War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 953
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#41

Beitrag von Sprinterteufel »

Ob Fehlkauf, Volltreffer oder Kompromiß... :-O *CRAZY*
Neue Wohnmobil-Ideen sind gefragt O:-) :-{}



Bild
Triganodriver
Beiträge: 206
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#42

Beitrag von Triganodriver »

Seit 3 Jahren den 636 Kastenwagen
Top zufrieden 2 kleine Mängel Service gut.
Brauchen zur Zeit nichts neues. *THUMBS UP*
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
womocamper
Beiträge: 2134
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#43

Beitrag von womocamper »

Jeder Wohnmobilkauf beinhaltet einen Kompromiß, auch wenn es ein kleiner ist.

Wir haben schon alles durch, mehrere WW, ein Vollintegrierten, zwei Alkoven und zwei Teilintegrierte.
Jetzt ein Kastenwagen.
Alle Vorzüge kann ein WW oder Womo nicht haben.
Man sucht sich halt die Sachen aus die man haben möchte und kauft dementsprechend DAS Fahrzeug.
Mit den Kastenwagen, oder neudeutsch Van, sind wir sehr zufrieden.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1286
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#44

Beitrag von Schröder »

womocamper hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 17:13
Jeder Wohnmobilkauf beinhaltet einen Kompromiß, auch wenn es ein kleiner ist.
*THUMBS UP*
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#45

Beitrag von Elgeba »

Ich habe mein Womo seit ca.28 Jahren und ich bin immer noch zufrieden.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#46

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Wir bekommen unsers erst im Oktober und werden dann berichten 😄
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#47

Beitrag von Austragler »

Unser Mobil war schon ein Kompromiss. Wegen der gelegentlichen Mitreise zweier Enkel haben wir eines mit Hubbett gekauft, auch, damit ich eventuell einen Ausweichschlafplatz im Mobil habe für den Fall dass uns das Heck-Querbett doch mal zu eng werden würde. Wurde es bisher nicht.
Das Hubbett bräuchten wir also nicht mehr. Es stört uns aber auch nicht, es häng halt so unter der Decke vor sich hin. Gäbe es das Hubbett nicht kämen wir wahrscheinlich mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht zurecht, so bewegen wir es als 4-Tonner und nehmen die gewichtsbedingten Nachteile zähneknirschend in Kauf.
So sind wir mit unserem Mobil so wie es ist seit 9 Jahren sehr zufrieden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 51
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#48

Beitrag von lemuba »

Wir haben letztes Jahr nach 2-monatiger Recherche als Neucamper unseren „Kastenwagen“ VW Grand California 680 4Motion (Längsschläfer) gekauft. Stand heute würden „wir“ im Vergleich Kastenwagen, TI, VI, auch immer wieder einen Kastenwagen kaufen - dabei aber (noch) nicht inbegriffen „Bullies“… unseren GC planen wir nun aber erstmal ersatzlos zu verkaufen, weil:

a. Fast alle Campingplätze, die wir im Baltikum, Frankreich, DE, etc, die letzten 12 Monate angefahren hatten, boten auch schöne bezahlbare Mobile Homes/Hütten - wir hatten diese Art Unterkunft auch schon vor unserer WoMo Zeit zur vollsten Zufriendenheit genutzt - dann PKW/Räder dabei, um die Umgebung zu erkunden

b. Ist unser 6,8m Cali nun nachweislich absolut nicht alltagstauglich - das war uns zwar auch vorher bewusst, aber die Praxis zeigt es uns nun auch eindringlich, dass uns das auf längere Sicht nicht gefällt…

c. Der Cali mit seinen ganzen Assistenzsystemen/Fahrrunterstützung, ist genau mein Ding - praktisch wie unsere beiden E-Autos - fahre ich total gerne, erhöhte Sitzposition, tolle Sicht, etc., etc. - nur:

d. Diese beschissenen vielfältigen Mängel/Kinderkrankheiten im Möbelbau/Installation, oder nun auch in der undichten GFK Dach - Dachnaht und VWNs Unvermögen, diesbezüglich eine finale Lösung zu definieren/anzubieten, obwohl ganz einfach.

Lange Rede kurzer Sinn, unser nächstes WoMo wird wahrscheinlich kein WoMo/Kastenwagen mehr, sonder eine Kombi aus Bulli/Ocean und lokalen Camping-Hütten. Aber auch 1-2 mal/Jahr im Flieger auf die Kanaren oder Malle, All-In, Leihwagen…

Schauen wir
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Benutzeravatar
Rüdiger
Beiträge: 103
Registriert: Do 21. Sep 2023, 18:29

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#49

Beitrag von Rüdiger »

Billy1707 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 09:18
Wer kauft schon ein Strandhaus und baut es nicht nach seinem
Gusto um - oder aus ?
Sehe ich genauso.
Im November haben wir unserem Frankia 7 Jahre. Die Hälfte davon zum Ūberwintern unterwegs in Frankreich, Spanien und Portugal. Die Umbau-, Ausbau- und Ergänzungsmaßnahmen begannen bereits in 2. Jahr und sind bis heute nich abgeschlossen, weil mir (obwohl wir für unsere Vorstellungenen das beste Wohnmobil von allen haben) immer wieder etwas neues einfällt, das ich verbessern könnte.

