Problem mit der Aufbaubatterie
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 20:00
- Wohnort: Ostseebad Wustrow
Problem mit der Aufbaubatterie
hallo zusammen,
Folgendes Problem bekomme ich als Frischling im Womo nicht in den Griff. Mein Hymer Tramp 574 GT Bj.04 kann nicht auf die Aufbaubatterie zugreifen. Bei laufendem Motor und bei Landstrom Nutzung kommt Strom im Aufbau an, sonst ist der Aufbau stromlos. Was mache ich falsch
Folgendes Problem bekomme ich als Frischling im Womo nicht in den Griff. Mein Hymer Tramp 574 GT Bj.04 kann nicht auf die Aufbaubatterie zugreifen. Bei laufendem Motor und bei Landstrom Nutzung kommt Strom im Aufbau an, sonst ist der Aufbau stromlos. Was mache ich falsch
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Da habe ich den Verdacht, das die Aufbaubatterie leer ist oder nicht angeschlossen ist.Was für eine Batterie ist das denn?Wie alt? Geh mal mit einem Messgerät ran, danach weißt Du, was mit der Batterie los ist.Dabei kannst Du auch gleich die Anschlüsse prüfen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 20:00
- Wohnort: Ostseebad Wustrow
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Hallo Arno,
Die Batterie ist ok und auch angeschlossen die Sicherung 50 amp. Ist auch ok
Die Batterie ist ok und auch angeschlossen die Sicherung 50 amp. Ist auch ok
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Gibt es vielleicht einen Schalter, welcher die 12V Versorgung abschaltet?Ostseebauer hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 21:54Hallo Arno,
Die Batterie ist ok und auch angeschlossen die Sicherung 50 amp. Ist auch ok
Läuft der Kühlschrank und die Heizung ohne Motor und Landstrom?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 22:19Gibt es vielleicht einen Schalter, welcher die 12V Versorgung abschaltet?

