Lebensmittelmitnahme nach UK.

Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#41

Beitrag von Hans 7151 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 10:16
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 09:36
Jetzt laufen die Moralapostel wieder mal zur Höchstform auf weil einer gfragt hat ob er 3 Packerl Quark mitnehmen kann. Was wird da scho passieren, der verlässt nicht mal das Wohnmobil . Und außerdem, was war dann anders als die UK noch in der EU war, konnten sich da keine Krankheiten,Vieren, Bakterien und was weiß übertragen?
Da will man nur die eigene Wirtschaft ankurbeln. Aber mit ETA und diesen sinnlosen Erlässen vergrault man immer Urlauber. Das Deck auf der Fähre war halb leer. Früher war alles voll, sollte zudenken geben.

Grüße Hans
Was Du abfällig als "Moralapostel" bezeichnest, sind Wohnmobilisten die sich an die Regeln halten und nicht nach fadenscheinigen Begründungen suchen,um diese zu umgehen und sich das selbst schönzurden.Wenn ich ein Land besuche,bin ich dort Gast und habe schon aus Respekt die Regeln zu beachten,

Gruß Arno
Du musst nicht mantramässig
dich wiederholen. Du unterstellst den Fragestellern was das sie nicht tun wollen.Deshalb habe ich gefragt was zur Mitnahme verboten ist. Und was hast Du geantwortet, nichts. Nur Belehrung gibts Du von dir.

Das Forum sollte und ist auch dazu da den anderen sein eigenes Wisen zuvermitteln.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 998
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#42

Beitrag von Birdman »

Dreimal in den letzten 4 Jahren durch den Tunnel nach UK. Jedes Mal genaue Kontrolle, ob das Gas abgedreht war, aber nie ins Innere des Mobils geschaut. Haben nie bewusst was Verbotenes mitgeführt, aus Gedankenlosigkeit waren da aber bestimmt einige Dinge dabei.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#43

Beitrag von Elgeba »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 10:32
Elgeba hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 10:16


Was Du abfällig als "Moralapostel" bezeichnest, sind Wohnmobilisten die sich an die Regeln halten und nicht nach fadenscheinigen Begründungen suchen,um diese zu umgehen und sich das selbst schönzurden.Wenn ich ein Land besuche,bin ich dort Gast und habe schon aus Respekt die Regeln zu beachten,

Gruß Arno
Du musst nicht mantramässig
dich wiederholen. Du unterstellst den Fragestellern was das sie nicht tun wollen.Deshalb habe ich gefragt was zur Mitnahme verboten ist. Und was hast Du geantwortet, nichts. Nur Belehrung gibts Du von dir.

Das Forum sollte und ist auch dazu da den anderen sein eigenes Wisen zuvermitteln.

Grüße Hans
Weii ich in ein Land reise, in dem ich noch nicht war, informiere ich mich auf den einschlägigen Websites wo ich klare Infos erhalte,wohingegen in einem Forum meist nur Meinungen aber keine wirklichen aktuellen Informationen zu lesen sind.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#44

Beitrag von Weitreisender »

Die Regelung gibt es erst seit Mitte April und zu EU Zeiten hätte es eine vergleichbare auch niemals gegeben. Wir sind Ende April gefahren und ich habe es vorher nirgendwo gelesen, es ist wohl in der ETA Diskussion untergegangen, die zeitgleich aufkam.

Also wenn es dann nicht jeder weiß, kann man den ausgestreckten "Zeigefinger "auch mal vornehm zurückhalten, und sich das "Du darrrrfst das nicht!!!!! einfach schenken.
Dieses verklausulierte "Ich bin schlau und Du bist doof" ist einfach überflüssig und erinnert mich immer irgendwie an die unsäglichen "Blockwartzeiten" .

Jeder sitzt irgendwann mal im Glashaus 8-) , also Vorsicht beim Steinewerfen

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#45

Beitrag von Elgeba »

Da könnte man auch sagen: Vorsicht mit solchen Beiträgen und gewissen darin enthaltenen Formulierungen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 338
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#46

Beitrag von tztz2000 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 16:35
Da könnte man auch sagen: Vorsicht mit solchen Beiträgen und gewissen darin enthaltenen Formulierungen.
Der Beitrag könnte Spuren von Erdnüssen enthalten! 😜
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#47

Beitrag von Kurt »

Der sachlich freundliche Ton im Forum erfreut mich immer wieder
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#48

Beitrag von Hans 7151 »

Wie sieht es dann bei der Rückreise aus in die EU. Gibts da auch Einfuhrverbote die nur den Eigenverbrauch betreffen?

