Sonnensegel/Tarp

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Antworten
Schwedenholly
Beiträge: 120
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Sonnensegel/Tarp

#1

Beitrag von Schwedenholly »

Hallo Forumsgemeinde,
hat jemand Erfahrung mit diesem Sonnensegel:

Easy Camp Voss Canopy Vordach für Campingbusse 150 - 260 cm

Ist gedacht für einen Marco Polo, nur für Urlaube in Südfrankreich. Für Skandinavien benötigen wir es nicht.

Vielen Dank und beste Grüße

Jörg
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3085
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Sonnensegel/Tarp

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

150x260 ist sehr klein.
mit keder?
hat der marco polo eine kederleiste?
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Aeru5
Beiträge: 93
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Sonnensegel/Tarp

#3

Beitrag von Aeru5 »

Das von EasyCamp kenne ich nicht, aber andere Sachen von der Firma. Ist Standard für Einsteiger. Nicht weniger und nicht mehr.

Worüber ich etwas sagen kann ist das Vela von Fritz Berger. Das Material ist stabil (Rip-Stop!), hat mehrere kräftige Schauer ausgehalten, ebenso starken Wind. Die Alu-Stangen sind in Ordnung, mehr nicht! Im Vergleich zu meinen uralten Stahlstangen sind sie um einiges schwächer.
Vorteil sind 4 Ösen für die Aufstellstangen. Das macht die Nutzung sehr flexibel. Hier der Link:

https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... rid=121247
Aeru5
Beiträge: 93
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Sonnensegel/Tarp

#4

Beitrag von Aeru5 »

Anmerkung:
Das Vela kann mit Keder oder Schiene (nicht im Lieferumfang) am Fahrzeug befestigt werden.
Ich habe es mit dem Keder befestigt. Ist super!
Schwedenholly
Beiträge: 120
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Sonnensegel/Tarp

#5

Beitrag von Schwedenholly »

Schon einmal vielen Dank für die schnellen Infos.
Ja, der Marco Polo hat serienmäßig eine Kederschiene.

Das von Berger hatte ich mir auch angesehen und als Alternative im Hinterkopf.

Die Tiefe ist 250 cm, Breite beträgt 260. Die Anbauhöhe ist 150-260
Aeru5
Beiträge: 93
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Sonnensegel/Tarp

#6

Beitrag von Aeru5 »

Das Vela hat 3 m in der Länge, also weg vom Camper. Das ist für Tisch und 2 Stühle sowie ein bisschen Extras ausreichend. Die 2,40 m Breite können (abhängig von der Länge der Schiebetür) passen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8810
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Sonnensegel/Tarp

#7

Beitrag von AndiEh »

Aeru5 hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 19:42
Das von EasyCamp kenne ich nicht, aber andere Sachen von der Firma. Ist Standard für Einsteiger. Nicht weniger und nicht mehr.
Was mich an der Beschreibung von EasyCamp ein wenig irritiert, ist die Betonung darauf, dass das Tuch nicht für die Dauernutzung gedacht ist, da wohl nicht so UV stabil.
In der heutigen Zeit sollte das doch kein Problem mehr sein, oder täusche ich mich da.
Oder hat das was mit dem Gewicht des Stoffes zu tun?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5735
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Sonnensegel/Tarp

#8

Beitrag von Elgeba »

Ich habe mir als Ergänzung zur Markise ein Sonnensegel selbst angefertigt.Ich habe eine alte aber saubere BW Plane mit Kederringen die ich bei Amazon besorgt habe versehen,so das ich sie bei Sonneneinstrahlung von der Seite als Schutz nutzen kann, funktioniert aber auch bei Regen.Das vielleicht als kleinen Denkanstoß,solche Sonnensegel kann man leicht selbst fertigen und mit den Kederringen am Fahrzeug befestigen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Aeru5
Beiträge: 93
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Sonnensegel/Tarp

#9

Beitrag von Aeru5 »

AndiEh hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 10:26
Aeru5 hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 19:42
Das von EasyCamp kenne ich nicht, aber andere Sachen von der Firma. Ist Standard für Einsteiger. Nicht weniger und nicht mehr.
Was mich an der Beschreibung von EasyCamp ein wenig irritiert, ist die Betonung darauf, dass das Tuch nicht für die Dauernutzung gedacht ist, da wohl nicht so UV stabil.
In der heutigen Zeit sollte das doch kein Problem mehr sein, oder täusche ich mich da.
Oder hat das was mit dem Gewicht des Stoffes zu tun?

Gruß
Andi
Naja, EasyCamp ist eben die billigere Linie desselben Herstellers von Outwell. Da kann man nichts überwältigendes erwarten.
Die Plane von Fritz Berger ist bestimmt auch nicht High-end. Bei 39 Euro inkl. Alugestänge ist nur wenig Luft nach oben, was Qualität betrifft.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8810
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Sonnensegel/Tarp

#10

Beitrag von AndiEh »

Aeru5 hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 12:27
Naja, EasyCamp ist eben die billigere Linie desselben Herstellers von Outwell. Da kann man nichts überwältigendes erwarten.
Das sollte kein Vorwurf an EasyCamp sein, im Gegenteil, wenn ein Hersteller das offen kommuniziert, ist das sehr gut.
War nur als Hinweis gedacht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Schwedenholly
Beiträge: 120
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Sonnensegel/Tarp

#11

Beitrag von Schwedenholly »

Das es preiswert ist und nicht ewig hält, ist mir klar.

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.

Beste Grüße Jörg
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“