Oder schon mal am EBL (könnte das EBL99 sein) am Eingang gemessen ob da die 12V auch ankommen?
Versteckter Batt. Hauptschalter?
- Südschwede
- Beiträge: 1263
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Ein paar mehr Infos zur verbauten Technik währen hilfreich. Wenn es wirklich ein Schaudt EBL ist, dann ist ziemlich sicher die Batterie hin.
Ansonsten, ist die 50A Sicherung wirklich elektrisch ok, oder nur optisch?
Ansonsten, ist die 50A Sicherung wirklich elektrisch ok, oder nur optisch?
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 3. Feb 2025, 20:00
- Wohnort: Ostseebad Wustrow
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Ich danke euch für die Unterstützung, ich habe das Problem gelöst mein Onkel hatte einen zusätzlichen Schalter eingebaut.
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Und was/welcher war das genau ?Ostseebauer hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 20:14Ich danke euch für die Unterstützung, ich habe das Problem gelöst mein Onkel hatte einen zusätzlichen Schalter eingebaut.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Da du die Sicherung ansprichst: Die Starterbatterie und die Wohnraumbatterie sollen lt. Schaltplan meines EBL119 mit 50A abgesichert werden. Weißt du wo ich die finde? An der Bordbatterie habe ich eine mit 50 A und an der Starterbatterie sind 2 50 A. Sind es diese?Südschwede hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 07:59Ein paar mehr Infos zur verbauten Technik währen hilfreich. Wenn es wirklich ein Schaudt EBL ist, dann ist ziemlich sicher die Batterie hin.
Ansonsten, ist die 50A Sicherung wirklich elektrisch ok, oder nur optisch?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Südschwede
- Beiträge: 1263
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Zum EBL dürfte die 50A Sicherung links unten unter der Abdeckung gehören. Hat die gleiche Bauform wie die an der Aufbaubatterie.
Die beiden verschraubten 50A gehören zum Fahrzeug.
Da aber deine Anlage bei laufendem Motor geht, dürfte diese Sicherung i.O. sein.
Die 50A an der Aufbaubatterie solltest du aber noch mal genau überprüfen.
Die beiden verschraubten 50A gehören zum Fahrzeug.
Da aber deine Anlage bei laufendem Motor geht, dürfte diese Sicherung i.O. sein.
Die 50A an der Aufbaubatterie solltest du aber noch mal genau überprüfen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Lesen bildet.
Das Problem wurde bereits gelöst.!!!!
LG horst
Das Problem wurde bereits gelöst.!!!!
LG horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Guten Morgen
Wenn man sich bei ReiMo Händlern umsieht, wird man feststellen, dass alle Fahrzeuge am Strom angeschlossen sind.
Ich musste die gleiche Erfahrung wie Franz machen, neue Fahrzeuge kommen nur für kurze Zeit ohne Strom aus.
Klüger geworden, ist der Anschluss mit einer Wochenzeitschaltuhr mit einem Tag Strom ausreichend.
Ja ich weiss, nicht jeder kann sein Fahrzeug dauerhaft am Strom anschliessen.
Gruss Urs
Wenn man sich bei ReiMo Händlern umsieht, wird man feststellen, dass alle Fahrzeuge am Strom angeschlossen sind.
Ich musste die gleiche Erfahrung wie Franz machen, neue Fahrzeuge kommen nur für kurze Zeit ohne Strom aus.
Klüger geworden, ist der Anschluss mit einer Wochenzeitschaltuhr mit einem Tag Strom ausreichend.
Ja ich weiss, nicht jeder kann sein Fahrzeug dauerhaft am Strom anschliessen.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Mache ich schon seit Jahren so.Die Batterien werden jeden Tag für 2 Stunden geladen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Bei mir funktioniert alles. Aber ich werde die mal ziehen und gucken was passiert.Südschwede hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 08:18Zum EBL dürfte die 50A Sicherung links unten unter der Abdeckung gehören. Hat die gleiche Bauform wie die an der Aufbaubatterie.
Die beiden verschraubten 50A gehören zum Fahrzeug.
Da aber deine Anlage bei laufendem Motor geht, dürfte diese Sicherung i.O. sein.
Die 50A an der Aufbaubatterie solltest du aber noch mal genau überprüfen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Die 50 A am Beifahrersitz legt die Trittstufe tot, das EBL und alles andere funktioniert weiterhin.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Ich verstehe aber nicht warum die Trittstufe 50 A braucht. Hat der Motor wirklich 500 W Leistung?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- robbie-tobbie
- Beiträge: 530
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Arno, es wird definitiv Zeit für LiFePoElgeba hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 10:44Mache ich schon seit Jahren so.Die Batterien werden jeden Tag für 2 Stunden geladen.


Viele Grüße, Robert
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Nachdem meine 2 AGM 10 Jahre lang gehalten haben und immer noch einwandfrei funktioniert haben, habe ich mir sicherheitshalber wieder 2 neue einbauen lassen und hoffe,
sie halten wieder 10 Jahre.
Die tun was sie sollen, kosten nicht die Welt und im Winter vertragen sie auch tiefe Minustemperaturen, brauchen keine Heizung und auch kein BMS
Zuhause werden sie alle 4 Wochen für eine Woche an Landstrom gehängt, scheint bisher ganz gut zu klappen.
So empfiehlt es auch die BA von Dethleffs.
Wenn wir unterwegs sind, lädt die Sonne, die Lima und Landstrom.
sie halten wieder 10 Jahre.
Die tun was sie sollen, kosten nicht die Welt und im Winter vertragen sie auch tiefe Minustemperaturen, brauchen keine Heizung und auch kein BMS

Zuhause werden sie alle 4 Wochen für eine Woche an Landstrom gehängt, scheint bisher ganz gut zu klappen.
So empfiehlt es auch die BA von Dethleffs.
Wenn wir unterwegs sind, lädt die Sonne, die Lima und Landstrom.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Ich werde im April zwei neue Batterien beschaffen,ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich AGM oder Lipo nehmen werde,mal sehen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Problem mit der Aufbaubatterie
Arno, nimm LiFePo4. Die überleben Deinen Dampfer.Elgeba hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 10:38Ich werde im April zwei neue Batterien beschaffen,ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich AGM oder Lipo nehmen werde,mal sehen.
Gruß Arno

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter