Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

Smalltalk Gruppe
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#1

Beitrag von dodo66 »

Hallo,
ich habe diese Thema gestartet um zu erfahren, ob Ihr nicht auch fast alles mittlerweile selbst repariert, den wenn man sog. Fachfirmen beauftragt hat man oft, nicht immer, das schwarze Los gezogen, denn dann ist ab in die Tonne oft wirtschaftlicher bei den ausgerufenen Preisen -echt ätzend-. Gerade bei Haushaltsgeräten wird kostenmässig zum Teil richtig zugeschlagen.

Vorweg ich repariere bzw. versuche es fast alles selbst zu reparieren. Jüngstes Beispiel unser 5 jh alter Saecco-Kaffeevollautomat ca 10-12000 Tassen, er hat gesponnen, es kam kaum noch Kaffee. Bei uns im Ort beim Hausgeräteservice angerufen, habe noch nie solch ein Gerät zerlegt, und als Auskunft erhalten, reinigen mit Durchsicht 100E zzgl. Ersatzteile, Dichtungen usw. und wenns die Brühgruppe ist komplett ca 200-250E, toll beim Neupreis seinerzeit als Schnäppchen für ca 550E. Herzattake und ab ins Netz, Fehlersuche mit Hilfe von Video war erfolgreich, ich musste feststellen, dass auch orginalersatzteile preiswert sind und echt tolle Reparaturvideos kursieren. Eine komplette Brühgruppe kostet neu z.B.60E, Einbauzeit 2min.
Was tat ich als sparsamer Mensch, Dichtungssatz mit Fett für 10E bestellt, Brühgruppe zerlegt + gereinigt ca 1h als Laie, im Gerät Venile überprüft, festgestellt ggf. Pumpe ist ebenfalls in Eigenregie zu tauschen, Gerät läuft wieder top. Aehnliches Erfahrungen habe ich auch bei den Geräten bei mir und der Familie machen müssen wie Spül- und Waschmaschine, E_Herd usw.. Die Baugruppen sind oft billig, als Antielektroniker halte ich es wie die Autohäuser bei Elekrtonikfehlern tausche meist Baugruppen aus und gut isses, festzustellen ist, dass sehr viele Baugruppen bei den unterschiedlichen Herstellern gleich sind.

lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#2

Beitrag von Alfred »

Hallo Olly,

So halte ich es auch, fast alles wird selbst repariert. Diese Woche eine schöne Wandleuchte umgerüstet von Halogen auf LED, Original hat die mal 250 € gekostet, nun den Trafo raus, ein elektronisches Vorschaltgerät rein und statt der Halogen LED G4.

Materialkosten ca. 5 Euro, Denken und Machen 1h.

Bild

Aber es gibt auch Leute mit zwei Linken Daumen, die jammern lieber rum und schreiben einen Beitrag nach dem anderen anstatt mal den Kopf unter die Motorhaube zu halten.

Grüße, Alf
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#3

Beitrag von dodo66 »

Hallo Alf,
elektrisches Vorschaltgerät, ist das etwa ein 12V-Trafo mit Dimmer? Oder wozu braucht man so etwas?
lg
olly
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#5

Beitrag von dodo66 »

Alf, das mit dem Werkzeug + Teile suchen kenne ich, aber wo hast Du denn diese tollen Einpressgewinde gekauft, kenne ich nicht, bin diesbez wie anndazumal unterwegs.
lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#6

Beitrag von Alfred »

dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:17
Hallo Alf,
elektrisches Vorschaltgerät, ist das etwa ein 12V-Trafo mit Dimmer? Oder wozu braucht man so etwas?
lg
olly
Hallo Olly,

Der Trafo war kaputt. Modern sind kleine Strom Regler, bekommt man für 50 Cent bei Ebay oder Alibabaexpress. Ich habe einen Regler eingesetzt mit 14 V, 300m A max, und dazu COB LED für AC/DC 12 bis 18 V.
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#7

Beitrag von dodo66 »

Macht diese neumodische 50ct Teil also das Gleiche wie ein Trafo also aus 230V werden 12 bzw 14V? Echt krass wenn man bedekt wie aufwändig ein Trafo mit seinen Spulen ist.
lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#8

Beitrag von Alfred »

dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:32
Macht diese neumodische 50ct Teil also das Gleiche wie ein Trafo also aus 230V werden 12 bzw 14V? Echt krass wenn man bedekt wie aufwändig ein Trafo mit seinen Spulen ist.
lg
olly
Du musst in ebay nach "LED-Driver" suchen und dann einen mit der maximal zulässigen Spannung und ausreichendem Strom nehmen...