Es gibt ja schließlich ständig neues Zubehör und Ausstattungen, die man natürlich zwingend braucht. 8-) *2THUMBS UP*
Grüße von Rüdiger

Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe)
Taxifahrer
Beiträge: 443
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#50

Beitrag von Taxifahrer »

Wir sind noch immer mit unserem 6 Jahre altem Integra zufrieden. Der Dreiachser läuft wie auf Schienen. Stauraum und Zuladung ohne Ende bequeme Polster, großer Kühlschrank und alles funktioniert perfekt.
Leiser könnte er sein, das ist dann aber schon alles.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Jubel
Beiträge: 12
Registriert: Do 31. Jul 2025, 12:21

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#51

Beitrag von Jubel »

Die Entscheidung, ein neues Wohnmobil zu erwerben, ist stets von verschiedenen Faktoren geprägt. In meinem Fall war jede bisherige Wahl gut durchdacht und auf die jeweiligen Anforderungen sowie das Budget abgestimmt. Dennoch stellte sich im Nachhinein stets heraus, dass Optimierungspotenziale vorhanden waren, die mir zu Beginn nicht bewusst waren. Der bevorstehende Verkauf unseres aktuellen Wohnmobils markiert einen neuen Abschnitt, in dem wir auf ein kompakteres Modell umsteigen möchten. Die Erinnerungen an den Bulli T2 mit seinem einzigartigen Charme werden bleiben, die Erinnerung an den Wochner auch, genauso wie die anderen drei Wohnmobile die ich besessen habe. Nun jedoch freue ich mich darauf, bald wieder flexibler durch enge Dörfer und kurvenreiche Bergstraßen zu fahren.

Das neue Wohnmobil wird speziell auf unsere veränderten Bedürfnisse zugeschnitten, die sich aus den letzten über fünf Jahren Vollzeitreise auf verschiedenen Kontinenten, und den rund 35 Jahren Wohnmobilerfahrung davor ergeben haben. Ich bin überzeugt, dass es sich um ein Traummobil handeln wird, das uns die Freiheit und Flexibilität bietet, die wir für unsere nächsten Abenteuer benötigen.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3017
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#52

Beitrag von Masure49 »

Jubel hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 15:57
Die Entscheidung, ein neues Wohnmobil zu erwerben, ist stets von verschiedenen Faktoren geprägt. In meinem Fall war jede bisherige Wahl gut durchdacht und auf die jeweiligen Anforderungen sowie das Budget abgestimmt. Dennoch stellte sich im Nachhinein stets heraus, dass Optimierungspotenziale vorhanden waren, die mir zu Beginn nicht bewusst waren. Der bevorstehende Verkauf unseres aktuellen Wohnmobils markiert einen neuen Abschnitt, in dem wir auf ein kompakteres Modell umsteigen möchten. Die Erinnerungen an den Bulli T2 mit seinem einzigartigen Charme werden bleiben, die Erinnerung an den Wochner auch, genauso wie die anderen drei Wohnmobile die ich besessen habe. Nun jedoch freue ich mich darauf, bald wieder flexibler durch enge Dörfer und kurvenreiche Bergstraßen zu fahren.

Das neue Wohnmobil wird speziell auf unsere veränderten Bedürfnisse zugeschnitten, die sich aus den letzten über fünf Jahren Vollzeitreise auf verschiedenen Kontinenten, und den rund 35 Jahren Wohnmobilerfahrung davor ergeben haben. Ich bin überzeugt, dass es sich um ein Traummobil handeln wird, das uns die Freiheit und Flexibilität bietet, die wir für unsere nächsten Abenteuer benötigen.
Servus Jürg,
halte uns doch bitte auf dem aufenden, was es werden soll und was es geworden ist.
Ist bestimmt interessant, ebenso wie es Euer Wochner ist bzw. war.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 388
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#53

Beitrag von rogger613 »

Wir haben lange geschaut vorallem im Internet. Dann mehrere Urlaube gemietet. Nach dem mieten wussten wir, was wir nicht wollten. Der Kreis der für uns bezahlbaren und in Frage kommenden Womos wurde immer kleiner mit der Zeit.
Dann haben wir unseres vom Hof des Händlers gekauft. Eigentlich genau so wie wir es haben wollten, bis auf die Motorisierung. Diese war uns dann aber bei dem ausgehandelten Preis eher egal.
Für unsere aktuelle Situation das perfekte Mobil, welches sich im Alltag absolut bewährt.

