Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#221

Beitrag von WoMoFahrer »

Thomas04 hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 07:41
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 00:47
Genau das habe ich heute gemacht und da kam bei meinem Anschluss so gut wie nichts raus, ich konnte kein Gas riechen. Wenn ich die Füllpistole löse rieche ich das Gas sehr wohl.
Hast du echt eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen…..😎
Hast Du schon mal einen Autofahrer mit LPG-Tank für den Antrieb gesehen, der beim befüllen Handschuhe und eine Schutzbrille getragen hat. Ich noch nie.

:spass:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#222

Beitrag von WoMoFahrer »

Weitreisender hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 10:11
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 00:47
Genau das habe ich heute gemacht und da kam bei meinem Anschluss so gut wie nichts raus, ich konnte kein Gas riechen. Wenn ich die Füllpistole löse rieche ich das Gas sehr wohl.
Wenn Du das genauso gemacht hast, wie in der Anleitung, die Andy gepostet hat, dann wäre das doch eigentlich der Beweis, daß auch bei Dir am Füllstutzen ein Rückschlagventil verbaut ist, sonst hätte es ja nicht "Pffffft" machen können.
Außerdem könnt es ja sein (vermute ich), daß bei Gasverbrauch aus der Flache das (80% Füllstop -Ventil wieder auf macht und das Flüssiggas aus der Leitung in die Flasche entweicht, dann bliebe dort nur noch Gas übrig.

Grüße
Deine Vermutung ist leider falsch, das träfe nur zu, wenn es sich beim LPG um komprimiertes Gas wie beim Wasserstoff handeln würde. LPG ist aber flüssig, da bleibt der Druck in der Flasche annähernd gleich hoch bei den geringen Entnahmemengen im WoMo, solange bis der letzte Rest verdampft ist und deshalb bleibt auch das Rückschlagventil zu. Anders ist es, wenn z,B. einen großen Gasbrenner z.B. auf dem Bau betreibst. Da kann sogar die Flasche außen vereisen, das macht die Flüllstandskontrolle einfach. Bis dahin wo das Eis ist, steht das Gas.
Das ist auch der Grund , weshalb in den Wintermonaten kein Butangas in die WoMo Flachen rein soll, weil das eine Siedetemperatur von -0,5 Grad hat, darunter bleibt es dann verdammt frisch im WoMo. Die Siedetemperatur von Propan liegt bei -42,1 Grad und bis dahin bleibt der Druck vorhanden, bis das Propan alle ist.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 428
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#223

Beitrag von Thomas04 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 00:22

Hast Du schon mal einen Autofahrer mit LPG-Tank für den Antrieb gesehen, der beim befüllen Handschuhe und eine Schutzbrille getragen hat. Ich noch nie.

:spass:
Nein, Tommy, habe ich noch nicht…….und ich selber auch noch nicht.

Meine Frage war auch mit Augenzwinkern gestellt, wie du sicher gemerkt hast.😀
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Bevaube
Beiträge: 1018
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#224

Beitrag von Bevaube »

Thomas04 hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 07:41

Hast du echt eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen…..😎
Ich bin Brillenträger! (Ist zwar keine spezielle Schutzbrille, aber immerhin)
Und Schutzhandschuhe trage ich bei fast allen Tätigkeiten ums Wohnmobil, weil ich keine schmutzigen Hände mag. Also Tanken, Öl kontrollieren, Kabel aus- und einrollen etc. Also auch natürlich auch beim Gas nachfüllen.
Ist halt eine alte Trucker - Gewohnheit. ;-)

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#225

Beitrag von Luppo »

Du hast Bongo leeren vergessen.
Die Spezialisten mit den Latex -Handschuhen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2236
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#226

Beitrag von Chief_U »

Luppo hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 18:28
Du hast Bongo leeren vergessen.
Die Spezialisten mit den Latex -Handschuhen.
Dafür in Shorts und Flipflops!
*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Bevaube
Beiträge: 1018
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#227

Beitrag von Bevaube »

Luppo hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 18:28
Du hast Bongo leeren vergessen.
Die Spezialisten mit den Latex -Handschuhen.
Nein, nur verwende ich da nicht dieselben Handschuhe. :-P

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#228

Beitrag von WuG »

Wenn schon OT, dann richtig ;-)

Ihr wisst hoffentlich, daß Arbeitsschutzhandschuhe nicht vor Arbeit schützen *JOKINGLY*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
Aisenreiter
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#229

Beitrag von Aisenreiter »

Ich habe alle Adapter um an Gastankstellen Gas zu tanken, aber ich habe mich noch nicht so recht daran gewagt dies zu tun. Grund: Tankstop ! Stoppt die Zapfpistole automatisch, wie beim Gastank ? Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?
Bert
Beiträge: 396
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#230

Beitrag von Bert »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44
Ich habe alle Adapter um an Gastankstellen Gas zu tanken, aber ich habe mich noch nicht so recht daran gewagt dies zu tun. Grund: Tankstop ! Stoppt die Zapfpistole automatisch, wie beim Gastank ? Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?
Wenn du normale Aluflaschen hast: NEIN die Gastanke stoppt NICHT automatisch! Wenn du wiederbefüllbare Flaschen mit Tankstopp hast: JA die Gastanke stoppt automatisch.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
JürgenK
Beiträge: 330
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#231

