Reisegeschwindigkeit
Reisegeschwindigkeit
Guten Abend,
wir beabsichtigen ja, ein Womo zu kaufen. Der alles entscheidende Schlaftest steht ja noch aus.
Heute waren wir den ganzen Tag auf deutschen und französischen Autobahnen Richtung Süden unterwegs.
Wir sind an vielen Womos vorbei gefahren und dabei stellte sich mir folgende Frage:
Kann man an der äußeren Silhouette erkennen, ob es ein 3,5 t (darf über 100km/h fahren) oder ein auf z.B. 4 t (darf max. 100 km/h fahren) aufgelastetes Womo ist?
Wenn beide mit z.B. 125 km/h unterwegs sind, erkennt man den Unterschied?
Ich habe mich bereits mit den verschiedensten Kombinationen auseinander gesetzt, komme aber zu keinem Ergebnis.
Was fest steht, ist, dass es ein Alkoven, ca. 7m, werden wird (Schlafsituation). Wir wollen aber beide nicht auf die Annehmlichkeiten, gerade im Urlaub, verzichten. Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht. Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein, was lt. Gesetz aber nicht so gut ist.
Muss man wirklich einen Tod sterben?
vielen Dank für eure Infos.
LG Harald
wir beabsichtigen ja, ein Womo zu kaufen. Der alles entscheidende Schlaftest steht ja noch aus.
Heute waren wir den ganzen Tag auf deutschen und französischen Autobahnen Richtung Süden unterwegs.
Wir sind an vielen Womos vorbei gefahren und dabei stellte sich mir folgende Frage:
Kann man an der äußeren Silhouette erkennen, ob es ein 3,5 t (darf über 100km/h fahren) oder ein auf z.B. 4 t (darf max. 100 km/h fahren) aufgelastetes Womo ist?
Wenn beide mit z.B. 125 km/h unterwegs sind, erkennt man den Unterschied?
Ich habe mich bereits mit den verschiedensten Kombinationen auseinander gesetzt, komme aber zu keinem Ergebnis.
Was fest steht, ist, dass es ein Alkoven, ca. 7m, werden wird (Schlafsituation). Wir wollen aber beide nicht auf die Annehmlichkeiten, gerade im Urlaub, verzichten. Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht. Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein, was lt. Gesetz aber nicht so gut ist.
Muss man wirklich einen Tod sterben?
vielen Dank für eure Infos.
LG Harald
Re: Reisegeschwindigkeit
Wenn dir 100 km/h auf den Keks geht, dann musst du unter 3,5 t bleiben. Äußerlich ist das zGG keinem Womo anzusehen. Bei gemessenen Überschreitung weiss man dann aber schon, ob du PKW oder LKW bist.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Reisegeschwindigkeit
Na, das ist ja ein lustiger Beitrag.
Es gibt in Europa Gesetze.
Ob du dich dran hältst, kannst nur du entscheiden oder irgendwann die Führerscheinstelle.
An irgendwas muss es ja liegen, dass man sich auf 3,5 to. beschränkt. Das ist nicht nur unbedingt der Kraftstoffverbrauch...
Es gibt in Europa Gesetze.
Ob du dich dran hältst, kannst nur du entscheiden oder irgendwann die Führerscheinstelle.
An irgendwas muss es ja liegen, dass man sich auf 3,5 to. beschränkt. Das ist nicht nur unbedingt der Kraftstoffverbrauch...
Grüße
Michael
Michael
- Doraemon
- Beiträge: 4200
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Reisegeschwindigkeit
Rein technisch möglich und wahrscheinlich sogar sicherer als ein 3,5t mit light Fahrwerk und kleinen Bremsen, aber wenn du erwischt wirst dann wird es gerade in F richtig teuer, zudem du in F noch den Aufkleber brauchst.Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht. Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein, was lt. Gesetz aber nicht so gut ist.
