Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Antworten
revocator
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:53

Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#1

Beitrag von revocator »

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem passenden Wohnmobil und würden uns über eure Erfahrungen und Tipps freuen. Hier sind unsere Rahmenbedingungen:

✅ Platz für 3 Personen (2 Erwachsene & 1 Kind)
✅ Hochdach (wegen Stehhöhe & Stauraum)
✅ Größte Person ist 1,93m → Schlafplatz könnte ein Problem sein
✅ Budget:
- 40.000 € als reines Wohnmobil
- Alternativ bis 55.000 €, wenn es auch als Alltagsfahrzeug dient (dann sollte es kompakt sein, da es in der Straße steht)

Alter der Nutzer bis 68 Jahre, nicht sehr gelenkig → Einstieg & Betten sollten gut erreichbar sein[/list]

Bisher haben wir folgende Modelle ins Auge gefasst:

1️⃣ Westfalia Club Joker Hochdach → Kompakt & gut für den Alltag, aber das obere Bett ist schwer erreichbar
2️⃣ Ford Nugget Plus Hochdach → Gute Raumaufteilung, aber wie bequem ist das Schlafen?
3️⃣ Grand California → Schönes Fahrzeug, aber Querschlafen könnte mit 1,93m problematisch werden
4️⃣ Pössl Vario 499 → Sehr interessantes Konzept, aber ist das obere Bett groß genug?

Habt ihr noch weitere Ideen oder Erfahrungen mit diesen Modellen? Gibt es vielleicht eine bessere Lösung für unsere Anforderungen?

Danke für eure Tipps! 😊
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2918
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

schönen guten abend!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#3

Beitrag von ChrisL88 »

revocator hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:03
Gibt es vielleicht eine bessere Lösung für unsere Anforderungen?
Tach,

ja, evtl. wirklich mit einem Wohnmobil... Gerade die ersten Zwei haben mal grundsätzlich nicht wirklich etwas mit einem Wohnmobil zu tun....

Bei 3 Personen stellt sich halt wirklich auch die Frage - muss es ne "Blechbüchse" sein - was wäre mit TI, VI und Alkoven?

Wie alt ist das Kind? Wie lange solle es mitkommen?

Soll Sanitär brauchbar sein - oder reicht eine Alibi-Sanitär?
Soll nur auf Campings und Luxus-SP mit Sanitär gestanden werden - oder auch auf einfach SP ohne nichts...?
Wie gross darf es sein? Führerschein?
--> die letzten beiden von dir genannten sind zu Dritt je nach Masse der Personen sowie "was muss alles mit" sehr schnell sehr kritisch mit 3.5to zu Fahren... (und selbst wenn 3.5to noch passt, sind Achslasten ein anderes Thema... ;))

Also ja, es gibt vieles anderes, aber da fehlen noch viele viele Infos ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
revocator
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:53

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#4

Beitrag von revocator »

Danke dir für die Antwort. Da hat meine Beschreibung noch einige Lücken...

Hier mal die Dinge die Du genannt hast:

1. Ja vll ist es dann doch auch ein TI oder ein Alkoven. Vollintegrierter sind wir nicht so Fans.
2. Das Kind ist 4 Jahre alt und kommt bestimmt noch 10 Jahre+ mit
3. Sanitär soll brauchbar sein, zumindest die Toilette bei bis zu 1,93 (Dusche ist nicht so wichtig)
4. 60% Park4Night oä, 40% Campingplätze (so zumindest aktuell die Idee)
5. Leider auch nur bis max. 3.5t da 2 aus der Familie nicht den alten 3er Führerschein haben und nur bis 3,5t dürfen

Ich hab mal ChatGPT gefragt was ggf. sonst noch wichtig ist. Deswegen hier mal mehr Infos :)

1. Reiseziele, Hauptsächlich DE, AT ggf. mal Adria (IT)
2. Kilometer pro Jahr -> ~20.000
3. Muss Wintertauglich sein? -> Nein
4. Maximale Aussenhöhe -> Egal, muss auf der Strasse stehen
5. Fahrzeugbreite -> Desto weniger breit desto besser, aber keine Begrenzung
6. Sitzplätze mit Gurt -> Besser 4, weil ggf. doch mal jmd mit kommt und im Zelt schläft..