Beitrag von JürgenK »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44
Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?
Hallo,

ich habe einen Gastank, ist aber im Prinzip das gleiche - einfach tanken, wie beim Diesel. Sobald die 80% erreicht sind, schaltet die Zufuhr ab. Beim LPG tanken musst du den Knopf gedrückt halten, bis die Abschaltung erfolgt.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
oldi45
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#232

Beitrag von oldi45 »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44
Stoppt die Zapfpistole automatisch, wie beim Gastank ? Da ich nun Aluflaschen habe, bin ich etwas unsicher darüber ob ich mit Waage oder mit Stankstopp tanken soll ?
Kläre einfach mal, was für eine Alu-Flasche Du hast.
Tankflasche, dann tanken
Tauschflasche, dann tauschen
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Aisenreiter
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#233

Beitrag von Aisenreiter »

Ich hab eine Tausch Aluflasche, natürlich weiß ich, dass ich eine Tausch Aluflasche zum befüllen tauschen kann, das weiß ich natürlich. Bin schon lange im Geschäft aber was ich wissen möchte ist, ob ich diese Flasche auch selbst an einer Tankstelle betanken kann, das war eigentlich meine Frage.
Bert
Beiträge: 396
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#234

Beitrag von Bert »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:27
Ich hab eine Tausch Aluflasche, natürlich weiß ich, dass ich eine Tausch Aluflasche zum befüllen tauschen kann, das weiß ich natürlich. Bin schon lange im Geschäft aber was ich wissen möchte ist, ob ich diese Flasche auch selbst an einer Tankstelle betanken kann, das war eigentlich meine Frage.

Können schon, aber wie kommst du auf die Idee, dass die Tanksäule, bei einer Flasche ohne Füllstopp selbständig bei 80% stoppt? Woher soll die Tanksäule das wissen!?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
JürgenK
Beiträge: 330
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#235

Beitrag von JürgenK »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:44
Ich habe alle Adapter um an Gastankstellen Gas zu tanken
wenn du Tauschflaschen hast, kannst du die nicht selbst befüllen. Die Adapter, die du dann meinst dienen dazu Flaschen aus dem Ausland - mit anderen Anschlüssen - an dein deutsches System anzuschliessen.

Dein Post hatte sich ursprünglich so angehört, als hättest du GasTankFlaschen und dazugehörige LPG-Adapter. Auch die dienen dazu im Ausland anzuschliessen, allerdings an den LPG-Tankrüssel.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Aisenreiter
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#236

Beitrag von Aisenreiter »

Nun gut, ich habe mich ein bisschen unklug ausgedruckt. Meine Frage war, kann ich eine ganz normale handelsübliche Aluminium Tauschgasflasche selbst an der Tankstelle wenn ich alle Adapter dafür habe befüllen, ob nun 80 oder 90 oder 100 % das ist egal es geht halt in darum stoppt der Zapfhahn automatisch, wenn die Flasche voll ist, oder drückt er bis ins unendliche, spätestens wenn die Flasche explodiert, nach. Das war meine Frage.
hump-AT
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#237

Beitrag von hump-AT »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:27
Ich hab eine Tausch Aluflasche, natürlich weiß ich, dass ich eine Tausch Aluflasche zum befüllen tauschen kann, das weiß ich natürlich. Bin schon lange im Geschäft aber was ich wissen möchte ist, ob ich diese Flasche auch selbst an einer Tankstelle betanken kann, das war eigentlich meine Frage.
Können schon. Wenn du aber nicht weißt, wann die Flasche voll ist und du an deinem Leben hängst, würde ich die Flasche einfach tauschen. Dafür ist sie gedacht. Es wird gefüllt bis zu einer möglichen Explosion, da stoppt nix automatisch.

Auch unbeteiligte Mitmenschen, die sich beim Tankvorgang zufällig in der Nähe aufhalten, werden es dir danken! ;-)

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Benutzeravatar
Aisenreiter
Beiträge: 16
Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#238

Beitrag von Aisenreiter »

Genau da liegt ja auch der Grund meiner Frage, wieso kann man Adapter für diesen Zweck kaufen, aber jeder sagt, nein, würde ich nicht tun? Warum ist das so ? wieso verkauft zum Beispiel die Firma Berger diese Adapter zum selber tanken, für Tauschflaschen selbst zu tanken ! und da liegt meine Frage. Wieso sagt dann jeder nein, würde ich nicht tun. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Tauschflaschen selbst tankt und mir darüber berichten kann wie dieses funktioniert, aber jeder kennt es und jeder redet da drüber.
JürgenK
Beiträge: 330
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#239

Beitrag von JürgenK »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:45
wieso verkauft zum Beispiel die Firma Berger diese Adapter zum selber tanken,
poste doch mal den Link zu dem Artikel ...
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Bert
Beiträge: 396
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#240

Beitrag von Bert »

Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:38
Nun gut, ich habe mich ein bisschen unklug ausgedruckt. Meine Frage war, kann ich eine ganz normale handelsübliche Aluminium Tauschgasflasche selbst an der Tankstelle wenn ich alle Adapter dafür habe befüllen, ob nun 80 oder 90 oder 100 % das ist egal es geht halt in darum stoppt der Zapfhahn automatisch, wenn die Flasche voll ist, oder drückt er bis ins unendliche, spätestens wenn die Flasche explodiert, nach. Das war meine Frage.
Tu dir selbst und deinen Mitmenschen einfach den Gefallen und tausch die Flasche! BITTE!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“