Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9074
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#401

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 06:34
Soll er auch die Unterschiede im Motoraufbau, mit Nockenversteller oder Riemen in Öl oder Alu-Nikasilalu Motor ja/Nein,.oder die Funktion einer Raumlenker-Hinterachse, was alles noch wesentlicher Unterschiede, gerade im Sternkonzern, sind?
Hier gebe ich dir recht. Das ist technisches Wissen, dass man zwar bei Schulungen der Automobilkonzerne lernt, aber als Nichttechniker wohl selten tiefer durchblickt.
Die grundlegenden Aspekte sollte man aber schon kennen. Wenn ich da auf einen Fachmann als Kunden treffen würde, würde ich mir Hilfe bei einem Meister suchen. Der könnte dann mit dem Kunden fachsimpeln.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5274
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#402

Beitrag von Austragler »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 06:34
Theorie und Praxis
Never ever kennt ein Markenverkäufer alle Funktionen, da fehlt mir der Glaube.

Soll er auch die Unterschiede im Motoraufbau, mit Nockenversteller oder Riemen in Öl oder Alu-Nikasilalu Motor ja/Nein,.oder die Funktion einer Raumlenker-Hinterachse, was alles noch wesentlicher Unterschiede, gerade im Sternkonzern, sind?

Ich Wette beim koppeln mit dem Smartphone "der anderen Fraktion" scheitern dann die Meisten.
Speziell im obengenannten Konzern gab es genügend Möglichkeiten für den Verkäufer sich wirklich umfassend über sein Produkt zu informieren und das habe ich gewissenhaft getan. Es gab nur sehr wenige Details die ich dem Kunden vielleicht nicht plausibel erklären hätte können. Man hatte es zu meiner Zeit schon mit anspruchsvoller Kundschaft zu tun, ich gab mir da keine Blöße.
Der persönliche Kontakt spielte damals wohl eine größere Rolle als heute, den habe ich gewissenhaft gepflegt und es hat sich für mich in jeder Hinsicht ausgezahlt. Schließlich gibt es nicht massenhaft Autoverkäufer die ihren Beruf bis zum Renteneintritt ausüben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9074
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#403

Beitrag von AndiEh »

Hier mal ein recht interessanter Dauertest von einem Kia EV6, Untertitel: "Der sportlich-bequeme Kilometerfresser" KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 463
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#404

Beitrag von womooli »

Austragler hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 10:24
....
Der persönliche Kontakt spielte damals wohl eine größere Rolle als heute, den habe ich gewissenhaft gepflegt und es hat sich für mich in jeder Hinsicht ausgezahlt. Schließlich gibt es nicht massenhaft Autoverkäufer die ihren Beruf bis zum Renteneintritt ausüben.
Moin zusammen, gehört zwar nicht zum Thema elektro ist aber glaube ich zumindest nicht ganz OT. Wenn doch bitte löschen Andi

Franz so wie ich dich einschätze ware dein Beruf deine Berufung. Von deinem Schlag trifft man aber heut zu Tage immer weniger.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Erlebnis bei unserem örtlichen Hyundai Händler. Ich hatte Intresse an einem E Kona. Für mich aber wichtig das ich eine Anhängerkupplung habe die auch was ziehen kann. Also jenseitz der 1000Kg. Auf die Frage an den Verkäufer kam erstmal " Ja der kann einen Anhänger ziehen" Ok wieviel denn? "Das weiß ich nicht" Und mehr kam da dann auch nicht. Einfach mal zu sagen ok ich erkundige mich eben. Fehlanzeige.
Da war ich dann schon maximal genervt.
Solch einfache Sachen muß ich gegenüber von Kunden wissen oder wenn nicht ohne zu Fragen SOFORT in Erfahrung bringen. Erst Recht wenn es ein Autohaus von einer Marke ist.
Leider trifft dieses Phänomen nicht nur bei Autohäusern auf sondern überall wo mit Kunden gearbeitet wird.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9074
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#405

Beitrag von AndiEh »

womooli hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 23:16
...Einfach mal zu sagen ok ich erkundige mich eben. Fehlanzeige.
Das ist aber kein Phänomen unserer Zeit, sondern schon seit Jahrzehnten so. Ich habe dazu eine Standardgeschichte die von dem Versuch handelt, einen Videorekorder beim Fachhandel zu kaufen. Das war 1986.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2332
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#406

Beitrag von Chief_U »

womooli hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 23:16
Austragler hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 10:24
....
Der persönliche Kontakt spielte damals wohl eine größere Rolle als heute, den habe ich gewissenhaft gepflegt und es hat sich für mich in jeder Hinsicht ausgezahlt. Schließlich gibt es nicht massenhaft Autoverkäufer die ihren Beruf bis zum Renteneintritt ausüben.

