Lebensmittelmitnahme nach UK.

kai_et_sabine
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#21

Beitrag von kai_et_sabine »

Dort, wo Du auch sonst Deine Informationen herholst, die Du brauchst, wenn Du ins Ausland fährst.
Zoll, Außenministerium, ADAC.

Google ist Dein Freund.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2073
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#22

Beitrag von Hans 7151 »

Das hab ich auch gewusst aber ich habe euch gefragt. Auf diese Antwort kann ich verzichten denn wenn nur solche Antworten kommen kann man das Forum schließen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 960
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#23

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Wer sich bereits bei der Fragestellung für die Hilfe bedankt, der bekommt sie meist auch.
Leider ist es häufig so, dass man nach der Antwort nichts mehr liest.
Ganz zu schweigen von einem Dankeschön.
Am liebsten sind mir Trampel: Brauche Hilfe ...
Da spare ich mir jede Mühe.
Und übrigens: Siehe meinen Beitrag #3.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2073
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#24

Beitrag von Hans 7151 »

Wer nix zum Thema beitragen will soll einfach die klappe halten.

Grüße Hans
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#25

Beitrag von Ragu »

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 09:53
Wer nix zum Thema beitragen will soll einfach die klappe halten.
Ich finde deinen Ton "grenzwertig".
Niemand hat hier vermutlich eine fertige Liste für dich, mundgerecht dir hier serviert.
Dir wird gesagt, wo du Infos einholen kannst (Zoll, Außenministerium, ADAC)
Das passt dir nicht, müsstest ja selbst aktiv werden.
Deine Reaktion: kleinkindhaft eingeschnappt.
Schade...
WoMo NK19
Beiträge: 700
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#26

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo:

Hier mal was allgemeines zum Thema, damit sich jeder mal hinterfragen kann, ob er z.Bsp.
nach GB / Irland / .... bestimmte Lebensmittel mitnehmen soll, obwohl das verboten ist.
Kann sich jeder dann Gedanken darüber machen, warum gerade dann bei ihm es ausge-
schlossen ist, dass seine Lebensmittel keine Gefahr darstellen, bei alle anderen 1.001
..... die diese Lebensmittel einführen aber doch schon:


Lebensmittel werden an der Grenze kontrolliert, um die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zu schützen und um sicherzustellen, dass bestimmte Einfuhrbestimmungen eingehalten werden. Dies betrifft sowohl die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern als auch den Transport innerhalb der EU.
Warum werden Lebensmittel kontrolliert?

Schutz vor Krankheitserregern und Kontaminanten:
Lebensmittel können Träger von Krankheitserregern, Schädlingen oder Schadstoffen sein, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen oder die Umwelt schädigen können.

Einhaltung von Einfuhrbestimmungen:
Für bestimmte Lebensmittel gelten Einfuhrbeschränkungen oder -verbote, z.B. aus tierseuchenrechtlichen Gründen oder aufgrund von Rückständen von Pestiziden oder anderen Schadstoffen.
Schutz vor invasiven Arten:
Die Einfuhr von Pflanzen, frischem Obst und Gemüse, sowie Saatgut kann zur Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten führen.
Einhaltung von Kennzeichnungs- und Qualitätsstandards:
Lebensmittel müssen den deutschen Kennzeichnungs- und Qualitätsstandards entsprechen.
Zoll und Steuern:
Für bestimmte Lebensmittel können bei der Einfuhr Zoll und Steuern anfallen, insbesondere bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern.

Was wird kontrolliert?

Art und Menge der Lebensmittel:
Es gibt Beschränkungen für bestimmte Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und bestimmte Pflanzen.

Herkunft der Lebensmittel:
Bei einigen Lebensmitteln ist die Herkunft von Bedeutung, insbesondere bei Lebensmitteln aus Drittländern.
Verpackung und Kennzeichnung:
Lebensmittel müssen korrekt verpackt und gekennzeichnet sein.
Vorhandensein von Pflanzengesundheitszeugnissen:
Für bestimmte Pflanzen, frisches Obst und Gemüse ist ein Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich.

Wer kontrolliert?

Zoll:
Der Zoll ist für die Kontrolle der Einfuhr von Waren, einschließlich Lebensmitteln, aus Nicht-EU-Ländern zuständig.

Lebensmittelüberwachungsbehörden:
Diese Behörden sind für die Überwachung der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards zuständig.
Pflanzenschutzdienste:
Diese Dienste sind für die Überwachung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten zuständig.

Konsequenzen bei Verstößen:

Beschlagnahmung und Vernichtung:
Lebensmittel, die gegen die Einfuhrbestimmungen verstoßen, können beschlagnahmt und vernichtet werden.
Geldstrafen:
Verstöße gegen die Einfuhrbestimmungen können mit Geldstrafen geahndet werden.
Strafrechtliche Verfolgung:
In schwerwiegenden Fällen kann es zu strafrechtlichen Konsequenzen kommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kontrollen an der Grenze dazu dienen, die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten und die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen.



