Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1357
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#41

Beitrag von WuG »

Hans 7151 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 15:21
Wenn ich für etwas bezahle das ich nicht nutze. Das wäre doch genauso wie wenn ich zum Wirt gehe und der verrechnet mir mehr als ich gegessen habe ...
Genau da liegt dein Denkfehler!

Du bezahlst, bei Nutzung der AB, natürlich nicht für etwas was du nicht nutzt.
Vielmehr wurden lediglich die Vertragsgrundlagen zur Nutzung geändert!

Das entspräche bei deinem Wirt z.B. wenn er zukünftig keine 0,5l Biere mehr verkauft sondern - zum selben Preis - nur noch 0,4l.

In beiden Fällen hast Du die Wahl ... Weiter nutzen/hingehen, oder eben nicht *PARDON*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#42

Beitrag von jagstcamp-widdern »

... und wenn du nicht ab oder sondermautstrecken fährst (also nix nutzt) muszt du auch nix zahlen! :idea:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2104
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#43

Beitrag von Hans 7151 »

WuG hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 16:54
Genau da liegt dein Denkfehler!
Oder deiner.

Warum soll der eine mehr bezahlen als der andere nur weil das Fahrzeug mehr könnte es aber nicht nutzt.
Beide belasten die Straße gleich.

Grüße Hans
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1357
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#44

Beitrag von WuG »

Hans 7151 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 18:11
WuG hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 16:54
Genau da liegt dein Denkfehler!
Oder deiner.

Warum soll der eine mehr bezahlen als der andere nur weil das Fahrzeug mehr könnte es aber nicht nutzt.
Beide belasten die Straße gleich.

Grüße Hans
Aha,
und warum soll ein 4-Tonner genau so viel zahlen wie z.B. ein 6- oder x-Tonner?
Belastet der die Straße etwa stärker?

Merkst Du was?


Wer sich gerne aufregt, der findet immer das Haar

*BYE*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#45

Beitrag von jagstcamp-widdern »

warum brauchen die kids für ein womo mit 3501 kg einen anderen lappen als für eines mit 3500 kg :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#46

Beitrag von Wernher »

Wenn es eine Grenze für 3,5t gibt ist die Heranziehung eines theoretisch höheren zul. Gesamtgewichts für eine Mautpflicht nicht vermittelbar.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#47

Beitrag von jagstcamp-widdern »

klar, mehr zahlen will keiner!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#48

Beitrag von FWB Group »

Elgeba hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:46
Deutschland ist dafür nicht zu dumm,
Arno, deshalb haben ja alle anderen EU Staaten Maut und wir nicht. Im Übrigen eingerührt hat das nicht der Andi, das war der Herr Dobrindt, eine Legislator davor!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#49

Beitrag von FWB Group »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:49
Falsch !
Die LKW, die unseren Straßen am meisten zusetzen, zahlen natürlich Maut .
Richtig, weil wir reden ja grundsätzlich nur über LKWs und deren Mautbetrachtung in einem Womoforum!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#50

Beitrag von FWB Group »

Masure49 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:32

Einspruch Euer Ehren, alle LKWs müssen in D Maut zahlen, sowohl auf Autobahnen als auch auf vielen Landstrassen (blaue Säulen).
:ot:
Kurz dazu :duw:
Einspruch abgelehnt, da wir hier nicht über LKWs reden.
Richtig! in den jeweiligen Ländern zahlen Einheimische auch Maut.

Aber Obacht Gevatter: Dafür zahlen die Bürger keine KFZ Steuer, so wie wir in Deutschland!
Beispiel --> Polen!
Keine Maut bis 3,5 To kommt als Schmackerl in Polen oben drauf, alles was gewichtstechnisch
drüber ist, zahlt Maut in Polen. Auch PKW ( Touareg mit einem Anhänger der 2,5 To Nutzlast verträgt.
Selbst dann, wenn der Anhänger leer ist. Doch das ist eine ganz andere Geschichte, die mich 800 €
Strafe gekostet hat.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#51

Beitrag von FWB Group »

raidy hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 14:43

+ Estland, Finnland, Kosovo, Zypern, Liechtenstein, Monaco, und die Ukraine.
Leider fehlerbehaftet.

Finnland verlangt Maut für Schnellstrassen.
Ich wusste gar nicht, das die Ukraine schon zur EU gehört!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1016
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#52

Beitrag von Lucky10 »

FWB Group hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:30
Finnland verlangt Maut für Schnellstrassen.
Das ist aber interessant.
Hast Du dafür eine Quellenangabe?

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2104
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#53

Beitrag von Hans 7151 »

WuG hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 18:31
und warum soll ein 4-Tonner genau so viel zahlen wie z.B. ein 6- oder x-Tonner?
Das wär jetzt wieder ein anderes Thema, ja man könnte eine feinere Abstufung machen.
Ich glaub ein Fahrzeug mit z.B. 3,65 t bezahlt genauso viel Maut wie ein 18 t.
Aber mit dem Bier hast mich auf einen guten Vergleich gebracht.
Mal angenommen wir gehen in eine Gaststätte und trinken zusammen jeder eine Halbe.
Also jeder 0,5 Ltr. Der Wirt bringt jeden sein Glas, mir ein Glas mit 0,5 Ltr. größe.
Zu dir sagt er, "Wolfgang machts was aus ich hab nur noch einen Maßkrug ich schenk dir da eine Halbe ein"
Du sagst "ja passt schon" . Als wir dann bezahlen sagt er zu mir "Hans das macht 5€ und Wolfgang von dir bekomm ich 10 €. Auf Nachfrage von dir "warum denn 10€". Der Wirt drauf, "bei dir hätt ja Maß hingepasst".
So seh ich es so, und Du sieht es halt andersrum und bezahlst fürs Gleiche mehr und denkst dir, alles O.K .
Für mich ists egal weil ich eh ein schweres Fahrzeug habe.

