Das geht bei allen diesen Deckeln, aber nicht alle bleiben in dieser Position. Einige sind dann so locker, dass sie sich beim ausgießen nach unten drehen. Macht sich gut.fernweh007 hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 09:46Das Video im Link des 1. Beitrags ist aber auch "dämlich" gemacht und noch dämlicher "recherchiert"![]()
Man muss einfach nochmal kurz am Deckel ziehen .... dann sieht das so aus
IMG_5021.jpg
...
Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Super Erfindung,hat die Welt drauf gewartet.
Kann jetzt beim Autofahren mit links die Flasche halten und trinken.Rechts geht nicht
da habe ich das Handy in der Hand
Kann jetzt beim Autofahren mit links die Flasche halten und trinken.Rechts geht nicht
da habe ich das Handy in der Hand

Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Und woher kommts? Weil zuviele Saubärn auf dieser schönen Welt sind und ihren Müll überall hinwerfen. Dieser Plastikdreck soll komplett verboten werden.Triganodriver hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 11:51Super Erfindung,hat die Welt drauf gewartet.
Kann jetzt beim Autofahren mit links die Flasche halten und trinken.Rechts geht nicht
da habe ich das Handy in der Hand![]()
Grüße Hans
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Mir ist noch nie aufgefallen, dass Plasteflaschendeckel rumliegen im Gegensatz zu Metallkronkorken. Muss bei den EU-Bürokraten anders sein.Hans 7151 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 12:17Und woher kommts? Weil zuviele Saubärn auf dieser schönen Welt sind und ihren Müll überall hinwerfen. Dieser Plastikdreck soll komplett verboten werden.
Grüße Hans
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Nervige Sache Nr.1 und so überflüssig wie ein Kropf"
hatte ich meinen Beitrag zu dem Thread überschrieben.
Offenbar kommen langsam immer mehr Menschen zu der Überzeugung,
wie sinnfrei diese Idee der EU Bürokraten war, ist und sein wird.
hatte ich meinen Beitrag zu dem Thread überschrieben.
Offenbar kommen langsam immer mehr Menschen zu der Überzeugung,
wie sinnfrei diese Idee der EU Bürokraten war, ist und sein wird.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Hallo Peter,Masure49 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 18:54Offenbar kommen langsam immer mehr Menschen zu der Überzeugung,
wie sinnfrei diese Idee der EU Bürokraten war, ist und sein wird.
mal sehen wie lange es dauern wird, bis die Menschen erkennen, dass nicht nur die Idee sinnfrei ist ...
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Mein ganz wichtiger Beitrag zu diesem wichtigem Thema: Mir ist's wurscht ...
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
-
- Beiträge: 408
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Und selbst wenn Du Deinen Müll ordentlich entsorgst, kannst Du nicht sicher sein, ob er am Ende nicht doch in der Umwelt landet.Hans 7151 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 12:17Weil zuviele Saubärn auf dieser schönen Welt sind und ihren Müll überall hinwerfen. Dieser Plastikdreck soll komplett verboten werden.
Beispiel: Ich fahre an der Donau entlang, ich glaube, das war in Serbien. Am Ufer war eine große Mülldeponie. Auf die wurde oben immer Nachschub gekippt, während unten der ältere Müll in die Donau sickerte. Und das nächste Hochwasser nimmt dann alles mit.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Das ist ja das Problem weil das ganze sammeln nix hilft wenns am Ende doch in den Meeren ankommt. Deshalb ist verbieten die einzig wirksame Lösung.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 08:31Und selbst wenn Du Deinen Müll ordentlich entsorgst, kannst Du nicht sicher sein, ob er am Ende nicht doch in der Umwelt landet.Hans 7151 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 12:17Weil zuviele Saubärn auf dieser schönen Welt sind und ihren Müll überall hinwerfen. Dieser Plastikdreck soll komplett verboten werden.
