EuraMobil Doppelboden und weitere Schwächen

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Antworten
mkaleu
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 22:17

EuraMobil Doppelboden und weitere Schwächen

#1

Beitrag von mkaleu »

Hallo,

ich habe viel über die Doppelböden der EuraMobil gelesen und den Boden immer positiv betrachtet. Nun ist alles Positive dahin weil ich einem Wasserverlust nachgehen musste. Man stelle sich das Fahrzeug auf dem Kopf stehend vor, ohne den abschließenden Boden. Genau so hat man bei EuraMobil auch die Einbauten vorgenommen. Alle Leitungen und Möbel sind auf der Rückseite des inneren Fußbodens mit Schellen unlösbar befestigt. Das bietet zwar EuraMobil Vorteile, doch der Kunde hat kaum eine Chance etwas zu reparieren. Wer ein Loch in den Boden machen will stößt da schon mal auf eine der Leitungen. Wenn etwas defekt geht, kommt man nicht an die Leitungen heran, selbst da, wo sie aus minimal großen Löchern sichtbar sind. Eine Stelle ist da besonders krass. Es ist die unter dem Kleiderschrank, wo im unteren Teil die Heizung sitzt. Da kreuzen sich 6 Leitungen. Zuerst wurde das Gasrohr verlegt, dann Warm- und Kaltwasser, die Stromleitungen und zum Schluss die Luftschläuche. Unter der Heizung kommen alle zusammen. Ohne Öffnen des Bodens keine Chance etwas zu machen. Unter der Toilette ist die Pumpe mit dem Ausgleichsgefäß. Ich habe mich entschlossen neue Leitungen zu verlegen, weil ich nicht alle Verbindungen einsehen kann.
Aufgeschnittener Boden mit Leitungsgedränge
Aufgeschnittener Boden mit Leitungsgedränge
Von der fast unzugänglichen Pumpe unter der Toilette führen nun Warm- Kaltwasserrohre auf die gegenüber liegende Seite zum Wasserhahn in der Küche. Hinter den Schubladen genügend Platz um von dort oberhalb des Innenbodens auch die Verbindung zum Boiler herzustellen. Rechts von der Pumpe ist die Dusche. Auch da verschwinden die Leitungen im Nirwana. Die Dusche wird nun direkt auch von der Pumpe bedient. Damit liegen alle Verbinder, außer die der Pumpe, oberhalb des Innenbodens, nichts ist mehr versteckt

Ich hatte schon mehr Ungereimtheiten bei dieser Firma feststellen müssen. Fast so, als wären die Erbauer selbst noch nie im WOMO unterwegs gewesen. Die Treppe zu den Längsbetten mit zwei sehr hohen Stufen habe ich auf drei gut gehbare Stufen aufgeteilt, den Verteilerkasten, der das Drehen des Fahrersitzes behinderte, verlegt und letztlich die mitten über der Tür endende Markise um 60cm nach rechts verschoben. Nicht korrigieren kann ich einen zu schmalen Kleiderschrank, der problemlos 15cm (ungenutzter Zwischenraum zum Bett) hätte breiter ausfallen können. Zu korrigieren wäre noch das Abtropfen von Wasser auf die Frontscheibe, weil jeder Tropfen auch etwas Abrieb vom Gelcoat mitbringt und einen weißen Belag auf der Scheiben hinterlässt. Da könnten Rinnen in die Hutze integriert werden, die das Wasser seitlich wegführen. Jetzt entspricht das Fahrzeug endlich meinen Vorstellungen. Nicht vergessen will ich die empfindlichen Reaktionen, wenn man von einem PKW überholt wurde. Erst ein besserer Stabi hat das weitgehend eliminiert.

EuraMobil Contura 702EB aus 2007 auf Ducato
Peter Schorli
Beiträge: 1
Registriert: So 23. Feb 2025, 09:07

Re: EuraMobil Doppelboden und weitere Schwächen

#2

Beitrag von Peter Schorli »

Hallo,
vielen Dank für den Beitrag. Das gibt mir Hoffnung.
Mein Euromobil Profila 2005 tropft aus dem Unterboden wenn ich die Pumpe anmache. Gleiche Problematik. Kann die Anschlüsse und auch wie was unter dem Boden verlegt wurde nicht sehen. Eine Klappe gibt es nicht. Würde eine Reinsägen wenn ich wüsste wo tatsächlich die Wasserleitungen liegen. Verschwinden im Boden und kommen an allen Verbraucher und Therme wieder raus. Jetzt war mein Gedanke dass ich auch ab der Druckpumpe die Kaltwasser Leitung oberirdischen neu verlege. Hätte da einige Fragen und vielleicht könnten wir uns näher austauschen? Hoffe dass man es noch liest. Denn es ist genau mein Problem 🍀😀
mkaleu
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 22:17

Re: EuraMobil Doppelboden und weitere Schwächen

#3

Beitrag von mkaleu »

Ich kenne das Profila nicht, aber da dürfte man genauso schamlos alles unter dem Fußboden festgetackert haben, wie bei meinem Contura 702EB. Ich habe im Zwischenboden die Leitungen neu verlegt, die alten Leitungen so belassen. Problem mit Loch reinsägen ist, dass darunter Leitungen verlaufen können.Jetzt hängt es noch an der Truma, die leider undicht ist. Der Ausbau ist auch eine Zumutung, weil, enger geht's nicht. Ich werde jetzt wahrscheinlich Boiler und Heizung trennen. Welche Fragen stehen an?

Ich wundere mich über die Hersteller. Da werden Fahrzeuge mit 3500kg erstellt, die kaum noch Zuladung möglich machen.Das 702EB war für 4 Personen zugelassen. Endgewicht leer auf der Waage 3420kg. Der Händler hatte das Fahrzeug 2 Jahre in der Vermietung und mit Klima, Sat, Markise etc. ausgerüstet. Wie sollen da noch 4 Personen mitfahren können, geschweige denn Klamotten, Geschirr und Kühlschrank gefüllt werden können. Völlig unsinnig sind dann auch die Sitzbank mit Rückhaltesystem, Fahrradhalter und Stauraum. Das Rückhaltesystem frisst sogar noch etliche Kilo bei einem Fahrzeug, dass eigentlich auf 2 Personen zugeschnitten ist. Ach so, fast vergessen, an den Längsseiten der Betten befinden sich Klappfenster, deren Markisen ich regelmäßig mit dem Knie eindrücke. Fenster, ja aber nur ein Bullauge am Kopfende, mehr nicht. Sitzen kann man auf den Betten auch nicht, weil man mit dem Kopf an der Decke anstößt. Erst ein Maxi Heki in dem Bereich schaffte Abhilfe.
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2873
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: EuraMobil Doppelboden und weitere Schwächen

#4

Beitrag von Seewolfpk »

Hier:
Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Hier geht es nur um das Forum und nicht um andere Dinge.
Bitte die Forenstruktur beachten.
hatte das Thema überhaupt nichts zu suchen.

Habe es hierher verschoben.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“