Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#41

Beitrag von TomL »

Schröder hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 11:15
Aber ich werde einen Teufel tun, die schönsten Wochen des Jahres, also den Urlaub damit zu verbringen, wie ich mich noch weiter in Verzicht üben kann!
Deswegen bin ich wohl auch kein "richtiger" Camper. Mir kommts allein auf Komfort ohne Verzicht außerhalb von fest installierter Infrastruktur an.

Gestern Abend am Strand heiß duschen, anschließend Gemüse in der Pfanne bereitet, Steaks im integrierten Grill, Pommes im Backofen, Salat am Küchentisch bereitet

Heute morgen, wieder am Strand, zwei Eier im elektrischen Eierkocher, Baguettes aus dem Backofen, Kaffee aus der normalen Kaffeemaschine... wieder mit Blick auf Strand und Meer. Anschließend eben heißes Wasser Im elektrischen Wasserkocher zum Spülen bereitet .. und später für den Tee. Das muss einfach nur alles wie Zuhause funktionieren .

Der Wasservorrat reicht bei dem durch 2 Kassetten vorgegebenen zeitlichem Limit immer, aber weil wir generell keine Büsche in Betracht ziehen, kein öffentliches oder CP-Equipment nutzen, ist nach 3 Tagen Schluss mit Autarkie. Strom ist dabei nie das Problem.

Für mich ist mit 3 Tagen eine weitergehende Betrachtung unnötig, aber Verzicht auf komfortables Wohnen im Camper in diesen 3 Tagen ist uns nicht akzeptabel.


Jm2c
<Anon4>
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:45
Wohnort: Wuppertal

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#42

Beitrag von <Anon4> »

Wir sind eigentlich (bis auf eine Ausnahme) mit der serienmäßigen "Versorgungsausstattung" unseres Mobils sehr zufrieden.

300 Liter Frischwasser, (reicht für mindestens 8 Tage bei uns)
220 Ah Lithium
330 Watt Solar, (wir müssen zu den Zeiten, in denen wir unterwegs sind, nie an den Landstrom. Batt´s sind am Nachmittag immer voll)
4 x 11 Kg Gas
2 Thetford-Casetten.

reichen für unsere Reisegewohnheiten sehr gut aus.

Die o.a. Ausnahme ist der 135 Liter Abwassertank, da haben sie bei Frankia nicht mehr in den Unterboden reinbekommen. Unsere Begrenzung ist dann also die Abwasserkapazität. Eine Nachrüstung eines 2. Abwassertank im Unterboden ist nicht möglich (lt. Händler). Wenn dann müsste etwas unter den Alko-Rahmen geschraubt werden. Das mache ich zunächst einmal ungerne, weil die Bodenfreiheit darunter wohl doch etwas leidet.

Die erste Hilfe dazu ist zunächst einmal ein Wassertaxi, das im "Notfall" den Weg zur Entsorgung für eine Weile verlängern kann. Vielleicht kommt die Unterflur-Nachrüstungslösung dann irgendwann später, wenn der "Notfall" öfter vorkommt und unbequem wird.

Zu den 2 serienmäßigen Gasflaschen haben wir bei längeren Touren in einer kleinen "Zusatzgarage" 2 weitere 11 Kg. Alu-Flaschen. Im Vorgänger-Mobil hatten wir stattdessen einen 40 Liter (20 Kg) Unterflurgastank) mit dem Vorteil diesen unterwegs füllen zu können. Genau das haben wir in den vergangenen 4 Jahren allerdings kein einziges Mal gebraucht, deshalb jetzt der Umstieg auf die 2 Zusatzflaschen mit ungefähr der selben Füllmenge (+2 Kg), die sowieso nur in den Frühjahres (ab März)- und Spätherbsttouren (bis November) (im Winter haben wir keine Lust auf´s Mobil) benötigt werden. In den Sommermonaten reichen die 2 x 11 Kg im Gasfach sowieso.

Tom

p.s.: wir mussten bei dem Gastank des Vorgängers auch immer das Restgas bei den Hallenunterstellpausen sinnlos abfackeln, da wir das Mobil nur ohne Gas/Gasflaschen in die Halle stellen dürfen. Das ist nun mit den Reserveflaschen einfacher, einfach raus und in die PKW-Garage.
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#43

Beitrag von Mark-86 »

Wenn wir im Winter in den Süden aufbrechen, für mehrere Monate, dann ist da auch oft keine Saison mehr, Campingplätze & Co sind geschlossen, da bekommt man nicht in jedem Land problemlos Wasser...