Grüße Hans
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#49

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Hans 7151 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 10:10
Wie sieht es dann bei der Rückreise aus in die EU. Gibts da auch Einfuhrverbote die nur den Eigenverbrauch betreffen?

Grüße Hans
der Zoll ist Dein Freund und Helfer:

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/R ... _node.html

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
ChrisL88
Beiträge: 627
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#50

Beitrag von ChrisL88 »

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Lebensmittel-und-Futtermittel/lebensmittel-und-futtermittel_node.html hat geschrieben:
Kartoffeln Die Einfuhr von Kartoffeln, auch in geringen Mengen, ist im Reiseverkehr insbesondere wegen der Gefahr der Verbreitung der bakteriellen Ringfäule grundsätzlich verboten.
oh, ehm, öhm.... :)

Auf der Seite direkt steht nicht von aus welchen Ländern es gillt, in der URL aber: Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat

Von daher, die Seite ist ja mal sowas von unmöglich aufgebaut... Man findet dann wohl auch via Google direkt diese Page, aber nun rausfinden, für Rückkehr von wo zählt das nun wirklich...? Wirklich nur EU, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, UK...?
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#51

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
ChrisL88 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:35
...
Von daher, die Seite ist ja mal sowas von unmöglich aufgebaut... Man findet dann wohl auch via Google direkt diese Page, aber nun rausfinden, für Rückkehr von wo zählt das nun wirklich...? Wirklich nur EU, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, UK...?
sorry, aber wer nicht weiss, welcher Staat zur EU / zum Schengenraum gehört und welcher nicht
und wer die Zollseite suboptimal findet, der sollte sich vielleicht ganz grundsätzlich mal
überlegen, welche Lebensmittel, welche Blumen/ Pflanzen, welcher Touristische Tinnef oder
welche Bargeld-Mengen an der Grenze Schwierigkeiten machen könnten und warum das so sein
könnte.

Im übrigen bin ich noch nie an der Lichtensteiner Grenze kontrolliert worden. Lichtenstein besitzt
von der Schweiz oder von Österreich aus keine "sichtbare" Grenze mit Häuschen und Schranke.
Lichtenstein gehört zwar nicht zur EU aber zum Schengenraum, insofern finden dort normalerweise
keine Grenzkontrollen statt. Es sein denn der Lichtensteiner Zoll hat einen Tip bekommen und
durchsucht nach Drogen oder (Schwarz-) Geld oder ......

Und wer das alles nicht glaubt, der es sollte tunlichst vermeiden an weiblinge Grenzbeamtinnen zu
kommen.(siehe meine Signatur)


WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Kumopen
Beiträge: 912
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#52

Beitrag von Kumopen »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:33
Hallo,
ChrisL88 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:35
...
Von daher, die Seite ist ja mal sowas von unmöglich aufgebaut... Man findet dann wohl auch via Google direkt diese Page, aber nun rausfinden, für Rückkehr von wo zählt das nun wirklich...? Wirklich nur EU, Schweiz, Norwegen, Liechtenstein, UK...?
sorry, aber wer nicht weiss, welcher Staat zur EU gehört und welcher nicht und wer die Zollseite
suboptimal findet, der sollte sich vielleicht mal ganz grundsätzlich mal überlegen, welche
Lebensmittel, welche Blumen/ Pflanzen, welcher Touristische Tinnef oder welche Bargeld-
Mengen an der Grenze Schwierigkeiten machen könnten.

Im übrigen bin ich noch nie an der Lichtensteiner Grenze kotrolliert worden. Lichtenstein
gehört zwar nicht zur EU aber zum Schengenraum, insofern finden dort normalerweise keine
Grenzkontrollen statt. Es sein denn der Lichtensteiner Zoll hat einen Tip bekommen und
durchsucht nach Drogen oder Geld oder ......

WoMo NK19
Also ich finde die Seite auch eher unübersichtlich. Z.B. Kartoffeln sind auch in kleinen Mengen nicht erlaubt. Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
ChrisL88
Beiträge: 627
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#53

Beitrag von ChrisL88 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:33
sorry, aber wer nicht weiss, welcher Staat zur EU / zum Schengenraum gehört und welcher nicht
und wer die Zollseite suboptimal findet, der sollte sich vielleicht ganz grundsätzlich mal
überlegen, welche Lebensmittel, welche Blumen/ Pflanzen, welcher Touristische Tinnef oder
welche Bargeld-Mengen an der Grenze Schwierigkeiten machen könnten und warum das so sein
könnte.
Stop, ich gehöre ja absolut zu denen, welche sagen, vorher informieren und sich an die Reglen halten...

