Heckschaden, kleben möglich?
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Hallo Carsten, stell doch bitte ein Foto vom Ergebnis ein. Hier mein Bild, nachdem die 3 Teile zusammen geklebt und lackiert wurden:

Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- Sanddollar
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Das Womo steht nicht um die Ecke, also in nächster Zeit kein Bild, sorry.
Aber die Klebestelle sieht wie schon gesagt aus wie ein Haarriss / dünner Kratzer.
Lackiert etc. habe ich nichts
Aber die Klebestelle sieht wie schon gesagt aus wie ein Haarriss / dünner Kratzer.
Lackiert etc. habe ich nichts
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Mit welcher Variante hast du den Riss denn geklebt?Sanddollar hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 13:34Ich habe den Riß nun mit dem Schwanheimer Kleber repariert.
Kannst du mal beschreiben, wie du es gemacht hast. Habe auch einen Riß, und würde gerne von dir lernen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Sanddollar
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Hallo Andi,AndiEh hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 18:03Mit welcher Variante hast du den Riss denn geklebt?Sanddollar hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 13:34Ich habe den Riß nun mit dem Schwanheimer Kleber repariert.
Kannst du mal beschreiben, wie du es gemacht hast. Habe auch einen Riß, und würde gerne von dir lernen.
Gruß
Andi
verwendet habe ich als Kleber den Industriekleber 100, Aktivator, Dosierkanülen.
Gemacht wie folgt:
Riss etwas gedehnt, so auf 2mm und mit Wasser und Lappen gereinigt, trocknen lassen.
(Wasser statt Lösemittel damit die Oberfläche nicht angegriffen wird falls was daneben geht.)
Dann den Aktivator beidseitig aufgepinselt, trocknen lassen (20-30 Sekunden)
Kleber und Aktivator sind sehr dünnflüssig, feinster Schmutz/Staubreste, sofern überhaupt noch was da ist werden ggfs einfach mit verklebt.
Dann den Riss "in Position gebracht", jetzt hast Du mehrere Möglichkeiten:
Du wenn der Riss recht passgenau ist kannst Du den Kleber einseitig mit der Kanüle dünn auftragen und die Teile zusammendrücken, das muss aber sehr schnell gehen und passgenau sein da der Kleber in wenigen Sekunden aushärtet.
Das kannst Du auch wenn es geht, cm für cm kleben, so habe ich es gemacht.
Wenn Du einen gröberen Riss hast nutze die Kapillarwirkung des Klebers.
Drück die Teile zusammen und lass dann den Kleber mit der Kanüle vorsichtig auftropfen, er saugt sich dann rein und härtet aus. Hier kannst Du dann sogar noch eine zweite Schicht aufbringen.
Du kannst das auch vorher abkleben falls was verläuft.
Ist aber nicht nötig wenn Du vorsichtig dosierst.
Auf der Webseite haben die auch ein Anwendungsvideo.
Hier auch jetzt Fotos
Klar sieht man den Riss noch, ist ja nicht weiter bearbeitet (geschliffen, gespachtelt, lackiert) aber er ist vollflächig geklebt und das hält damit er nicht weiter reißt. Das war mir wichtig.
Wird nicht die letzte Macke gewesen sein. Im unteren Bereich habe ich den Sek Kleber 3x aufgetragen um den Spalt zu schließen. Da war die Spannung zu groß, er ließ sich leider nicht passgenau zusammenfügen
Klar kann man das auch ausspachteln aber dazu muss man dann auch das gesamte GFK Teil neu lackieren, Leuchten ausbauen etc. Das war es mir nicht wert.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Vielen Dank für die Beschreibung. Werde mir die Tage unseren Riss mal anschauen und entscheiden wie ich es mache.Sanddollar hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 17:02verwendet habe ich als Kleber den Industriekleber 100, Aktivator, Dosierkanülen.
Gemacht wie folgt:
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Sanddollar
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Du kannst auch ein Foto mit Beschreibung hinschicken, hab ich auch gemacht.AndiEh hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 20:22Vielen Dank für die Beschreibung. Werde mir die Tage unseren Riss mal anschauen und entscheiden wie ich es mache.Sanddollar hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 17:02verwendet habe ich als Kleber den Industriekleber 100, Aktivator, Dosierkanülen.
Gemacht wie folgt:
Gruß
Andi
Antwort mit Empfehlung kam innerhalb eines Tages
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Heckschaden, kleben möglich?
Ist das wirklich GFK?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Sanddollar
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Heckschaden, kleben möglich?
ja - ich hab beim Hersteller nachgefragt, und auch getestet. Habe es auch nicht geglaubt, dachte erst an Tiefziehteile. Aber die kaum sichtbaren Oberflächenrisse im Molikote bestätigen das.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway