Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.

Nutzung von Stellplatz Apps

Ich nutze Campercontakt
65
23%
Ich nutze park4night
95
34%
Ich nutze promobil
89
32%
Ich nutze eine andere App (bitte Antwort welche)
32
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#81

Beitrag von Luxman »

Ich nutze schlicht Google fuer Campings insbesondere Municipal in F und Stellplatz Wohnmobil foerdert einiges zu Tage.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Altaberherzlich
Beiträge: 29
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 00:52
Wohnort: Berlin

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#82

Beitrag von Altaberherzlich »

Ich habe im letzten Jahr mit PM und dem "Stellplatzradar" in Schweden sehr gute Erfahrungen gemacht.
Habe es nicht als "allmächtige" Bibel, sondern als Zusatz und Sicherheit genutzt und ich bin an keinem
Platz enttäuscht gewesen. Einen Campingplatz habe ich selber gemeldet und sie haben ihn nicht "blind"
übernommen, sondern offensichtlich dort zumindest nachgefragt.
In diesem Jahr werde ich es in Norwegen ähnlich machen, nur nehme ich jetzt die park4night zusätzlich
mit.
Gruß, Matthias
Es grüßt aus Berlin, Matthias *BYE*
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#83

Beitrag von MobilIveco »

Es kommt halt immer auf die Gegend an. Wo sowieso, "wildes" Campen untersagt ist, helfen die Apps nicht viel. Entweder werden die Plätze dann erst recht gesperrt oder es wird gerade da kontrolliert. In Gegenden, wo freies stehen begrüßt oder zumindest geduldet wird, sind sie aber eine gute Ergänzung.
Das Wichtigste für einen ordentlichen Womo-Urlaub ist die Auswahl des Reiselandes .
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#84

Beitrag von heinz1 »

MobilIveco hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 22:44
In Gegenden, wo freies stehen begrüßt oder zumindest geduldet wird,
....und wo, bitte schön, soll das sein ?
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#85

Beitrag von Frank888 »

Meistens sind in allen 3 Apps die gleichen Stellplätze zu finden aber in park4nigtht auch andere Plätze zum Beispiel Wanderparkplatz ob es möglich ist da zu übernachten bleibt jeden selbst überlassen.
In bekannten Gegenden findet man ohne App einen guten Platz, für Planung auf langen Strecken und unbekannte Gegenden sind die Apps sehr willkommen.
Ich Beurteile die Stellplätze ohne Scheuklappen, ist aber immer eine Momentaufnahme mehr nicht.
Leider werden wegen Fehlverhalten manche Platz schnell wieder geschlossen oder mit einem Balken mit 2m Höhe gesperrt, erst wieder in Lazise passiert.
Schade.
Mit freundlichen Grüßen Frank
<Anon1>

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#86

Beitrag von <Anon1> »

Auf meiner jetzigen Tour teste ich park4night als Bezahlversion. Was mir gut gefällt, man kann sich Plätze entlang einer Route anzeigen lassen.

Screenshot_20210622_224842_fr.tramb.park4night.jpg

In den gewünschten Bereich zoomen und Plätze aussuchen und dahin navigieren. *THUMBS UP*
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#87

Beitrag von SaJu »

Funktioniert übrigens auch mit dem Stellplatz Radar.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
<Anon1>

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#88

Beitrag von <Anon1> »

SaJu hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 22:56
Funktioniert übrigens auch mit dem Stellplatz Radar.
Da sind aber bei weitem nicht so viele Plätze drin, allerdings in der Mehrzahl legale Stellplätze.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#89

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 23:00
Da sind aber bei weitem nicht so viele Plätze drin, allerdings in der Mehrzahl legale Stellplätze.
Dann gibt es also in Stellplatz Radar illegale Stellplätze?

Hast Du dafür Beispiele, denn diese sollten gemeldet werden.

Ich glaube Du hast es anders gemeint und auf P4N bezogen.
Auch hier stellt sich die Frage nach der Definition "illegaler Stellplatz" oder meinst Du nur "illegaler Übernachtungsplatz".

Auch in Frankreich wird außerhalb der Hauptreisezeit und abseits der Hotspots sehr vieles geduldet (wie in anderen Ländern auch), sofern man es nicht übertreibt und nicht provoziert.
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#90

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 23:19
Ich glaube Du hast es anders gemeint und auf P4N bezogen.
Auch hier stellt sich die Frage nach der Definition "illegaler Stellplatz" oder meinst Du nur "illegaler Übernachtungsplatz".
Nein, ich habe den Stellplatz Radar gemeint. Mit legalen Stellplätzen meine explizit als solche ausgewiesene.

