Kurz zur Vorgeschichte:
Von 2014 bis 2017 Wohnwagen ausgeliehen
2018 Zelt
2018 - 2025 eigener Wohnwagen - verkauft. Grund: Camping überrannt, insbesondere in der Hochsaison. Alternative: AirBnB & Co. Leider werden unsere Erfahrungen zunehmend durchwachsener.
Was ich gar nicht vermisse ist die Fahrerei mit Wohnwagen - grad in den Alpen. Wo ich hin wollte, war mit dem WoWa oft nicht drin.
Idee: Doch wieder Camping? Wohnmobil.
2 Kinder 14+17 + eine Möchtegernerwachsene. Also 4 Personen. Wie lange noch?
Da ich nur alte Autos ab 20 Jahren fahre, irgendwie ein VW-Fan bin, ist mir der Karmann Missouri Alkoven auf VW LT2 ins Auge gestochen - also um 25 Jahre alt.
Viele mit Rundsitzgruppe hinten (sitzen die Passagiere dann längs? und ganz hinten? Seltsam...) wenige mit 4er Tisch und Sofa daneben. Das ginge. Oft mit 6 Sitzplätzen, also Gurte an 6 Sitzplätzen.
Mit Klima möglich (sollte schon), um 20 Mille.
Eine Frage die ich mir beantworten muss:
- wie lange fahren die Kinder noch mit? Ist ein Alkoven zu zweit dann nicht zu klobig? Andererseits kommt meine Schwester mit ihrer Familie ins campingfähige Alter und die könnte das mit nutzen...davon sollte die Entscheidung aber nciht abhängen.
Technische Frage:
- Bammel hab ich wegen den 3500kg. Finde wenig tatsächliche Gewichte, vermute aber stark, dass mit 5 Personen die 3500kg nicht wirklich zu halten sind
Preis / Marktentwicklung:
- Wie oldschool sind Alkoven? Sind die grundsätzlich günstiger als andere Womos?
- Wiederverkauf soll problemlos möglich sein, wenn ich merke, dass mir das Womo in 3 Jahren doch zu groß ist, oder die Lust vergangen ist. Was ist der Trend in der Womo-Szene?
Gerne mal euere Gedanken dazu.
Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Re: Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Meine Gedanken dazu:Sahnepaul hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 11:49Was ich gar nicht vermisse ist die Fahrerei mit Wohnwagen - grad in den Alpen. Wo ich hin wollte, war mit dem WoWa oft nicht drin.
Idee: Doch wieder Camping? Wohnmobil.
2 Kinder 14+17 + eine Möchtegernerwachsene. Also 4 Personen. Wie lange noch?
Frag deine Kinder mal, was sie wollen und berichte.
4 annähernd erwachsene Personen und Wohnmobil? Da wirds auch wieder was größeres, oder die Kinder werden ins Zelt ausgelagert, dann aber eher festes Ziel.
Wenn was Größeres, dann nicht in 3,5t. Wenn etwas kompaktes, dann mit 4 Personen maximal als Schlafstätte aber nicht für längere Aufenthalte. Also doch weniger umherreisen, mehr ein Ziel,
außer die Kinder sind Fan vom herumziehen, darum frag sie.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Moin
600 H
635 LS
635 LB
635 GB
Die Ziffer deutet grob die Fahrzeuglänge an. Zuletzt waren ab Werk alle Fahrzeuge mit 3.8t angesetzt, der 600er früher aber lange Zeit auch mit 3.5t. Das Leergewicht (ohne eingebaute Extras) hängt vom Grundriss und der Motorisierung ab. Der 2.8l Vierzylinder wurde - gegenüber dem 2.5l Fünfzylinder - mit +70kg angegeben.
Das Leergewicht fängt beim 600er also bei knapp über 3t an und hört bei den 635 LB/GB mit 3.2-3.3t auf, der 635 LS (das ist der mit Seitensitzbank gegenüber der Dinette und dem Heckbad hinten quer) liegt knapp 100kg niedriger.
Bei den 635ern sind die 2 (optional 4) hinteren Gurtplätze auf der Sitzgruppe nebeneinander in Fahrtrichtung bzw. gegenüber gegen die Fahrtrichtung.
Auf Sprinter gab es es ein ähnliches Modell: Karmann Bahia
Gruß
K.R.
Es gab 2 unterschiedliche Längen und ich meine vier Grundrisse:Sahnepaul hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 11:49
Da ich nur alte Autos ab 20 Jahren fahre, irgendwie ein VW-Fan bin, ist mir der Karmann Missouri Alkoven auf VW LT2 ins Auge gestochen - also um 25 Jahre alt.
600 H
635 LS
635 LB
635 GB
Die Ziffer deutet grob die Fahrzeuglänge an. Zuletzt waren ab Werk alle Fahrzeuge mit 3.8t angesetzt, der 600er früher aber lange Zeit auch mit 3.5t. Das Leergewicht (ohne eingebaute Extras) hängt vom Grundriss und der Motorisierung ab. Der 2.8l Vierzylinder wurde - gegenüber dem 2.5l Fünfzylinder - mit +70kg angegeben.
Das Leergewicht fängt beim 600er also bei knapp über 3t an und hört bei den 635 LB/GB mit 3.2-3.3t auf, der 635 LS (das ist der mit Seitensitzbank gegenüber der Dinette und dem Heckbad hinten quer) liegt knapp 100kg niedriger.
