So die Schnürre sind alle getauscht, hat so ca.5h gedauert weil mir ein zwei Fehler passiert sind und ich nochmal ran musste.
Die Angelschnur habei ich bei Ali Express gekauft, Durchmesser 4,7mm und 12 mal geflochten.
https://es.aliexpress.com/item/1005006381192738.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.5e405c5fEnHyXs&gatewayAdapt=glo2esp
Die Demontage war kein Problem, als erstes die Schrauben der vertikale Anschlagseite mit den Befestigungen der Schnüre und die obere Führungscheine gelöst, danach konnte ich es so weit bewegen das ich die obere Führungschiene abnehmen konnte und die vertikale Schiene mit den Befestigungen der Schnüre herausnehmen, anschliessend die Spannvorrichtung der Schnüre gelöst.
Die andere Seite mit dem Fliegengitter ist in die Aluschiene geklipst,
Zum lösen geht man am Besten von oben mit einem um 90º gebogenem Werkzeug zwischen Plastik und Aluschiene und dann vorsichtig nach vorne zieht. Wenn man der Anfang gemacht ist geht der Rest einfach, aber immer vorsichtig da das Plastik leicht bricht, bei mir hat wohl ein Vorgänger schon die Erfahrung gemacht.
Ich habe die Tür im Wohnzimmer auf den Boden gelegt, somit kann schon mal nix runterfallen

,
anschliessend die Anschlagseite mit den Schnüren vom Fliegengitter getrennt, lässt sich einfach rausschieben.
Die unteren 3 Schnüre werden nach oben geführt und die oberen 3 nach unten,
zum Auswechseln habe ich einfach die alte Schnur mit der neuen Schnur mit einem 8 Konten verbunden und sehr fest zugezogen damit der Knoten möglichst klein wird und durch die Löcher des Fliegengitter passt. Warum 8 Knoten, der hält am Besten bei verschiedenen Schnurstärken.
Ich habe das Gitter ganz zusammengeschoben und dann an der alten Schnur gezogen, ging fast ohne Widerstand.
Befestigt habe ich die neue Schnur wie die alte plus noch ein paar Sicherheitsknoten.
Einziges Hilfsmittel war eine grosse Nähnadel für Leder zum durchfädeln der Ende um diese zu befestigen,
Die neuen Schnüre um einiges länger lassen als die Alten, ich musste nach dem teilweisen Zusammenbau nochmals zerlegen und tauschen.
Es ist hilfreich oben, unten, innen und aussen zu markieren, erleichtert denn Wiedereinbau und von der Anordnung der Plastikteile ein Foto zu machen.
Beim verknoten der Schnüre mit der Feder darauf achten das alle Schnüre exakt gleich lang sind, ansonsten kann man die Schnüre nicht gut spannen, ich musste die Knoten nochmals lösen was gar nicht so einfach war bei so einer dünnen Schnur.
Der Wiedereinbau dann in umgkehrter Reihenfolge ging dann ohne Probleme.
Da ich jetzt weiss wie alles funktioniert könnte man auch eine Schnur ohne Austausch tauschen wenn beide Enden sichtbar sind, den Knoten könnte man so setzten das dieser im vertikalem Holm verschwindet.
Bei Fragen oder Unklarheiten einfach melden