Auch die Versorgung mit Gasflaschen ist sehr aufwändig, wenn man viele verschiedene Länder befährt, von daher sind für uns normale "Wohnmobilkapazitäten" einfach zu gering, da rennt man jeden Tag nach irgendwas, egal ob es Wasser, Abwasser, Gas, etc. ist.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#44

Beitrag von rumfahrer »

Es ist schon interessant, welche unterschiedlichen Maßstäbe zur Autarkie hier beschrieben werden. Bei uns gilt ein Zeitraum von ca. 4 Tagen als möglich und öfters auch notwendig. Faktoren hierbei:
  • Kassette: Da wir uns tagsüber eher selten am Mobil aufhalten, reicht das Fassungsvermögen gerade so. Eine zweite Kassette haben wir noch nicht, auch weil ich bis jetzt noch keinen geeigneten Platz dafür ausmachen konnte.
  • Frisch-/Grauwasser: Tankvolumen beträgt jeweils 100l, dazu kommen noch 25l mögliche Reserve in Kanistern. Trinkwasser wird separat abgefüllt. Klar, lange Duschorgien sind da nicht drin aber für jeden zweiten Tag reichts locker und dazwischen tuts der Waschlappen. Die langen Haare der Chefin werden meist am Ende der Etappe gewaschen, wenn klar ist wann aufgetankt werden kann bzw. was noch vorrätig ist.
  • Strom: 2x100W solar, 90Ah Li, 600W Wechselrichter mit Nvs. Da wir weder Kaffeemaschine, noch Haarfön, Dachklima, Heizlüfter oder Hilti betreiben brauchen wir eigentlich keinen Landstrom. Auch im Winter ist eine Woche Skifahren ohne Kabel drin, falls es überwiegend sonnig ist - ansonsten machts eh keinen Spaß. Strom reicht für Thruma, Licht, Ladegeräte (Smartphone, Kamera, Laptop) und 19´TV.
  • Gas: 2x11kg Alugas. Bis jetzt nie kritisch gewesen. Sollte es mal nicht ausgegangen sein mit zwei komplett vollen Flaschen loszufahren, packe ich ggf. noch eine 5kg Stahflasche dazu.
In diesem Rahmen haben wir bis jetzt selten irgendwelche Einschränkungen gehabt oder mussten irgendwas wegen notwendiger VE abbrechen oder umplanen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#45

Beitrag von Sellabah »

Der Hymer ist ja nun seit über zwei Wochen kwasi unser zuhause. Also nicht Urlaub, sondern mal Leben unter Realbedingungen im Gegensatz zu früher im Käfig.

Wobei, nicht negativ. Ich fand und finde es gut, meine Holde nimmt es langsam an.
Das Haus ist aber noch zu sehr bei ihr im Kopf. Ich hab es gelöscht.

180 Liter Wasser sind gut.
150 Liter Abwasser sind gut, aber man muss sich drum kümmern.
18 Liter Kassette sind eine Beschäftigung für alle zwei Tage. Das ist für autarkes Leben zu klein. Mindestens noch eine, lieber dero drei.

3x 95AH und 2 x 90WP Solar sind für uns ausreichend bisher. Jeden Mittag ist die übliche Menge wieder in den Akkus. Den Winter sehe ich bedenklich, ich denke, wenn man vollgeladen ankommt,
werden sparsam ohne viel Sonne vier Tage möglich sein, das habe ich mit 2 x 95AH auch schon ohne Solar geschafft.

2x 11KG werden für etwa 10Tage bei Eiseskälte reichen. Haben wir schon mehrfach durch. Der Trick ist durchheizen und nicht jedesmal aufheizen.
Und reduzieren in der Nacht und beim Verlassen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#46

Beitrag von Megathomas »

Ich sehe fast nur Profis hier.
In der Zeit vom Kauf bis zu Übergabe des Wohnmobils haben wir gefühlt 100 YouTube Videos gesehen. Und immer war das Thema Strom und Gewicht. Und tatsächlich wollten wir auch ab Start alles "richtig" machen.
Was soll ich sagen? Wir haben nix gemacht und fahren mit der Serienausstattung herum. Ich weiß bisher nicht was passiert, wenn kein Strom, kein Wasser oder kein Gas mehr da ist - ist bisher nicht passiert.
Aber die Toilette ist das Problem. Nach zwei oder drei Tagen ist die Kassette voll und dann sucht man verzweifelt eine Entsorgungsstation. Also ist der erste Wunsch nicht Photovoltaik sondern eine zweite Toilettenkassette.
Bin schon gespannt, was danach das nächste "Problem" wird.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#47

Beitrag von Anon7 »

@Megathomas
Einmal Strom weg, öffnet das Sicherheitsventil. Dann läuft Dir das Wasser weg. Zudem geht die Heizung nicht. Warte ab, bis es kühler wird und ggf. mal Frost kommt, dann wirst Du sehen, was Dir so fehlt. Das Frostschutzventil ist das im ersten Satz angesprochene Sicherheitsventil.
oldi45
Beiträge: 1009
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#48

Beitrag von oldi45 »

Sellabah hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 13:02
180 Liter Wasser sind gut.
150 Liter Abwasser sind gut, aber man muss sich drum kümmern.
18 Liter Kassette sind eine Beschäftigung für alle zwei Tage. Das ist für autarkes Leben zu klein. Mindestens noch eine, lieber dero drei.

3x 95AH und 2 x 90WP Solar sind für uns ausreichend bisher. Jeden Mittag ist die übliche Menge wieder in den Akkus. Den Winter sehe ich bedenklich, ich denke, wenn man vollgeladen ankommt,
werden sparsam ohne viel Sonne vier Tage möglich sein, das habe ich mit 2 x 95AH auch schon ohne Solar geschafft.

2x 11KG werden für etwa 10Tage bei Eiseskälte reichen. Haben wir schon mehrfach durch. Der Trick ist durchheizen und nicht jedesmal aufheizen.
Und reduzieren in der Nacht und beim Verlassen.
Hallo Sven, bin gespannt über Deinen Erfahrungsbericht nach dem ersten Jahr.
Gruß Hajo
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#49

Beitrag von Megathomas »

rundefan hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 13:35
@Megathomas
Einmal Strom weg, öffnet das Sicherheitsventil. Dann läuft Dir das Wasser weg. Zudem geht die Heizung nicht. Warte ab, bis es kühler wird und ggf. mal Frost kommt, dann wirst Du sehen, was Dir so fehlt. Das Frostschutzventil ist das im ersten Satz angesprochene Sicherheitsventil.
Oh, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Gibt's denn keine Warnung bevor es so hart wird?
Bei Frost wollte ich nicht unterwegs sein. Skiurlaub ist nicht meins.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#50

Beitrag von ivalo »

Guten Abend

Das Problem Frostschutz und öffnen des Boilerventils an kalten Tagen lässt sich ganz einfach lösen.
Einfach den Boiler durchgehend auf kleiner Stufe eingeschaltet lassen.
Die dabei entstehende Wärme genügt, um das Ventil geschlossen zu halten.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#51

Beitrag von Ebi »

AndiEh hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 09:34
Bei der Wahl der gewünschten Autarkie war unser Testurlaub mit einem Leihmobil der ausschlaggebende Faktor. Darum auch hier mal die Empfehlung an alle Mitleser, die sich über das Thema gerade Gedanken machen, die beste Entscheidungsgrundlage ist der eigene Test.
Das mit dem Test geht nicht immer. Hab vor ca. 10 Jahren, als es mit dem Mobil wieder losging, Bekannte gefragt, die schon so reisten, wie wir es vorhatten. Dann ein klein wenig aufgerundet, die Mehrkosten dafür waren lächerlich und das Gewicht war eh egal. Und dann hat es gepasst. Nach Toilette hab ich nicht gefragt, dieser Aspekt war für mich kein Thema, wenn es um Autarkie geht. Und für die, die ich gefragt habe, auch nicht. Es ging nur um 5 Dinge: Wasser, Wasser, Wasser, Solar und Batterien.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#52

Beitrag von AndiEh »