Moin zusammen, gehört zwar nicht zum Thema elektro ist aber glaube ich zumindest nicht ganz OT. Wenn doch bitte löschen Andi

Franz so wie ich dich einschätze ware dein Beruf deine Berufung. Von deinem Schlag trifft man aber heut zu Tage immer weniger.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Erlebnis bei unserem örtlichen Hyundai Händler. Ich hatte Intresse an einem E Kona. Für mich aber wichtig das ich eine Anhängerkupplung habe die auch was ziehen kann. Also jenseitz der 1000Kg. Auf die Frage an den Verkäufer kam erstmal " Ja der kann einen Anhänger ziehen" Ok wieviel denn? "Das weiß ich nicht" Und mehr kam da dann auch nicht. Einfach mal zu sagen ok ich erkundige mich eben. Fehlanzeige.
Da war ich dann schon maximal genervt.
Solch einfache Sachen muß ich gegenüber von Kunden wissen oder wenn nicht ohne zu Fragen SOFORT in Erfahrung bringen. Erst Recht wenn es ein Autohaus von einer Marke ist.
Leider trifft dieses Phänomen nicht nur bei Autohäusern auf sondern überall wo mit Kunden gearbeitet wird.
Weiter OT

Hallo Olli,
der neue BMW IX3 hat eine Anhängelast von 2.000kg. Ist schon mal eine Ansage für einen reinen Stromer.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5274
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#407

Beitrag von Austragler »

.Mein VW id3 hat keine Anhängelast.Es gibt zwar eine Hängerkupplung, es darf darauf jedoch nur ein Fahrradträger montiert werden, ein Anhänger darf nicht gezogen werden.
Die Gründe kenne ich nicht. Ist es die Sorge um die Reichweite, oder muß auf den Motor Rücksicht genommen werden ? Schließlich kann er seine 204 PS nur sehr kurze Zeit abliefern, die Dauerleistung liegt weit unter 100 PS.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1542
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#408

Beitrag von LT35 »

Moin
womooli hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 23:16

Franz so wie ich dich einschätze ware dein Beruf deine Berufung. Von deinem Schlag trifft man aber heut zu Tage immer weniger.
Sowas ist auch anstrengend.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Erlebnis bei unserem örtlichen Hyundai Händler. Ich hatte Intresse an einem E Kona. Für mich aber wichtig das ich eine Anhängerkupplung habe die auch was ziehen kann. Also jenseitz der 1000Kg.
Es gibt in Wehdel einen Hyundai-Händler ? <erstaunt>

Du wirst es selbst herausgefunden haben, der e-Kona ist auf 750kg limitiert, die Verbrenner auf 1300kg.
Einfach mal zu sagen ok ich erkundige mich eben. Fehlanzeige.
Da war ich dann schon maximal genervt.
War Dir vermutlich anzumerken ;-)

@ Franz zum VW ID.3

Ab Werk damals nichts, bis zu 1500kg gehen aber über Nachrüstung.

https://nextmove.de/anhaengerkupplung-fuer-den-vw-id-3-kommt/

Gruß von unterwegs
K.R.

(dessen Enyaq 1400kg ab Werk dürfte)
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 463
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#409

Beitrag von womooli »

LT35 hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 14:33

Ich hatte vor einiger Zeit ein Erlebnis bei unserem örtlichen Hyundai Händler. Ich hatte Intresse an einem E Kona. Für mich aber wichtig das ich eine Anhängerkupplung habe die auch was ziehen kann. Also jenseitz der 1000Kg.
Es gibt in Wehdel einen Hyundai-Händler ? <erstaunt>
Ne Wehdel nicht. Bremerhaven zähl ich noch zu den Örtlichen dazu. 8-)
Und damals waren es nur 300kg beim Kona wie ich dann heraus gefunden hatte.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 176
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#410

Beitrag von jack17de »

Hallo zusammen,

mein ID4 GTX hat von Werk ab eine Kupplung mit 1200kg. Besser als nix...

Gruss Andi
Unser Blog mit Reiseberichten und mehr unter www.BESSER-verreist.de
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2883
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#411

Beitrag von raidy »

Nimmste den neuen, bald kommenden Mercedes GLC elektro, der kann bis 2.4t Anhängelast ziehen
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“