Also entweder 3,5t und auf was verzichten, was meiner Meinung nicht soooo schwer ist oder die 4t Variante und halt nur 100 nach GPS.

Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
-
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Reisegeschwindigkeit
Du irrst gewaltig, in vielen Ländern darfst du nur 80 fahren!Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05Guten Abend,
oder ein auf z.B. 4 t (darf max. 100 km/h fahren) aufgelastetes Womo ist?
Bei uns gibt es Radarfallen mit Höhenmessung - ich bin mehrfach mit dem Alkoven geblitzt worden, habe aber nie ein Ticket bekommen. Zwei VI mit ausländischem KZ, die vor mir fuhren, haben sicher Post gekriegt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Reisegeschwindigkeit
Hier wurde der Gedanke des Reisens noch nicht verinnerlicht.Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein,
Wie hoch ist der Autobahnanteil der Reise?
Wo, wie oft bzw. wie lange kann man denn
> 100km/h fahren?
Tankaufenthalte (hohes Mobil, starker Motor, hohes Gewicht, hohe Geschwindigkeit/Luftwiderstand/Verbrauch) alles korrekt einberechnet?
Not my way.

Gruß Hans
Re: Reisegeschwindigkeit
Da kommt ihr deutlich über 3,5t.Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05Was fest steht, ist, dass es ein Alkoven, ca. 7m, werden wird (Schlafsituation). Wir wollen aber beide nicht auf die Annehmlichkeiten, gerade im Urlaub, verzichten. Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht.
Wir fahren immer so knapp über 100. Auch wenn ich mit dem PKW schneller fahre, mit dem Wohnmobil reichen mir die 100. Ist einfach ein anderes fahren. Wenn du noch nicht mit so einem Wohnmobil gefahren bist, würde ich das einfach mal ausprobieren.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- robbie-tobbie
- Beiträge: 530
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Reisegeschwindigkeit
Meine Erfahrung nach einem viertel Jahrhundert und jetzt meinem fünften Wohnmobil:
Geschwindigkeiten über 100 km/h sind gar nicht so erstrebenswert mit einer fahrenden Schrankwand. Vor Allem, wenn es windig ist. Das ist zumindest mein Empfinden. Aber: es gab / und gibt immer noch Situationen, wo ich eine höhere Reisegeschwindigkeit bevorzuge. Speziell, wenn die Anzahl der LKW und der "Mittelspur-Schleicher" Überhand nimmt. Das mit den Mittelspur-Dauerbesetzern ist vor Allem Sonntags so, oder wenn (gefühlt, und jetzt mach ich mal das, was ich nicht so mag, nämlich eine gewisse Bevölkerungsgruppe über einen Kamm scheren) SEHR viele Fahrzeuge mit gelben Kennzeichen unterwegs sind, die entweder eine Dachbox auf ihrem PKW haben oder aber einen Wohnwagen hinter sich her ziehen. Sorry, wenn ich jetzt jemandem auf die Füße trete - die eben angesprochene Nationalität ist WIRKLICH genauso nett wie jede Andere. Aber ist mir persönlich halt eben in meiner gesamten Wohnmobil-Karriere so aufgefallen. Vielleicht hab ich bisher auch nur Pech gehabt und / oder andere Verkehrateilnehmer empfinden das nicht so.
Was mich am meisten stören würde: das Überholverbot für LKW, unter das Wohnmobile über 3,5t fallen (ausgenommen die A5 kurz hinter dem Frankfurter Kreuz in Richtung Basel, da sind Wohnmobile bis 7,5t explizit ausgenommen, wünschte, das wäre überall in D so).
Okay, ab dem 6. Jahr jährlich zum TÜV ist auch net so doll, die deutlich höhrere Maut im Ausland auch nicht. Aber das könnte ich noch verkraften.
