ich heiße Robert und bin 37Jahre jung.
Ich habe in den letzten beiden Jahren Blut geleckt, was reißen mit dem Wohnmobil angeht. Meine Frau und ich sind einmal mit einem gemieteten Campervan auf Fiat Ducato Basis in Schottland unterwegs gewesen und es war unglaublich schön.
Ein Jahr später dann mit einem gemieteten Teilintegriertem nach Österreich, wo wir jedoch nur auf einem Campingplatz waren.
Danach wussten wir, es soll ein Campervan werden. Er sollte "nur" 5.99m lang sein. Markise und Solar sollte mit dabei sein.
Was haben wir vor? Wir wollen "die Welt entdecken" primär erstmal Europa (sehr gern und öfter Skandinavien und Schottland). Wir wollen größtenteils freistehen (wo es erlaubt ist) und nur zum leeren und auffüllen der Tanks auf Campingplätze zurückgreifen (Oder wenn's besonders schön ist auch mal länger^^ )
Mein Budget liegt bei ca. 60.000€.
Auf Messen und bei Händlern ist mir z.B der Challenger V114 Sport Edition aufgefallen (auf Fiat Basis 140PS).
Andere Modelle gehen natürlich auch.
Eine Auflastung mit zusätzlicher Führerschein-Erweiterung wäre akzeptabel.
was mit nicht gefällt ist z.b. bei Pössel, die im "Gang eingelassene" Dusche. Außerdem sagt mein innerer Monk "kein Citröen" (stammt aus meiner Erfahrung als ehemaliger KFZ-Mechaniker). Sollte das jedoch nicht mehr zutreffen lässt sich meine Meinung auch ändern.
Auch hatte ich nachgedacht ein Aufstelldach haben zu wollen. Noch sind wir nur zu zweit, aber Nachwuchs ist geplant.
Ich hab schon gelesen, dass die Kastenwagen nur bedingt isoliert sind, Challenger spricht zwar von einer VPS Isolierung, aber Wunder erwarte ich nicht.
So nun meine Fragen^^
Was könnt ihr mir so empfehlen?
Was haltet ihr vom V114?
Kann man mit Campervans auch im Winter reisen oder "frier ich mir dann den allerwertesten ab?" ^^
Vielen Dank schonmal