Ich hatte dazu auch für 230 V Leuchten eine Reihe im Promobil Forum geschrieben bevor ich dort gesperrt wurde.

Diese Informationen sind leider in der kücük Cekmece von büyük Zampadou verschwunden.

:mrgreen:
dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:25
Alf, das mit dem Werkzeug + Teile suchen kenne ich, aber wo hast Du denn diese tollen Einpressgewinde gekauft, kenne ich nicht, bin diesbez wie anndazumal unterwegs.
lg
olly
Steht im Bericht. ;-)

Grüße, Alf
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#9

Beitrag von Anon22 »

dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:03
Hallo,
ich habe diese Thema gestartet um zu erfahren, ob Ihr nicht auch fast alles mittlerweile selbst repariert,

lg
olly
Ja sicher. Wenn man ersteinmal den Braten gerochen hat, lässt das einen nicht mehr los.

Heizung lief nur noch auf der kleinen Stufe. Heizungsbauer meinte neue Heizung.Ein wenig im Net gelesen, Lüfter defekt. Der Lüfter soll beim Freundlichen 450 € plus Einbau gesamt 650 € kosten.
In der Bucht für 3 € neue passende Elkos gekauft. Kumpel (Elektriker) hat die eingelötet. Lüfter läuft wieder.
Ausbau, Haube abbauen, Schlauch abziehen, 2 Schrauben lösen und 3 Stecker abziehen......

In der Bucht gibt es überholte Gebläse mit Garantie für 95 €. Später habe ich noch eine Firma gefunden die für 35 € deinen Lüfter repariert......
IMG-20200120-WA0004.jpg
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#10

Beitrag von dodo66 »

Danke Alf aber nochmals meine Frage: aber wo hast Du denn diese tollen Einpressgewinde gekauft. Wäre interessant für mich, denn meine Methode Stahlplatte mit Gewinde aufschweissen bzw. kleben oder mit Blechtreischrauben befestigen ist viel aufwäniger.
lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#11

Beitrag von Alfred »

dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:44
Danke Alf aber nochmals meine Frage: aber wo hast Du denn diese tollen Einpressgewinde gekauft. Wäre interessant für mich, denn meine Methode Stahlplatte mit Gewinde aufschweissen bzw. kleben oder mit Blechtreischrauben befestigen ist viel aufwäniger.
lg
olly

Link

:Ironie:
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#12

Beitrag von dodo66 »

Sorry Alf habs überlesen Nietmutternzange hast Du bei Ebay gekauft,
werde nach der Hundegassi mir solch ein Teil bestellen und hoffen, dass nicht einer meiner Söhne das Teil erblickt und es zur Papadauerleihgabe mutiert.
lg
olly
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#13

Beitrag von womocamper »

Eine Blindnietzange und Nietmutterzange nebst Nieten und Nietmuttern gehört in jeden gut sortierten Haushalt *THUMBS UP*

Mache auch das meiste selber.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#14

Beitrag von Felisor »

Frank1965 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:41
Heizung lief nur noch auf der kleinen Stufe. Heizungsbauer meinte neue Heizung.
Ja, das sind schon manchmal Frechheiten, die sich die Fachleute da leisten.