Da park4night viele Plätze ausweist, wo mal einer irgendwo übernachtet hat, sind das je nach Land und deren Vorschriften illegale Übernachtungsplätze, allerdings oft geduldet. Wenn die erfassten Plätze noch als "Stellplatz" differenziert werden soll, dann sowieso illegal.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#91

Beitrag von auf-reisen »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 22:51
Auf meiner jetzigen Tour teste ich park4night als Bezahlversion. Was mir gut gefällt, man kann sich Plätze entlang einer Route anzeigen lassen.


Screenshot_20210622_224842_fr.tramb.park4night.jpg


In den gewünschten Bereich zoomen und Plätze aussuchen und dahin navigieren. *THUMBS UP*
Bernd was kostet die Version, und gibt es da nur eine?
Gruß
Kai
<Anon1>

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#92

Beitrag von <Anon1> »

auf-reisen hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 19:37
Bernd was kostet die Version, und gibt es da nur eine?
park4night gibt es als eine kostenlose mit eingeschränkten Funktionen. Ansonsten dazu zählen, jährlich 9,99 € oder monatlich 1,99 €.
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#93

Beitrag von MobilIveco »

heinz1 hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 10:09
MobilIveco hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 22:44
In Gegenden, wo freies stehen begrüßt oder zumindest geduldet wird,
....und wo, bitte schön, soll das sein ?
Hatte ich in "Reiseländer" Bereich schon geschrieben. Praktisch im gesamten Baltikum. Da habe ich auch die "Links" zu der Forstverbändenvon Lettland und Estland eingestellt, die die frei zugänglichen Picknickplätze bereitstellen.
Die Plätze sind natürlich nicht in erster Linie für ausländische Wohnmobile gedacht, sondern für die einheimische Bevölkerung, aber sie können problemlos genutzt werden. Die Plätze verfügen praktisch immer über einfache Toiletten und Feuerstellen, das war's dann aber auch.

In dem Buch "Mit dem Wohnmobil ins Baltikum: Litauen, Lettland, Estland (Womo-Reihe, Band 68)" werden zum größten Teil solche Plätze angefahren. Ich bin normalerweise kein großer Freund der Buchreihe, aber für´s Baltikum war´s als Einstieg sehr gut.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#94

Beitrag von heinz1 »

Ja gut, im Baltikum und Masuren bin ich auch ausgiebig rum gefahren, habe aber fast immer auf CP gestanden. Nur an der "Wolfsschanze" habe ich mal eine Nacht auf dem Parkplatz am Eingang übernachtet, und das war echt unheimlich.
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#95

Beitrag von MobilIveco »

heinz1 hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 09:00
Nur an der "Wolfsschanze" habe ich mal eine Nacht auf dem Parkplatz am Eingang übernachtet, und das war echt unheimlich.
Wenn's dir da nicht unheimlich wird :)
Polen kann ich nicht beurteilen, hatten wir bisher nur als Transitland. Aber hier im Baltikum hatten wir noch auf keinem der Plätze ein ungutes Gefühl.
Meisten's stehen wir, in der Woche, auf solchen Plätzen eh' allein. Es kommen allenfalls abends ein paar Angler vorbei.
CP nutzen wir auch öfter, wobei es auf den "Kleinen" aber meistens an der Infrastruktur hapert. V/E Stationen haben nur die Großen.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2698
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#96

Beitrag von Seewolfpk »

Campercontact hat es endlich geschafft, die App wieder brauchbar zu machen *2THUMBS UP*
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#97

Beitrag von Südschwede »

Seewolfpk hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 17:59
Campercontact hat es endlich geschafft, die App wieder brauchbar zu machen
Solange du die Offlinedaten nur auf den internen Speicher lädst, stimmt das sogar.
Wenn du sie aber auf die SD Karte lädst wachsen sie wie von Geisterhand bis auf das zehnfache ihrer angegebenen Größe an. Manche haben sogar eine negative Größe. Wenn du da nicht sehr viel freien Speicherplatz hast, bricht der Download irgendwann ab, und die Karte ist voll.
Ich habs auf mehreren Geräten getestet, immer das gleiche Ergebnis.

Gruß Egon
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#98

Beitrag von SaJu »

Oh, springen die jetzt auch endlich wieder zur Navigation in Sygic Trucks?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2698
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#99

Beitrag von Seewolfpk »

SaJu hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 19:22
Oh, springen die jetzt auch endlich wieder zur Navigation in Sygic Trucks?
Ja, funktioniert bei mir.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

#100

Beitrag von SaJu »

Interessant. Gerade probiert und das will in die PKW Version.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“