Nicht jeder kann sich alle Beiträge von allen Usern merken.Andalusienfan hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 09:21Wenn du meine Beträge aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich eine Hecksitzgruppe erwähnt habe.
....So etwas vielleicht (nicht zu beurteilen, da keine technischen Daten beschrieben) , aber besser nicht die verlinkte Variante.... (Siehe Rezensionen insbesondere die 10% Ein Sterne Bewertungen)
....hm....der Eingang von Anker verträgt nur 10A. Laut den Angaben für den Anschluß eines KFZ Ladegerätes:Andalusienfan hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:08B) an der Aufbaubatterie ( Creabest 270 ah) da geht das laden auch im Stillstand, kostet aber Kapazität der Aufbaubatterie. Wenn man fährt werden ja beide geladen.
Handwerklich wäre es einfacher es an die Aufbaubatterie zu installieren.
"Bitte stelle sicher, dass du zuerst das Kfz-Ladegerät einsteckst und dann den Schalter an der Powerstation für das Aufladen per Kfz-Ladegerät einschaltest. Andernfalls kann es passieren, dass der Überladungsschutz aktiviert wird."
solltest du da beim Handling wohl sehr vorsichtig sein und die Verbindung zusätzlich absichern.
Verbindet man eine leere und eine volle Lifepo4 Batterie einfach so, würden da sehr hohe Ströme fließen, weit jenseits von 10A. Wie das Anker beim Anschluß eines KFZ Ladegerätes oder über die KFZ Steckdose begrenzt (auch da würden ohne Begrenzung mehr als 10A fließen) kann man nicht beurteilen.
Gruß
Andi