Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
HeiGerHH
Beiträge: 171
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#61

Beitrag von HeiGerHH »

In Hamburg sind die Parkplätze nun mal rar. Ich darf leider nicht auf meinem Grundstück parken und habe nur einen eigenen Parkplatz aber Wohnmobil und PKW. Also muß leider einer von denen auf der Straße stehen.
Gruß

Gerhard
Bild

https://heigerhh.jimdofree.com

Heike und Gerhard, unterwegs im Fiat Ducato - Bürstner Lyseo Time T Limited 690 G
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#62

Beitrag von Schröder »

Anon11 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 17:52
wir haben stellenweiße Boden ausgehoben, damit der Stellplatz wenigstens annähernd gerade ist und Schotter draufgekippt und verdichdet jetzt warten wir, dass der Zimmermann mit dem Carport kommt und es aufschlägt... Kostenpunkt... reden wir nicht drüber :roll:
wenn es gut und auf Dauer werden soll, kostet es eben. Wer da spart wird sich schnell hinterher über die eingefahrenen Spuren ärgern.

Ich brauche zwar immer sehr lange bis ich mich durchringe und Anfange, dann sind es aber keine halben Sachen, die das Ergebnis sind.

Da ich im ersten Leben Steinsetzer gelernt habe, konnte ich zwar alles alleine machen, aber Bodenaushub/Austausch, Betonrecycling, Hochbord, Tiefbord, Beton hat schon alleine 40,-/m² an Material gekostet. Den Radlader hatte ich von einem Freund bekommen.
Dafür ist der Platz aber auch mit Fahrzeugen bis 40t befahrbar.

Über eine Garage grübel ich aber schon seit 25 Jahren! :D
20201205_105019[1].jpg
20201205_105019[1].jpg (260.95 KiB) 9586 mal betrachtet
20171007_105832.jpg
20171007_105832.jpg (211.76 KiB) 9586 mal betrachtet
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#63

Beitrag von Capricorn »

Ich bin auch froh, auf dem Land zu wohnen - Platz haben wir genug bei uns. Das WoMo und die fahrende Surf-Garage in gelb stehen auf unserem ehem. Grundstück, welches Sohn mit Familie übernommen hat gleich neben unserem Mehrfamilienhaus in dem wir das Penthaus bewohnen. Der Anhänger steht vor unserer Haustür. Auch für Motorrad und all die Räder uns anderen "Spielsachen" ist noch genug Platz da.
Dateianhänge
IMG_1310.jpeg
IMG_1310.jpeg (559.48 KiB) 9577 mal betrachtet
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#64

Beitrag von Schröder »

Alles andere ist auch Quälkram! :D


Plane gerade bei mir noch 3 Neubauten, ich schmeiss jeden Tag 10 Skizzen weg weil es mit der Einfahrt und Parkplatz für das Womo nicht 100%ig passt. :?
Nein ich habe kein anderes Hobby! :mrgreen:


Also wer noch Haus und/oder Grundstück im Speckgürtel von HH sucht, kann sich gerne per PM melden! ;)
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#65

Beitrag von Baila-Laika »

willy13 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 10:51
Ja wenn endlich mal die Gewerbefahrzeug vor die Tore der Stadt verbannt werden dann sieht es mit dem Parken wieder besser aus, die ganzen Leihwagenfirmen parken ganze Straßenzüge zu.
Das ist auch noch ein Aspekt, ja. Auch bei uns im Wohnumfeld stehen mal weniger mal mehr ADAC-Clubmobile. Jetzt ist man ja durchaus froh, wenn man mal ein Mietauto braucht (wie wir neulich zur Abholung von Baila-Laika), wenn man quasi eines vor der Haustür bekommen kann. Aber grundsätzlich ist es schon so, dass die da eher nichts verloren haben.

Ich finde in dieser Frage gibt es für beide Ansichten - Womo nur, wenn Stellplatz auf Privatgrund vorhanden versus Womo ist Auto und darf deshalb genau so im öffentlichen Raum stehen wie ein Pkw durchaus gute Gründe.

Ich habe eingangs schon gesagt, dass ich es für rücksichtslos hielte in der Altstadt jemanden die weiße Wand einen Meter vor sein Fenster zu parken. Natürlich gibt es 'Galgenvögel' die so etwas machen. Aber deshalb anderen ein schlechtes Gewissen zu machen, die eben keinen Stellplatz oder gar eine Garage ergattern konnten... ist meine Sache auch nicht.

Vllt. auch deshalb, weil wir ja erst vor kurzer Zeit genau vor dieser Frage standen. Hätten wir die Garage nicht bekommen (ein großer Glücksfall) hätten wir jetzt vllt. kein Womo oder es würde bei den anderen im Gewerbegebiet stehen. Nachbar von uns hat seines vor dem Haus stehen - stört da nicht. Hat ein gutes Plätzchen gefunden. Aber für Baila-Laika wäre da keines mehr.
Gruß Sivvy
Bild
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#66

Beitrag von womocamper »

Wir können uns auch glücklich schätzen ein Haus mit großen Grundstück zu haben.
Unser Womo steht auf den Hof unter einen Carport.
Ich kann im strömenden Regen vom Haus zum Womo gehen ohne naß zu werden.

Auch versicherungstechnich wegen der Ruheversicherung haben wir kein Problem,das Womo steht auf eingefriedeten Grund.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#67

Beitrag von Nikolena »

Manred80 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 23:21
...Zu Menschen, die sich selbst zum Ordnungshüter, Ordnungsüberwacher und Ahnder berufen fühlen und "Zettel kleben", anstatt sich im berechtigten Fall an zuständige Behörden zu wenden, habe ich jedenfalls keine Affinität, sie bringen mich eher gegen sich auf.
...
Nein, anders herum wird für mich ein Schuh daraus. Die Einschaltung des Amts wäre erst die nächste Eskalationsstufe, wenn es mit guten Worten und nett geschriebenen Zetteln nicht funktioniert. Erst mal vernünftig miteinander sprechen und in Erfahrung bringen, ob sich der Womohalter überhaupt über das Ärgernis im Klaren ist..........und wenn das nicht fruchtet kann man die Rechtslage und den eigenen (hoffentlich bestehenden) Rechtsanspruch auf DIESEN Parkplatz und freie Sicht beim Ordnungsamt überprüfen lassen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#68

Beitrag von Anon22 »

Jain, das war früher so.

Heute bekommt man nur dumme Antworten, wenn man eine Person auf ein vermutliches Vergehen aufmerksam macht. Oder wird gefragt, ob man Langeweile hat?

Oder zeigen Sie mich an.

Einsicht kommt da keine.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#69

Beitrag von Schröder »

Leider wahr! :?
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#70

Beitrag von Capricorn »

Frank1965 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 14:40
Jain, das war früher so.

Heute bekommt man nur dumme Antworten, wenn man eine Person auf ein vermutliches Vergehen aufmerksam macht. Oder wird gefragt, ob man Langeweile hat?

Oder zeigen Sie mich an.

Einsicht kommt da keine.
Schröder hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 15:27
Leider wahr!
Seh ich genau so - leider
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#71

Beitrag von Mark-86 »

Meines steht einfach unter meinem Carport und fertig :)
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#72

Beitrag von LT35 »

Moin

Bis 2014 standen die Vorgänger in der Wohnstraße, war mal mehr oder weniger beliebt, gab auch mal Graffiti am Auto. Der Nachfolger stand dort eher nicht, bei einer dieser seltenen Gelegenheiten hat dann jemand den Busspiegel kaputt gefahren %-(
Nebenan ist ein kleiner Parkplatz, das war sehr aber gekniffen und meistens belegt, ein paar hundert Meter weiter weg parkten schon immer mehrere Fahrzeuge, interessanterweise wurde nur meines wiederholt mit Eis und anderen Süßigkeiten großzügig verziert. Wahrscheinlich habe ich jemandem den Platz weggenommen ...

