Totwasser ein Problem?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Antworten
Klopek23
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Dez 2023, 15:42

Totwasser ein Problem?

#1

Beitrag von Klopek23 »

Wenn ich im Rahmen des Umbaus von einer Chemietoilette hin zu einer Trockentrenntoilette die Wasserleitung im Toilettenschacht stilllege, kann dies dann nicht zur Bildung von Totwasser führen?

Wie ist dies zu vermeiden?
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2950
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Totwasser ein Problem?

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

indem du die leitung am abzweig vorher (t-stück oder Y) entfernst (oder nur abklemmst) und den abzweig mit einem geraden verbinder ersetzt. :idea:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Klopek23
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Dez 2023, 15:42

Re: Totwasser ein Problem?

#3

Beitrag von Klopek23 »

Ah, da ist ein Abzweig - wahrscheinlich geht der Hauptstrang dann weiter zum Waschbecken im Bad?
Spice
Beiträge: 149
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Totwasser ein Problem?

#4

Beitrag von Spice »

Genau so ist es.Es ist meistens die Kaltwasser Versorgung der Badezimmer Armatur.
Ich hatte den Abzweig mit einem Absperrhahn und einem Schlauchstück versehen ,in dem ich aber auch mangels Nutzung dann auch Gammel und Schmodder hatte ,durchspülen und Erneuern waren für mich keine Lösung ,deshalb habe ich das T Stück dann durch einen Verbinder ersetzt.
Hätte ich einen undurchsichtigen Schlauch damals da angebaut wäre mir der Gammel im Schlauch wohl nie aufgefallen.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Totwasser ein Problem?

#5

Beitrag von SaJu »

Bei uns hat der Monteur die Leitung für eine Außendusche genutzt. Vielleicht auch eine Option.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Totwasser ein Problem?

#6

Beitrag von Weitreisender »

Ich habe da vor fast 4 Jahren einfach einen Stopfen rein gemacht - Feierabend. Ich lebe immer noch ohne Infekte - vielleicht gerade deshalb *YAHOO* *YAHOO*

.......nicht so viel Nachdenken an unnötigen Stellen 8-)

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2950
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Totwasser ein Problem?

#7

Beitrag von jagstcamp-widdern »

jede möglichkeit, eine potentielle undichtigkeit zu eliminieren, sollte genutzt werden.
die leitung komplett zu entfernen spart 2 anschlüsze. :idea: (am ende und am abzweig)
wegen verkeimung mache ich mir keine gedanken......
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“