Fahrrad Diebstahl

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Wernher
Beiträge: 1327
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Fahrrad Diebstahl

#61

Beitrag von Wernher »

Austragler hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 09:23
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 08:48
sattel mitnehmen interesziert schon lange niemand mehr......
Doch, wir wurden von Einheimischen in Görlitz gewarnt als wir die Grenze nach Polen am überqueren waren.
"Laßt ja eure Räder nirgendwo dort stehen, die klauen alles, Fahrradsättel samt Federstange werden buchstäblich eingesammelt".
Immer diese Vorurteile und pauschalen Zuweisungen. Würden jetzt andere sagen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1890
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Fahrrad Diebstahl

#62

Beitrag von WoMoFahrer »

Ein Freund von mir war letztes Jahr 15 Km von der polnischen Grenze entfernt auf einem CP. Die zwei neuen E-Bikes waren mit zwei Ketten aneinander gekettet. Am nächsten Morgen waren beide weg, bis auf die Ketten, die waren noch da. Er hatte keine Heckgarage.

Die Polizei hat Ihm gesagt, da helfen nur zwei Dinge , laut und Licht. Also eine durch Bewegungsmelder eingeschaltete helle Beleuchtung und eine Alarmanlage die ordentlich krach macht, zusätzlich eine gute Versicherung. Jetzt haben beide Fahrräder I Lock it pro mit dem sehr schwer zu durchtrennendem Gewebeseil. Das Schloss gibt Alarm mit 110 db und hat einen GPS Tracker und am WoMo hat er jetzt eine helle Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Den ersten Urlaub haben sie überstanden, allerdings am Chiemsee.

Mein neues E-Bike mit Pinion MGU hat auch den ersten Urlaub überstanden, es hat auch das I Lock it pro mit Alarm und Tracker, sowie die Beleuchtung mit Bewegungsmelder und es darf jede Nacht in der Heckgarage übernachten. Eine Fahrradversicherung habe ich auch noch und die Entfernung zur polnischen Grenze waren ca. 400 Km.

Ich glaube, der beste Schutz ist die Versicherung und der Zweitbeste die Heckgarage.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Fahrrad Diebstahl

#63

Beitrag von Maximilian »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:08
....es darf jede Nacht in der Heckgarage übernachten
Was sicher hilft ist die Räder nachts in die Wohnmobilgarage (soweit vorhanden)
und wenn unterwegs möglichst dort anschließen wo keine Fahrzeuge hinfahren können.
Beispielsweise in einer Fußgängerzone.
Dafür schleppe ich auch gerne mal einen „Klops“ (wie es einer bezeichnet hat) von Schloss mit.
Hauptsache der „Klops“ hat eine gute Halterung am Rad und stört beim fahren nicht :grin:
Gruss Maximilian
Wernher
Beiträge: 1327
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Fahrrad Diebstahl

#64

Beitrag von Wernher »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:08
... und die Entfernung zur polnischen Grenze waren ca. 400 Km.

Ich glaube, der beste Schutz ist die Versicherung und der Zweitbeste die Heckgarage.
So gesehen ist der beste Schutz die Entfernung.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2383
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Fahrrad Diebstahl

#65

Beitrag von Billy1707 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:08
Ein Freund von mir war letztes Jahr 15 Km von der polnischen Grenze entfernt auf einem CP. Die zwei neuen E-Bikes waren mit zwei Ketten aneinander gekettet. Am nächsten Morgen waren beide weg, bis auf die Ketten, die waren noch da. Er hatte keine Heckgarage.

Die Polizei hat Ihm gesagt, da helfen nur zwei Dinge , laut und Licht. Also eine durch Bewegungsmelder eingeschaltete helle Beleuchtung und eine Alarmanlage die ordentlich krach macht, zusätzlich eine gute Versicherung. Jetzt haben beide Fahrräder I Lock it pro mit dem sehr schwer zu durchtrennendem Gewebeseil. Das Schloss gibt Alarm mit 110 db und hat einen GPS Tracker und am WoMo hat er jetzt eine helle Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Den ersten Urlaub haben sie überstanden, allerdings am Chiemsee.

Mein neues E-Bike mit Pinion MGU hat auch den ersten Urlaub überstanden, es hat auch das I Lock it pro mit Alarm und Tracker, sowie die Beleuchtung mit Bewegungsmelder und es darf jede Nacht in der Heckgarage übernachten. Eine Fahrradversicherung habe ich auch noch und die Entfernung zur polnischen Grenze waren ca. 400 Km.

Ich glaube, der beste Schutz ist die Versicherung und der Zweitbeste die Heckgarage.

Habs mir gerade angeschaut.
Der Preis ist ja ordentlich !

Und damit kann man die Räder nicht weg tragen ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2181
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Fahrrad Diebstahl

#66

Beitrag von Chief_U »

Billy1707 hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 10:12
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 20:08
Ein Freund von mir war letztes Jahr 15 Km von der polnischen Grenze entfernt auf einem CP. Die zwei neuen E-Bikes waren mit zwei Ketten aneinander gekettet. Am nächsten Morgen waren beide weg, bis auf die Ketten, die waren noch da. Er hatte keine Heckgarage.

Die Polizei hat Ihm gesagt, da helfen nur zwei Dinge , laut und Licht. Also eine durch Bewegungsmelder eingeschaltete helle Beleuchtung und eine Alarmanlage die ordentlich krach macht, zusätzlich eine gute Versicherung. Jetzt haben beide Fahrräder I Lock it pro mit dem sehr schwer zu durchtrennendem Gewebeseil. Das Schloss gibt Alarm mit 110 db und hat einen GPS Tracker und am WoMo hat er jetzt eine helle Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder. Den ersten Urlaub haben sie überstanden, allerdings am Chiemsee.

Mein neues E-Bike mit Pinion MGU hat auch den ersten Urlaub überstanden, es hat auch das I Lock it pro mit Alarm und Tracker, sowie die Beleuchtung mit Bewegungsmelder und es darf jede Nacht in der Heckgarage übernachten. Eine Fahrradversicherung habe ich auch noch und die Entfernung zur polnischen Grenze waren ca. 400 Km.

Ich glaube, der beste Schutz ist die Versicherung und der Zweitbeste die Heckgarage.

Habs mir gerade angeschaut.
Der Preis ist ja ordentlich !

Und damit kann man die Räder nicht weg tragen ?
Laut Homepage soll das der 110dBA Alarmton verhindern. Profis werden da Lösungen haben. Den Gelegenheitsdieb könnte es abhalten. Der Preis von ca 300€ ist ambitioniert!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2383
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Fahrrad Diebstahl

#67

Beitrag von Billy1707 »

Ja, bei einem Stoß ein Voralarm und dann anschließend bei Erschütterungen.

Ich befürchte, wenn ich es nachts vorsichtig wegtrage
ist am nächsten früh die Überraschung groß.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1255
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Fahrrad Diebstahl

#68

Beitrag von Weitreisender »

Ich denke, wertige E-Bikes auf einem Heckträger sind immer ein Angebot an Diebe. Ich würde von daher meine wertigen Räder niemals auf einem Heckträger mitnehmen!. Denn: Was nützt mir ein angemessene Versicherung, wenn sie weg sind und ich im Takatukaland gerne biken möchte - genau! - Nichts!
Von daher haben wir ein Wohnmobil mit angemessener Garage. Entweder passen sie da rein, dann haben wir das richtige WoMo gewählt, oder wir hätten halt das Falsche und sie würden eben zu Hause bleiben.

.........aber muß eben jeder selber wissen

Gruße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2948
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad Diebstahl

#69

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wo ist die preisgrenze für "wertig" :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
joga
Beiträge: 19
Registriert: Di 19. Apr 2022, 19:36

Re: Fahrrad Diebstahl

#70

Beitrag von joga »

Ich habe mir vor 18Jahren beim Discounter ein Fahrrad unter 200€ gekauft, um damit ca. 1,5km zur Arbeit zu fahren. Vor ca. 4 Wochen wurde es vor dem Büro gestohlen.
Ich fand es einen Tag später mit einem anderen Schloss abgeschlossen in der Stadt. Ich habe die Polizei gerufen :kgw . Seitdem steht es bei der Polizei. Bin mal gespannt, wann ich es abholen darf.
Für mich war es wertig. Denn jetzt muss ich mit einem teureren Rad fahren.