Danke für jegliche Ideen..
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 619
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#5

Beitrag von hwhenke »

Wenn zwei der Nutzer nur 3,5to dürfen, und eines der drei Personen erst 4jahre, und einer 68 dann verstehe ich den Dreisatz nicht.
Also, meine Empfehlung ein Womo mit Alkoven unter 3,5to. Mit Hecksitzgruppe.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
revocator
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:53

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#6

Beitrag von revocator »

Ja etwas vewirrend, aber man will ja auch nicht gleich seinen ganzen Stammbaum hier offenbaren :) Wir sind mehrere Familien. Die maximale Besetzung zum Schlafen im Fahrzeug sind 3 Personen. Die Großeltern sind 68.

Hast du einen Tipp wie ich Wohnmobile mit Hecksitzgruppe finde oder konkrete Modelle?

Bei Mobile.de gibt es nur

Mittelsitzgruppe
Bar-Version
L-Sitzgruppe
Rundsitzgruppe
Seitensitzgruppe

Danke & Gruss
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8613
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#7

Beitrag von AndiEh »

Als Familien Wohnmobil wird in aller Regel ein Alkofen empfohlen, da zwei getrennte Schlafbereiche. Und selbst wenn die Kinder im Bett sind, und ein Erwachsener auch, bleiben die Sitzplätze nutzbar. Beim Teilintegriertem mit Hubbett ist das meist nicht so.

Bei einem Budget von 40.000,- wird es wohl ein gebrauchter.

Vier Tipps.
1. mal auf mobile.de eine Suche starten, z.B. KLICK
2. Auf der Womo-liste.de eine Suche starten: KLICK
3. Wenn bei der Suche was interessantes herauskommt, nach dem Modell bei youtube suchen und hier im Forum offene Fragen klären.
4. Ernsthaft darüber nachdenken mit der gewünschten Womoform einen Testurlaub zu unternehmen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 661
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#8

Beitrag von Variokawa »

revocator hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:03
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem passenden Wohnmobil und würden uns über eure Erfahrungen und Tipps freuen. Hier sind unsere Rahmenbedingungen:

✅ Platz für 3 Personen (2 Erwachsene & 1 Kind)
✅ Hochdach (wegen Stehhöhe & Stauraum)
✅ Größte Person ist 1,93m → Schlafplatz könnte ein Problem sein
✅ Budget:
- 40.000 € als reines Wohnmobil
- Alternativ bis 55.000 €, wenn es auch als Alltagsfahrzeug dient (dann sollte es kompakt sein, da es in der Straße steht)

Alter der Nutzer bis 68 Jahre, nicht sehr gelenkig → Einstieg & Betten sollten gut erreichbar sein[/list]

Bisher haben wir folgende Modelle ins Auge gefasst:

1️⃣ Westfalia Club Joker Hochdach → Kompakt & gut für den Alltag, aber das obere Bett ist schwer erreichbar
2️⃣ Ford Nugget Plus Hochdach → Gute Raumaufteilung, aber wie bequem ist das Schlafen?
3️⃣ Grand California → Schönes Fahrzeug, aber Querschlafen könnte mit 1,93m problematisch werden
4️⃣ Pössl Vario 499 → Sehr interessantes Konzept, aber ist das obere Bett groß genug?

Habt ihr noch weitere Ideen oder Erfahrungen mit diesen Modellen? Gibt es vielleicht eine bessere Lösung für unsere Anforderungen?

Danke für eure Tipps! 😊
Wir haben seit 12 Jahre ( Neugekauft ) ein Pössl Vario 545.
Es ist der grössere Bruder des Vario 499
5,41 m länge und 4 betten immer bereit, ohne Umbau.
Der Alkoven Bett misst 2,05 x 1,70 die hintere Stockbetten sind für ein Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahre geeignet ( mit Fangnetz für kleine Kinder ) meine Tochter war damals 8 als wir es gekauft haben und schlief oben bis sie circa 12 war.
Meine Frau schläft jetzt allein im Alkoven, ich im hintere Bett unten ( bin 1,74 ), wenn meine Tochter mitkommt inzwischen 20, schläft sie oben bei Ihre Mutter.
Er war und ist heute noch für uns ein tolles Wohnmobil, auch wenn wir inzwischen ein zweites große TI Wohnmobil gekauft haben, bleibt der Vario bei uns. Wird bald meine Tochter mit Ihr Freund ab und zu nehmen.
Wir parken es zuhause und benutzen es oft. Bald gehe ich in Rente und wird mein Geschäftswagen ersetzen. Mit dem Kiste fahre ich fast überall hin.
Da du 1,93 bist passt im Alkoven sehr gut, nur das umdrehen ist nicht so einfach wenn jemand dabei ist. Es sei denn du schläfst Kopf nach vorne ( mir ist das zu knapp mit der Kopffreiheit)
Alle Wohnmobile/ Konzepte haben pro und contra. Ihr musst das beste Kompromiss finden.
Hier ist er beim Aldi
20211030_163341.jpg
und hier bei uns zuhause, er passt perfekt auf dem Platz, steht mit dem Räder nicht auf Gras.
Da vorne den Hauswand ist, und neben mir eine Auto ist, könnte ich kein längere Wohnmobil parken.
DSC_0102.jpg
revocator
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:53