Grüße Hans
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2821
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#54

Beitrag von raidy »

FWB Group hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:30
Leider fehlerbehaftet.
Finnland verlangt Maut für Schnellstrassen.
Ich wusste gar nicht, das die Ukraine schon zur EU gehört!
1) Du hast " als einziges Land Europas...", nicht der EU geschrieben!
Die Ukraine gehört zu Europa, was also habe ich falsch geschrieben?
2) Das mit der Maut kenne ich nicht, obwohl ich geschäftlich öfters bei Nokia war. Geb mir mal einen Link zu dieser Aussage.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1016
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#55

Beitrag von Lucky10 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:39
So seh ich es so, und Du sieht es halt andersrum und bezahlst fürs Gleiche mehr und denkst dir, alles O.K .
Umgekehrt!
Da i.d.R. eine Maß weniger kostet als 2 Halbe, kostet eine halbe Maß weniger als Deine Halbe im Glas.
Host mi?

:duw:
*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#56

Beitrag von Elgeba »

FWB Group hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:18
Elgeba hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:46
Deutschland ist dafür nicht zu dumm,
Arno, deshalb haben ja alle anderen EU Staaten Maut und wir nicht. Im Übrigen eingerührt hat das nicht der Andi, das war der Herr Dobrindt, eine Legislator davor!
Der war auch nicht besser.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#57

Beitrag von ChrisL88 »

das einfach wirklich tragische an der ganzen Maut Thematik - egal in welchem EU Land ist doch - wir haben eine EU die es fertig bringt, die Krümmung von Gurken zu definieren...

Aber man bringt es nicht fertig, EU-Weit einheitliche Maut-Regeln und Systeme zu haben...

Nein, jedes Ländlein doktort etwas alleine für sich hin, mal mit solchen, mal mit anderen Regeln, mal mit der Thematik, mal mit der anderen Thematik...
Meinetwegen kann man ja die "Traifhöhe" noch für jedes Land anpassen - Kaufkraft etc. ist ja auch unterschiedlich... Oder besonders "Teure zu bauende Abschnitte" mit einem "höheren Satz" abrechnen...
Jedoch immer ausgehend, von der gleichen Basis/Definition (Fahrzeugklassen einheitlich, technisches Gerät einheitlich).

Sorry, aber das ist einfach nur peinlich für die EU und die Mitgliedsländer...


Ps. sind wir ehrlich, gerade für Reisende ist der Euro sowas von praktisch, eine Währung für praktisch alle Länder in der EU (ja, sogar in der CH wird bei sehr vielen touristischen Einrichtungen der Euro akzeptiert als Cash, Rückgelb gibts dann halt doch meistens in CHF) - aber man hat nicht mehr ein "Bargeld-Couvert" für jedes Land...
Nur in der Maut, da sind wir noch gleichweit, wie im 18 Jahrhundert... :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2459
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#58

Beitrag von Billy1707 »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05


Nein, jedes Ländlein doktort etwas alleine für sich hin,........


Nur in der Maut, da sind wir noch gleichweit, wie im 18 Jahrhundert... :)


Chris, da hast Du wohl Recht.
Dabei muss man nicht nur auf die EU schauen.
Unser Bruno war im Juli auf einem CP nur gestanden.
65 CHF.
Für was ?

Nicht streckenabhängig, nur weil das Womo in der Schweiz war.

Nicht nur in der EU kocht ein jedes Ländlein seine eigene Suppe ;-)
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
hump-AT
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#59

Beitrag von hump-AT »

FWB Group hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:27
Einspruch abgelehnt, da wir hier nicht über LKWs reden.
Richtig! in den jeweiligen Ländern zahlen Einheimische auch Maut.

Aber Obacht Gevatter: Dafür zahlen die Bürger keine KFZ Steuer, so wie wir in Deutschland!
ich kann dich beruhigen, in Österreich zahlen wir auch eine Kfz-Steuer ... ;-)

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#60

Beitrag von Wernher »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05
das einfach wirklich tragische an der ganzen Maut Thematik - egal in welchem EU Land ist doch - wir haben eine EU die es fertig bringt, die Krümmung von Gurken zu definieren...

Aber man bringt es nicht fertig, EU-Weit einheitliche Maut-Regeln und Systeme zu haben...

Nein, jedes Ländlein doktort etwas alleine für sich hin, mal mit solchen, mal mit anderen Regeln, mal mit der Thematik, mal mit der anderen Thematik...
Meinetwegen kann man ja die "Traifhöhe" noch für jedes Land anpassen - Kaufkraft etc. ist ja auch unterschiedlich... Oder besonders "Teure zu bauende Abschnitte" mit einem "höheren Satz" abrechnen...
Jedoch immer ausgehend, von der gleichen Basis/Definition (Fahrzeugklassen einheitlich, technisches Gerät einheitlich).
...
Das unterschreibe ich. Diese undurchschaubaren Mautregelungen sind Ausdruck von Kleinstaaterei.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Antworten

Zurück zu „Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien“