Rolltisch, oder feste Platte?
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Habe letztes Jahr mal bei einem Kollegen auf einem Westfield gesessen und war durch die Polsterung sehr angenehm.
Westfield hat ja damals EA übernommen, die als Topmarke galt. Also qualitätsmässig gibt es gegen Westfield wohl nichts zu sagen.
Ob ich nun bestelle, oder in 1 Stunde bei Obelink 30 Stühle probiere, ist ja eine andere Nummer als wenn ich da öfter lange drauf sitze. Meine jetzigen Dukdalf Paso Doble waren vor 20 Jahren mal Beifang im Fahrzeug und die will ich gar nicht tauschen, weil die Ergonomie der Rückenlehne für uns einfach passt. Hätte ich Stühle kaufen müssen, hätte ich dieses Detail vielleicht gar nicht beachtet.
Dukdalf Paso Doble:
https://www.dil.ch/de/Camping/Campingm%C ... e/KV611586
Westfield hat ja damals EA übernommen, die als Topmarke galt. Also qualitätsmässig gibt es gegen Westfield wohl nichts zu sagen.
Ob ich nun bestelle, oder in 1 Stunde bei Obelink 30 Stühle probiere, ist ja eine andere Nummer als wenn ich da öfter lange drauf sitze. Meine jetzigen Dukdalf Paso Doble waren vor 20 Jahren mal Beifang im Fahrzeug und die will ich gar nicht tauschen, weil die Ergonomie der Rückenlehne für uns einfach passt. Hätte ich Stühle kaufen müssen, hätte ich dieses Detail vielleicht gar nicht beachtet.
Dukdalf Paso Doble:
https://www.dil.ch/de/Camping/Campingm%C ... e/KV611586
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Ich habe mir vorhin den Brunner elu light bestellt. Ist gerade beim Berger günstig abzugreifen.
Der wird dann der Nachfolger unseres Rolltisches. Das Prinzip hat sich für mich nicht bewährt weil es einfach zu viel Aufwand für Auf- und Abbau ist. Noch dazu ist das Ding inzwischen total verzogen und die Tischfläche völlig uneben weil die Lamellen alle unterschiedlich durchgebogen sind.
Wichtig ist für mich, dass das Ding nicht allzuviel Gewicht mitbringt. Logischerweise kann ein 10kg Tisch eher standfest sein. Anscheinend aber auch der Brunner-Tisch trotz seiner nur 5kg. Man wir sehen. Gut jedenfalls, dass alle Füße höhenverstellbar sind. Beim Alten war das nur an einem Standbein möglich.
Grüße
Steffen
Der wird dann der Nachfolger unseres Rolltisches. Das Prinzip hat sich für mich nicht bewährt weil es einfach zu viel Aufwand für Auf- und Abbau ist. Noch dazu ist das Ding inzwischen total verzogen und die Tischfläche völlig uneben weil die Lamellen alle unterschiedlich durchgebogen sind.
Wichtig ist für mich, dass das Ding nicht allzuviel Gewicht mitbringt. Logischerweise kann ein 10kg Tisch eher standfest sein. Anscheinend aber auch der Brunner-Tisch trotz seiner nur 5kg. Man wir sehen. Gut jedenfalls, dass alle Füße höhenverstellbar sind. Beim Alten war das nur an einem Standbein möglich.
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Gude Andi! Vielen Dank für den Tip. Sind heute gekommen und wunderbar! Auf dem Foto hast Du die Beine auf einem Hocker, oder ist das auch so ein Fußteil? Ich habe nämlich erstmal nur ein Fußteil bestellt, weil ich dachte der Zweite Bunde, kann vielleicht einen Hocker für die Füße nehmen, da man ja nicht immer voll Rohr rumlümmelt

Nochmal Danke und guten Wochenausklang!