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#9

Beitrag von revocator »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der 545 gefällt mir sehr gut! Ich schau mal ob sich da einer gebraucht findet :)
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 661
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#10

Beitrag von Variokawa »

Das Problem ist, jetzt am Saisonanfang gibts wenige stücke am Markt und nicht günstig.
In Winter gabs bessere Angebote
mabe
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Mär 2025, 15:55

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#11

Beitrag von mabe »

So einen "Vario-Aufbau" gibt es u.a. auch bei Knaus bzw. Weinsberg.

Ich hätte jetzt vorgeschlagen: Auch wenn ihr gebraucht kaufen wollt - Fahrt mal zu nem Händler in der Nähe (vorher schauen/anfragen was der auf dem Hof hat) und schaut mal grundsätzlich, was Euch gefällt bzw aufgrund der Anforderungen überhaupt in Frage kommen könnte.
Bei vielen Händlern sind gerade "Frühjahrsaktionstage", da kommen sowieso die Besucher zum "erst mal gucken und nachdenken" und die Höfe sind meistens gut mit verschiedensten Fahrzeugen gefüllt. Dafür muss man ggf mal einen KM mehr fahren, aber man bekommt eine bessere Idee über die Möglichkeiten.
Und man kann auch gleich mal ausprobieren, ob man nachts im Halbschlaf aus dem Hochdach über eine Leiter ins Bad krabbeln möchte ;-) . Oder eher doch nicht.
Knaus Boxlife 630me :-)
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 661
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#12

Beitrag von Variokawa »

mabe hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 09:35

Und man kann auch gleich mal ausprobieren, ob man nachts im Halbschlaf aus dem Hochdach über eine Leiter ins Bad krabbeln möchte ;-) . Oder eher doch nicht.
Mit unser Vario 545 haben wir die Leiter im Keller des Hauses verstaut. Man kommt auch ohne nach oben und unten.
Mit 1,93 noch spielerischer als mit 1,70-1,74
mabe
Beiträge: 6
Registriert: Di 11. Mär 2025, 15:55

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#13

Beitrag von mabe »

Auf dem Papier sieht "immer" alles gut und unproblematisch aus.
Die Frage ist halt, ob man das (noch) will. Oder kann. Und das liegt weniger am Alter als an den "körperlichen Fähigkeiten".
Als Kind/Jugendliche wollte ich immer ein Stockbett haben und oben schlafen. Entsprechend fand ich die Idee eines Aufstelldachs richtig gut. Bis ich oben gehockt habe. Man wird halt älter, weiser, und viele Jahre Leistungssport hinterlassen durchaus Spuren.
Knaus Boxlife 630me :-)
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 661
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Kaufberatung Wohnmobil für 3 Personen

#14

Beitrag von Variokawa »

Stimmt, aber wenn jemand fragt:

Bisher haben wir folgende Modelle ins Auge gefasst:

1️⃣ Westfalia Club Joker Hochdach → Kompakt & gut für den Alltag, aber das obere Bett ist schwer erreichbar
2️⃣ Ford Nugget Plus Hochdach → Gute Raumaufteilung, aber wie bequem ist das Schlafen?
3️⃣ Grand California → Schönes Fahrzeug, aber Querschlafen könnte mit 1,93m problematisch werden
4️⃣ Pössl Vario 499 → Sehr interessantes Konzept, aber ist das obere Bett groß genug?


Dann gehe ich davon aus, das er sich schon darüber Gedanken gemacht hat.
das kann aber er bei Probewohnen sofort merken ob sowas Ihm taugt.
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“