Ebi hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 07:35
Das mit dem Test geht nicht immer. Hab vor ca. 10 Jahren, als es mit dem Mobil wieder losging, Bekannte gefragt,
Oder so.....;-)
Aber ihr hattet ja schon vorher Erfahrung, wenn ich das richtig interpretiere.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#53

Beitrag von Ebi »

AndiEh hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 07:53
Ebi hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 07:35
Das mit dem Test geht nicht immer. Hab vor ca. 10 Jahren, als es mit dem Mobil wieder losging, Bekannte gefragt,
Oder so.....;-)
Aber ihr hattet ja schon vorher Erfahrung, wenn ich das richtig interpretiere.

Gruß
Andi

T2 in den 80ern, dann in Europa Leih-Hymer, zählt nicht. Und in Nordamerika auch geliehene Fahrzeuge, die zählen nicht. Und bei der Rückgabe waren wir bei dem automobilen Müll immer froh, dass sie unterwegs nicht auseinander gefallen sind.

Zum Glück ist man bei jeder Vorliebe zu reisen ja nicht der Erfinder. Ich finde den Austausch mit Praktikern immer optimal. Neulich kam per PN ein Tipp zu Apulien, auch ein Praktiker, einfach super.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
<Anon1>

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#54

Beitrag von <Anon1> »

Megathomas hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 20:27
rundefan hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 13:35
@Megathomas
Einmal Strom weg, öffnet das Sicherheitsventil. Dann läuft Dir das Wasser weg. Zudem geht die Heizung nicht. Warte ab, bis es kühler wird und ggf. mal Frost kommt, dann wirst Du sehen, was Dir so fehlt. Das Frostschutzventil ist das im ersten Satz angesprochene Sicherheitsventil.
Oh, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Gibt's denn keine Warnung bevor es so hart wird?
Bei Frost wollte ich nicht unterwegs sein. Skiurlaub ist nicht meins.
Die Truma Sicherheits-/Ablassventile FrostControl funktionieren seit Jahren stromlos. Das sind die mit dem blauen Knebel auf dem Gehäuse.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#55

Beitrag von Anon7 »

Schau an, wieder möglicherweise etwas gelernt.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#56

Beitrag von Ebi »

Noch ein Aspekt zur Autarkie…

Wie lange man mit ein und denselben Grundlagen durchhält, hängt auch davon ab, ob man muss oder nicht. Braucht man vielleicht 30 Liter Wasser am Tag, kommt man auch mit 15 aus, wenn es nicht anders geht.

Oder Strom. Dachte 600 Ah und 600 Watt auf dem Dach reicht. Tut es auch, und zwar dicke. Dann hat man ne Panne, Motor springt nicht an und man hat unter Bäumen geparkt. Dann wird das, was man ansonsten verhökern könnte, tatsächlich weniger.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#57

Beitrag von Mobildomizil »

Autarkie mit grossem Tank und viel Solar? Eine schöne Illusion. Alle leeren Tanks sind gleich leer, egal wie gross. Autarkie beginnt im Kopf. Wo krieg ich Diesel und Wasser her? Hab ich das richtige Werkzeug und kann damit umgehen, oder können mich Kleinigkeiten wie eine Reifenpanne oder eine defekte Wasserpumpe Urlaubstage kosten? Wer sich zu helfen weiss, hat einen grossen Schritt Richtung Autarkie gemacht, ob mit oder ohne Womo.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#58

Beitrag von Ebi »

Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 14:50
Autarkie mit grossem Tank und viel Solar?
Na, ich glaub ein großer Tank ist später leer als ein kleiner. Und eine große Batterie auch.

Aber dein Beitrag bestätigt meine Ansicht: ich frage einfach gerne bei Praktikern nach, die Theoretiker helfen einem nicht so recht weiter.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
oldi45
Beiträge: 1009
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#59

Beitrag von oldi45 »

Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 14:50
Wer sich zu helfen weiss, hat einen grossen Schritt Richtung Autarkie gemacht, ob mit oder ohne Womo.
Was willst Du uns damit sagen?
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

#60

Beitrag von Ebi »

Blättere mich gerade durch die Spartipps auf www.mobildomizil.de , da kann man was lernen.

https://www.mobildomizil.de/spartipps.html
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“