Die Gurte beim 600H waren auf den beiden quer zur Fahrtrichtung liegenden Sitzbänken, also jeweils gegenüber, nie auf der Rückbank ganz hinten. Für Kindersitze ist das eher nichts. Serienmäßig waren hinten auch nur 2 Gurtplätze, auch bei den anderen Grundrissen, die jeweils beiden zusätzlichen musste man bestellen.Viele mit Rundsitzgruppe hinten (sitzen die Passagiere dann längs? und ganz hinten? Seltsam...)
Bei den 635ern sind die 2 (optional 4) hinteren Gurtplätze auf der Sitzgruppe nebeneinander in Fahrtrichtung bzw. gegenüber gegen die Fahrtrichtung.
Vermute ich auch, bei den 635ern sowieso nicht, es sei denn, Du wirfst alles andere in einen Anhänger.vermute aber stark, dass mit 5 Personen die 3500kg nicht wirklich zu halten sind
Auf Sprinter gab es es ein ähnliches Modell: Karmann Bahia
Gruß
K.R.
Re: Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Danke für euere Rückmeldungen!
Was die Kinder wollen, gute Frage - lässt sich noch unterteilen in: Was wollen die jetzt und in 1, 2 Jahren. Das weiß niemand.
Jetzt kam kurzfristig und unerwartet eine Planänderung von anderer Seite: Schwagers Scheune steht nicht mehr zur Debatte. Da stand bis vor 3 Monaten mein Wohnwagen - verkauft. Er hat sich was gekauft und braucht die selber. Wohnmobil jedoch nur mit Unterstellplatz, so meine Grundvoraussetzung.
Kann man auch mieten, also eine Halle, jedoch treibts dann die jährlichen Fixkosten schnell auf 2,5k und dafür wiederum kann ich 3 Wochen mieten, und zwar ein Womo nach Gusto, das mit nach dem Urlaub nicht mehr am Bein hängt.
Ergo: Projekt abgeblasen / verschoben. Vielleicht ergibt sich doch noch was - mal schauen was der Herbst oder das nächste Jahr bringt.
Was die Kinder wollen, gute Frage - lässt sich noch unterteilen in: Was wollen die jetzt und in 1, 2 Jahren. Das weiß niemand.
Jetzt kam kurzfristig und unerwartet eine Planänderung von anderer Seite: Schwagers Scheune steht nicht mehr zur Debatte. Da stand bis vor 3 Monaten mein Wohnwagen - verkauft. Er hat sich was gekauft und braucht die selber. Wohnmobil jedoch nur mit Unterstellplatz, so meine Grundvoraussetzung.
Kann man auch mieten, also eine Halle, jedoch treibts dann die jährlichen Fixkosten schnell auf 2,5k und dafür wiederum kann ich 3 Wochen mieten, und zwar ein Womo nach Gusto, das mit nach dem Urlaub nicht mehr am Bein hängt.
Ergo: Projekt abgeblasen / verschoben. Vielleicht ergibt sich doch noch was - mal schauen was der Herbst oder das nächste Jahr bringt.
Re: Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Die Kinder kamen bis zum 17./18. Geburtstag mit, dann mit der Ausbildung ging jeder seine eigenen Wege, wir haben danach (alleine) erst mal Testurlaube gemacht, bevor wir wieder auf Wohnmobilreisen umgestiegen sind.
Ja und unser Favorit war der Karmann Colorado mit Rundsitzgruppe, Nach Übernahme der Karmann Mobile durch Eura sollte es dann losgehen, doch nach einer letzten Probefahrt war der Colorado für uns passe. Das VW Führerhaus war uns zu eng, der Wandaufbau zu laut (die Styroporplatten waren auf unenbenen Strassen nur am quitschen), nach längerer Suche ist es dann ein Frankia FF-4 geworden.
Ja und unser Favorit war der Karmann Colorado mit Rundsitzgruppe, Nach Übernahme der Karmann Mobile durch Eura sollte es dann losgehen, doch nach einer letzten Probefahrt war der Colorado für uns passe. Das VW Führerhaus war uns zu eng, der Wandaufbau zu laut (die Styroporplatten waren auf unenbenen Strassen nur am quitschen), nach längerer Suche ist es dann ein Frankia FF-4 geworden.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Doraemon
- Beiträge: 3942
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kaufberatung Wohnmobil - Favorit: Karmann Missouri
Zu klobig nur weil man etwas höher ist vielleicht ja und du bezahlst halt in Frankreich mehr Maut und der Verbauch ist natürlich etwas höher, aber wir lieben unseren Alkoven und sitzen gerne in unserer Voll- Dinette zu viert, uns persönlich gefällt es nicht wenn man immer im Fahrerhaus sitzt wie beim Ti/Vi. Bei uns verziehen sich die Kids gerne mal in die Betten, einer im Alkoven und der andere im Heckbett und wir können noch gemütlich in der Dinette sitzen ohne das ein Hubbett stört.Sahnepaul hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 11:49wie lange fahren die Kinder noch mit? Ist ein Alkoven zu zweit dann nicht zu klobig?
Klar wir fahren damit schon 8 Jahre durch Europa und auch wenn unsere Kinder nicht mehr mitfahren (14/17) werden wir unseren Alkoven wahrscheinlich nicht verkaufen
Uns gefällt die Höhe im Wohnmobil durch den Alkoven und die Trennung vom Fahrerhaus, gerade im Winter ein Vorteil.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701