Grüße Jörg
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1295
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Fahrrad Diebstahl

#71

Beitrag von WuG »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 09:28
wo ist die preisgrenze für "wertig" :?:
Da wird wohl jeder eine andere Linie ziehen *BYE*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1389
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Fahrrad Diebstahl

#72

Beitrag von Luppo »

Kurzes Offtopic, aber zum Thema passend:
Wieso sieht man soviel E-Bikes in der gehobenen Preisklasse? Im Vergleich zu den "normalen" Rädern früher.
Ausgenommen sind Sportler und ambitionierte Tourenfahrer, die natürlich höhere Ansprüche ans Material haben.
Die meisten E-Radler, die ich sehe, sind ältere Leute, oft mit dicker Jacke, die vom Platz aus ihre Runde über max. 20 oder 30 km drehen.
Da sind 4-5 k Euro schon mal eine Ansage, wenn man weiß, dass sie der Drahtesel für 2-2,5 k Euro locker genauso ans Ziel bringen würde, mit gleichem Komfort.
Ist das E-Bike genauso ein Spleen der Deutschen wie die Liner?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1255
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Fahrrad Diebstahl

#73

Beitrag von Weitreisender »

Luppo hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:05

Da sind 4-5 k Euro schon mal eine Ansage, wenn man weiß, dass sie der Drahtesel für 2-2,5 k Euro locker genauso ans Ziel bringen würde, mit gleichem Komfort.
Ist das E-Bike genauso ein Spleen der Deutschen wie die Liner?
.......aber 2* 2,5k€ ist jetzt kein Geld, oder was? Sich 5k€ vom Heckträger klauen lassen tut jetzt nicht weh, wenn man am nächsten Morgen und den Rest des Urlaubs, keine Brötchen mehr holen kann?

Ich bleibe dabei, Fahrräder auf dem Heckträger sind eine Einladung zum Diebstahl!

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Triganodriver
Beiträge: 166
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: Fahrrad Diebstahl

#74

Beitrag von Triganodriver »

Weitreisender hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:10
Luppo hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:05

Da sind 4-5 k Euro schon mal eine Ansage, wenn man weiß, dass sie der Drahtesel für 2-2,5 k Euro locker genauso ans Ziel bringen würde, mit gleichem Komfort.
Ist das E-Bike genauso ein Spleen der Deutschen wie die Liner?
.......aber 2* 2,5k€ ist jetzt kein Geld, oder was? Sich 5k€ vom Heckträger klauen lassen tut jetzt nicht weh, wenn man am nächsten Morgen und den Rest des Urlaubs, keine Brötchen mehr holen kann?

Ich bleibe dabei, Fahrräder auf dem Heckträger sind eine Einladung zum Diebstahl!

Gruß
Wo schließt du es den unterwegs an?
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1389
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Fahrrad Diebstahl

#75

Beitrag von Luppo »

Weitreisender hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:10
Sich 5k€ vom Heckträger klauen lassen tut jetzt nicht weh, wenn man am nächsten Morgen und den Rest des Urlaubs, keine Brötchen mehr holen kann?

Ich bleibe dabei, Fahrräder auf dem Heckträger sind eine Einladung zum Diebstahl!

Gruß
Wie ich eingangs schrieb, meine Einlassung ist offtopic. Sie hat keinen Bezug zu dem Aufbewahrungsort der Räder.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5069
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Fahrrad Diebstahl

#76

Beitrag von Austragler »

