Norwegen darf Eintritt nehmen

Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#41

Beitrag von walter7149 »

Taxifahrer hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 20:39
Ich habe gehört, es hätte ein Womo gebrannt und die Feuerwehr sei nicht durchgekommen.
Ja, auf dem Wohnmobilparkplatz vom Nordkap, genau am 25.Juni 2025 ab 18 Uhr.
Rein zufällig genau heute vor einem Monat.

Die Brandentwicklung kann man auf der Nordkap-Webcam bestens beobachten.

- https://nordkapp.panomax.com/ ...............einfach Datum und Uhrzeit zurückdrehen !

Aus Brandschutzgründen sind in N auf Stell- und Campingplätzen ein Mindestabstand von 4 m zwischen den
Fahrzeugen vorgeschrieben.
Wird natürlich am Nordkap zwischen den vielen parkenden, meist ausländischen Wohnmobilen nicht eingehalten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#42

Beitrag von Lucky10 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 21:01
Aus Brandschutzgründen sind in N auf Stell- und Campingplätzen ein Mindestabstand von 4 m zwischen den
Fahrzeugen vorgeschrieben.
Das ist für manche eine tolle Einladung auf dem SP die Markise auszufahren und ein Campingleben zu praktizieren.
Um die 4 Meter zu gewährleisten, wären aber infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
In werde ja in Kürze sehen, was sich dahingehend in den letzten 2 Jahren geändert hat.

*HI*
Gruß Hans
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#43

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

walter7149 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 21:01
Aus Brandschutzgründen sind in N auf Stell- und Campingplätzen ein Mindestabstand von 4 m zwischen den
Fahrzeugen vorgeschrieben.
Das ist auch in einigen anderen Ländern so, z.B. in Schottland. Darum sehen die Plätze manchmal fast leer aus, obwohl sie voll ausgebucht sind.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8654
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#44

Beitrag von biauwe »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:59
Um die 4 Meter zu gewährleisten, wären aber infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
Bestimmt. Nicht jeder kann sich an die landestypischen Regeln halten.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#45

Beitrag von Lüneburger »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:59
Das ist für manche eine tolle Einladung auf dem SP die Markise auszufahren und ein Campingleben zu praktizieren.
Um die 4 Meter zu gewährleisten, wären aber infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
In werde ja in Kürze sehen, was sich dahingehend in den letzten 2 Jahren geändert hat.
Absolut nichts hat sich geändert. SP Flekkefjord, markierte Stellflächen mit vier Metern Abstand. Zwei Norweger hatten ihre Markise draußen. Trotz Gewittergrollen wurden die Markisen nicht eingerollt. Ergebnis bei unserem direkten Nachbarn siehe Foto🤬 wir hatten sehr viel Glück, kein Schaden bei uns.

Bild
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#46

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

So sah der Parkplatz am Nordkapp im Juni 2014 aus.

Bild

Bild
Do be do be do ( F. Sinatra )
Kalle-OB
Beiträge: 577
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#47

Beitrag von Kalle-OB »

biauwe hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 08:42
Lucky10 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:59
Um die 4 Meter zu gewährleisten, wären aber infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.
Bestimmt. Nicht jeder kann sich an die landestypischen Regeln halten.
Das bringen die Norweger den deutschen Womofahrern schon bei. Wer die 4 Meter nicht einhält, bekommt sofort ein Ticket.
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#48

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Schade, gerade Norwegen hat doch das "Jedermannsrecht" immer so hoch gehalten.
Dass damit im Grunde nur Wanderer und Zeltcamper gemeint sind, hat man tunlichst verschwiegen oder nur ganz unten im Kleingedruckten erwähnt, weil man doch auch die Womo - Touristen anlocken wollte.
Und heute müssen sie erkennen, dass das ein ziemlicher Trugschluss war.
Arme Nordmänner !!
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#49

Beitrag von Lucky10 »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 14:17
Schade, gerade Norwegen hat doch das "Jedermannsrecht" immer so hoch gehalten.
Dass damit im Grunde nur Wanderer und Zeltcamper gemeint sind, hat man tunlichst verschwiegen oder nur ganz unten im Kleingedruckten erwähnt, weil man doch auch die Womo - Touristen anlocken wollte.
Das stelle ich nu mal stark in Frage.

