Recherchiere seit geraumer Zeit, behaupte sogar, alle Informationen zu dieser Thematik zu kennen (was für ein Angeber!) - und kann mich dennoch nicht entscheiden.
So ein paar konkrete Erfahrungen täten mir da möglicherweise weiterhelfen.

Wohl kaum, denn wer mal eine TTT hat, will nichts anderes mehr.Klopek23 hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 11:51Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt sowohl mit einer Trockentrenntoilette (keine Kompost-Toilette!) als auch mit der Clesana?
Bei einer Komposttoilette wird der Feststoffbehälter nicht (!) mit einer Tüte ausgekleidet, in die hinein die Feststoffe gegeben und anschließend mit der Tüte heraus genommen und entsorgt werden, sondern zunächst in der Regel mit einem aufgeweichten Kokosziegel versehen und anschließend das große Geschäft in den Feststoffkanister verrichtet – häufig dann auch noch mit einem Rührwerk versehen.
Wenn eine TTT keine Komposttoilette ist, was ist dann für Dich eine Kompost Toilette![]()
Und wer eine Clesana hat, will auch nichts anderes mehr!Weitreisender hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 18:02Wohl kaum, denn wer mal eine TTT hat, will nichts anderes mehr.
Und was ist dann deiner Meinung nach eine TTT?Klopek23 hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 19:32Bei einer Komposttoilette wird der Feststoffbehälter nicht (!) mit einer Tüte ausgekleidet, in die hinein die Feststoffe gegeben und anschließend mit der Tüte heraus genommen und entsorgt werden, sondern zunächst in der Regel mit einem aufgeweichten Kokosziegel versehen und anschließend das große Geschäft in den Feststoffkanister verrichtet – häufig dann auch noch mit einem Rührwerk versehen.
Wenn eine TTT keine Komposttoilette ist, was ist dann für Dich eine Kompost Toilette![]()
Wenn dann dieser Feststoffbehälter voll ist, wird der Inhalt auf einen Komposthaufen zur Weiterverwertung gegeben und in der Regel nicht in der Restmülltonne entsorgt.
Beides ist quasi völlig identisch, beide ka**en in einen Behälter/Eimer/ Tüte / Kiste..........in beiden sind saugende Materialeien, wie Kokos, Holzspäner einer rührt, der andere nicht,.............in beiden passiert am Ende genau das Gleiche, alle Zusätze trocknen den Dung, ergo braucht man dazwischen auch nicht zu unterscheiden, denn sie trennen beide das Feste vom Flüssigen und deshalb sind es beides Trenntoiletten.Klopek23 hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 19:32
Bei einer Komposttoilette wird der Feststoffbehälter nicht (!) mit einer Tüte ausgekleidet, in die hinein die Feststoffe gegeben und anschließend mit der Tüte heraus genommen und entsorgt.........
Ich denke, dass ein grundsätzlicher Unterschied gemacht werden sollte zwischen TTT, die ohne Plastiktüte auskommen, und solchen, wo eine Tüte zwingend ist.Weitreisender hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 22:01Beides ist quasi völlig identisch, beide ka**en in einen Behälter/Eimer/ Tüte / Kiste..........in beiden sind saugende Materialeien, wie Kokos, Holzspäner einer rührt, der andere nicht,.............in beiden passiert am Ende genau das Gleiche, alle Zusätze trocknen den Dung, ergo braucht man dazwischen auch nicht zu unterscheiden, denn sie trennen beide das Feste vom Flüssigen und deshalb sind es beides Trenntoiletten.Klopek23 hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 19:32
Bei einer Komposttoilette wird der Feststoffbehälter nicht (!) mit einer Tüte ausgekleidet, in die hinein die Feststoffe gegeben und anschließend mit der Tüte heraus genommen und entsorgt.........
TTT steht für nichts anderes als Trocken (Dung) Trenn (Fest/Flüssig) Toilette, könnte auch einfach nur TT heißen
Grüße
Mal von anderen Aspekten abgesehen. Auch einen Beutel kann man entleeren ist aber, wenn ich das oben lese, besser händelbar.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:28Bei den Komposttoiletten a la Nature Head und Ähnliche stört mich, dass ich zum leeren der Feststoffe, die Toilette mehr oder weniger komplett demontieren und aus dem Wohnmobil tragen muss, bei den anderen TTTs gefällt mir das Beutelkonzept nicht.