Das nächste Womo wird dennoch anderes werden, was dann aber auch der bis dahin geänderten familiären Situation geschuldet sein wird und den Erfahrungen die wir gesammelt haben. Wir lieben unseren Matrix, auch wenn wir einiges an Ärger mit dem Generalimportör Reimo hatten.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Jubel
Beiträge: 12
Registriert: Do 31. Jul 2025, 12:21

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#54

Beitrag von Jubel »

Noch ist es unser Wohnmobil, und solange das nicht verkauft ist, wird auch nix Neues gekauft. Ein Notverkauf muss auch nicht sein, wir haben ja Zeit. Irgendwann wird sich der Käufer finden, der den Wert des Wohnmobils zu schätzen weiß. Aber wenn es so weit ist, berichte ich dann. Klar haben wir aktuell eine Firma, die für uns ganz zuoberst auf der Wunschliste steht, aber wir waren noch in keinem Fahrzeug von denen drin und da sie eigentlich nur auf Bestellung bauen, müssen wir zuerst eines finden, wo wir rein können. Caravansalon wäre eine Möglichkeit gewesen, aber da nehme ich in Jena am Thüringer Ukulelefestival teil, inkl. Workshops. Man muss ja sein Hirn und seine Finger als alternder Mann fit halten, ;) und solange meine Herzallerliebste das aushält … :mrgreen:
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 718
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#55

Beitrag von Variokawa »

Unser Pössl 2013 mit 2,2 L Motor 130 PS war ein Fehlkauf weil ich hätte doch den mit 3 Liter Motor nehmen sollen. *2THUMBS UP*
War ein Kompromiss weil er nur mit 5,41 auf unser Parkplatz passt
War ein Volltreffer sonst hätten wir nicht seit 12 Jahre
Obwohl paar Fehlkonstrution zu bemängel gibts.
dodo66
Beiträge: 912
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#56

Beitrag von dodo66 »

Kompromiss:
Hymer TI mit 7m und Vollausstattung ist für uns ein Miniwomo im Vergleich zu den früheren zu wenig Platz. Für mich ein Volltreffer weil fährt sich beinah wie ein PKW
habe dank des Geringeren Platzes wie im Fair meine Frau zum Wowa gebracht, hätten wir noch den Fair hätte ich sie nie dau gebracht
LG
olly
WilkStern
Beiträge: 18
Registriert: Di 11. Mär 2025, 12:57

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#57

Beitrag von WilkStern »

kann ich so nicht sagen. Außer, ein Wohnmobil ist halt immer ein Kompromiss.

Die Frage, war eure Partnerin / oder Partner ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss wäre in etwa so spannend.
Benutzeravatar
Schraubfix
Beiträge: 68
Registriert: Di 1. Dez 2020, 22:23
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#58

Beitrag von Schraubfix »

2017 auf der Messe in Leipzig gekauft, 2018 im Juni bekommen und immer noch zufrieden mit unserer Entscheidung. Unser Sunlight T67 passte genau zu unseren Bedürfnissen, Längsbetten, Hubbett für die Enkel. Na gut, mittlerweile nutzen wir das Hubbett mehr als zusätzlichen Kleiderschrank, die Enkel fahren nicht mehr so oft mit.
In den Jahren nach dem Kauf waren wir immer wieder mal auf der Caravaning-Messe und haben uns die neuen Modelle angeschaut, dabei war dann unsere Bemerkung: Alles richtig gemacht! Knapp 70.000 km sind wir gereist, hatte so gut wie keine Mängel am Mobil. Preis und Qualität haben 2018 noch gestimmt.
Gruss Roland
Unterwegs im Sunlight T67
Bild
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 535
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#59

Beitrag von Cheldon »

Unser bisher erstes Wohnmobil war ein Treffer, keine Kinderkrankheiten, wenige unterwegs lösbare Probleme, Serviceorientierter Händler in Wohnortnähe (70Km) und Mercedes LKW Werkstatt in 7km.
https://www.cs-reisemobile.de/de/reisem ... endent.htm
https://syro-reisemobile.de/marken/
https://www.senger-mobility.de/wir-sind ... nbrueck-mb
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 443
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?

#60

Beitrag von Sanddollar »

wir haben seit 3 Jahren unser Zweites.
Das erste, ein Alkoven aus Konkursmasse, hat gepasst, hatten aber auch keine echten Vorstellungen. Da wir eh gebraucht gekauft hätten blieb nicht viel Auswahl.

Unser zweites war Zufall.
Das Alte verkauft, 2 Jahre Pause, mal Fewo, mal Mobilheim, wollten mal andere Urlaubsarten probieren. Dann durch Corona eine Reiseumwandlung, statt USA ein Van gemietet.
Als wir zurück waren wollten wir mal Wowa und Teilintegrierte anschauen was wir als nächstes mieten.

Naja, dann stand es da und wir haben es direkt vom Hof gekauft.
Hat alles gepasst. Größe, Ausstattung, Preis. *2THUMBS UP*

Was zu basteln bzw. pers. Modifizierungen gabs beim Alten und auch beim Neuen, auch heute nach 3 Jahren noch. *JOKINGLY*

Sind aber nur Kleinigkeiten, keine großen Eingriffe in den Aufbau oder so.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“