Zur Zeit, als dieses Recht proklamiert wurde, gab es noch keine Wohnmobile im klassischen Sinne.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4059
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#50

Beitrag von Doraemon »

Lucky10 hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 18:31
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 14:17
Schade, gerade Norwegen hat doch das "Jedermannsrecht" immer so hoch gehalten.
Dass damit im Grunde nur Wanderer und Zeltcamper gemeint sind, hat man tunlichst verschwiegen oder nur ganz unten im Kleingedruckten erwähnt, weil man doch auch die Womo - Touristen anlocken wollte.
Das stelle ich nu mal stark in Frage.

Zur Zeit, als dieses Recht proklamiert wurde, gab es noch keine Wohnmobile im klassischen Sinne.

*HI*
Das stimmt natürlich, allerdings wurde das bis jetzt von den Norwegern sehr großzügig gehandhabt, was sich jetzt, auf Grund der Massen, wohl ändern wird.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#51

Beitrag von Elgeba »

Das hat man nicht verschwiegen, es gab nur sehr viele Freisteher, die das nicht lesen oder wissen wollten, dann wurden es immer mehr,und jetzt haben wir den " Salat"


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#52

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Lucky10 hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 18:31

Zur Zeit, als dieses Recht proklamiert wurde, gab es noch keine Wohnmobile im klassischen Sinne.
Aber als dann die Womo kamen, hat man die Touristen weitgehend im Glauben belassen, das Jedermannsrecht gelte auch für sie. Ich kann mich noch an die empörten Posts in versch. Foren erinnern.

Übrigens war ich 1983 zum ersten mal in Norge. Damals mit dem Motorrad, und gewohnt habe ich in Jugendherbergen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#53

Beitrag von Elgeba »

Diese Posts waren von denen,die das "Jedermannsrecht" absichlich so interpretierten,das es auch für sie galt,heute "Freisteher" genannt.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#54

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Elgeba hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 10:49
Diese Posts waren von denen,die das "Jedermannsrecht" absichlich so interpretierten,das es auch für sie galt,heute "Freisteher" genannt.
Den "Freisteher" kennt der Duden nicht. Mach da doch mal einen Verbesserungsvorschlag :-)
Und das "Jedermannsrecht" interpretiert der Duden ganz anders als wir hier.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#55

Beitrag von Elgeba »

Dwr Duden interessiert mich in diesem Zusammenhang absolut nicht, die Praxis zählt,nicht irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen "Erklärungen" ewig gestriger.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6461
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#56

Beitrag von Cybersoft »

Elgeba hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 11:23
Dwr Duden interessiert mich in diesem Zusammenhang absolut nicht, die Praxis zählt,nicht irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen "Erklärungen" ewig gestriger.
Hast Du Mal mit Deinen Arzt über Deine Neurose gegen Freisteher gesprochen?

Dein ewiges Gejammere nervt, ich muss wieder meine Ignoreliste aktualisieren.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#57

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Cybersoft hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 12:02


Hast Du Mal mit Deinen Arzt über Deine Neurose gegen Freisteher gesprochen?
Dann muss er aber als Selbstzahler auftreten. Wenn er als Kassler auftritt, lacht man ihn aus.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Kalle-OB
Beiträge: 577
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#58

Beitrag von Kalle-OB »

Elgeba hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 10:49
Diese Posts waren von denen,die das "Jedermannsrecht" absichlich so interpretierten,das es auch für sie galt,heute "Freisteher" genannt.
Wenn das mit der Menge der Womos weiter so zunimmt könnte ich mir vorstellen, das einige Länder auf die Idee kommen, eine Pauschale Gebühr je Tag/Monat für Wohnmobile zu erheben. Dann hat sich das für die Sparfüchse erledigt.
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#59

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Kalle-OB hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 12:44
das einige Länder auf die Idee kommen, eine Pauschale Gebühr je Tag/Monat für Wohnmobile zu erheben. Dann hat sich das für die Sparfüchse erledigt.
Gab es sowas nicht damals im Ostblock schon?
Ich erinnere mich an eine Tour von Wien nach Prag in den 1970er Jahren. An der Grenze musste ich die Dauer des beabsichtigen Aufenthaltes angeben und dann einen bestimmten Betrag pro Tag zahlen.

Ließe sich sowas heute im Schengenraum wirklich noch machen? Norwegen gehört übrigens zum Schengenraum, auch wenn es nicht der EU angehört.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen

#60

Beitrag von Elgeba »

Wäre gar nicht nötig,N müsste nur für bestimmte Landesteile wie z.B.Geirangerfjord,Lofoten,NK Gebühren erheben und das "Freistehen" generell verbieten,das würde ganz schnell Wirkung zeigen,das gilt auch für Schottland,hier vor allem für die Hebriden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“