Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Taxifahrer
Beiträge: 390
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#221

Beitrag von Taxifahrer »

hwhenke hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 21:25
Taxifahrer hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 21:15

Bei originalen Alufelgen und originalen Schrauben kann man bei Stahlfelge die gleichen Radschrauben verwenden.
Achtung, das ist nicht immer so. Bitte nur nachmachen, wenn es für das Fahrzeug passt. Pauschal ist diese Aussage falsch.!!!!!!
LG Horst
Was soll daran falsch sein? Zu deinen Ausrufezeichen wäre eine fundierte Begründung hilfreich. Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich gern überzeugen.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 919
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#222

Beitrag von ivalo »

Aus der Typologie der Forenmitglieder:

Die Liebhaber von !!!! ????
Die Unsitte der vielen !? kennzeichnet Anfänger, welche nie gelernt haben, wie die Tastatur richtig bedient wird.
Selten handelt es sich um eine Störung am Gerät.
Es gilt als aufdringlich und unhöflich.
Viele !? zeugen übrigens oft von schlichtem Gemüt. Also jemand, der einen einfachen Charakter besitzt und eine Intelligenz hat,
die auf das Nötigste beschränkt ist.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 619
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#223

Beitrag von hwhenke »

Danke für den Hinweis.
Aber zu lange Radschrauben können einen richtig teuren Schaden verursachen.
In den meisten Fällen ist die Länge der Schrauben für alu größer als bei Stahl.
Deshalb die Ausrufezeichen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Beiträge: 82
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#224

Beitrag von OnTheRoadAgain »

Schwimmbutz hat geschrieben: Di 6. Mai 2025, 13:24
Ich würde, je nach Route, ein Reserverad einpacken.

Welche Traglast ist für die Fiat Stahlfelge bekannt?
Das ist ein schwieriges Thema und du wirst wahrscheinlich nur ein Gutachten zu deinem originalen Gewicht ab Werk des Fahrzeug bekommen. Mit Hinterache max. Gewicht / 2.

Es gibt aber Baugleiche Stahlfelgen anderer Hersteller wo es Gutachten dazu gibt die deutlich mehr Gewicht pro Felge zulassen.
Wir fahren deshalb selber im Winter nicht originale Fiat Stahl Felgen.
Idem für das Baugleiche Reserve haben wir ein passendes Gutachten dass das mit der Auflastung passt und 120er Ladeindex Reifen drauf gezogen.
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Schwimmbutz
Beiträge: 181
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#225

Beitrag von Schwimmbutz »

Danke. Bisher habe ich nur die Info „max. 1100kg“ für die originalen Stahlfelgen gefunden.
Meine Hinterachse ist auf 2.240kg aufgelastet. Sollte also ein Hinterrad kaputt sein wird es, wenn wir mal penibel sind, knapp.
Im worst case kommt die Stahfelge dann eben nach vorne, und die Alufelge hinten drauf.
Dank der Hubstützen ist das ja jetzt auch kein Drama.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2925
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#226

Beitrag von jagstcamp-widdern »

normalerweise fährst du mit dem ersatzrad nur bis zum nächsten reifenfuzzi, das wird die felge schon halten....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Agent_no6
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#227

Beitrag von Agent_no6 »

Schwimmbutz hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 18:45
Danke. Bisher habe ich nur die Info „max. 1100kg“ für die originalen Stahlfelgen gefunden.
Meine Hinterachse ist auf 2.240kg aufgelastet. Sollte also ein Hinterrad kaputt sein wird es, wenn wir mal penibel sind, knapp.
Im worst case kommt die Stahfelge dann eben nach vorne, und die Alufelge hinten drauf.
Dank der Hubstützen ist das ja jetzt auch kein Drama.
Naja, ob nun 1100 kg oder 1120, das wird nicht gerade der Showstopper sein, das hält die Felge schon noch aus. Ist ja weniger als 1% drüber, ich gehe davon aus das da Sicherheitsreserven von 30-50% drin eingerechnet sind…
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2176
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#228

Beitrag von Chief_U »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 10:12
Schwimmbutz hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 18:45
Danke. Bisher habe ich nur die Info „max. 1100kg“ für die originalen Stahlfelgen gefunden.
Meine Hinterachse ist auf 2.240kg aufgelastet. Sollte also ein Hinterrad kaputt sein wird es, wenn wir mal penibel sind, knapp.
Im worst case kommt die Stahfelge dann eben nach vorne, und die Alufelge hinten drauf.
Dank der Hubstützen ist das ja jetzt auch kein Drama.
Naja, ob nun 1100 kg oder 1120, das wird nicht gerade der Showstopper sein, das hält die Felge schon noch aus. Ist ja weniger als 1% drüber, ich gehe davon aus das da Sicherheitsreserven von 30-50% drin eingerechnet sind…
Nicht in Deutschland, das ist es exakt geregelt, wo kämen wir denn hin…
*ROFL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Agent_no6
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#229

Beitrag von Agent_no6 »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 10:12
Schwimmbutz hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 18:45
Danke. Bisher habe ich nur die Info „max. 1100kg“ für die originalen Stahlfelgen gefunden.
Meine Hinterachse ist auf 2.240kg aufgelastet. Sollte also ein Hinterrad kaputt sein wird es, wenn wir mal penibel sind, knapp.
Im worst case kommt die Stahfelge dann eben nach vorne, und die Alufelge hinten drauf.
Dank der Hubstützen ist das ja jetzt auch kein Drama.
Naja, ob nun 1100 kg oder 1120, das wird nicht gerade der Showstopper sein, das hält die Felge schon noch aus. Ist ja weniger als 1% drüber, ich gehe davon aus das da Sicherheitsreserven von 30-50% drin eingerechnet sind…
Rechnen ist auch nicht so meins, sorry. Weniger als 2% natürlich, das ändert die Sachlage allerdings gewaltet. 🤣
Viele Grüße
Dietmar
Schwimmbutz
Beiträge: 181
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#230

Beitrag von Schwimmbutz »

Die von FIAT vorgesehen Art der Montage der Kurbel ist bei mir leider nicht möglich.
Da sind die Rahmenverlängerung und die Hubstützen im Weg. Hatte das von euch auch schon jemand und eine Alternative gefunden?
IMG_8025.jpeg
Schwimmbutz
Beiträge: 181
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

#231

Beitrag von Schwimmbutz »

Ich bin einen Schritt weiter…
Das vorgefertigte Halteblech passt nur auf die von FIAT angedachte Position. Also, Haltebleche an den Nieten ausbohren. Dann kann ich die Tage mal aus Stahlwinkeln eine Halterung direkt an die Rahmenverlängerung schrauben.
IMG_8027.jpeg
IMG_8031.jpeg
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“