Der leidige Platz auf der Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#21

Beitrag von Hans 7151 »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:02
Jetzt liegt das Kind im Brunnen und wir müssen überlegen was wir machen
Du wolltest einen mit Hecksitzgruppe kaufen dann kannst Du das doch auch berücksichtigen. Oder ist das schon das Neue wo die Toilette nicht passt.
Zum Thema selber, ich bin 1,87 bei 90KG und hab keine Probleme mit der Toilettennutzung.
Das nächste Mobi wird ein Morelo und da gehts dann nochmal großzügiger in Bad und Toilette ab. Das ist mir wichtig deshalb dürfen auch die 8m überschritten werden, aber sowas Großes willst Du nicht.
Einen Rat kann ich dir nicht geben außer vielleicht -sorry nicht beleidig sein-Gewichtsreduktion, erleichtert das Leben extrem nicht nur auf der Toilette ( eigene Erfahrung vorhanden).
Grüße Hans
womocamper
Beiträge: 2104
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#22

Beitrag von womocamper »

Es geht nicht um die Raumgröße, es geht um die Schüsselgröße.

Der WC Raum in unsren Kasten ist auch groß genug.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2281
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#23

Beitrag von Chief_U »

dereurafahrer hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 11:37
Hallo

Wäre so was eine Lösung???? Damit wird der Bereich vorne länger zum "hängen lassen".

https://thetford.com/de/accessory/thetf ... at-reicht/

Gruß Timo
Die Sitzerhöhung bringt sehr viel. Ich weiß nur nicht, ob die noch lieferbar ist.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#24

Beitrag von Hans 7151 »

womocamper hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 16:57
Es geht nicht um die Raumgröße,
Seinen Angaben nach stehen auch die Knie an, also gehts auch in gewisserweise um die Raumgröße.


Grüße Hans
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#25

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 20:04

Seinen Angaben nach stehen auch die Knie an,
Dann lässt man halt die Türe offen und schickt die Mitbewohner mal zum Brötchenholen oder eine rauchen.
Diese Sitzerhöhungen gibt es übrigens auch im Sanitärfachhandel. Bezahlt das nicht sogar die Kasse ?
Do be do be do ( F. Sinatra )
dereurafahrer
Beiträge: 353
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#26

Beitrag von dereurafahrer »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 10:42
Diese Sitzerhöhungen gibt es übrigens auch im Sanitärfachhandel.
Das wage ich zu bezweifeln. das von mir vorgeschlagene ist Modellspezifisch. Das was Du vermutlich meinst nur zum oben drauf legen...

Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#27

Beitrag von Grisu1965 »

Das Problem sind nicht die Knie sondern der Platz seitlich für die Beine. Auf der einen Seite die Kannte von der Wand an der die Türe angeschlagen ist und auf der anderen Seite der Waschtisch.
Da sitzt man dann wie ein Mädchen mit Minnirock das sich nicht unter den Rock schauen lassen will mit zusammengepressten Knien. Ich weiß ja nicht wer von euch außer Frauen so pinkeln kann, ich kann es nicht.
Im stehen pinkeln wäre eine Alternative aber das ist mir mittlerweile auf solch einer Toilette auch zu wieder. Wird dann aber wohl die letzte Alternative sein bevor wir und von dem Womo trennen.
Ach so und dem tollen Tipp mit dem Abnehmen. Darauf habe ich nur gewartet. Es gibt Menschen die würden das gerne können aber wegen gewissen Umständen nicht.
Türe zumachen geht eh nicht das würde auch ein Normalgewichtige nicht hin bekommen. Dafür ist es ein Raumbad mit Türe und Schiebetüre.
Manche sind echt superschlau hier. *STOP*
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#28

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Grisu1965 hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 13:12

Manche sind echt superschlau hier.
Ja, das zeichnet dieses Forum aus *THUMBS UP*

Und was das Pinkeln angeht. Nach meiner Erfahrung ist es im Stehen angenehmer.
Und für den Stuhlgang habe ich auf Reisen durch den Orient die tiefe Hockstellung schätzen gelernt. Und natürlich die Reinigung mit der linken (unreinen) Hand und VIEL möglichst kaltem Wasser ( gegen Hämorrhoiden) .
Darauf sind D- Serien - Womo leider nicht ausgerichtet.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Wernher
Beiträge: 1580
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#29

