ein Ölfleck auf der Auffahrt sagte mir, mit dem PKW meiner Tochter stimmt was nicht.
Motoröl war ok, also auf die Grube....Öl leckt aus der Getriebedeckeldichtung.
Bei dem 19 Jahre alten PKW wurde schon damals an Ölpeilstäben gespart, also eine manuelle Kontrolle gar nicht möglich. Man muss sich auf die Alarmanzeige in der Instrumententafel verlassen und dann eine Vertragswerkstatt anfahren.
Diese Anzeige gibt es für Motoröl, für Getriebeöl aber nicht!
Der Motorölstab war anfangs nichtmal bei Mercedes zu kaufen, erst als die ersten Nachbauten, wohl aus China auftraten, gab es auch bei Mercedes die Stäbe als Original zu erwerben.
Beim Getriebeölstab für die Automatik wird es noch komplizierter. Es ist auch ein käufliches Zubehörteil, aber dieses Teil ist nicht auf das Fahrzeug abgestimmt, sondern hat ca. 30 Markierungen. Um die richtige Markierung für den Motortyp zu bekommen muss man schon Beziehungen haben damit man den die richtige Markierung aus den Codezahlen bestimmen kann.
Bei der Getriebedeckeldichtung geht es weiter, da ist auch nichts mit Schrauben nachziehen, die Befestigung geschieht über Klemmschrauben. Klar kann man sich was hintüfteln um mehr Spannung zu bekommen, aber schrauben wäre eben einfacher.
Das ganze schon bei einer 19 Jahre alten Karre, das hat für mich mit Kundenbindung nichts mehr zu tun, das sehe ich schon als Nötigung!