Beispiel: Ich fahre an der Donau entlang, ich glaube, das war in Serbien. Am Ufer war eine große Mülldeponie. Auf die wurde oben immer Nachschub gekippt, während unten der ältere Müll in die Donau sickerte. Und das nächste Hochwasser nimmt dann alles mit.
Grüße Hans
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Ich habe noch nie darüber gelesen, dass unser Müll nennenswert in Flüssen und Meeren landet. Nur weil das in anderen Kulturen üblich scheint, muss man doch uns nichts verbieten. Das hilft den Meeren auch nicht. Im geschilderte Fall aus Serbien müsste man den Serben Müll generell verbieten. Nein, Verbote bewirken ziemlich wenig. Die Schweden reißen eben die lästigen Deckel von den Flaschen. Ob das bei uns auch so ist hat noch keiner versucht zu ergründen.Hans 7151 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 21:41Das ist ja das Problem weil das ganze sammeln nix hilft wenns am Ende doch in den Meeren ankommt. Deshalb ist verbieten die einzig wirksame Lösung.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 08:31
Und selbst wenn Du Deinen Müll ordentlich entsorgst, kannst Du nicht sicher sein, ob er am Ende nicht doch in der Umwelt landet.
Beispiel: Ich fahre an der Donau entlang, ich glaube, das war in Serbien. Am Ufer war eine große Mülldeponie. Auf die wurde oben immer Nachschub gekippt, während unten der ältere Müll in die Donau sickerte. Und das nächste Hochwasser nimmt dann alles mit.
Grüße Hans
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Das ist für mich ähnlich sinnvoll wie das Verbot der Strohhalme aus Plastik. Purer Aktionismus ohne Wirkung.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Der riesige und spitzenmäßig bezahlte Beamtenapparat und der Wanderzirkus von Parlament müssen ja irgendwann irgendwas ausspucken, sonst könnten wir ja auf die Idee kommen, sie seien überflüssig.
Neinnein, ich finde die "Idee Europa" durchaus spannend. Aber was bisher daraus geworden ist........
Neinnein, ich finde die "Idee Europa" durchaus spannend. Aber was bisher daraus geworden ist........
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Hier in D geht es ja noch recht geordnet ab. Aber in Italien ist Müll ein großes Problem. Auf Sizilien war es extrem. Aberall in Straßenecken an vielen Stränden riesige Müllansammlungen. Da hilft aber aufsammeln auch nix weil es gar keine Verwertung oder Deponierung gibt. Deshalb Müll ermeidung wo es nur geht, ich hab doch nichts davon wenn ich mir was kaufe das verpackt ist. Ich will nicht die Verpackung sondern den Inhalt. Meine 60 ltr.Mülltonne wird in etwa 5 mal pro Jahr geleert und meine gelbe Tonne reicht auch locker 2 Monate. Altpapier hab ich fast gar nichts, fast nur unerwünschte Werbeblätter die ich eh nicht anschaue.Wernher hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 22:24Ich habe noch nie darüber gelesen, dass unser Müll nennenswert in Flüssen und Meeren landet. Nur weil das in anderen Kulturen üblich scheint, muss man doch uns nichts verbieten. Das hilft den Meeren auch nicht. Im geschilderte Fall aus Serbien müsste man den Serben Müll generell verbieten. Nein, Verbote bewirken ziemlich wenig. Die Schweden reißen eben die lästigen Deckel von den Flaschen. Ob das bei uns auch so ist hat noch keiner versucht zu ergründen.Hans 7151 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 21:41Das ist ja das Problem weil das ganze sammeln nix hilft wenns am Ende doch in den Meeren ankommt. Deshalb ist verbieten die einzig wirksame Lösung.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Ich kenne Dörfler, die haben auch kaum Müll für ihre Tonnen und beschweren sich, dass sie die Leerung dennoch bezahlen müssen. Allerdings verbrennen die alles was halbwegs brennt und das ist so ziemlich alles.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg