Heizung Challenger 337

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Antworten
Steffen.webwide
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 20:50

Heizung Challenger 337

#1

Beitrag von Steffen.webwide »

Schönen guten Abend, da ich das erste Mal mir ein Wohnmobil geliehen habe, hätte ich eine Frage zur Heizung. Hat das o.g. Fahrzeug eine Fußbodenheizung und wie kann man die ausschalten.
Mir kommt es vor als wäre der Boden beheizt, obwohl die LED aus ist.
Das Fahrzeug ist am Strom angesteckt. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5690
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Heizung Challenger 337

#2

Beitrag von Elgeba »

Schon mal in die Bedienungsanleitung gesehen?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8788
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Heizung Challenger 337

#3

Beitrag von AndiEh »

Steffen.webwide hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 20:59
Schönen guten Abend, da ich das erste Mal mir ein Wohnmobil geliehen habe, hätte ich eine Frage zur Heizung. Hat das o.g. Fahrzeug eine Fußbodenheizung und wie kann man die ausschalten.
Mir kommt es vor als wäre der Boden beheizt, obwohl die LED aus ist.
Das Fahrzeug ist am Strom angesteckt. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
Gruß Steffen
Erste einmal Willkommen im Reisemobiltreff.

Arno hat nicht so ganz unrecht. Hat dein Vermieter dir eine Bedienungsanleitung mitgegeben?

Aber zu deiner Frage: Eine regelrechte Fußbodenheizung wird er nicht haben. Aber in der Regel laufen unter dem Boden doch Heizungsschläuche durch. Du hast doch sicher den Boiler für heißes Wasser an. Je nach Sitz der Heizung kann da der Boden oder auch Staufächer warm werden.

Normalerweise wird die Heizung nicht nur durch eine LED angezeigt.
Fotografiere doch mal deinen Heizung und Warmwasserregler und stelle das Foto hier ein.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6351
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Heizung Challenger 337

#4

Beitrag von Cybersoft »

Die neuen Fahrzeuge haben sehr oft elektrische Fußbodenerwärmungen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3063
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Heizung Challenger 337

#5

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich würde den vermieter anrufen!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 149
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Heizung Challenger 337

#6

Beitrag von Andalusienfan »

Moin,
und Herzlich Willkommen. Andi könnte recht haben. Vielleicht stellst du mal probehalber das Gas ab, und guckst ob es dann anders ist.

vg Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Kumopen
Beiträge: 894
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Heizung Challenger 337

#7

Beitrag von Kumopen »

Die aktuellen Wohnmobile von Challenger und Chausson (baugleich) haben i.d.R. eine Dieselheizung. Warmwasser erzeugt ein Trumaboiler mittels Gas (Achtung: Abdeckung außen vor Inbetriebnahme abnehmen!) und als Bestandteil des "Arctic-Pakets" eine elektrische Fussbodenheizung im Bereich der Sitzgruppe, die aber nur mit Landstrom funktioniert. Wie und wo diese Fußbodenheizung an- bzw. ausgeschaltet wird im Challenger 337, kann ich nicht sagen.
Soweit ich gehört habe, darf man von dieser Fussbodenheizung keine Wunderdinge erwarten. Sie macht nur den Boden ein bisschen fußwarm, heizt aber jetzt nicht das Fahrzeug an sich. Auch scheint nicht jeder Quadratzentimeter im Bereich der Sitzgruppe mit Heizdraht ausgestattet zu sein.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Steffen.webwide
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 20:50

Re: Heizung Challenger 337

#8

Beitrag von Steffen.webwide »

Guten Tag, vielen Dank für die Antworten.
Bei den Vermietern erreiche ich niemanden. Ich werde Montag mal anrufen.Bedienungsanleitung ist nur Fahrzeug bezogen. Da steht nix zum Aufbau und Technik. Jetzt beim fahren merkt man nichts. Gas war komplett abgestellt.
Schönes Wochenende.
Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20250628_154215.jpg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6351
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Heizung Challenger 337

#9

Beitrag von Cybersoft »

Suche pc180
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kumopen
Beiträge: 894
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Heizung Challenger 337

#10

Beitrag von Kumopen »

Steffen.webwide hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 15:34
...... Jetzt beim fahren merkt man nichts. Gas war komplett abgestellt.
Schönes Wochenende.
Gruß Steffen
Beim Fahren fehlt der Landstrom.
Was schaltet der 1/0 Schalter links von der Bedieneinheit für die Dieselheizung. Es ist mit Sicherheit ein Schalter außerhalb des großen Bedienblocks rechts, wo Wasser und Batterie angezeigt wird.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“