Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo Bernd,
ich hatte die Zitat Funktion verwendet, aber meinen Anteil wieder rausgelöscht, weil es sonst ein doppeltes Zitat und irgendwann endlos lang geworden wäre. Hätte ich was besser machen können?
Gruß Hajo
ich hatte die Zitat Funktion verwendet, aber meinen Anteil wieder rausgelöscht, weil es sonst ein doppeltes Zitat und irgendwann endlos lang geworden wäre. Hätte ich was besser machen können?
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo zusammen,
es ist zwar schon etliche Beiträge her, aber ganz am Anfang ging es auch mal um das Befüllen der Stahlflaschen (um nicht Flaschen mit Restmenge im Tausch zurückzugeben). Vielleicht hilft es dem einen oder anderen im Rhein-Main-Gebiet:
die Firma Jordan und Kremer [url=https://www.jordanundkremer.de/] in Frankfurt/Main füllt Flaschen auf.
Viele Grüße, Claus
es ist zwar schon etliche Beiträge her, aber ganz am Anfang ging es auch mal um das Befüllen der Stahlflaschen (um nicht Flaschen mit Restmenge im Tausch zurückzugeben). Vielleicht hilft es dem einen oder anderen im Rhein-Main-Gebiet:
die Firma Jordan und Kremer [url=https://www.jordanundkremer.de/] in Frankfurt/Main füllt Flaschen auf.
Viele Grüße, Claus
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ein aktueller Erklärungsversuch....natürlich ohne verbindliche Aussage. nationales oder europäisches Recht, das ist die Frage. Interessant: In Kürze wird sich offenbar ein Gericht mit der Thematik auseinandersetzen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Nikolena hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 18:00Ein aktueller Erklärungsversuch....natürlich ohne verbindliche Aussage. nationales oder europäisches Recht, das ist die Frage. Interessant: In Kürze wird sich offenbar ein Gericht mit der Thematik auseinandersetzen.


Das ein Gerichtstermin ansteht, wurde hier im Thread schon geschrieben.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ich sehe und höre in dem Video keinerlei neue Erkenntnis welche - hier und anderswo - nicht schon "tausendfach" belabert
wurde ......... inkl. Hinweis auf das anhängige Gerichtsverfahren.

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Vielleicht für ein paar Suchende interessant, aus meiner Sicht ein attraktiver Preis.
https://www.fritz-berger.de/artikel/alu ... fuellt-259
https://www.fritz-berger.de/artikel/alu ... fuellt-259
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Geht so, bei Hornbach 95 Euro.Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 13:15Vielleicht für ein paar Suchende interessant, aus meiner Sicht ein attraktiver Preis.
https://www.fritz-berger.de/artikel/alu ... fuellt-259
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hast Du eine Quelle für das Hornbach Angebot?MobilLoewe hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 13:27Geht so, bei Hornbach 95 Euro.Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 13:15Vielleicht für ein paar Suchende interessant, aus meiner Sicht ein attraktiver Preis.
https://www.fritz-berger.de/artikel/alu ... fuellt-259
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hier, im Text unter dem Preis für die Füllung. https://www.hornbach.de/shop/Alugas-Pro ... tikel.html
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Zusatzfrage wenn man sich gegen die Leihflaschen entschieden hat:MobilLoewe hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 19:42Ein Festtank oder Tankflasche ist ein Stück Bequemlichkeit
Tankflaschen oder Festtank?
Sofern ein Festtank in den Kasten für die zwei Wechselflaschen passt:
Was sind die Entscheidungskriterien, ob Festtank oder Tankflaschen?
Das System mit einer Tankflasche plus einer Wechselflasche wegen Wintercamping habe ich verstanden. Wenn es darauf aber nicht ankommt - warum entscheidet man sich für zwei Tankflaschen bzw. warum für einen Festtank? Gibt es jeweils Vor-/Nachteile?
Viele Grüße
Gerlinde
Viele Grüße - Gerlinde
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ich beschreibe das mal aus meiner Sicht.GeHa hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 19:25Tankflaschen oder Festtank?
Sofern ein Festtank in den Kasten für die zwei Wechselflaschen passt:

Ein Festtank, der in den Gaskasten passt, hat weniger Volumen als meine zwei 14 kg Alutankflaschen. Außerdem lassen sich die Tankflaschen im Falle eines Falles schnell wieder ausbauen.
Den Vorteil konnte bereits mehrfach nutzen, Gas tanken unterwegs, wenn man fährt oder eh Diesel tankt, keine Flaschen schleppen. Für mich erschließt sich der Vorteil einer Tankflasche plus eine 11 kg Tauschflasche nicht. Aber vielleicht kommt es aber auch auf die Art der Reisen an?
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
@GeHa
Als ich 2009 meine zwei Tankflaschen einbauen ließ, gab es den "Gaskastentank" noch nicht. Auch damals hätte ich gern einen 80 l Unterflurtank bekommen, aber leider war an meinem Womo nirgendwo ein geeigneter Platz zum Anbau vorhanden.
Ich kann, wie der Vorschreibende, nicht erkennen, was die Kombination von Leih- und Tankflasche bringt, wenn man nicht, an einem Ort stehend, Wintercamping macht. Wir fahren zu Winterzeiten zwar, machen da aber meist nur Wochenendfahrten zu ausgesuchten Events.
Als ich 2009 meine zwei Tankflaschen einbauen ließ, gab es den "Gaskastentank" noch nicht. Auch damals hätte ich gern einen 80 l Unterflurtank bekommen, aber leider war an meinem Womo nirgendwo ein geeigneter Platz zum Anbau vorhanden.
Ich kann, wie der Vorschreibende, nicht erkennen, was die Kombination von Leih- und Tankflasche bringt, wenn man nicht, an einem Ort stehend, Wintercamping macht. Wir fahren zu Winterzeiten zwar, machen da aber meist nur Wochenendfahrten zu ausgesuchten Events.
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Danke Bernd und Werner,
nein, Leih- und Tankflasche kombinieren würde ich auch nicht. Winterurlaub ist zwar angedacht, aber das größere Tank-Volumen für Frühling-Sommer-Herbst wird für uns sicher wichtiger sein.
Da wir viel im Ausland unterwegs sein wollen, würde das wahrscheinlich schwierig mit den verschiedenen Leihflaschen in den anderen Ländern. (Geplant eigentlich Mitte August Norwegen - falls Einreise dann dort nicht möglich, solls nach Sardinien gehen, nur endlich wieder herumvagabundieren - und überall sollte das mit dem Gas eben klappen, ohne zig Länderflaschen im nicht vorhandenen Keller haben zu müssen).
Die Unterflurversion hatte ich bei meiner Fahrweise ausgeschlossen: Auf Bildern, die ich gesehen habe, reduziert das Teil anscheinend die Bodenfreiheit, was nicht so toll gewesen wäre, bei so manchem Aufsetzer auf Pistenstrecken mit den US-Leihmobilen in der Vergangenheit.
Dass man mit zwei Tankflaschen mehr Volumen unterbringen kann als mit einem einteiligen Tank wusste ich nicht. Danke für diese Info!
Nun muss die Kiste nur endlich mal kommen.
Vielen Dank! Gerlinde
nein, Leih- und Tankflasche kombinieren würde ich auch nicht. Winterurlaub ist zwar angedacht, aber das größere Tank-Volumen für Frühling-Sommer-Herbst wird für uns sicher wichtiger sein.
Da wir viel im Ausland unterwegs sein wollen, würde das wahrscheinlich schwierig mit den verschiedenen Leihflaschen in den anderen Ländern. (Geplant eigentlich Mitte August Norwegen - falls Einreise dann dort nicht möglich, solls nach Sardinien gehen, nur endlich wieder herumvagabundieren - und überall sollte das mit dem Gas eben klappen, ohne zig Länderflaschen im nicht vorhandenen Keller haben zu müssen).
Die Unterflurversion hatte ich bei meiner Fahrweise ausgeschlossen: Auf Bildern, die ich gesehen habe, reduziert das Teil anscheinend die Bodenfreiheit, was nicht so toll gewesen wäre, bei so manchem Aufsetzer auf Pistenstrecken mit den US-Leihmobilen in der Vergangenheit.
Dass man mit zwei Tankflaschen mehr Volumen unterbringen kann als mit einem einteiligen Tank wusste ich nicht. Danke für diese Info!
Nun muss die Kiste nur endlich mal kommen.
Vielen Dank! Gerlinde
Viele Grüße - Gerlinde
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Das meiste Gas verbraucht die Heizung.GeHa hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 20:27...
Winterurlaub ist zwar angedacht, aber das größere Tank-Volumen für Frühling-Sommer-Herbst wird für uns sicher wichtiger sein.
...
Zur info:
Habe vorletzten Winter 5 Monate, vom D bis Portugal und zurück 2x11kg verbraucht, seltenst Heizung, aber viel gekocht und Kühli lief meistens mit Gas.
Tankflasche ist sicher nicht schlecht.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
GeHa hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 20:27Dass man mit zwei Tankflaschen mehr Volumen unterbringen kann als mit einem einteiligen Tank wusste ich nicht. Danke für diese Info!
Tank ist nicht gleich Tank. Ich habe einen 85L Tank... da kommen Flaschen nicht nach... so denn problemlos getankt werden kann.
Denn, was nützt der ganze Mist, wenn keine Tankstelle da und nur Flaschen? So muss wohl die Lösung derjenigen zu verstehen sein, die auf Leihflasche und Tankflasche setzen.
Ich habe für mich diesen Winter fern von Gastankstellen gelernt, dass ich meinen zusätzlichen Anschluss für eine Flasche in der Garage wieder aktiviere... so kann ich, wenn ich keine Lust auf 1 Stunde Reise zum Betanken an einer GPL Tankstelle habe, auch vor Ort eine Flasche reinstellen.
Aber für mich immer wieder Tank. Unschlagbar, und bei 85L eh
Grüsse, Andreas
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Es ging um einen Tank im Gaskasten.
Eine Stunde bis zur nächsten GPL Tankstelle? Wo gibt es denn das?akany hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 21:00... wenn ich keine Lust auf 1 Stunde Reise zum Betanken an einer GPL Tankstelle habe, auch vor Ort eine Flasche reinstellen.
Aber ich will nicht bestreiten, dass je nach Reiseart und Verweildauer eine Kombination Tank- und Leihflasche Sinn machen kann.
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
...eben darum der Hinweis ;)
hier...MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 21:17Eine Stunde bis zur nächsten GPL Tankstelle? Wo gibt es denn das?
Ich habe ja geschrieben "1 Stunde" und nicht "100km" ;)
Grüsse, Andreas