Du scheinst offensichtlich beide Systeme nicht zu kennen, oder? TTT mit Clesana zu vergleichen - Alle Achtung! Lege mal den Plastikverbrauch beider für die selbe Zeit nebeneinander - Du wirst Dich wundern.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:28
Von der Entsorgung her ähneln die TTT mit Plastiktüte dann letztendlich eher einer Clesana als einer TTT Komposttoilette.
Hast du eine Clesana das du den Verbrauch bestimmen kannst?Weitreisender hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:49Du scheinst offensichtlich beide Systeme nicht zu kennen, oder? TTT mit Clesana zu vergleichen - Alle Achtung! Lege mal den Plastikverbrauch beider für die selbe Zeit nebeneinander - Du wirst Dich wundern.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:28
Von der Entsorgung her ähneln die TTT mit Plastiktüte dann letztendlich eher einer Clesana als einer TTT Komposttoilette.
GRüße
Bei beiden Systemen schmeisse ich eine mit Kacke gefüllte Plastiktüte in den Restmüll (hoffentlich in den Restmüll und nicht wie ich oft bei Hundekacktüten sehe irgendwo neben den Weg). Über die Menge an Tüten hab ich keine Aussage getroffen.Weitreisender hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:49Du scheinst offensichtlich beide Systeme nicht zu kennen, oder? TTT mit Clesana zu vergleichen - Alle Achtung! Lege mal den Plastikverbrauch beider für die selbe Zeit nebeneinander - Du wirst Dich wundern.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:28
Von der Entsorgung her ähneln die TTT mit Plastiktüte dann letztendlich eher einer Clesana als einer TTT Komposttoilette.
GRüße
Ja, klar kann man einen Beutel leeren, aber gut "Reinigen" lässt sich eine Plastiktüte nicht wirklich, da ist die Versuchung schon groß, den Beutel in Müll zu werfen und die TTT mit einer frischen Tüte zu versehen.AndiEh hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:45Mal von anderen Aspekten abgesehen. Auch einen Beutel kann man entleeren ist aber, wenn ich das oben lese, besser händelbar.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:28Bei den Komposttoiletten a la Nature Head und Ähnliche stört mich, dass ich zum leeren der Feststoffe, die Toilette mehr oder weniger komplett demontieren und aus dem Wohnmobil tragen muss, bei den anderen TTTs gefällt mir das Beutelkonzept nicht.
Gruß
Andi
Ja klar ist Stromausfall Mist, aber mit Clesana kannst Du dann ned mal auf's Klo. Kein Liner-Transport, kein Verschweissen ... .AndiEh hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:45Was den Strom für die Clesana angeht. Wenn der Strom im Wohnmobil ausfällt, habe ich ganz andere Probleme. Aber ja, wegen der Technik ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Ausfall wegen Technik Problemen kommt, bei der Clesana höher als bei einer TTT oder Kassettentoilette.
Gruß
Andi
Wir sind doch alle einfallsreich, Kabelbinder und SchereKumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 12:59Ja klar ist Stromausfall Mist, aber mit Clesana kannst Du dann ned mal auf's Klo. Kein Liner-Transport, kein Verschweissen ... .AndiEh hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 10:45Was den Strom für die Clesana angeht. Wenn der Strom im Wohnmobil ausfällt, habe ich ganz andere Probleme. Aber ja, wegen der Technik ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Ausfall wegen Technik Problemen kommt, bei der Clesana höher als bei einer TTT oder Kassettentoilette.
Gruß
Andi
Ich brauche kein Plastiktüte für meine TTT.Kumopen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 12:55Ja, klar kann man einen Beutel leeren, aber gut "Reinigen" lässt sich eine Plastiktüte nicht wirklich, da ist die Versuchung schon groß, den Beutel in Müll zu werfen und die TTT mit einer frischen Tüte zu versehen.