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Ich wollte ganz bewusst einen Hocker und nicht das Fußteil, um flexibel zu sein. Da kein Hocker von Westfield auf Lager war habe ich einfach einen von Crespo genommen. Müsste DIESER gewesen sein. Meine Frau wollte keine. Wir haben uns dann später doch noch so eine, immer mal wieder von Lidl angebotene, zweite Beinauflage gekauft.KLICK Wird aber eher für die Ablage genutzt.Anuzs hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 14:19Gude Andi! Vielen Dank für den Tip. Sind heute gekommen und wunderbar! Auf dem Foto hast Du die Beine auf einem Hocker, oder ist das auch so ein Fußteil? Ich habe nämlich erstmal nur ein Fußteil bestellt, weil ich dachte der Zweite Bunde, kann vielleicht einen Hocker für die Füße nehmen, da man ja nicht immer voll Rohr rumlümmelt
Nochmal Danke und guten Wochenausklang!
Darum wollen wir dafür noch so eine Platte, die man darüber stülpen kann, damit die Getränke stabil stehen. KLICK Muß ich aber erst mal ausmessen, ob das passt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
einfach genial diese kleinen Tischhocker. Für die schnelle Tasse/Glas unterwegs oder wenn man den großen Tisch nicht unbedingt braucht.
Gibts auch im SET: https://www.ebay.de/itm/Campinghocker-A ... SwtmpfDsSc
Gibts auch im SET: https://www.ebay.de/itm/Campinghocker-A ... SwtmpfDsSc
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Da kann ich nur zustimmen,ich habe auch 2 von den Dingern,super praktisch,vor allem wenn man so wie ich alleine fährt.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Wäre echt eine Idee gewesen, bei diesem Preis. Allerdings ist in der Beschreibung angegeben, dass die Platte nicht wasserfest ist. Und damit kommt der Hocker für mich nicht in Frage, dazu bin ich einfach zu vergesslich.Schröder hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 18:24einfach genial diese kleinen Tischhocker. Für die schnelle Tasse/Glas unterwegs oder wenn man den großen Tisch nicht unbedingt braucht.
Gibts auch im SET: https://www.ebay.de/itm/Campinghocker-A ... SwtmpfDsSc
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Hallo, Andy
Die Platte ist absolut wasserfest,ich habe die schon öfters draußen gelassen und am morgen war sie naß, weil es geregnet hatte,war kein Problem.
Gruß Arno
Die Platte ist absolut wasserfest,ich habe die schon öfters draußen gelassen und am morgen war sie naß, weil es geregnet hatte,war kein Problem.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Gude, Andi! Kaum zu glauben, ich hab Deine Nachricht heute morgen gelesen



Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
habe zwar noch nie gehört, dass die kleinen Tischplatten nicht wetterfest sind, aber wenn Westfield das so will, nehme ich das so hin.
Was besagt aber nicht wetterfest, sollte man die Platte bei hoher Luftfeuchtigkeit gar nicht mehr auspacken?
Was besagt aber nicht wetterfest, sollte man die Platte bei hoher Luftfeuchtigkeit gar nicht mehr auspacken?
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Laut einer Amazon Rezension, ist diesem wohl der Tisch aufgequollen. Ich denke hier geht es eher darum, wenn der Tisch mal bei einem (oder mehreren) ordentlichen Regenschauern draußen stehen bleibt.Schröder hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 12:16
Was besagt aber nicht wetterfest, sollte man die Platte bei hoher Luftfeuchtigkeit gar nicht mehr auspacken?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
ich halte Westfield für eine gute Marke, aber eins haben alle Tische gemeinsam, wenn sie schlecht behandelt werden und nur einen Kratzer in der Beschichtung haben, kann Wasser rein laufen und es quillt das Trägermaterial auf!
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Deswegen ist eine Keramik Versiegelung ganz wichtig!Schröder hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 12:54ich halte Westfield für eine gute Marke, aber eins haben alle Tische gemeinsam, wenn sie schlecht behandelt werden und nur einen Kratzer in der Beschichtung haben, kann Wasser rein laufen und es quillt das Trägermaterial auf!