Für mich bleibt es daher bis zur Rente bei max. 3,5t - dann ist mir das egal, weil dann hab ich Zeit
P.s. wie bereits geschrieben: gerade bei einem Alkoven wird nimmt der Spritverbrauch ab einer gewissen Geschwindigkeit fast exponentiell zu
Geschwindigkeiten über 100 km/h sind gar nicht so erstrebenswert mit einer fahrenden Schrankwand. Vor Allem, wenn es windig ist. Das ist zumindest mein Empfinden. Aber: es gab / und gibt immer noch Situationen, wo ich eine höhere Reisegeschwindigkeit bevorzuge. Speziell, wenn die Anzahl der LKW und der "Mittelspur-Schleicher" Überhand nimmt. Das mit den Mittelspur-Dauerbesetzern ist vor Allem Sonntags so, oder wenn (gefühlt, und jetzt mach ich mal das, was ich nicht so mag, nämlich eine gewisse Bevölkerungsgruppe über einen Kamm scheren) SEHR viele Fahrzeuge mit gelben Kennzeichen unterwegs sind, die entweder eine Dachbox auf ihrem PKW haben oder aber einen Wohnwagen hinter sich her ziehen. Sorry, wenn ich jetzt jemandem auf die Füße trete - die eben angesprochene Nationalität ist WIRKLICH genauso nett wie jede Andere. Aber ist mir persönlich halt eben in meiner gesamten Wohnmobil-Karriere so aufgefallen. Vielleicht hab ich bisher auch nur Pech gehabt und / oder andere Verkehrateilnehmer empfinden das nicht so.
Was mich am meisten stören würde: das Überholverbot für LKW, unter das Wohnmobile über 3,5t fallen (ausgenommen die A5 kurz hinter dem Frankfurter Kreuz in Richtung Basel, da sind Wohnmobile bis 7,5t explizit ausgenommen, wünschte, das wäre überall in D so).
Okay, ab dem 6. Jahr jährlich zum TÜV ist auch net so doll, die deutlich höhrere Maut im Ausland auch nicht. Aber das könnte ich noch verkraften.
Für mich bleibt es daher bis zur Rente bei max. 3,5t - dann ist mir das egal, weil dann hab ich Zeit

P.s. wie bereits geschrieben: gerade bei einem Alkoven wird nimmt der Spritverbrauch ab einer gewissen Geschwindigkeit fast exponentiell zu
Viele Grüße, Robert
Re: Reisegeschwindigkeit
Hi,
das wird bei einem Dreiachser oder wie bei uns mit einer Zwillingsbereifung an der Hinterachse schwierig...
Gruss Andi
Unser Blog mit Reiseberichten und mehr unter www.BESSER-verreist.de
Re: Reisegeschwindigkeit
Hier wird nur über die Autobahn gesprochen.
Auf Landstraßen gilt 80 für >3,5 to.
Das würde mich viel mehr nerven, auf gut ausgebauten Überlandstraßen ständig auf den Tacho schauen zu müssen.
Mittlerweile ist halt leider "laufen lassen" keine Option mehr, die Anhänger mit Linse, die netten Herren mit Zielfernrohr hinter dem Gebüsch und die Starenkästen sind einfach zu viel geworden.
Und ja, auch auf der Autobahn mag man einfach mal ein Stück über 100 fahren, ob an der längeren LKW-Schlange vorbei oder weil es bergab geht.
Auf Landstraßen gilt 80 für >3,5 to.
Das würde mich viel mehr nerven, auf gut ausgebauten Überlandstraßen ständig auf den Tacho schauen zu müssen.
Mittlerweile ist halt leider "laufen lassen" keine Option mehr, die Anhänger mit Linse, die netten Herren mit Zielfernrohr hinter dem Gebüsch und die Starenkästen sind einfach zu viel geworden.
Und ja, auch auf der Autobahn mag man einfach mal ein Stück über 100 fahren, ob an der längeren LKW-Schlange vorbei oder weil es bergab geht.
