Welches BMS ist verbaut

Antworten
kai_et_sabine
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Welches BMS ist verbaut

#1

Beitrag von kai_et_sabine »

Moin!
Wir haben eine LiFePo4 mit einem Bluetooth BMS https://www.amazon.de/dp/B0B4W4TTJY

Wir würden gerne versuchen, das BMS auszulesen mit einem ESP und dann abhängig von den Daten nette Dinge zu tun.

Hat einer eine Idee, wie wir rausbekommen, welches BMS da verbaut ist? Oder wie das mit der EPS<->BMS Steuerung so geht?

Als App wird PowerQuarry benutzt.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1904
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Welches BMS ist verbaut

#2

Beitrag von Travelboy »

Auf der Seite steht doch welche App.
BLUETOOTH & LED-DISPLAY: HYPERY Batterie experten haben eine LiFePO4 Batterie mit Bluetooth Überwachungsfunktion und LED-display schirm entwickelt, die bequem für Sie ist, um Ihren Batteriestatus (SOC, Spannung und Strom etc.) in Echtzeit zu überwachen. Sie können einfach den QR-Code auf der Batterie scannen oder suchen Sie nach der "Power Quarry" APP auf Ihrem Handy-Store zum Download.
Schöne Grüße
Volker
Frank888
Beiträge: 634
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Welches BMS ist verbaut

#3

Beitrag von Frank888 »

Mit Lens das Bild suchen lassen

Keine Ahnung was das BMS 4S kann oder besser gesagt was du darfst, ob das BMS programmierbar ist wie ein JDB BMS ist immer Wünschenswert.
Die Batterie hat jedenfalls 4 Zellen welche kann ich nicht sagen, ist aber gut.
Mit freundlichen Grüßen Frank
kai_et_sabine
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Welches BMS ist verbaut

#4

Beitrag von kai_et_sabine »

Travelboy hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 21:34
Auf der Seite steht doch welche App.
Äh, die App stand ja gar nicht zur Debatte - andersrum, vielleicht weiss einer, wie man an die Daten kommt, wenn die App bekannt ist.

Dennoch Danke, dass Du Dich dieses Themas angenommen hast.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welches BMS ist verbaut

#5

Beitrag von Cybersoft »

Als erstes musst Du rausbekommen welches BMS von welchem Hersteller; Dann ob Du die Batterie aufschrauben kannst; Bei jk bms gibt es im github ein projekt für rs485 Daten, bei daly daly2mqtt, beides erfordert physischen Zugriff auf das BMS. Dann könnte man noch per Bluetooth auslesen, da musst Du mal schauen ob es Projekte gibt, wird aber nicht ganz so einfach.

Du hast schon die richtige Frage nach dem Hersteller geschrieben!

Also:
1) Schauen ob aufschraubbar
2) sonst mit anderen Apps probieren ob du auf das BMS kommst
3) ESP32 projekte suchen die den Hersteller unterstützen

Hilft Dir nicht, aber das ist auch einer der Gründe warum ich selbst baue; Ich habe die Kontrolle!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4204
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Welches BMS ist verbaut

#6

Beitrag von Doraemon »

schon mit der app overkill solar probiert?
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6733
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Welches BMS ist verbaut

#7

Beitrag von Cybersoft »

Dann ist der vermeintliche Passwortschutz dahin ..
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 463
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Welches BMS ist verbaut

#8

Beitrag von womooli »

Moin,
Ich gehe mal davon aus das es schwer werden wird da was zu basteln.
Hier mal ein Video von den Hypery Akku
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=AGdhsaYKZy8

Scheint ein No name BMS zu sein. Ganz am Ende vom Video wird es angezeigt.
Cybersoft hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 22:44
........ Hilft Dir nicht, aber das ist auch einer der Gründe warum ich selbst baue; Ich habe die Kontrolle!
Genau so sehe ich es auch. Und ganz ehrlich das ist mittlerweile echt kein Hexenwerk.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
kai_et_sabine
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Welches BMS ist verbaut

#9

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir haben uns für kaufen entschieden - unter anderem, weil unsere Batterien im Motorraum untergebracht sind und damit Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Zugriff gibt es auf das BMS ja, das is read only. Was aber für unsere Zwecke gehen sollte.

overkill solar findet kein BMS.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 236
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Welches BMS ist verbaut

#10

Beitrag von BigHarry »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 17:42
Wir haben uns für kaufen entschieden - unter anderem, weil unsere Batterien im Motorraum untergebracht sind und damit Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Zugriff gibt es auf das BMS ja, das is read only. Was aber für unsere Zwecke gehen sollte.

overkill solar findet kein BMS.

gruss kai & sabine
Servus,
nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Hitze.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“