Bei mir war's ein Vorwerk-Staubsauger. Meine Frau meinte, man kann damit auch den Rasenteppich auf dem Balkon absaugen, auch wenn dieser noch feucht ist. Danach ging dann nix mehr. Beim Vorwerkvertreter angefragt, ob man denn den teuren Sauger, der seinerzeit fast 4-stellig gekostet hat, nicht reparieren lassen könnte. "Nein, geht nicht, kaufen Sie sich nen neuen! Ich hab da auch gleich nen schönen Katalog für Sie." Wie? echt jetzt? Ohne auch nur das Gerät anzuschauen? Was kann denn da groß kaputt gehen? Da ist ne Platine und ein Elektromotor drin. Das kann doch kein irreparabler Totalschaden sein? ... Youtube aufgemacht, eBay aufgemacht... und siehe da, Platine und Motor gibts als Set generalüberholt für nicht mal 100€. Wenn man die alten Teile zurückschickt, gibts noch mal Rabatt. Das Tauschen dauert 20 Minuten. Wenn man vergisst, ein Kabel anzuschließen und das Gerät dann noch mal zerlegen muss, etwas länger ;-). Super, das Erbstück von Muttern (nein, kein historisches Vorkriegsmodell, das Gerät ist erst 6 Jahre alt) tut wieder. Dass der nette Vertreter auch nicht mehr kommen braucht, um mir irgendwelche Beutel oder Zubehör zu verkaufen, versteht sich hoffentlich von selbst.
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#15

Beitrag von Agent_no6 »

dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:51
Sorry Alf habs überlesen Nietmutternzange hast Du bei Ebay gekauft,
werde nach der Hundegassi mir solch ein Teil bestellen und hoffen, dass nicht einer meiner Söhne das Teil erblickt und es zur Papadauerleihgabe mutiert.
lg
olly
Geht auch ohne, brauchst nur ein Lochblech am Rand ankörnen, und die Nietmutter mit diesem Lochstreifen und einer Schraube anziehen. Dann verdreht die Mutter nicht, wenn du das Lochblech festhälst und die Niete wird verquetscht. Total easy. Klar, die Zange ist praktischer, wegen einer Nietmutter aber nicht unbedingt von Nöten.
@dodo: apropos, Guter Thread *THUMBS UP*
Viele Grüße
Dietmar
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#16

Beitrag von dodo66 »

Danke Dietmar.
Ich komme halt als Ing aus der Grossversorgungstechnik, die eher rustikale Fraktion und vorm Studium ebenda tätig meine angestammten Werkzeuge sind nun mal Rohrzange, Presse, Schweissgerät, Flex usw. Feinwerktechnik habe ich mir erst selbst beigebracht in so fern war das mit der Nietmutternzange Neuland für mich, aber man lernt nie aus. Was mich bbeindruckt hat, ist der niedrige Preis für solch ein Werkzeug.
lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#17

Beitrag von Alfred »

Die Nietmutternzange und die hydraulische Kabelpresse, die Lötlampe aus den 80ern und der Weller Lötkolben aus 1978 haben sich lange rentiert.

Grüße, Alf
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#18

Beitrag von dodo66 »

Bei mir war die letzte Superinvestition eine Endoskopkamera und eine Akkuflex, Lötkolben besitze ich zwar, der ist aber schon eingerostet, weil olly und Elektronik ist ein Kapitel für sich.
lg
olly
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#19

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Ja,
Werkzeug hat aber auch Nachteile, als ich mir die CNC-Metall-Fräse gekauft habe wurden plötzlich die Ansprüche meiner Bekannten größer, es führte soweit das ich fast keine Zeit mehr hatte das Gerät für mich zu nutzen, dies konnte nur durch eine anständige Maschinennutzungs-Gebühr wieder in normale Bahnen gelenkt werden. Seitdem kann ich wieder für mich selber machen was ich will.
Und das war leider oft so, kann ich bei Dir am Wochenende mal auf die Bühne, und ich habe dann Montags den Dreck weggemacht. Seit das nicht mehr läuft ist viel mehr ruhe und weniger Ärger, und das ist auch schön.
Ich habe oft in meinem Leben für 200.-€ Werkzeug gekauft nur um 50.-€ zu sparen und um es selbst zu machen, aber das immer vernünftig war frage ich mich heute häufiger.
Gruß aus Cöln
Bild
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Wenn man nicht Vieles selbst reparieren kann ist man verraten und verkauft

#20

Beitrag von dodo66 »

Tja Willy, da habe ich in so fern Glück ein Sohn hat CNC Fräse, der Andere einen 3D Drucker und der nächste einen Kompressor zum Lackieren, leider zT weiter weg ujnd Schwiegersohn ist Modellbauer aber für altmodische Mechanik und SHK bin ich zuständig. Ich verleihe zwar nur in der Familie und habe mittlerweile einen Kalender in den ich eintrage wer was geliehen hat.
lg
olly
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“