Und hier noch die Seite des Zolls dazu:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/R ... _node.html

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Uwe1007
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 21:51

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#27

Beitrag von Uwe1007 »

Hallo zusammen, kurz was zum Thema:

Wir sind vor 3 Stunden in Calais auf die Fähre gefahren.
Insgesamt gab es 3 Kontrollen zum Durchfahren, wie bei einer
Mautstation.
3x mussten wir die Pässe zeigen, 1x noch das Fährticket.
Weitere Kontrollen bezüglich Lebensmittel oder ob das Gas abgedreht ist, gab es nicht.
Wir hatten uns aber zur Sicherheit an die Vorschriften gehalten.

Es wurden allerdings auch ein paar Fahrzeuge, die vor uns an der britischen Grenzkontrolle standen, herausgewunken und kontrolliert.
Dies waren aber PKWs, bei denen es scheinbar Unregelmäßigkeiten bei den Pässen gab.

Ich sehe es allerdings auch nicht als Drama an, morgen früh Lebensmittel
hier im Land einzukaufen.

Gruß
Uwe
WoMo NK19
Beiträge: 700
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#28

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Uwe1007 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 23:52
Hallo zusammen, kurz was zum …..
Ich sehe es allerdings auch nicht als Drama an, morgen früh Lebensmittel
hier im Land einzukaufen.

Gruß
Uwe
da bin ich voll bei Dir.

Reisen will man ja auch deswegen, weil man andere Länder und andere Kulturen
kennen lernen will. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, dass man nicht überall
Eisbein mit Sauerkraut, Labskaus, Pfälzer Saumagen, Weisswürste oder Maultaschen
serviert bekommt.

Ich fand englisches Essen nun auch nicht sooooo prickelnd, aber es gibt genügend
Möglichkeiten sich auch dort mit leckerem Essen und Trinken zu versorgen. Und damit
meine ich nicht, dass man dann eben auf Ravioli in Dosen oder ähnliches ausweicht.

Andere Länder - andere Fritten, was ist daran so schlimm?

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2073
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#29

Beitrag von Hans 7151 »

Wir sind in UK angekommen. Das Risiko einer Kontrolle scheint gering zu sein.
Pässe wurden natürlich beim Checkin vergelegt aber Fahrzeugkontrollen gabs keine

Grüße Hans
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 19
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#30

Beitrag von Zyklotrop »

ivalo hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 08:28

Ganz zu schweigen von einem Dankeschön.
Am liebsten sind mir Trampel: Brauche Hilfe ...
Da spare ich mir jede Mühe.
Und übrigens: Siehe meinen Beitrag #3.

Gruss Urs
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich damit gemeint bin. Eigentlich wird von mir jeder hilfreiche Beitrag mit einem "Danke" markiert.
Das habe ich mir generell so angewöhnt.
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 323
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#31

Beitrag von Stollenflug »

Also ich wusste das gar nicht. Ich hatte vor 3 Jahren bestimmt was dabei. Nehme immer relativ viel mit. Bin aber nicht kontrolliert worden.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5841
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#32

Beitrag von Elgeba »

Da gab es ja noch nicht die verschärften Vorschriften,die heute gelten.Aber was das Essen betrifft: Fleisch von Angus Rindern ist was wirklich feines, man darf es nur nicht einem englischen Koch in die Hände fallen lassen.Auch originaler Cheddar ist nicht zu verachten,vor allem zum Überbacken gut zu gebrauchen und Räucherlachs aus Schottland ist eine Delikatesse.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1421
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#33

Beitrag von Weitreisender »

Wir haben vorher nicht darüber nachgedacht und dabei gehabt, was wie immer dabei haben, wenn wir reisen. In Newcastel gab es die Paßkontrolle - das war´s. Ob mal jemand rausgezogen wird, weiß ich nicht.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
kai_et_sabine
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#34

Beitrag von kai_et_sabine »

Warum ist es für einige schwierig, einfach die Regeln zu akzeptieren?
Egal ob es der Führerschein an sich ist, die Lebensmittel im Gepäck nach irgendwo, oder ob man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.
Die Regeln für die Einfuhr nach UK haben einen ernsten Hintergrund.
Einfach dran halten, dann muß man gar nicht lange diskutieren.
Fehlt nur noch, dass hier gefragt wird, wo man die nicht erlaubten Lebensmittel am besten verstecken kann.

Sorry & gruss kai & sabine
ChrisL88
Beiträge: 625
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#35

Beitrag von ChrisL88 »

kai_et_sabine hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 21:04
Warum ist es für einige schwierig, einfach die Regeln zu akzeptieren?
Ich, Ich, Ich und nochmals, ICH....

so traurig es ist, aber so ist es eben effektiv... Der Egoismus und die Ignorranz allen anderen gegenüber wächst und wächst und wächst...

Gibt ja zu Hauf Themen dazu... Seien dies die 3.5to, die 3m Höhe ODER 3.5to Gesamtgewicht für die Maut in F...

Die Liste könnte man leider schier endlos verlängern... Ich persönlich finde es hatl einfach ganz besonders tragisch im Zusammenhang mit dem WoMo, wenn man dann entweder dem Ansehen aller Kollegen/innen schadet (ah sorry, das haben diese Leute ja nicht ;)), oder man Gast in einem anderen Land ist...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 960
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#36

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen
#von ChrisL88 » 21.07.2025, 09:05
Eigentlich ein guter Beitrag, der einen Daumen oben nach verdient hätte. Eigentlich.
Der positive Eindruck wurde leider durch Gendern zunichte gemacht und hat es verhindert.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie positive Bewertungen bei Gendern sofort zurückgehen.
Vielleicht das nächste Mal.
*YAHOO*

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2073
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#37

Beitrag von Hans 7151 »

Jetzt laufen die Moralapostel wieder mal zur Höchstform auf weil einer gfragt hat ob er 3 Packerl Quark mitnehmen kann. Was wird da scho passieren, der verlässt nicht mal das Wohnmobil . Und außerdem, was war dann anders als die UK noch in der EU war, konnten sich da keine Krankheiten,Vieren, Bakterien und was weiß übertragen?
Da will man nur die eigene Wirtschaft ankurbeln. Aber mit ETA und diesen sinnlosen Erlässen vergrault man immer Urlauber. Das Deck auf der Fähre war halb leer. Früher war alles voll, sollte zudenken geben.

Grüße Hans
ChrisL88
Beiträge: 625
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#38

Beitrag von ChrisL88 »

ach Urs, dann war ich einmal "korrekt" - aber schön nach "alter Art" wie ich das schon vor 20 Jahren in der Schule gelernt habe, ohne komische Verformulierungen, Doppelpunkte, Sterne oder was weiss ich :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5841
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#39

Beitrag von Elgeba »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 09:36
Jetzt laufen die Moralapostel wieder mal zur Höchstform auf weil einer gfragt hat ob er 3 Packerl Quark mitnehmen kann. Was wird da scho passieren, der verlässt nicht mal das Wohnmobil . Und außerdem, was war dann anders als die UK noch in der EU war, konnten sich da keine Krankheiten,Vieren, Bakterien und was weiß übertragen?
Da will man nur die eigene Wirtschaft ankurbeln. Aber mit ETA und diesen sinnlosen Erlässen vergrault man immer Urlauber. Das Deck auf der Fähre war halb leer. Früher war alles voll, sollte zudenken geben.

Grüße Hans
Was Du abfällig als "Moralapostel" bezeichnest, sind Wohnmobilisten die sich an die Regeln halten und nicht nach fadenscheinigen Begründungen suchen,um diese zu umgehen und sich das selbst schönzureden.Wenn ich ein Land besuche,bin ich dort Gast und habe schon aus Respekt die Regeln zu beachten,

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
WoMo NK19
Beiträge: 700
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#40

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 09:36
Jetzt laufen die Moralapostel wieder mal zur Höchstform auf weil einer gfragt hat ob er 3 Packerl Quark mitnehmen kann. Was wird da scho passieren, der verlässt nicht mal das Wohnmobil . Und außerdem, was war dann anders als die UK noch in der EU war, konnten sich da keine Krankheiten,Vieren, Bakterien und was weiß übertragen?
wenn ich das Haus verlasse, dann versuche ich mich so zu verhalten, wie es woanders auch erwartet wird.
Das fängt bei 3 Packerl Quark an und hört damit noch lange nicht auf, dass ich meine Wanderschuhe penibel putze, wenn ich in Australien oder Neuseeland einreisen mag.
Soviel Respekt in der Fremde sollte schon sein.



Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 09:36
Da will man nur die eigene Wirtschaft ankurbeln. Aber mit ETA und diesen sinnlosen Erlässen vergrault man immer Urlauber. Das Deck auf der Fähre war halb leer. Früher war alles voll, sollte zudenken geben.

Grüße Hans
das mit dem Tourismus-Rückgang können die statistischen Daten so aber nicht bestätigen:
https://de.tradingeconomics.com/united- ... m-revenues

Das sich die Briten mit Ihrem Brexit größtmöglichst ins K .... gef.... haben, das freut mich
und hat den Separatisten in Europa gezeigt, was für eine schwachsinnige Idee sowas ist.
Und zum Eintritt nach GB:
Venedig hat es vorgemacht und andere werden das nachmachen. Eine tolle Methode Geld
aus nichts zu generieren, die aber den Tourist niemals auch nur im Ansatz interessieren wird.


WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Antworten

Zurück zu „United Kingdom“