Gasfreies Wohnmobil

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8855
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasfreies Wohnmobil

#21

Beitrag von AndiEh »

Wie wäre es mit der Timberline Heizung. KLICK

Habe da ein paar Videos drüber gesehen, erscheint mir ein sehr interessantes System zu sein.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4028
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Gasfreies Wohnmobil

#22

Beitrag von Doraemon »

Andi, der link ist nicht richtig.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2269
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Gasfreies Wohnmobil

#23

Beitrag von Chief_U »

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
oldi45
Beiträge: 1189
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasfreies Wohnmobil

#24

Beitrag von oldi45 »

Das hier vorgestellte Timberlineheat System hat mich schon enttäuscht, wenn es so im Wohnmobil eingesetzt werden sollte. Da bleibe ich dann doch bei der gleichmäßigen, angenehmen Wärme einer Alde. Diesel ist dabei aber schon ein Thema.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8855
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasfreies Wohnmobil

#25

Beitrag von AndiEh »

oldi45 hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:59
Diesel ist dabei aber schon ein Thema.
Darum ging es ja. (gasfrei)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
oldi45
Beiträge: 1189
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasfreies Wohnmobil

#26

Beitrag von oldi45 »

AndiEh hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:57
Darum ging es ja. (gasfrei)
Ja, ich meine damit die Dieselheizung "Alde Compact 4000 D Plus". Leider habe ich noch keine Rückinformationen von Nutzern. Die Heizung ist der letzte Baustein, um gasfrei zu sein. Ich komme aber momentan sehr gut mit Gas zurecht, wenn es nicht solche praxisfremde Idioten gäbe, die uns immer wieder Knüppel zwischen die Beine werfen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6398
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasfreies Wohnmobil

#27

Beitrag von Cybersoft »

Da ich jetzt nur noch einmal im Jahr tanke, geht mir der Gasverein wirklich am Arsch vorbei. Aber den letzten Schritt zum Kochen auf Stom, werde ich bestimmt auch noch testen!

Hans 7151 hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:09
Der Händler hat mir nochmal einen Nachlass gemacht, somit könnte ich meine Individialisierung selber machen und immer noch besser abschneiden als vor 9 Monaten...
Schlag zu !
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Mell
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Mai 2025, 03:02

Re: Gasfreies Wohnmobil

#28

Beitrag von Mell »

ich kenne das Thema gut. Alde bietet aktuell keine Dieselheizung an, nur Gas oder elektrisch. Ein Umbau auf gasfreies Kochen ist meist schwierig, da viele Wohnmobile auf Gas-Kochfelder setzen. Du könntest auf Induktion umstellen, das passt gut zur Kompressor-Kühlung und ist sicherer. Für die Heizung gibt es zwar alternative Systeme (z.B. Webasto Diesel), aber der Einbau ist oft aufwändig und teuer. Wenn du den günstigen Preis vom alten Modell hast, würde ich überlegen, das Gas möglichst sicher zu lagern und zu nutzen. Viel Erfolg bei der Wahl!
Spice
Beiträge: 159
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Gasfreies Wohnmobil

#29

Beitrag von Spice »

Ich kenne die neue Alde Diesel Heizungen nicht ,aber was spricht denn dagegen die Alde Gas gegen die Alde Diesel zu tauschen.Bei Truma dauert das tauschen der Geräte D4 /6 anstellle der Gasausführung keine halbe Stunde.
Ist das bei Alde anders.Sind Gehäuse und Anbindungen so unterschiedlich.
Die Heizkörper und Wasserleitungen müssten doch 1 zu 1 übernommen werden können.Lediglich die Dieselversorgung,das Abgasrohr werden noch angepasst werden,und wenn man eine neue Aldeheizung im Netz anbietet dürften sich die Umbaukosten doch deutlich reduzieren.
Wenn die Heizung neu 4k kostet und ich noch für 500 Euronen Perepherie kaufen muss,werden die Kosten bei selbsthilfe nach Verkauf der neuwertigen Altteile doch deutlich unter der Ersparniss beim Fahrzeugkauf liegen. ( die komplette Gasanlage aus meinem Kasten ging weg wie warme Semmeln da durch den Gasverein ja ständig Bedarf besteht)
Es spricht ja auch nichts dagegen den Umbau selber ,oder mit Hilfe durchzuführen. Das ist alles kein Hexenwerk,und bevor ich da "Fachpersonal " ran lasse und mich dann mein leben lang über Pfusch zu Horrorpreisen ärgere sch.. ich lieber auf die Garantie .
Die Abwägung ist bestimmt nicht leicht,und ich hoffe das der TE uns bei seinem Gang mitnimmt und hier berichtet wie esdurchgeführt wurde und ausgegangen ist.
womocamper
Beiträge: 2098
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasfreies Wohnmobil

#30

Beitrag von womocamper »

Viele schwören auf Dieselheizung.

Ich habe einen Kompressorkühlschrank, hätte aber lieber einen Absorber mit 12V, Gas, 230V.
War aber so ab Werk.
Heizung ist mit Gas, Diesel würde mir nicht gefallen.
Stinkt und ist Wartungsintensiv.
Im Berufsleben wurden alle Dieselheizungen in den LKWs auf Gasheizung umgebaut.
Die Fahrer haben sich beschwert,zu laut und bei bestimmten Wetterbedingungen hat es gerochen.

Mag jetzt anders sein, steckt aber noch bei mir drinn.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Spice
Beiträge: 159
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Gasfreies Wohnmobil

#31

Beitrag von Spice »

Nein, es hat sich leider nicht geändert.
Die neueste Generation der Truma D 4 ist leider wesentlich lauter ,riecht nach Diesel,und läuft lange nicht so zuverlässig wie Gasversion die vorher ab Werk im Kasten vebaut war.

Nur der Platzgewinn im riesigen Gaskasten,und der Wegfall der Gasprüfung mit Austausch aller noch funktionfähigen Komponenten nach 10 Jhren ,halten mich von einem Rückbau ab.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Gasfreies Wohnmobil

#32

Beitrag von Nikolena »

Dann muss ich doch mal eine Lanze für die DH brechen....

Zwar erst 4 Jahre, dafür aber ganzjährig, läuft meine Truma D6E störungsfrei, leise und nahezu geruchslos. Von einer Wartung ist mir nichts bekannt. Ja, man soll sie wohl mind. einmal im Jahr ein paar Minuten auf Vollast laufen lassen - das ist es aber schon.

Ich hatte die Wahl, eine DH als Option zu wählen, bin daher gerne der Bequemlichkeit (Gasflaschenmanagement und -schlepperei) gefolgt und habe das bisher nie bereut. Ich hoffe dass es auch so bleibt.

Ich würde immer wieder eine DH nehmen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6398
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasfreies Wohnmobil

#33

Beitrag von Cybersoft »

Ich gehöre ja auch seit ein paar Tagen zu den Dieselheizern, am Anfang riecht man das schon, was aber ganz schnell weg geht. Vielleicht liegt es auf daran das sie ja neu ist. Innen richte es nach "Truma-Duft" wie bei der Gasheizung wenn die länger aus war. Das ist der Staub der in den Riffelrohreren in Wallung kommt.

Lautstärke ist wie bei der Gasheizung, absolut kein Unterschied, weder innen noch außen. Wenn man vorn auf den Sitzen sitzt hört man, wenn es ganz still ist, die Dieselpumpe tickern.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“