Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Im Hymer ist wie auch im Frankia und vielen anderen Alphatronics verbaut.
Bisher hab ich die Dinger immer rausgerissen und gegen normale und größere Telefunken getauscht.
Gab nie Probleme.
Nun ist der verbaute 32" von Alphatronics eigentlich vom Bild ganz toll und mit dem MBUX verbunden, was den Ton erheblich verbessert.
Dazu möchte ich den Hymer vielleicht nicht lange halten und denke, da ist nicht verkehrt den "Platzhirsch" drin zu lassen.
Und so habe ich dann für den Schlafraum den 19" Alphatronics vom Frankia mal wieder reaktiviert, um Gleichheit zu schaffen.
Die Memüs eigentlich gleich, die Größe vom Bild...naja, ein moderner 24" wäre gleich groß und wesentlich leichter.
Trotzdem ein gutes Bild und fürs Gucken im Bett reicht es. Auch die Fernbedienungen sind kompatibel, gut für mein Weib.
Ich habe bei der Qyster kein TwinSat verbaut. Heißt, wenn die andere Glotze läuft, gehen nur jeweils die "H" oder "V" Proramme.
Reicht, in den meisten Fällen ist eh immer nur eine Glotze an.
Der Dealer an der Dhonau hat mir ein SAT Kabel mit Abzweigung und 12V gezogen.
Alles angeschlossen, aber ..."Kein Signal"
Saft auf allen Leitungen ist aber drauf.
Sollte ich im Menü etwas umstellen?
"Unicable" vielleicht?
"LNB 13V/18V" vielleicht?
Das Alphatronics Menü ist ja etwas "speziell" und auch die Sendersortierung gerät ja gerne immer wieder etwas durcheinander.
LG
Sven
Bisher hab ich die Dinger immer rausgerissen und gegen normale und größere Telefunken getauscht.
Gab nie Probleme.
Nun ist der verbaute 32" von Alphatronics eigentlich vom Bild ganz toll und mit dem MBUX verbunden, was den Ton erheblich verbessert.
Dazu möchte ich den Hymer vielleicht nicht lange halten und denke, da ist nicht verkehrt den "Platzhirsch" drin zu lassen.
Und so habe ich dann für den Schlafraum den 19" Alphatronics vom Frankia mal wieder reaktiviert, um Gleichheit zu schaffen.
Die Memüs eigentlich gleich, die Größe vom Bild...naja, ein moderner 24" wäre gleich groß und wesentlich leichter.
Trotzdem ein gutes Bild und fürs Gucken im Bett reicht es. Auch die Fernbedienungen sind kompatibel, gut für mein Weib.
Ich habe bei der Qyster kein TwinSat verbaut. Heißt, wenn die andere Glotze läuft, gehen nur jeweils die "H" oder "V" Proramme.
Reicht, in den meisten Fällen ist eh immer nur eine Glotze an.
Der Dealer an der Dhonau hat mir ein SAT Kabel mit Abzweigung und 12V gezogen.
Alles angeschlossen, aber ..."Kein Signal"
Saft auf allen Leitungen ist aber drauf.
Sollte ich im Menü etwas umstellen?
"Unicable" vielleicht?
"LNB 13V/18V" vielleicht?
Das Alphatronics Menü ist ja etwas "speziell" und auch die Sendersortierung gerät ja gerne immer wieder etwas durcheinander.
LG
Sven
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Nun ja Sven, der 32" Smart TV von Alphatronics ist schon eine feine Sache. Bild gut und der Ton mit dem Hymer Konzept ordentlich. Die Menüführung ist unübersichtlich, auch nicht immer selbst erklärend. Aber einmal eingestellt, alles gut.
Derzeit sind wir sogar ohne Fernsehen, da die Reparatur der Qyster Antenne bei Ten Haaft nicht bis zur unserer Abreise geklappt hat. Für uns nicht so ein Problem, jahrelang sind wir ohne Fernseher gereist. Voriges Jahr in Griechenland nur ein Testabend. Insofern kommt auch ein Fernseher im Bett für uns nicht in Frage. Ich schlafe auch so gut ein...
Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.
Derzeit sind wir sogar ohne Fernsehen, da die Reparatur der Qyster Antenne bei Ten Haaft nicht bis zur unserer Abreise geklappt hat. Für uns nicht so ein Problem, jahrelang sind wir ohne Fernseher gereist. Voriges Jahr in Griechenland nur ein Testabend. Insofern kommt auch ein Fernseher im Bett für uns nicht in Frage. Ich schlafe auch so gut ein...

Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.
- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Sven,
also ich bin mit meinem Alphatronics 24 Zöller super zufrieden. Klasse Bild, prima Ton,
ausreichende Aufnahmefunktion, umfangreiche Smartfunktionen, geringer Stromverbrauch.
Jetzt zu deinem Problem, bei meinem Alphatronics SLA-24 gibt's im Menü Sender ein Untermenü Antennentyp, darauf 4 Einstellungen: Air, Kabel, bevorzugter Satellit, Satellit. War mal durch rumspielen verstellt auf bevorzugter Satellit. Kein Sender sichtbar, kein Signal, nach zurückstellen auf Satellit wieder alle Sender da. Vielleicht hilft dir das ja, viel Erfolg.
also ich bin mit meinem Alphatronics 24 Zöller super zufrieden. Klasse Bild, prima Ton,
ausreichende Aufnahmefunktion, umfangreiche Smartfunktionen, geringer Stromverbrauch.
Jetzt zu deinem Problem, bei meinem Alphatronics SLA-24 gibt's im Menü Sender ein Untermenü Antennentyp, darauf 4 Einstellungen: Air, Kabel, bevorzugter Satellit, Satellit. War mal durch rumspielen verstellt auf bevorzugter Satellit. Kein Sender sichtbar, kein Signal, nach zurückstellen auf Satellit wieder alle Sender da. Vielleicht hilft dir das ja, viel Erfolg.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Einen neuen Sendersuchlauf hast Du aber vorher gestartet?
Unabhängig vom jetzigen Problem: Wenn Du die Sendersortierung einmal nach Deinen Wünschen eingestellt hast, kann man die auf einem USB-Stick speichern und von dort immer wieder einspielen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Sven,Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 09:47Nun ist der verbaute 32" von Alphatronics eigentlich vom Bild ganz toll und mit dem MBUX verbunden, was den Ton erheblich verbessert.
was genau für ein Modell Alphatronic 32'' TV ist bei dir verbaut?
Meine Frage geht dahin, ich habe mir einen neuen BMCI 600 mit Twin-SAT und TV Vorbereitung bestellt (Liefertermin geplant 09/2021), diesen jedoch ohne TV um etwas flexibler bei der TV Auswahl zu sein.
Natürlich soll der noch zu kaufende TV auch an das MBUX System angeschlossen werden und der Sound über das MBUX System laufen.
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Ich gucke später nach, sitz noch am Schreibtisch.
Ich hatte erst gedacht, die Verknüpfung geht via Bluetooth, aber das ist im Menü abgeschaltet.
Am Fernseher klebt hinten ein längliches Gerät und ein kleiner Antennenstummel.
DVB-T geht aber über die externe Antenne, deshalb vermute ich da den Anschluß.
Ich mach später Fotos.
LG
Sven
Ich hatte erst gedacht, die Verknüpfung geht via Bluetooth, aber das ist im Menü abgeschaltet.
Am Fernseher klebt hinten ein längliches Gerät und ein kleiner Antennenstummel.
DVB-T geht aber über die externe Antenne, deshalb vermute ich da den Anschluß.
Ich mach später Fotos.
LG
Sven
- Südschwede
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Als erstes würde ich mal an der Verteilung die Anschlüsse für die beiden Fernseher tauschen und schauen was dann geht. Dann weisst du schon eher wo du suchen musst.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Das bringt mich zur Frage, wie man denn die Sendersortierung nach den eigenen Wünschen überhaupt vornimmt. Bisher habe ich bei unserem 32-er Alphatronic lediglich diese Möglichkeit bei den DVBT-Sendern gefunden. Bei den Satellittensendern ist es mir bisher nicht gelungen eine entsprechende Möglichkeit in den tiefen Gründen der eher mäßgen Bedienungslogik zu finden.Birdman hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 10:38
Einen neuen Sendersuchlauf hast Du aber vorher gestartet?
Unabhängig vom jetzigen Problem: Wenn Du die Sendersortierung einmal nach Deinen Wünschen eingestellt hast, kann man die auf einem USB-Stick speichern und von dort immer wieder einspielen.
Das Bild des Alphatronic ist aber in der Tat außerordentlich gut, selbst die SD-Sendungen sind sehr gut. Die Bedienung und auch deren Anleitung ist, für mich aber jedenfalls, eine mittelprächtige Katastrophe. Derartige Probleme hatte ich bisher weder bei den 24-Zoll-Womo-Vorgängern noch bei den LG oder Samsung-Fernsehern zuhause.
Gruß
Tom
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Geht aber, frage mich jetzt nicht wie...nicehome hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 13:17Bei den Satellittensendern ist es mir bisher nicht gelungen.

Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
nicehome hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 13:17... wie man denn die Sendersortierung nach den eigenen Wünschen überhaupt vornimmt ...
- => Menü
- => Programme bearbeiten
- Dann den Balken mit den Pfeiltasten auf das zu verschiebende Programm schieben und die gelbe Taste drücken
- Anschließend entweder mit den Pfeiltasten an die gewünschte Position schieben oder die Ziffer(n) des neuen Programmplatzes eingeben
- Mit ENTER bestätigen
- Das Ganze dann ab Schritt 3 (Balken verschieben) entsprechend wiederholen
- Mit FAT32 formatierten USB-Stick anstecken
- Taste MENÜ drücken und anschließend die Ziffern 7906 eintippen
- Nach 2 Sekunden leuchtet die LED kurz auf und die Senderliste ist auf dem Stick gespeichert
Gespeicherte Senderliste wieder einspielen
- USB-Stick mit der gespeicherten Liste anstecken
- Taste MENÜ drücken
- Automatische Suche und ENTER
- AstraN1
- Preset
- Suchlauf Es wird jetzt zuerst auf dem Stick gesucht und dann diese Liste gespeichert
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Birdman,
Danke für Deine ausführliche Bedienungsanleitung zur persöhnlichen Sendersortierung. Sie hat zwar nicht funktioniert, da wir offenbar eine andere Software haben, dennoch hast Du mir damit sehr geholfen. Denn vor lauter Frust habe ich in den vergangenen 1,5 Std. alle möglichen und unmöglichen Dinge ausprobiert und O.Wunder, ich habe den Weg dann doch gefunden und nun alle wichtigen Sender nach meiner persönlichen Reihenfolge geordnet.
Ich hatte vorher schon mehrer Stunden mit dem Versuch der Sortierung verbracht, ohne jeglichen Erfolg. Deine Beschreibung der "Machbarkeit" hat dann aber meinen Ehrgeiz geweckt, der nun zum Erfolg führte. Daher, ernsthaft, tausend Dank. Ich dachte am Ende schon, das die Sortierung für Satellitten-Programme gar nicht möglich sei.
Gruß
Tom
Danke für Deine ausführliche Bedienungsanleitung zur persöhnlichen Sendersortierung. Sie hat zwar nicht funktioniert, da wir offenbar eine andere Software haben, dennoch hast Du mir damit sehr geholfen. Denn vor lauter Frust habe ich in den vergangenen 1,5 Std. alle möglichen und unmöglichen Dinge ausprobiert und O.Wunder, ich habe den Weg dann doch gefunden und nun alle wichtigen Sender nach meiner persönlichen Reihenfolge geordnet.
Ich hatte vorher schon mehrer Stunden mit dem Versuch der Sortierung verbracht, ohne jeglichen Erfolg. Deine Beschreibung der "Machbarkeit" hat dann aber meinen Ehrgeiz geweckt, der nun zum Erfolg führte. Daher, ernsthaft, tausend Dank. Ich dachte am Ende schon, das die Sortierung für Satellitten-Programme gar nicht möglich sei.



Gruß
Tom
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hast du dir bei der ganzen Such Orgie gemerkt, wie es geht? Wäre vielleicht für andere interessant.nicehome hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 18:36O.Wunder, ich habe den Weg dann doch gefunden und nun alle wichtigen Sender nach meiner persönlichen Reihenfolge geordnet.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
So etwas prinzipielles steht bestimmt in der Bedienungsanleitung!
Leider sind diese heute so umfangreich, dass sich viele davor scheuen, in die Tiefen der Beschreibung einzutauchen.
Fernöstliche Beschreibungen sind sicherlich vielfach extrem mangelhaft, aber bei Alphatronics kann ich das nicht feststellen.