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
oder 2cm Granitplatte raufkleben, dann brauchst auch keine Angst mehr vor Kratzern zu haben.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
An dem Thema Hocker in Kombination als Beistelltisch bin ich auch gerade dran.AndiEh hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 17:15Ich wollte ganz bewusst einen Hocker und nicht das Fußteil, um flexibel zu sein. Da kein Hocker von Westfield auf Lager war habe ich einfach einen von Crespo genommen. Müsste DIESER gewesen sein. Meine Frau wollte keine. Wir haben uns dann später doch noch so eine, immer mal wieder von Lidl angebotene, zweite Beinauflage gekauft.KLICK Wird aber eher für die Ablage genutzt.
Darum wollen wir dafür noch so eine Platte, die man darüber stülpen kann, damit die Getränke stabil stehen. KLICK Muß ich aber erst mal ausmessen, ob das passt.
Funktionieren die Beinauflagen wegen ihrer Schräge überhaupt als waagerechter Beistelltisch (mit Platte) ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Ich habe früher einige Jahre nur Produkte von EA verkauft, da gab es die geringsten Garantieprobleme, als dann Westfield die Patente von EA übernommen hatte wechselte ich ganz kurz zu diesem Hersteller, aber es war in keinem Fall mit EA zu vergleichen. Heute wenn ich für mich privat etwas benötige kaufe ich meist die Sachen vom letzten Jahr, zur Not Dukdalf oder Westfield, aber was gutes ist das alles nicht mehr. Was mich immer ärgert ist das mittlerweile einige Firmen auf Ihren eigenen Namen billig Produkte fertigen für Sonderangebote oder für besondere Händler, da ist dann billig echt Schrott
Gruß aus Cöln


Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Was sollen Topfirmen wie EA denn machen, wenn die Kundschaft nur noch billig kauft und der Campingstuhl bei Aldi oder Ebay nur 30% kostet, aber (fast) genau so aussieht? Auch wenn die Kundschaft gar nicht billig kaufen will, erkennt sie oft nicht den Qualitätsunterschied und denkt das ist günstig.
War doch bei Blaupunkt, Grundig usw. auch nicht anders und am Ende bleibt nur der Verkauf des Markennames.
War doch bei Blaupunkt, Grundig usw. auch nicht anders und am Ende bleibt nur der Verkauf des Markennames.
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Die Platte soll nicht auf die Crespo Beinauflage, die ist wirklich zu schräg, sondern auf den Hocker aus dem Discounter. Der ist ziemlich gerade.Nikolena hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 13:54
An dem Thema Hocker in Kombination als Beistelltisch bin ich auch gerade dran.
Funktionieren die Beinauflagen wegen ihrer Schräge überhaupt als waagerechter Beistelltisch (mit Platte) ?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- auf-reisen
- Beiträge: 670
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Ich hole den Thread mal wieder "hoch", da ja auch Stühle hier erwähnt werden.
Bin auf der suche nach neuen Stühlen, tendiere zu diesem hier
https://www.fritz-berger.de/artikel/wes ... 93EALw_wcB
hat jemand vielleicht den gleichen und kann was berichten?
Oder eine gute alternative?
Danke
Bin auf der suche nach neuen Stühlen, tendiere zu diesem hier
https://www.fritz-berger.de/artikel/wes ... 93EALw_wcB
hat jemand vielleicht den gleichen und kann was berichten?
Oder eine gute alternative?
Danke
Gruß
Kai
Kai
Re: Rolltisch, oder feste Platte?
Wir haben Crespo Hochlehner bei Berger gekauft. Entscheidung war das Packmaß der zusammengelegten Sessel, weil wir die unter dem Aufstelldach im VW-BUS statt der Matratze dort dabei hatten. Mit den Crespos sind wir zufrieden. Das verlinkte Westfieldmodell wäre zu dick gewesen, das Dach hätte sich nicht mehr schließen lassen....
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150