Beitrag von Wernher »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 10:42
...
Diese Sitzerhöhungen gibt es übrigens auch im Sanitärfachhandel. Bezahlt das nicht sogar die Kasse ?
Für Porzellanthrons zu Hause wird das u. U. bezahlt, aber erzähle deiner Kasse mal, dass du sowas für deine Thedford brauchst, weil dein Dödel drin schleift.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 219
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#30

Beitrag von Erniebernie »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:02
Es ist sogar doppelt ärgerlich da ich als alter Hase die Problematik selber kennen. In meiner Zeit als Womo Verkäufer habe ich die Kunden auch immer extra darauf hingewiesen und dann passiert mir dieser Anfängerfehler :kgw *STOP*
Alles passte, alles wurde probiert. Wir habe uns wahrscheinlich so auf die Dusche konzentriert das wir die Toilette total übersehen habe.
Jetzt liegt das Kind im Brunnen und wir müssen überlegen was wir machen.
Tja, was soll man da sagen, zumal du ja selber Womo Verkäufer warst.
Schlichtweg das falsche Womo gekauft. Der Pälzer sagt: Domm geloffa.
Versuch doch mal eine Toilette aus dem Yachtbereich mit ggf. Tank darunter.
Bild
Mercedes mit Dieselmotor, Bremskraftverstärker, Servolenkung, 3 Punktgurte, ABS, Spurhalteassistent, verstellbare Sitze und noch so manche kleine Helferchen
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 918
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#31

Beitrag von Sprinterteufel »

Zitat:
Im stehen pinkeln wäre eine Alternative aber das ist mir mittlerweile auf solch einer Toilette auch zu wieder. Wird dann aber wohl die letzte Alternative sein bevor wir und von dem Womo trennen.

Eine einfache Lösung *HI* gegen Sitzpinkeln bzw. wer nicht im sitzen pinkeln kann:
Passenden Behälter mit entsprechender Öffnung besorgen, auf den geschlossenen Toilettendeckel stellen und los gehts. Nach 2 - 3 mal ab mit dem Inhalt in die Casette. Das ist dann fast schon eine Art Trenntoilette...

Übrigens LKW Fahrer verwenden gerne Flaschen die dann irgendwo rumliegen und der Inhalt irgendwie an Apfelsaft erinnert
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 565
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#32

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Für kleines Geld gibts eine Urinente. Fernfahrer haben die auch an Bord. Damit kann man sogar im Liegen pinkeln und muss nichtmal aufstehen ;-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 918
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#33

Beitrag von Sprinterteufel »

Gibt es sogar für Frauen... nennt sich dann little John *CRAZY*

Zum ersten mal gesehen bei Weltreisende aus der Schweiz in Südamerika.

https://littlejohnonline.com/peeing-in- ... a-problem/
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5848
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#34

Beitrag von Elgeba »

Auf einem CP hat mir mein Platznachbar mit dem ich über dieses Thema gesprochen habe seine Lösung gezeigt,aufwendig, aber super.Er hat die Banktoilette von einer Schlosserei aus Stahlblech nachbauen lassen,dabei aber die Toilette selbst auf Haushaltsmaß bauen lassen,das ganze so, das die Cassette normal weiter benutzt werden kann.Kostenpunkt gut 18oo.- EUR incl,eines Toilettendeckels mit einer Südseeschönheit unter Palmen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
dieterpapa
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Feb 2025, 20:54
Wohnort: Lichtenfels

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#35

Beitrag von dieterpapa »

Keine Ahnung - ich weiß gar nicht wovon ihr sprecht....
Wir - beide über 180 und nicht die schlanksten - nutzen problemlos die Toilette....vorn und hinten die Tür zu und kein Platzproblem.

LG Dieter
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 384
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#36

Beitrag von rogger613 »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
Hallo Forum,

ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft. Frauen dürfen sich aber auch äußern :mrgreen:
Es geht um die aktuellen Toiletten die in unser Womos eingebaut werden. Warum schaffen es die Toilettenhersteller nicht eine Schüssel zu bauen wo "Mann" ordentlich drauf sitzen kann? Entweder es passt vorne oder es passt hinten.
Wenn es hinten passt dann schleift es vorne aber bereits am Beckenrand was nicht unbedingt angenehm ist.
Wenn dann noch dazu kommt das der Platz für die Knie so beengt ist das man anschließend blaue Flecken von der Badwand bzw. von Badschrank hat und man sich schon was abquetscht weil man die Knie nicht weit genug auseinander bekommt hört der Spaß einfach auf.
Ok ich bin jetzt nicht der Norm Mann mit 75 kg sondern eher der Typ gestandener Bayer obwohl ich aus dem Rheinland komme :grin:
Trotzdem sollte es doch möglich sein die Schüssel über die Jahre mal zu überarbeiten. Besonders Theadford fällt mir da immer wieder negativ auf das die einfach zu kurz sind wenn man eben einen dickeren Hintern hat :mrgreen:
Das Thema ist durchaus ernst gemeint weil wir beim Kauf echt nicht darauf geachtet haben und die Nutzung der Toilette in unserem Womo für mich fast unmöglich ist. Die Türe zu schließen geht gar nicht. Zum Glück haben wir ein Raumbad.
Wir haben im Matrix 670SL den gleichen Grundriss wie Du Jürgen, und ich weiß genau was Du meinst. Thronen geht für mich nur mit Schiebe-Tür zum Schlafzimmer und Badtür zum Raumbad geöffnet. Mit Tür zu hätte ich keine Chance auch nur ein kleines Geschäft zu erledigen. Wir haben das aber vor dem Kauf getestet und so für okay befunden. Meine Frau oder die Kids können das Toi auch mit geschlossener Tür nutzen.


Ein Wohnmobil dieser Größe ist einfach ein Kompromiss. Und zum Glück verbringt man in der Regel nur sehr wenig Zeit auf dem Thron 😂
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#37

Beitrag von Grisu1965 »

Na da bin ich aber beruhigt das nicht nur ich das Problem habe ;-) Ich habe jetzt meinen Kompromiss gefunden wie es mit dem Klo geht. Ich nutze die Naturgegebene Haltung der Männer beim Pieseln und bleibe stehen. Ich kann somit sogar die Türe hinter mir zu machen :mrgreen:
Nachdem wir nach fast einem Jahr endlich das Womo auch mal nutzen konnten haben wir beschlossen es zu behalten. Bis auf das Klo passt es einfach. Trotzdem bleibe ich dabei das ein durchschnittlicher Westeuropäischer Mann auf diesem Klo seine Probleme haben wird und ich bleibe dabei das die Campingtoiletten von vielen Herstellern Kinderklos sind.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Anuzs
Beiträge: 1122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#38

Beitrag von Anuzs »

Gude! Nach meiner Japanreise im Frühjahr warte ich darauf, dass Toto, Thetford oder ein anderer Kloschüsselanbieter auch für das Womo eine Duschtoilette anbietet. Bei der ANA (All Nippon Airways) gibt's das sogar auf der Flugzeugtoilette.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#39

Beitrag von Luppo »

Anuzs hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 08:01
Gude! Nach meiner Japanreise im Frühjahr warte ich darauf, dass Toto, Thetford oder ein anderer Kloschüsselanbieter auch für das Womo eine Duschtoilette anbietet. Bei der ANA (All Nippon Airways) gibt's das sogar auf der Flugzeugtoilette.
Würde man in deinem Nick das "z" weglassen, könnte ich es voll verstehen *JOKINGLY* *JOKINGLY* *JOKINGLY*
Sorry, der musste sein, ist nicht gegen dich.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1737
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#40

Beitrag von rumfahrer »

Der Faden zieht sich ja nun schon ewig und ich frage mich zunehmend "was ist eigentlich das Problem?" - Ich, offiziell 178cm bei 80kg netto habe sowieso keins. Dass auf kleinem Raum auch Klosschüssel und der zugehörige Raum en miniature sind ist erwartbar. Wir hatten jedoch beim Kauf auf den Badraum besonders geachtet. Klappdusche und Waschkloabteil mit kaum mehr als einem halben qm sind für uns ein No go. Ein Raumbad in Verbindung mit Längsbetten brauchen hingegen ziemlich viel Platz bzw. Fahrzeuglänge. Will man nicht über 7m gehen hat man inzwischen kaum andere Möglichkeiten als im Duschbad/Klo zu sparen. Selbst wenn man ein ökonomisches Heckquerbett akzeptiert bedeutet das inzwischen nicht, dass der Platz für komfortablere Nasszellen genutzt würde. Das sind dann immer nur entsprechend gekürzte Standardgrundrisse. Ja so ist sie inzwischen - die leider sehr langweilig gewordene Womoinnenwelt. Ein paar Designspielereien, nette Lämpchen aber ansonsten keine wirklichen Unterschiede. Beim Kauf unseres Exsis I 2016 gab es ca. ein Dutzend Grundrissvarianten allein von dieser Baureihe und jeweils als TI und VI. Vorbei die Zeit der Individualität und Vielfalt.
Dateianhänge
Grundrisse_1.JPG
Grunbdrisse_2.JPG
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“