Grüße
Michael
Michael
- robbie-tobbie
- Beiträge: 530
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Reisegeschwindigkeit
In D definitiv und den angrenzenden Ländern. In GR kam ich mit einem netten Italiener ins Gespräch - der fuhr einen VI 7,5m, Zwillingsreifen HA, hintendran einen Mopped-Träger mit einer 250er Maschine drauf. "Natürlich" 3,5t, wurde mir mit einem Augenzwinkern versichertjack17de hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:07das wird bei einem Dreiachser oder wie bei uns mit einer Zwillingsbereifung an der Hinterachse schwierig...

Der Gute Mann war mit seinem Fahrzeug seit über 10 Jahren unterwegs und hatte bis dato niemals Schwierigkeiten, so zumindest seine Aussage. Ich glaube, ich hätte zu viel Schiss, das zu machen...
Viele Grüße, Robert
Re: Reisegeschwindigkeit
Man sollte unbedingt bedenken, das es notwendig werden kann, das Fahrzeug schnell zum stehen zu bringen,dann rächt sich jeder Kilometer zu viel.Wem das Reisen mit dem Wohnmobil mit Marschfahrt 100 Km/h zu langsam ist und zumindest in Erwägung zieht die entsprechenden Begrenzungen vorsätzlich zu mißachten ,sollte sich sehr ernsthaft überlegen,ob er die richtige Urlaubsform anstrebt.Solche Ideen zeugen von Unreife und mangelndem Verantwortungsbewußtsein anderen Verkehrsteilnehmern und den eigenen Mitfahrern gegenüber.Das schreibt einer, der seit 28 Jahren Wohnmobile fährt und der alle FS hat die es gibt incl.entsprechender Erfahrung.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Manfred B.
- Beiträge: 364
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Reisegeschwindigkeit
Warum auch. Der wurde halt nie aufgehalten. Wenn dies doch mal (was ich hoffe ) passiert wird es halt teuer!In D definitiv und den angrenzenden Ländern. In GR kam ich mit einem netten Italiener ins Gespräch - der fuhr einen VI 7,5m, Zwillingsreifen HA, hintendran einen Mopped-Träger mit einer 250er Maschine drauf. "Natürlich" 3,5t, wurde mir mit einem Augenzwinkern versichert![]()
Der Gute Mann war mit seinem Fahrzeug seit über 10 Jahren unterwegs und hatte bis dato niemals Schwierigkeiten, so zumindest seine Aussage. Ich glaube, ich hätte zu viel Schiss, das zu machen...
Haltet euch einfach an die Regeln, und gut ist es!
Gruß Manfred B.
Re: Reisegeschwindigkeit
Ich sehe das auch so. Nach mittlerweile einigen Jahren Womo macht es gar keinen Spass, mit über 100km/h über die Autobahn zu fahren. Schon der erste Reisetag gehört zur Erholung und das Kilometerfressen ist da stark kontraproduktiv. Ich stelle den Tempomaten auf etwas mehr als LKW Geschwindigkeit ein und reise ganz entspannt. Wer keine Zeit hat, sollte nicht Womo fahren.Elgeba hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:53sollte sich sehr ernsthaft überlegen,ob er die richtige Urlaubsform anstrebt.
Zudem erreiche ich bei 95km/h Verbräuche zwischen 9,2 und 9,6 ltr/100km. Natürlich nur auf Autobahnen.
Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Reisegeschwindigkeit
Hallo Heinz
Das schaffe ich mit meinem Alkoven auch,Kilometerfressen gibt es bei mir grundsätzlich nicht,max.450 Km pro Tag,dann ist "Feierabend". Ich bin auf Tour und nicht auf der Flucht.
Gruß Arno
Das schaffe ich mit meinem Alkoven auch,Kilometerfressen gibt es bei mir grundsätzlich nicht,max.450 Km pro Tag,dann ist "Feierabend". Ich bin auf Tour und nicht auf der Flucht.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- DerTobi1978
- Beiträge: 2486
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Reisegeschwindigkeit
Wir haben nen TI mit 4,4 to auf Fiat Ducato Heavy. So rein von außen sieht man dem das auf dem ersten Blick nicht an. Allerdings auf den zweiten Kennerblick: 16 Zoll Räder und "heavy" Schriftzug aufm Kotflügel.
