Danke Wolfgang,Nikolena hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 07:23Ralf, dein hauptsächlicher Stromverbraucher wird -wie bei mir- der Kompressorkühli sein, der sich ab dem Einparken und schon die ganze Nacht an deiner Batterie bedient hat, bevor Du morgens den ersten Kaffee machst. Abzüglich z.B. der mglw. Espressi nach dem Abendessen, der Innenbeleuchtung und dem Aufladen von Smartphones. Vielleicht noch TV.
Ich habe einen 90 Ah Lithium Akku und mit der vorbeschriebenen Annahme (ohne TV, aber Ipad am Ladekabel) morgens noch auf max. 75%/65 Ah im Akku. Frühstück machen mit Kühli auf und Kühli zu sowie 2-3 Pötte Kaffee später sind bei mir noch 50-60% im Akku, während der Kompressor alle paar Minuten anspringt und fleissig weiter am am Akku nuckelt. So immer weiter, dann komme ich Mittags schon in den kritischen Ladestand. Meine geringen 110Wp am Dach helfen da auch bei gutem Wetter nicht grossartig weiter.
Meine Kapselmaschine hat übrigens nur 900 Watt Leistung. Während der Aufheizzeit von ca. 3 Minuten zieht sie etwa 65-70 A, beim Brühen und ausgeben dann 15 A. Ungefähr.
Da ich mittags aber in aller Regel schon wieder stundenlang unterwegs bin, war das bisher kein Problem. Der 50 A Ladebooster sorgt für schnellstmögliche Akkuaufladung.
Da ich aber schon bald keine Dienstfahrten mehr mache, sondern auch mal schon Nachmittags statt erst abends ankommen und länger autark stehen möchte werde ich den Akku wohl durch mind. die 3-fachen Kapazität ersetzen.
In Kombination mit meiner 180 Wp Solartasche und hoffentlich viel Sonne sollte das Strom-Setup dann die Autarkie deutlich erhöhen.
Vielleicht hilft dir das ja bei der Einordnung deiner Überlegungen.
Den Kühlschrank hatte ich ganz vergessen. Bei mir werden 150 Watt auf dem Dach sein, mehr hat leider nicht drauf gepasst, ich plane aber noch 209 Watt an Solartasche
Gruß Ralf