Rückfahrkamera Ahorn

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Axello
Beiträge: 18
Registriert: Mi 22. Nov 2023, 10:42

Rückfahrkamera Ahorn

#1

Beitrag von Axello »

Hallo,
die Rückfahrkamera an meinem Ahorn T660 liefert ein grauenhaftes Bild, völlig überblendet. Meine Frage: Liegt sowas am Monitor oder an der Kamera selbst? Kann man da was machen, vielleicht gar selbst tauschen?
Da ich oft niemand zum einweisen habe brauche ich eine vernünftige Kamera, am besten mit Hilfslinien. Hat jemand eine Idee?

Gruß
Axello
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1299
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#2

Beitrag von Heribert »

Da kannst du nur die Kamera wechseln.....evtl. mit einer Doppellinse. Da darf man aber nicht auf das Geld achten.
Heribert
Grüß Gott aus München
ulimm
Beiträge: 107
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#3

Beitrag von ulimm »

Wenn das die kleine Cam ist, die sich oben am 3. Bremslicht befindet: Die ist nur gesteckt. Kann man rausziehen, aber vorsichtig, da kommen dann die Anschlussverbinder (Cinch) für Video und Spannung nch ca. 20cm hinterher.
(zumindest so beim Canada)
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Axello
Beiträge: 18
Registriert: Mi 22. Nov 2023, 10:42

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#4

Beitrag von Axello »

Heribert hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 17:07
Da kannst du nur die Kamera wechseln.....evtl. mit einer Doppellinse. Da darf man aber nicht auf das Geld achten.
Der Monitor ist bei diesem Modell extra, den könnte ich auch wechseln falls nötig. Sind denn die Kamerasteckplätze bzw. Anschlüsse irgendwie genormt?
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#5

Beitrag von WoMoFahrer »

Oder Du versuchst mal so etwas.

Funkkamera
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1299
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#6

Beitrag von Heribert »

Eine Funkkamera ist nur für kurze Fahrzeuge geeignet. Da bekommst du wieder Probleme.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#7

Beitrag von WoMoFahrer »

Das stimmt so nicht mehr, diese hat eine Reichweite von ca. 100 m. Bei Youtube gibt es genug, die das getestet haben. Die Kamera ist ja eigentlich für LKWs gedacht, die Container transportieren und die sind viel länger als ein WoMo. Einziger Nachteil beim WoMo wenn man keine Löcher fürs festschrauben haben will, man muss sich eine magnetische Blechplatte an die Heckwand kleben, damit die Magneten haften können. Das gilt natürlich nicht für Kastenwagen.

Bei mir funktioniert es.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Axello
Beiträge: 18
Registriert: Mi 22. Nov 2023, 10:42

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#8

Beitrag von Axello »

ulimm hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 17:14
Wenn das die kleine Cam ist, die sich oben am 3. Bremslicht befindet: Die ist nur gesteckt. Kann man rausziehen, aber vorsichtig, da kommen dann die Anschlussverbinder (Cinch) für Video und Spannung nch ca. 20cm hinterher.
(zumindest so beim Canada)
Welche Kameras passen da? Und werden die Hilfslinien von der Kamera, oder vom Monitor generiert?
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5466
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#9

Beitrag von Elgeba »

Die Hilfslinien werden von der Kamera generiert.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Axello
Beiträge: 18
Registriert: Mi 22. Nov 2023, 10:42

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#10

Beitrag von Axello »

Hab jetzt eigentlich so ziemlich alle gängigen Verkaufsplattformen abgesucht und finde einfach keine Kamera mit 1080p, die sich anstelle der vorhandenen einfach einstecken lässt.
Hat jemand noch eine Idee? Oder reichen 720p aus? Der Preis wäre mir fast egal, ich möchte einfach eine vernünftige Kamera ohne grosse Bastelei.
ulimm
Beiträge: 107
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#11

Beitrag von ulimm »

In einer Ahorn whatsappgruppe hat sich einer diese geholt:

https://www.amazon.de/OBEST-Rückfahrkam ... r=8-5&th=1

und ist wohl damit zufrieden. Er schrieb, er hat die Metallbügel (zum Einstecken) der alten abgeschraubt und an diese rangeschraubt.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5466
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Rückfahrkamera Ahorn

#12

Beitrag von Elgeba »

Ich verwende Kameras aus dem Billigsegment für 12,50 EUR von Amazon und bin sehr zufrieden.Ist zwar Strippenzieherei aber kein Problem.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Technik“