Tja, was ist "wertig" ?
Ich habe im letzten Jahr für mich ein neues E-Bike gekauft das meinen fahrradmäßigen Fortbewegungsansprüchen gerecht wird. Es hat 2899 Euro gekostet, es war preismäßig etwas reduziert, der UVP lag bei € 3299,-. Es ist in häßlichem mattschwarz lackiert, vielleicht schützt diese Farbe vor Diebstahl. Mein altes Pedelec der Marke Pegasus nahm der Händler für € 1100,- in Zahlung, es war leicht reparaturbedürftig. Das neue Rad trägt die Marke "Herkules", das war vor Jahren ein namhafter deutscher Fahrrad- und Mopedhersteller, inzwischen exisitiert wohl nur noch der Name. Denn der Rahmen kommt aus Fernost,ich müsste jetzt in die Garage gehen um nachzusehen woher, die Komponenten die das Fahrrad ausmachen kommen überwiegend vom Hersteller Shimano, der Antrieb samt Akku ist von Bosch. Made in Germany ist von alldem nichts. Ist es trotzdem wertig ? In unserer Wegwerfgesellschaft ist das Rad in 5 Jahren sowieso ein alter Hut. Nebenbei bemerkt: Für den Preis dieses Pedelecs bekam man vor nicht allzulanger Zeit noch ein Auto!
Im Laden stand u.a. ein Rad mit einer bekannten Herstellermarke drauf, ich weiß nicht mehr war es Cube oder was anderes. Beim genaueren Betrachten stellte ich fest dass der Rahmen vom selben Hersteller kam wie der meines Rades.Der Preis dieses Rades lag um knapp 1000 Euro über dem meines Rades. Dafür nahm ich die wenig attraktive Lackierung in Kauf. Eigentlich wollte ich ein Rad der Marke KTM, es war aber kein geeignetes vorrätig. Nur Räder ab € 4000,- aufwärts. So viel wollte ich nicht ausgeben. Natürlich hatten diese Räder aufwendigere Schaltwerke, aber brauche ich 12 oder mehr Gänge ?
Die verbauten Komponenten kann man als Einsteigerklasse bezeichnen, für mich tun sie es allemal. Ich glaube schon dass höherwertige Ausstattungsdetails die Diebstahlgefahr erhöhen, denn die gestohlenen Räder werden wohl zum großen Teil ausgeschlachet und die Bestandteile in Internetbörsen angeboten. So werden die Diebe kaum erwischt werden können.
Ich habe unsere Räder einige Jahre in der Heckgarage transportiert, bis mir das Verstauen zu mühsam wurde. Jetzt hängen sie wieder aussen am Heck, auf einem elektrisch absenkbaren Fahrradträger der bis zum Boden runterfährt. Der schützt in bescheidenem Umfang auch ein wenig vor Diebstahl denn die Räder hängen sehr weit oben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad Diebstahl

#77

Beitrag von Elgeba »

Für mich ist mein E-Bike ein Fortbewegungsmittel im absoluten Nahbereich,ich mache keine Touren damit und brauche deshalb kein teures Fahrrad.Ich benutze eines von Raleigh,etliche Jahre alt,das klaut keiner.Ich werde das Bike auf der Schweiztour mitnehmen, da ich mich fast ständig mit Öfis,vor allem Seilbahnen bewegen werde,nur auf dem CP reicht das Bike mehr als aus.Ansonsten nehme ich den Roller mit,z.B.zur SAIL, da sind längere Wege zurückzulegen.
Ich habe manches Mal den Eindruck das ein teures E-Bike oder Pedelec so eine Art Statussymbol ist.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Fahrrad Diebstahl

#78

Beitrag von AndiEh »

Luppo hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 10:05
Da sind 4-5 k Euro schon mal eine Ansage, wenn man weiß, dass sie der Drahtesel für 2-2,5 k Euro locker genauso ans Ziel bringen würde, mit gleichem Komfort.
Ist das so? Wenn sie es richtig gemacht haben, sind sie zu einem Fachhändler gegangen und haben diverse Modelle probegefahren. Und da bei einer Probefahrt auch kleine Dinge eine Rolle spielen können, kommt dabei vielleicht öfters ein teureres E-Bike raus. Auch weil Fachhändler dazu neigen, eher teure Artikel in den Focus zu stellen. Und sich dann preiswertere vorhandene Modelle deutlich davon unterscheiden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5069
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Fahrrad Diebstahl

#79

Beitrag von Austragler »

AndiEh hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:11
Auch weil Fachhändler dazu neigen, eher teure Artikel in den Focus zu stellen. Und sich dann preiswertere vorhandene Modelle deutlich davon unterscheiden.
Das hat z.B. mein Fachhändler nicht getan. Der Verkäufer hat eine Bedarfsanalyse gemacht, wie es sich gehört, und mir dann zu dem Fahrrad geraten das ich schließlich gekauft habe.
Der Händler hat an unsere Familie auch schon eine zweistellige Anzahl von Fahrrädern verkauft.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5529
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad Diebstahl

#80

Beitrag von Elgeba »

Weil wir gerade bei Fahrrädern sind: Nach dem ich den Rollerträger jetzt am Fahrzeug habe,ist der bisher benutzte AHK Träger der Firma EUFAB überflüssig geworden, wer den haben will, bitte KN an mich.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“