Also gerade das mit dem Druck habe ich zum Glück nicht so empfunden, obwohl gerade das meine Bauchschmerzen vor Erfahrung mit der Tauchpumpe auslöste, sich aber wie geschrieben nicht bestätigte. Aber vielleicht war unsere Druckpumpe einfach eh nur zu klein?Arminius hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:50Ideal ist für mich die Druckpumpe die über Mikroschalter in den Armaturen angesteuert wird.
So etwas hatte ich in meinem letzten Dethleffs (ab Werk) verbaut.
Da kein Druckschalter vorhanden ist kann bei einer Leckage auch nicht das Womo geflutet werden. Bekannte von uns hatten in ihrem 4 Jahre alten Concorde nicht nur einen Bruch an einer Verschraubung sondern auch anschließend den Inhalt des Frischwassertanks im Doppelboden.
Ebenso ist die Entwässerung bei einer Druckpumpe vor der Winterpause (wenn sie denn stattfindet) einfacher als bei einer Saugpumpe.
Der Druck ist ohnehin höher.
Druckwasser - V.S. Saugpumpe
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Super, danke, dann wird flugs besorgt und hoffentlich nie benötigtMobilLoewe hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:44Ich gehe davon aus, wir haben die gleiche Pumpe.CatCar hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:21Wie kann ich denn herausfinden welche Pumpe verbaut ist (zwecks Ersatzbeschaffung), ohne diese auszubauen?![]()
IMG_20210313_164356.jpg

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
IMG_20210313_164356.jpgMobilLoewe hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:44Ich gehe davon aus, wir haben die gleiche Pumpe.CatCar hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:21Wie kann ich denn herausfinden welche Pumpe verbaut ist (zwecks Ersatzbeschaffung), ohne diese auszubauen?![]()
IMG_20210313_164356.jpg
Das ist aber eine Saugpumpe

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Dieter, die hat er doch. Siehe erster Beitrag.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Zur Klarstellung bevor Du noch verwirrter wirst - Wir wissen, dass wir eine Saugpumpe im Tank habenwomocamper hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:07IMG_20210313_164356.jpgMobilLoewe hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:44Ich gehe davon aus, wir haben die gleiche Pumpe.![]()
IMG_20210313_164356.jpg
Das ist aber eine Saugpumpe![]()

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Das ist aber ein Tandem. Die fördert Kalt und Heißwasser gleichzeitig.



-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Aber in entgegengesetzte Richtung, daher mit Mischarmatur kein ProblemFrank1965 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 18:14Das ist aber ein Tandem. Die fördert Kalt und Heißwasser gleichzeitig.![]()
![]()


Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Meine neue Flojet ist eben endlich angekommen.
Das Aussehen ist exakt gleich, die Werte stimmen in etwa, lediglich möchte sie statt 5AH eine 10 AH Sicherung.
Ich probiere es aus, sonst nehm ich den Druckschalter und lass den Rest als Ersatzteil liegen.
Interessant aber die mehrfache Aussage der Beschreibung, das die Pumpe dauerhaft schadenfrei trocken laufen kann.
LG
Sven
Das Aussehen ist exakt gleich, die Werte stimmen in etwa, lediglich möchte sie statt 5AH eine 10 AH Sicherung.
Ich probiere es aus, sonst nehm ich den Druckschalter und lass den Rest als Ersatzteil liegen.
Interessant aber die mehrfache Aussage der Beschreibung, das die Pumpe dauerhaft schadenfrei trocken laufen kann.
LG
Sven
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Die müsste sich nach 10 Liter autom. ausschalten.
Obwohl ich gerade kurz nachdenke. Ist es besser das 120 Liter einmalig ins Mobil laufen, oder über Jahre nur ein paar Tröpfchen?
Achso, beide Pumpen haben ja so ihre Nachteile. Aber man sollte nicht die Abwasserrohre vergessen.
Dadurch ist so mancher Boden durchgegammelt. Nur locker ineinander gesteckt. Für Kleber hats nicht mehr gereicht vom Hersteller.
Und damit dass im Winter dann auch schön gefriert, extra mit Gefälle in die falsche Richtung.

Obwohl ich gerade kurz nachdenke. Ist es besser das 120 Liter einmalig ins Mobil laufen, oder über Jahre nur ein paar Tröpfchen?

Achso, beide Pumpen haben ja so ihre Nachteile. Aber man sollte nicht die Abwasserrohre vergessen.
Dadurch ist so mancher Boden durchgegammelt. Nur locker ineinander gesteckt. Für Kleber hats nicht mehr gereicht vom Hersteller.
Und damit dass im Winter dann auch schön gefriert, extra mit Gefälle in die falsche Richtung.


-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Hallo
Gespart wird immer noch wo es geht.Habe mir heute ein Expansionsgefäß eingebaut um das ein aus der Druckpumpe zu reduzieren. Hoffe das auch das schlagen der Leitungen weniger wird.
Dabei festgestellt das 5 Sicherungen von den Reichfittingen fehlen.Eine Schlauchverbindung von Pumpe zum Gefäß muss ich noch montieren.
Gespart wird immer noch wo es geht.Habe mir heute ein Expansionsgefäß eingebaut um das ein aus der Druckpumpe zu reduzieren. Hoffe das auch das schlagen der Leitungen weniger wird.
Dabei festgestellt das 5 Sicherungen von den Reichfittingen fehlen.Eine Schlauchverbindung von Pumpe zum Gefäß muss ich noch montieren.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Das Ausgleichgefäß hatte ich im Eura nachrüsten lassen, aus gleichem Grund und auf Anraten des Händlers.
Kein Ergebnis.
Wer eine ALDE verbaut hat, kann noch das "Luftpolster" resetten.
Druckpumpe aus.
An einem Hahn Heiswasser aufmachen.
An der Alde den Ablasshahn aufmachen und etwa 10 Sekunden laufen lassen.
Beides wieder zu.
Druckpumpe an.
LG
Sven
Kein Ergebnis.
Wer eine ALDE verbaut hat, kann noch das "Luftpolster" resetten.
Druckpumpe aus.
An einem Hahn Heiswasser aufmachen.
An der Alde den Ablasshahn aufmachen und etwa 10 Sekunden laufen lassen.
Beides wieder zu.
Druckpumpe an.
LG
Sven
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Vermutlich ist der Austausch gegen eine Lilie Soft zielführender, die bekommen durch die Bank gute Kritiken.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Hallo
Habe heute Pumpe in Betrieb genommen, und ich bin begeistert. Der Einbau des Ausdehnungsgefäßes
hat sich gelohnt. Pumpe taktet wesentlich weniger und keinerlei Leitungsschlagen mehr.Schön Wenn ein Plan klappt, und Dicht ist auch alles.
Habe heute Pumpe in Betrieb genommen, und ich bin begeistert. Der Einbau des Ausdehnungsgefäßes
hat sich gelohnt. Pumpe taktet wesentlich weniger und keinerlei Leitungsschlagen mehr.Schön Wenn ein Plan klappt, und Dicht ist auch alles.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