Ich fahre gerne die 100 km/h. Perfekte, entspannte Reisegeschwindigkeit.
Grundsätzlich zum Thema: In Deutschland wird es dringend Zeit für ne Geschwindigkeitsbegrenzung! In allen Ländern drumherum fährt es sich viel entspannter als bei uns mit diesen Vollgasmongos....
Ich fahre gerne die 100 km/h. Perfekte, entspannte Reisegeschwindigkeit.
Grundsätzlich zum Thema: In Deutschland wird es dringend Zeit für ne Geschwindigkeitsbegrenzung! In allen Ländern drumherum fährt es sich viel entspannter als bei uns mit diesen Vollgasmongos....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Reisegeschwindigkeit
Das Grundhema zu dieser Art seine kostbare Freizeit zu verbringen ist: "REISEN"...
Ich interpretiere das so:
Abstandstempomat bei ca. 105 km/h
Weit vorausschauend fahren,
die Fahrt genießen und sich des Lebens freuen...
(Also: ronder komma - Volksmund schwäbisch)
(... aber das habe andere schon vor mir treffend ausgeführt)

Ich interpretiere das so:
Abstandstempomat bei ca. 105 km/h
Weit vorausschauend fahren,
die Fahrt genießen und sich des Lebens freuen...
(Also: ronder komma - Volksmund schwäbisch)
(... aber das habe andere schon vor mir treffend ausgeführt)

Ned g'meckert,
bloß gmoint...
bloß gmoint...

Re: Reisegeschwindigkeit
Dann würden aber einige schweizer Reiseveranstalter die Touren nach D für "Fahrer stark motorisierter Fahrzeuge" anbieten ,pleite gehen.Ich selbst bin ebenfalls für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen AB und für eine rigorose Durchsetzung der entsprechenden Regeln.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reisegeschwindigkeit
Du hast die Mülltonnen mit speziellem "Inhalt" vergessen.Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09Hier wird nur über die Autobahn gesprochen.
Auf Landstraßen gilt 80 für >3,5 to.
Das würde mich viel mehr nerven, auf gut ausgebauten Überlandstraßen ständig auf den Tacho schauen zu müssen.
Mittlerweile ist halt leider "laufen lassen" keine Option mehr, die Anhänger mit Linse, die netten Herren mit Zielfernrohr hinter dem Gebüsch und die Starenkästen sind einfach zu viel geworden.
Und ja, auch auf der Autobahn mag man einfach mal ein Stück über 100 fahren, ob an der längeren LKW-Schlange vorbei oder weil es bergab geht.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Weitreisender
- Beiträge: 1545
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Reisegeschwindigkeit
Unser Ducato Maxi (4,5t) ist abgelastet auf 3,5t - das Gewicht reicht uns völlig aus und damit fährt er PatagonienSeitenwindgestählt, wie auf Schienen, im Gegensatz zum Knaus (3,5t) meines Freundes mit Light Fahrwerk. Reisefertig bin ich den 1 x gefahren und war froh wieder aussteigen zu können.DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 23:33Wir haben nen TI mit 4,4 to auf Fiat Ducato Heavy. So rein von außen sieht man dem das auf dem ersten Blick nicht an. Allerdings auf den zweiten Kennerblick: 16 Zoll Räder und "heavy" Schriftzug aufm Kotflügel.
Ich fahre gerne die 100 km/h. Perfekte, entspannte Reisegeschwindigkeit.
In sofern fahre ich auf der Autobahn meist 110 - 115km/h GPS und empfinde es als sehr angenehm. Blind mit 80 hinter Lastern ist so gar nicht meins.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein