Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

Smalltalk Gruppe
Wernher
Beiträge: 1495
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#21

Beitrag von Wernher »

Travelboy hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 17:47
Waren gerade eine Woche in Bad Harzburg wandern.

Preis pro Nacht 18,50€, ist inkl. Rabatt für die Therme und ein Busticket für 2 Personen.
Mit dem Bus kann man dann kostenlos den gesamten Harz abfahren, von Göttingen über Goslar bis Wernigerode und den Südharz.

Strom kostet 0,50€/kWh, Wasser 1,00€ für 80L und eine graue 11kg Tauschflasche 28,50

Ich denke das sind noch sehr moderate Preise.
Gib bitte den Namen preis. Wollte sowieso mal in diese Gegend.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1842
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#22

Beitrag von Travelboy »

Was für ein Name möchtest du ?
Schöne Grüße
Volker
oldi45
Beiträge: 1182
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#23

Beitrag von oldi45 »

Vieles, was hier gesagt wurde ist sicher richtig, wenn man es den unterschiedlichen Nutzungen der Wohnmobile zuordnet. Als ich noch Wohnmobile vermietet und verkauft habe, war die beabsichtigte Nutzung immer ein guter Ausgangspunkt, um das Richtige zu entscheiden. Da kam oft bei Jüngeren Leuten/Familien raus, dass sie besser mieteten als kauften.
Wir leben 6-7 Monate/a im Wohnmobil. Da es dann unsere Wohnung ist, Räder hat und 5 Tage autark irgendwo, wo wir niemanden stören, stehen kann, werden wir es noch so lange es uns möglich ist, nutzen.
In Spanien ist zu beobachten, dass zur jetzigen Zeit die Mehrzahl der SP/CP gefüllt sind und von Jahr zu Jahr mehr Freisteher an den Küsten anzutreffen sind. Manchmal aus Überzeugung und manchmal aus der Situation heraus. Die Polizei hat auf Duldung umgeschaltet. Wo auch hin mit den Freistehern? Sie haben aber auch hier begonnen deutlich mehr SP aufzubauen, um sicher und leicht Geld zu verdienen. Allerdings ist der Kampf gegen die Behörden und das CP Klientel nicht ganz reibungslos.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3964
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#24

Beitrag von Doraemon »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 13:02
Das ist Sightseeing. Ich schrub "Urlaub"
Es soll Leute geben für die ist das Urlaub *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Duomobil
Beiträge: 97
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:18
Wohnort: Zu Hause in Westfalen

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#25

Beitrag von Duomobil »

Wernher hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 20:59

Gib bitte den Namen preis. Wollte sowieso mal in diese Gegend.
In einer Suchmaschine findet man mit den Begriffen „ Bad Harzburg Therme Wohnmobil“ vielleicht ein Ergebnis…….
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 321
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#26

Beitrag von tztz2000 »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 13:02
Das ist Sightseeing. Ich schrub "Urlaub"
Doraemon hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 22:22
Es soll Leute geben für die ist das Urlaub *2THUMBS UP*
So isses! 👍

Wofür habe ich sonst ein Reisemobil?

Um drei Wochen an einem Platz zu stehen, würde ich eine FeWo mieten! 😜
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2720
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#27

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 16:58
raidy hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 16:48
Die Mehrheit nutzt ein WoMo keine Monate pro Jahr.
Denke ich auch. Hatte mal die über 3500 Mitglieder hier gefragt.
Leider gibt es da zuviel Schweiger.
Du bringst mich auf eine Idee --> siehe hier
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wernher
Beiträge: 1495
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#28

Beitrag von Wernher »

Travelboy hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 22:00
Was für ein Name möchtest du ?
Nicht deinen, sondern den vom Platz in Bad Harzburg. Ist das der Stellplatz, der in P4N auftaucht, der bei der Therme?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1842
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Entwicklung und Veränderung in der Campingbranche

#29

Beitrag von Travelboy »

P4N hab ich nicht,
aber es ist der Platz an der Soletherme,
am Ortsausgang Richtung Torfhaus kurz vor dem Großparkplatz gegenüber der Tankstelle.

Die Einfahrt ist etwas eng, der Platz ist befestigt (geschottert) hat alle Infrastruktur und liegt neben der Eisbahn, dann ca. 300m bis zur Soletherme und der Burgbergseilbahn.

Ist eigentlich nicht zu verfehlen - gut Anreise und viel Spass beim Harzbeuch.
Schöne Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“