Ich war es dann irgendwann leid und habe einen (per Kleinanzeige gesuchten) nicht parziellierten Stellplatz auf einem Gewerbegrundstück (so mit Zaun und abschließbarem Tor drum) im Ort angemietet. Bushaltestelle ist auch in der Nähe, zur Fuß knapp 3km, aber meistens lasse ich den PKW dann halt dort stehen.

Im Winter steht der Wagen für 3-4 Monate in einer Halle, die ist ob der Preise hier aber etwas weiter weg. 45 Minuten mit dem Auto oder 2½-3 Stunden mit dem ÖPNV, der dort aber auch nur 2x täglich fährt ;-)

Es geht sicher auch günstiger, aber ich bin mit der Lösung zufrieden.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#73

Beitrag von Anon11 »

Das wäre meine Hauptangst... dass jemand Schaden am WoMo anrichtet. Man macht sich damit halt auch nicht unbedingt beliebt und Neider ruft es unter Umständen auch auf den Plan...

Wir haben vor dem Kauf alles abgecheckt, Zufahrt, mit Wegbreite (der ist 3m) und ob der Platz reicht.

Als wir von der Ostsee kamen lag dann plötzlich ein Stein auf der Grenze zum Weg vom Nachbarn, der hatte wohl Angst dass wir ihm über die Wiese fahren, was noch nie passiert ist, weil der Weg eben breit genug ist. Aber da sieht man... die Leute reden nicht. Der Stein tangiert uns nicht, aber ich bin froh das wir alles auf unserem Grund und Boden und Verordnungs- und Gesetzeskonform haben!
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#74

Beitrag von Manred80 »

Erstmal danke an alle, die meine wahrscheinlich viel zu langen Texte überhaupt gelesen haben. Weil ich fürchte missverstanden zu werden, fällt's mir manchmal schwer, mich kurz zu fassen, ich möchte dann immer alles ganz genau schreiben.

Darüber sind wir uns doch wahrscheinlich einig:

- Es gibt insbesondere im städtischen Gebiet nicht genug Parkfläche für alle.
- Wohnmobile benötigen meist mehr Platz als PKWs.
- Wohnmobile dienen dem Freizeitvergnügen.
- Alle Steuerzahler tragen (mehr oder weniger) zur Kostendeckung für die Errichtung nd Instandhaltung von Straßen und Parkplätzen bei.
- Besitzer gewerblicher Fahrzeuge tragen mehr zur Vermehrung des Volkseinkommens bei als Besitzer von Fahrzeugen, die nur zum Freizeitvergnügen genutzt werden.
- Anwohner nutzen ihre PKWs oft, um damit zur Arbeit zu fahren, das trägt letztendlich auch zur Vermehrung des Volkseinkommens bei.
- Anwohner zahlen etwas mehr zum Straßenbau im Bereich ihrer Wohnung, entweder direkt bei Straßenerschließung oder später mit dem Kaufpreis der Immobilie oder mit ihrer Miete.
- Große hohe Fahrzeuge stören eher und mehr als kleine niedrige.

Jetzt mache ich einen Vorschlag, um die knappen Parkflächen irgendwie "gerecht" aufzuteilen. Dabei soll für mich "gerecht" sein, was sich an meinem eigenen persönlichen Gerechtigkeitssinn orientiert. Ich lege also fest:

- Die Rechtslage muss beachtet werden!
- Jeder berechtigte Parkplatzsuchende hat den gleichen Anspruch auf einen freien Parkplatz.

Kommunen hätten durch Einflußnahme auf die örtlichen Vorschriften - z. B. durch die Einrichtung von Anwohnerparkplätzen oder Parkverbote für spezielle Fahrzeugtypen - genügend Raum zum Eingriff im Sinne ihrer Anwohner. Ich würde keinen Fahrzeugtyp bevorzugen, keine Fahrzeugnutzung, keine Wohnadresse. Für unser Über-7-Meter-Wohnmobil haben wir einen kostenintensiven Stellplatz in Wohnungsnähe gemietet - nicht nur deswegen, weil auf der Straße nichts mehr zu finden gewesen wäre, sondern auch, weil wir es irgendwie nicht passend fanden, den arbeitenden Nachbarn ihre knappen PKW-Parkplätze streitig zu machen. Das finden wir "gerecht".
Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#75

Beitrag von Nikolena »

Frank1965 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 14:40
Jain, das war früher so.

Heute bekommt man nur dumme Antworten, wenn man eine Person auf ein vermutliches Vergehen aufmerksam macht. Oder wird gefragt, ob man Langeweile hat?

Oder zeigen Sie mich an.

Einsicht kommt da keine.
Dann wärest wirklich Du selbst die einzige Ausnahme, die adäquat reagieren würde, wenn du damit konfrontiert würdest? Glaube ich nicht ;) ;) , und auch nicht, dass das „heute alle“ ignorant und frech reagieren.
Der Ton macht die Musik und ich habe schon gleiches erfahren wie du bemängelst aber mindestens genauso oft Einsehen geerntet.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#76

Beitrag von Sparks »

Anon11 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 17:40

Als wir von der Ostsee kamen lag dann plötzlich ein Stein auf der Grenze zum Weg vom Nachbarn, der hatte wohl Angst dass wir ihm über die Wiese fahren, was noch nie passiert ist, weil der Weg eben breit genug ist. Aber da sieht man... die Leute reden nicht. Der Stein tangiert uns nicht, aber ich bin froh das wir alles auf unserem Grund und Boden und Verordnungs- und Gesetzeskonform haben!
Habt ihr denn mit ihm vorher gesprochen? Ach ja, ich vergass... Nein mal im Ernst, bevor ich mein erstes Wohnmobil auf unser Grundstück gefahren habe, habe ich mit dem "betroffenen" Nachbarn gesprochen. Keine Einwände alles Gut. Vor 13 Jahren wollte ich einen Mast für meine Amateurfunkstation errichten, ich hätte es ohne Baugenehmigung und Unterschriften der Nachbarn machen können. Alle betroffenen haben unterschrieben, der Bauantrag lief durch. Keine Porbleme. Mit denen man sprechen kann rede ich vorher.
Natürlich geht es auch anders, 2 Häuser weiter wohn jemand, dem kann selbst der liebe Gott nichst recht machen, bei dem hilft nur Gehörschutz, wenn du so einen an der Seite hast, hilft eigentlich nichts. Da braucht man auch nicht zu fragen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#77

Beitrag von Anon11 »

sein Haus steht da nochmal ca. 8m von der Grenze weg, da ist dann noch ein breiter Weg bis zwischen seinem und unserem Grundstück und das WoMo kann er von seinem Haus aus gar nicht sehen wenns auf seinem Platz steht. Und einen Weg befahren dürfte eigentlich kein Problem sein... da fahren noch ganz andere und größere durch als unser Wohnmobil.... der einfach nur Angst ein Reifen würde seine Wiese berühren... uns kratzt der Stein nicht, Platz satt, aber schmunzeln mussten wir schon.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#78

Beitrag von Austragler »

Solche Probleme haben verschiedene Wohnmobilbesitzer in der Landeshauptstadt München nicht. Sie stellen ihre Mobile z.B. einfach in der Osterwaldstraße am Straßenarand ab und nehmen Anwohnern und Besuchern die Parkplätze weg.
Und das ganz kostenlos.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#79

Beitrag von Elgeba »

Mein Wohnmobil steht in seiner Garage neben dem Haus,in der ersten Zeit nach dem Bau von Zufahrt und Garage wurde ständig die Einfahrt trotz unmissverständlicher Beschilderung von Gästen einer in der Nähe befindlichen Pizzeria zugeparkt.Der Leiter des Ordnungsamtes fühlte sich nicht bemüßigt da was zu tun.Nach 128 Anzeigen und 12 abgeschleppten Autos war das dann plötzlich anders,jetzt stehen beiderseits meiner Ausfahrt Pylonen und ich kann rein und raus wie ich das möchte.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#80

Beitrag von Nikolena »

Also wenn eine Zufahrt noch nicht offensichtlich genug ist dann bleibt wohl nichts anderes übrig. Das es dafür aber so viele Anzeigen und Abschleppungen braucht ist erstaunlich!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“