALLE Fenster und
Dachluken öffnen.
Ohne Führerhaus Scheiben wären dies 10 Fenster und Luken.
Ob ich die Seitenscheiben im Führerhaus auch noch öffnen muss
konnte mir der Prüfer nicht sagen.

Irgendwie sind mir die Befugnisse dieses Vereins nicht ganz klar.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasflaschen füllen

#35

Beitrag von Luppo »

Billy1707 hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 20:43
Irgendwie sind mir die Befugnisse dieses Vereins nicht ganz klar.
Da sprichst du wahre Worte gelassen aus.
Ich vermute, an Ermangelung echter Spezialisten hört man sich die geistigen Ergüsse dieses Vereins an und nimmt die als Vorschrift.
Oder der Vereinsvorstand kennt jemand, der jemand kennt...
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasflaschen füllen

#36

Beitrag von Cybersoft »

Und die ganzen Gasprüfer, Gasfachhandel, inkl. Frauen, die diesen Verein huldigen und am Leben handeln.
Ein typisch deutsche Erfindung um Geld einzunehmen, nichts anderes ist das.
Zumal da totale Versager drin sitzen und sich ausdenken wie doof man sich anstellen muß um einen Unfall zu provozieren.

>>Die Tankflasche musste bis letztes Jahr fest montiert sein, damit die keiner rausnimmt, waagerecht liegt, dann betankt, damit ein Liter mehr rein geht <<
>> Die Befestigung musste 20G halten (hält die Flasche und der ganze Gaskasten nicht, war eine Ableitung aus einem Gastank, fällt aber keinem auf ...) <<

Feuerwehr sagt, muss schnell entnehmbar sein, also Rolle rückwärts.

Jetzt die Betankung mit Schnellkupplung, nicht selbst betanken und was da noch kommen wird.

Ein Desaster nach dem Anderen! Ich kann den Verein nicht ernst nehmen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#37

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe auch zwei Flaschen mit Füllstopp.
Und ich befülle die einfach an Tankstellen.
Hat noch nie jemand was gesagt.
Zur Gasprüfung ist mein Gaskasten leer.
Musste ich sauber machen....
Also einfach keine Probleme machen, wo keine sind.
Und ich wüsste nicht, dass ein Verein rechtsverbindlich ist.
Schalke und Bayern sind auch Vereine....
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasflaschen füllen

#38

Beitrag von Luppo »

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 23:26
Und ich wüsste nicht, dass ein Verein rechtsverbindlich ist.
Völlig richtig!
Nur in der Praxis ist das nicht so einfach.
Ich habe meine Füllstop-Flasche selbst reingestellt und angeschlossen.
Zu dem Zeitpunkt war die Verpflichtung zur Gasprüfung ausgesetzt, aber irgendwann musste sie ja wieder kommen.
Also Erkundigungen eingezogen.
Der erste hat sich gleich an den Kopf gefasst, 20g/8g Gutachten, sonst geht nichts.
Der nächste wollte nicht prüfen, ihm sei das zu heikel.
TÜV Nord 20g/8g-Gutachten
Mit dem TÜV Süd Mann ist es fast zu Handgreiflichkeiten gekommen, ich glaube, wenn ich nicht mit dem PKW dort gewesen wäre, hätte er mir die TÜV-Plakette vom Womo- Kennzeichen gerissen.
Zum Glück habe ich dann einen zertifizierten Betrieb gefunden, der mit einem kurzen Blick mir den Stempel ins Prüfbuch gemacht hat.
Insofern sind vielleicht verbindliche Regelungen zukünftig nervenschonend.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasflaschen füllen

#39

Beitrag von WoMoFahrer »

Das steht auf der Homepage der Firma GOK.

"Das sagen die technischen Regeln über die Gastankflasche
Nein, sagt nun klipp und klar der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) in seinem technischen Merkblatt „Betankbare Druckbehälter: Umgang mit sogenannten Gastankflaschen“.

Ein Zitat daraus lautet:

Unabhängig vom Einbau dürfen Flaschen und Tankflaschen (egal ob Pi oder CE-Kennzeichnung) in Deutschland nicht an Tankstellen befüllt werden. Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Tankwarte oder „eingewiesenes Personal“.

Aber was genau ist der Grund? Für die Installation und die Prüfung von Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen sind die DIN EN 1949 sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 607 maßgeblich. Beide Regelwerke definieren Anforderungen an Flaschen und Tanks, kennen aber keine „Tankflaschen“. Es gibt demnach kein gültiges Regelwerk für Gastankflaschen, was im Umkehrschluss bedeutet: Es herrscht nach wie vor ein Befüllverbot für Gastankflaschen in Deutschland."

Da hätten die Gasfuzzis recht. Nach wie vor gibt es also per Gesetz den Begriff Tankflaschen oder Gastankflaschen nicht.

Der Gesetzgeber bezeichnet diese Flaschen als Gasflaschen mit automatischem Füllstop. Warum wohl erfindet ein Gasverein Lobby eine neue Bezeichnung für etwas was gesetzlich bereits sehr wohl definiert ist. An den "alternativen Fakten" dieses Lobbyvereins hat sich also nichts geändert.

Gasflaschen mit automatischem Füllstopp dürfen jedenfalls befüllt werden, sonst müssten sie ja verboten werden.

Soviel zu unsere Bürokratie und den Lobbyisten.

Ich warte nur darauf bis eine Verein behauptet, das Fahrräder keine Fahrräder sind, sondern ein mechanisches Fortbewegungsmittel mit zwei hintereinander angeordneten Rädern sind, die über ein Pedal und Kette über den hinteren Reifen angetrieben werden. Und weil er diese Wortschöpfung nicht im Gesetz findet, Fahrradfahren verboten ist.

Ich warte auch noch darauf, bis eine deutsche Prüforganisation behauptet, dass keine Hosen mehr getragen werden dürfen, weil in Deutschland der Betrieb von Verbrennungsmotoren ohne Abgasreinigungsanlage verboten ist.

:Ironie:

Jetzt darf sich jeder seine Gedanken dazu machen
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
womocamper
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasflaschen füllen

#40

Beitrag von womocamper »

Und um denau diesen Dummfug zu vermeiden bau ich meine Tankflasche nicht fest ein,
und kein Eintrag ins Gasbuch.
Ist im Betrieb halt eine 11 Kg Gasflasche, mehr nicht.

Mein Händler wo ich die Gasprüfung machen lasse interessiert die Tankflasche nicht.
Die Flasche ist auch nicht Gegegenstand der Prüfung wenn sie nicht im Gasbuch eingetragen ist.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Antworten

Zurück zu „Technik“