Leider sind diese heute so umfangreich, dass sich viele davor scheuen, in die Tiefen der Beschreibung einzutauchen.
Fernöstliche Beschreibungen sind sicherlich vielfach extrem mangelhaft, aber bei Alphatronics kann ich das nicht feststellen.
Gruß Hans
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Ist alles nicht so einfach. Wir ärgern uns damit auch schon lange rum. Letztendlich haben wir, weils anscheinend nicht anders geht, dem Werk eine email geschickt, mit den genauen Angaben vom Fernseher und eine Anleitung und eine Software bekommen. Konnten es aber noch nicht umsetzten
Bei jedem Grenzübergang ändern sich die Senderplätze und weils ja so ungefär 1000 gibt, ist es echt müssig zu suchen
Wer sich das mal anschauen möchte, darf mir gerne seine Email Adresse (per PM) schicken, dann leite ich es weiter.
Bei jedem Grenzübergang ändern sich die Senderplätze und weils ja so ungefär 1000 gibt, ist es echt müssig zu suchen
Wer sich das mal anschauen möchte, darf mir gerne seine Email Adresse (per PM) schicken, dann leite ich es weiter.
Liebe grüsse Ina
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
In der Mitte ist die Entertaste. Während des Betriebs drücken und der Fernseher zeigt eine Senderübersicht. Meine Vorgehensweise.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
VolkerT hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 12:21Hallo Sven,Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 09:47Nun ist der verbaute 32" von Alphatronics eigentlich vom Bild ganz toll und mit dem MBUX verbunden, was den Ton erheblich verbessert.
was genau für ein Modell Alphatronic 32'' TV ist bei dir verbaut?
Meine Frage geht dahin, ich habe mir einen neuen BMCI 600 mit Twin-SAT und TV Vorbereitung bestellt (Liefertermin geplant 09/2021), diesen jedoch ohne TV um etwas flexibler bei der TV Auswahl zu sein.
Natürlich soll der noch zu kaufende TV auch an das MBUX System angeschlossen werden und der Sound über das MBUX System laufen.
Grade erst geschafft. Sorry. Eins ist etwas verwischt, ich hoffe du kannst den Typ erkennen.
LG
Sven
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Hallo Sven,
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Gruß Volker
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Gruß Volker
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Muss ich aber jetzt aus dem Gedächtnis versuchen, denn ich habe heute Vormittag unser Mobil zum Händler gebracht und bekomme es erst Ende der Woche wieder. Da mein Gedächtnis mit solchen Dingen ein wenig brüchig ist, kann das aber leider auch in die Hose gehen.AndiEh hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 23:20Hast du dir bei der ganzen Such Orgie gemerkt, wie es geht? Wäre vielleicht für andere interessant.nicehome hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 18:36O.Wunder, ich habe den Weg dann doch gefunden und nun alle wichtigen Sender nach meiner persönlichen Reihenfolge geordnet.
Gruß
Andi
Betätigt man bei eingeschaltetem Gerät die OK-Taste (zwischen den Pfeiltasten) erscheint in der linken Hälfte des Bildschirm eine Programübersicht an deren linken Seite angezeigt wird, welche Senderlisten anwählbar sind. Standartmäßig geht unser System immer auf die Senderliste "Alle Sender", In dieser Senderliste habe ich bisher zunächst versucht die Sender nach meiner Logik zu sortieren. Wenn man dort auf die "Menütaste" (die mit mehreren waagerechten kleinen Streifen) drückt erscheint die Möglichkeit, die Sender zu beeinflussen, aber bisher eben nur die Möglichkeit den Sender in eine Favoritenliste zu packen, ihn zu löschen oder in beim zappen zu überspringen, eine gewünschte Reihenfolge war hier nicht vorgesehen.
In der Reihe der Senderlisten kommt darunter die der "Favoriten". Wenn man also in der Senderliste "Alle Sender" einen Favoriten gemarkert hat, erscheint er dann in dieser Favoritenliste, leider aber mit seiner ursprünglichen Rangnummer und Reihenfolge. Man hat dann zwar nur seine "Favoriten" in der Liste aber immer noch nicht in der gewünschten Reihenfolge.