Auf der verlinkten Seite lande ich via Google, wenn ich z.B. genau danach suche:
"Einreise Deutschland aus nicht EU Land, Lebensmittel"

So, jetzt bin ich auf dieser Seite - habe die Liste, die Infos, was ich NICHT habe auf dieser Seite (und wenn dann nur extrem versteckt oder sogar nur in der URL...)
- für die Enreise von wo gillt das nun genau? - ich habe nach NICHT EU gesucht, in der URL steht auch, "nicht EU" - nun erweiterst du aber schon auf "Schengen"
--> zur Info, auf der Seite ist nicht einmal das Wort "Schengen" findbar - nicht einmal im Quelltext...
- slebst das "nicht EU Länder", findet man nur in der URL....
--> gehe ich nun via Menü 2 Seiten hoch, landet man auf einer Seite mit dem Titel "Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat" - auch hier, nichts von Schengen...


Fazit, auch nach mehrfacher vertiefter Konsultation dieser Seite muss ich davon ausgehen, dass ich selbst aus der Schweiz, Liechtenstein oder Norwegen, nicht eine einzige Kartoffel mitbringen darf...
Falls dem nicht so ist, bitte die Info auf dieser Seite aufzeigen...



Diese Seite ist ein klassisches Beispiel, wo der Inhalt nur korrekt verstanden werden kann, wenn man zuerst auf der "Hauptseite" landet und sich dann durch die Menü's klickt....
Das man via Google etc. direkt auf einer Sub-Seite landet, ist schlicht nicht bedacht worden...

Weiter wir das "Grundproblem" dieser Seite sein, dass der Aufbau/Logik eigentlich nach "Zollrecht" (umgangsprachlich Abgaben, Zollgebühren etc.) ist, da ist eben genau Schengen nicht gleich EU nicht gleich EFTA...

Ps. Ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, dass man aus Schweiz, Liechtenstein, Norwegen keine Kartoffeln mit nach Deutschland bringen darf...? Es steht aber sowas von eindeutig und klar auf dieser Seite...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#54

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
...
Also ich finde die Seite auch eher unübersichtlich. Z.B. Kartoffeln sind auch in kleinen Mengen nicht erlaubt. Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
irgendwie scheint da keiner verstehen zu wollen, was erlaubt ist und was nicht.

Wenn da drin steht, dass ich keine Kartoffeln mitbringen darf, warum muss ich das
dann anzweifeln? Weil ich der Kartoffelkäfer vor dem Herrn bin und damit die absolute
Ausnahme? Alle anderen halten sich bitte dran, nur ich bin die Kartoffelkäfer Ausnahme?

Warum kann man nicht einfach die Regeln akzeptieren ohne nachzufrahen warum es für
Ford Fahrer eine Ausnahme gibt aber für Ducato Piloten nicht?

Wenn die Ampel rot zeigt, dann fahrt Ihr doch auch nicht einfach in die Kreuzung ein,
weil beim letzten Mal kein Auto gekommen ist?

Kopfschüttel

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#55

Beitrag von Weitreisender »

Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
.... Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
Aber sowas von 8-) mindestens 10 Jahre Einzelhaft in "Yellow Faces" neuem Prachtbau "Alligator Alcatraz" *THUMBS UP*
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
kai_et_sabine
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#56

Beitrag von kai_et_sabine »

Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
Ja. Und Vorsatz (weil Du weisst es ja besser) wirkt strafverschärfend. Und wenn Du dann irgendwie dieses Bakterium mit bringst an Deinen Kartoffeln, dann ist der Ofen aus.

Du siehst also, wie gut es ist, dass es dieses Forum gibt. Sonst wärst Du ggf. unwissend da rein gelaufen.

Und dann hätten die vom Zoll ggf. den Desinfektionszug geholt, um Dich und Dein Wohnmobil zu desinfizieren. Auf Deine Kosten natürlich, oder willst Du, dass die Gemeinschaft das zahlt?

Also wirklich. Da ist sogar die Begründung dabei. Wie kann das so schwer sein?
Sorry, das ist nur noch mit Sarkasmus zu ertragen.

gruss kai & sabine
Kumopen
Beiträge: 912
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#57

Beitrag von Kumopen »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 15:34
Hallo,
Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
...
Also ich finde die Seite auch eher unübersichtlich. Z.B. Kartoffeln sind auch in kleinen Mengen nicht erlaubt. Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
irgendwie scheint da keiner verstehen zu wollen, was erlaubt ist und was nicht.

Wenn da drin steht, dass ich keine Kartoffeln mitbringen darf, warum muss ich das
dann anzweifeln? Weil ich der Kartoffelkäfer vor dem Herrn bin und damit die absolute
Ausnahme? Alle anderen halten sich bitte dran, nur ich bin die Kartoffelkäfer Ausnahme?

Warum kann man nicht einfach die Regeln akzeptieren ohne nachzufrahen warum es für
Ford Fahrer eine Ausnahme gibt aber für Ducato Piloten nicht?

Wenn die Ampel rot zeigt, dann fahrt Ihr doch auch nicht einfach in die Kreuzung ein,
weil beim letzten Mal kein Auto gekommen ist?

Kopfschüttel

WoMo NK19
Weder Zweifel ich was an noch bringe ich Kartoffeln mit. Ich habe Kartoffeln in D gekauft und sie liegen als kleiner Speisevorrat im Mobil. D.h. ich hab die Kartoffeln einfach dabei. Das ist also kein im Ausland erworbenes "Mitbringsel".
Wenn Ihr vom Ausland nach D zurück einreist, überprüft Ihr dann Alles, auch die Dinge, die Ihr schon bei der Ausreise aus D im Auto hattet, ob Ihr bei der Einreise damit gegen Zollvorschriften verstoßt?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Kumopen
Beiträge: 912
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#58

Beitrag von Kumopen »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 16:25
Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 13:44
Wenn ich jetzt mit Kartoffeln nach UK reise und diese in D erworbenen Kartoffeln reisen nach D zurück, weil ich sie nicht verkocht habe, mache ich mich dann bei der Einreise in die EU strafbar?
Ja. Und Vorsatz (weil Du weisst es ja besser) wirkt strafverschärfend. Und wenn Du dann irgendwie dieses Bakterium mit bringst an Deinen Kartoffeln, dann ist der Ofen aus.

Du siehst also, wie gut es ist, dass es dieses Forum gibt. Sonst wärst Du ggf. unwissend da rein gelaufen.

Und dann hätten die vom Zoll ggf. den Desinfektionszug geholt, um Dich und Dein Wohnmobil zu desinfizieren. Auf Deine Kosten natürlich, oder willst Du, dass die Gemeinschaft das zahlt?

Also wirklich. Da ist sogar die Begründung dabei. Wie kann das so schwer sein?
Sorry, das ist nur noch mit Sarkasmus zu ertragen.

gruss kai & sabine
Falls meine Kartoffeln dieses Bakterium tragen sollten, dann hat man mir die verseuchten Kartoffeln bereits im deutschen Inland verkauft. Oder glaubt Ihr, dass die sich in der Kartoffelkiste im Wohnmobil infiziert haben, nur weil sie über einige Grenzen gefahren wurden.
Und ich zweifle einfach an, dass Ihr stets den aktuellen Inhalt Eures Mobils komplett mit den deutschen Zollvorschriften Punkt für Punkt abgleicht.
Werden durch Grenzübertritte aus teutschen Kartoffeln dann auf einmal britische Potaten?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
kai_et_sabine
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#59

Beitrag von kai_et_sabine »

Kumopen hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 19:18
Wenn Ihr vom Ausland nach D zurück einreist, überprüft Ihr dann Alles, auch die Dinge, die Ihr schon bei der Ausreise aus D im Auto hattet, ob Ihr bei der Einreise damit gegen Zollvorschriften verstoßt?
Sicherlich nicht alles, aber natürlich schauen wir nach, was der ADAC und der Zoll dazu sagen. Dann haben wir das sicherlich im Hinterkopf.

Das gehört bei uns zur Reisevorbereitung dazu, wie auch andere Dinge (Maut, Umweltzonen, Geschwindigkeitsbeschränkungen).

Und nach dieser Diskussion würden wir sicherlich keine Kartoffeln mehr über die Grenze bringen wollen.

Das ist jetzt ziemlich fest verankert.

Wir sind schon der Meinung, dass Bestimmungen einen Grund haben, auch wenn der manchmal nicht ganz so einsichtig ist. Wir halten uns einfach daran.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#60

Beitrag von Weitreisender »

Man muß aber doch auch mal "Fünfe gerade" sein lassen, habt Ihr so eine gewisse Gelassen- oder Lockerheit nie gelernt, oder zu schätzen gewußt? Warum muß der Deutsche immer alles so krass pedantisch sehen? Der Franzose ist da um Längen lockerer, nennt das "Laizzez Faire" und er lebt damit wohl besser, lockerer und am Ende auch gesünder damit.

Also "Macht Euch locker" *2THUMBS UP*

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „United Kingdom“