Tischhalter am Fahrradträger

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Antworten
Quiety
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Jul 2025, 09:23

Tischhalter am Fahrradträger

#1

Beitrag von Quiety »

Hallo,

nachdem uns bei der ersten Fahrt mit unserem Benimar T481 klar geworden ist, dass wir einen vernünftigen Campingtisch brauchen, habe ich eine Lösung gesucht, den Tisch irgendwie außerhalb des WoMos unterzubringen. In den Stauräumen des T 481 ist zu wenig Platz. Den Tisch irgendwo innen hin und her zu räumen, kam nicht in Frage. Ich habe dann zwei ältere Fahrradträgerschienen in der Garage gefunden und diese dann am Thule-Träger so angebracht, dass ich den Tisch einfach dort reinschieben kann. Es fehlt nur noch eine Fixierung des Tisches in den Schienen. Wahrscheinlich mache ich das mit Gummi-Bändern. Oder hat jemand einen guten Tipp?
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2025-07-26 um 13.40.24_2328f557.jpg
WhatsApp Bild 2025-07-26 um 13.40.24_ad3144de.jpg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8899
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#2

Beitrag von AndiEh »

Quiety hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 21:22
Wahrscheinlich mache ich das mit Gummi-Bändern.
Gummi Bänder sind für so etwas zu schwach, insbesondere das Sichern zur Seite hin (links/rechts) würde ich mit Zurrgurten absichern. (Fliehkräfte in Kurven sind echt nicht zu unterschätzen)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6461
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#3

Beitrag von Cybersoft »

Oben und unten ein Loch, Splint durch. Kein hantier mit Gurten und Bänder. Die Splinte kann man wieder reinmachen, dann verliert man die auch nicht. Vielleicht reicht auch einer pro Seite, musste mal probieren.
Schaube, Flügelmutter, Gewindestange .. geht auch, Splint finde ich irgendwie "besser".
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Bevaube
Beiträge: 1032
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#4

Beitrag von Bevaube »

Ich denke es reicht, wenn Du in der unteren Schiene zwei Löcher bohrst und vom Baumarkt zwei Drehknöpfe mit Gewindebolzen durchsteckst. Unten zwei Federsplinte quer durch oder die ein Seite mit Mutter festmachen.

Gruss, Beat.
Aeru5
Beiträge: 130
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#5

Beitrag von Aeru5 »

Ich würde zum Zurrgurt raten, wie Andi das tut. Hilft gegen mögliches Klappern, das irgendwann dann doch kommt. Ist keine Fummelei und geht auch nicht verloren. In Verbindung mit entsprechenden Verschlüssen noch bequemer in der Handhabung.
Das geht mit solchen Steckschnallen wirklich einfach. Gibt es in unterschiedlichen Breiten, auch von anderen Händlern. Dazu noch den passenden Gurt.
Ich hatte mir vor längerer Zeit ein ganzes Set woanders gekauft, einschließlich einer Rolle Gurtband, woraus ich schon für mehrere Projekte geschöpft habe.
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 200
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#6

Beitrag von BigHarry »

Servus,
egal ob Zurrgurte oder Stifte mit Splinte, wird der Tisch immer noch Spiel in der Halterung haben. somit arbeitet er sich an den Berührungsstellen auf. Ferner sollte der Tisch auch absolut Wetterfest sein. Kein Holz mit dünnem Kunststoffüberzug und Umleimer. Alu passt da schon viel besser. Nach jeder Fahrt wird er verdreckt sein. Da bei Gurten der seitliche Halt zum Träger nicht ausreichend (nach Bild) gegeben ist, wird der Tisch seitlich stark wandern bis die Tischkante mit den Trägerholmen fluchtet. Die Tischhalterschienen sollten innen gummiert sein und federnd am Tisch anliegen. Ein Gurt in der Senkrechte verhindert dann auch fast ganz das Vibrieren. Wenn Gurte, dann Zurrgurte mit Ratsche. Das Plastikzeugs ist zu Unsicher bei den auftretenden Kräften.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3132
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#7

Beitrag von jagstcamp-widdern »

und wohin kommen jezz die fahrräder :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#8

Beitrag von Elgeba »

Ich habe für meinen Tisch eine Hülle aus LKW Plane bei einer Planennäherei anfertigen Lassen,wird mit Druckknöpfen und Klettband verschlossen,Transport erfolgt auf dem Rollerträger,der Tisch bleibt immer sauber und trocken.Befestigung während Transport durch eine Gepäckspinne,alles kein Problem.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Rapido I 1090
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jul 2025, 17:51
Wohnort: Sögel

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#9

Beitrag von Rapido I 1090 »

Hallo ,
ich verwende bei Tischkanten, Rohren etc. in meiner Heckgarage die geschlitzten Rundschaumgummis
die für Heizungsrohre gedacht sin. Kein Klapper mehr, kein Abrieb , pressbar , sehr günstig - müssten gut in die Fahrradschienen vom Träger passen.

LG Herbert
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8899
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#10

Beitrag von AndiEh »

Rapido I 1090 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 13:01
ch verwende bei Tischkanten, Rohren etc. in meiner Heckgarage die geschlitzten Rundschaumgummis
Hast du mal einen Link? Ich finde unter "Rundschaumgumis" nichts.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6461
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#11

Beitrag von Cybersoft »

Bestimmt ist Rohrisolierung aus dem Baumarkt gemeint.
https://www.obi.de/p/6724454/nmc-climat ... d-18-13-1m

Gibt es in zig Varianten.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2466
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#12

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich würde durchgängige nehmen und selber schlitzen!
Das Klebezeug nervt und wird nicht gebraucht!
Auch optimal um Fahrräder aufm Träger gegeneinander zu schützen. Kurz mit etwas doppelseitigem Klettband fixiert…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#13

Beitrag von Lüneburger »

Es muss nicht unbedingt Regenwetter sein, obwohl da schon nicht wissen möchte, was da alles an Zeug aufgewirbelt wird und am Heck sich absetzt. Ich bin nur ca. 24 km Dirtroad in Schweden gefahren. Das Ergebnis zeigen die angehängten Fotos…

Und dann achtern den Campingtisch? Never!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Quiety
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Jul 2025, 09:23

Re: Tischhalter am Fahrradträger

#14

Beitrag von Quiety »

Vielen Dank für die vielen Tipps! Werde euch berichten, was ich daraus gemacht habe. *2THUMBS UP*
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“