Etwas unter der Favoriten-Liste steht eine DTV-Liste. Die hatte ich bisher weitgehend ignoriert, weil sie im wesentlichen die gleichen Sender beeinhaltete, wie die Liste "alle Sender". Wenn ich aber hier, in dieser DTV-Senderliste oben auf die "Menüttaste (die mit den kleinen waagerechten Strichlein) gehe, eröffne ich ein kleines weiteres Menü, in dem ich die Möglichkeiten den Sender zu beeinflussen, aufgezählt werden. hier kann ich nun zu meinem Erstaunen die eigene Sortierung anwählen und damit war die Sortierung nach meinen Vorgaben dann leicht möglich . Die Vorgehensweise dazu entsprach eigentlich genau dem, was ich auch von anderen Fernsehern so kenne. Sender anwählen, Menütaste, gewünschte Funktion - Verschieben??, weiß nicht mehr wie das genau hieß, erennt man aber. dann den Sender auf dem man steht mit den Pfeiltasten dahin bewegen, wo man ihn hin haben will und (ich glaube) wieder die Enter taste drücken, dann wird der Sender umsortiert.
Mein Problem war bisher, das ich in den anderen Listen diese "Verschiebefunktion" gar nicht angeboten bekam, sie demnach auch nicht anwählen konnte.
Ich bin wirklich erst durch Birdman´s Beschreibung darauf gekommen, das das doh verdammt irgendwie gehen muss und habe daraufhin eben in allen Senderlisten rumgekrost und rumprobiert. Das hat mir dann das Ergebnis gebracht.
Ein kleines Miniproblem gibt es aber immer noch. Schalte ich den Fernseher ein, geht er von alleine immer in die Liste "Alle Sender" und ich muss, um zu meiner eigenen DTV-Senderliste zu kommen, nach jedem Einschalten diese erst anwählen. Dann bleibt sie bis zum nächsten Einschalten aber drin.
Ein weiteres winziges Kuriosum ist, das in dieser DTV-List ein einziger deutschsprachiger Sender nicht enthalten ist und ich nicht wüsste, wie er dort hineinzubringen ist (Kabel Eins). Das ist aber in unserem Fall unerheblich, da wir diesen Sender eigentlich nie brauchen. Falls es doch wieder Erwarten einmal nötig sein sollte diesen Privatsender anzusteuern, kann ich das nur machen, indem ich die Senderliste "Alle Sender" ansteuere und dann solange durchzappe, bis ich ihn gefunden habe (oder mir irgendwann seine Nummer merke !!!). Aber, wie gesagt, brauchen wir eigentlich nicht. Alle anderen deutschen Sender sind in der DTV-Liste vorhanden, so das man sie entsprechend sortieren kann.
Sorry, wenn ich irgendwas unklar oder falsch dargestellt habe, es kommt aber, wie gesagt, aus dem Gedächtnis. Ich kann erst nächste Woche wieder nachsehen und dann auch nur kurz, weil das Mobil dann in die Halle geht.
Grundsätzlich finde ich die Bedienungssoftware des Alphatronik viel zu kompliziert, zumindest aber nicht intuitiv und ungewöhnlich im Vergleich mit anderen FS. Eine Art Hilfefunktion wäre ebenso eigentlich nicht zu viel verlangt, wenn es schon keine schriftliche Bedienungsanleitung gibt..
Aber, wie auch schon gesagt, das Bild ist äußerst gut.
Gruß
Tom
p.s.: wenn die durch die OK-Taste eingeschalteten Senderlisten nicht beeinflussbar sind, kann man die Senderlisten auch über Menüfunktion (wieder die kleinen waagerechten Strichlein) unter der Rubrik "Sender" und dann "Senderlisten" bearbeiten.
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler
Super, Tom, das hilft vielleicht einigen. Vielleicht findest du ja noch heraus, wie man die DTV Liste als Standard aktiviert.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Alphatronics Glotze...nix für Hauptschüler

Ich tippe, die haben die Leitung nicht in den Abzweig gesteckt.
Ich werde morgen mal einen anderen (Xoro) dranklemmen.
Ansonsten muss die Werkstatt ran.
Den Abzweig finde ich nie. Das Steuergerät der Qyster ist auf der anderen Seite vom Wohnmobil.
Das war beim Frankia wesentlich einfacher. Da hat mir die Werkstatt einfach eine SAT Steckdose ins Schlafzimmer gedübelt.Angeschlossen fertig. Hatte allerdings auch Twinsat.
LG
Sven