UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: UN-Weltklimabericht

#421

Beitrag von Santana63 »

Anon8 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 18:32
das geht vorüber
ja, und der Planet selber aber auch ;-)

alles hat seine Zeit :Ironie:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#422

Beitrag von Hans 7151 »

Luxman hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 10:27
mit derselben Fahrzeit wie 1930 - Hurra.
Damals gabs auch schon Schnellzuglokomotiven!!!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#423

Beitrag von Hans 7151 »

Snowpark hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 10:59
Elgeba hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 10:47
Diese Magnetwirkung ist damit zu erklären,dass sie hier mit Samthandschuhen angefasst werden,auch wenn sie unsere Gesetze noch so oft missachten und sich hier auf unsere Kosten ein schönes Leben machen können,ganz einfach.
:roll: ist das so?
Es ist so!!!
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5513
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#424

Beitrag von Elgeba »

Die Angriffe auf das Fahr und Begleitpersonal häufen sich,die Angreifer sind zu über 85% "Schutzsuchende",ein hoher Prozentsatz Afghanen.Ich bin selbst in den letzten 2 Jahren dreimal angegriffen worden,zwei der Angreifer waren Afghanen,die kennen auch keinen Respekt vor der Polizei.Man kann sich das natürlich alles schönreden,die Realität sieht anders aus.Diese Leute sind zwar körperlich hier,geistig aber nie hier angekommen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#425

Beitrag von vorerst »

Elgeba hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 20:57
Die Angriffe auf das Fahr und Begleitpersonal häufen sich,...Gruß Arno
Erkläre mir mal, was das mit dem UN-Weltklimabericht zu tun hat?
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5513
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#426

Beitrag von Elgeba »

Seit wann bin ich Dir Erklärungen schuldig?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#427

Beitrag von vorerst »

Elgeba hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 21:08
Seit wann bin ich Dir Erklärungen schuldig?
Gruß Arno
Vielleicht weil du gerade diesen Thread kaperst?
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5513
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#428

Beitrag von Elgeba »

Habe ich nicht vor.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8614
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: UN-Weltklimabericht

#429

Beitrag von AndiEh »

Ich kann verstehen, dass manche Bemerkungen in Themen einen triggern und dann muß es raus, auch wenn es nicht zum Thema passt.

Nun aber bitte wieder zum Klima Thema.

PS: Das Asyl Thema bitte auch in anderen Themen nicht weiter erörtern, dass ist mir für dieses WOHNMOBIL-Forum dann doch ein wenig zu politisch.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#430

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Wir haben alle eine andere Sicht auf jedes Thema. Muß auch so sein, denn wir haben alle andere Lebensläufe, Erfahrungen und kommen auch aus anderern Zeiten, sowie z.T. anderen politischen Systemen.
Aber zurück zum Thema.
Klimaschutz/Weltretten usw. Die oftmals sehr einseitige Darlegung und Auswertung von Fakten. Es werden 3 bis 10 Ergebnisse genommen, diese in die Zukunft projeziert und dann werbewirksam herausposaunt.
Nehmen wir einmal so eine Meldung, im Südpazifik verhungern heute Wale, da ihr Krill für die Lachsfarmen weg gefangen wird. Andererseits, die Meldung, wenn der Walbestand im Nordatlantik weiter so steigt wie in den letzten Jahren, dann gibt es bald keine Heringe und Makrelen mehr. Oder der Klassiker die Wale sterben aus, wenn Norwegen Island und Grönland weiter Zwergwale fangen. Hier geht es nur um eine Tiergruppe, aber wer ist in der Lage, diese Aussagen wirklich zu überprüfen?
Nun betrachten wir einmal viel komplexere Themen wie z.B. den Klimawandel. Noch mehr Faktoren, noch mehr Akteure und viel, viel mehr Profiteure.
Wenn ich die Sache pragmatisch angehe und schaue nach was mir erzählt wir, vergleiche es mit meinen Erfahrungen und versuche der Spur des geldes zu folgen, liege ich sehr oft mit meiner Meinung neben bis gegen den Mainstream. Oftmals wird daraus auch ein Meinungsslalom. Damit will ich nicht sagen, das ich immer Recht habe.
Panik verkauft sich halt gut, bestes Beispiel, Corona und Toilettenpapier und Hefe. Male ein Szenario vom Fegefeuer und biete Ablassbriefe an...
Tut mir aufrichtig leid, aber auch bei der ganzen Hysterie jetzt ums Klima, male einen teuflischen Klimawandel an die Wand und verkaufe klimaneutrale Paketversendung oder Flüge an.... für mich ist das, daß selbe.
Weglaufen hat dem Menschen in seiner Geschichte nie genutzt, denn er schlepp seine Probleme nur an einen anderen Ort.
Im Moment drängt sich mir ein ergleich zu 1968 auf. Die meisten kamen aus guten bis sehr guten Verhältnissen, hatten nichts zu verlieren und deren alte Herren haben sich gedacht, lass sie sich die Hörner abstoßen und vllt kommen sie mit dieser Erfahrung auch zu guten Posten. Wenn ich heute G.Thunfisch und einige ihrer populären Mitstreiter, sie gehören zu... ja den priveligierten Familien, haben bis zuur ihrem Comming-out alles was bequem ist genutzt und jetzt. Mal schauen auf welchem Chefsessel sie 2040 sitzen und was von ihren Ziele nach ist.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8614
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: UN-Weltklimabericht

#431

Beitrag von AndiEh »

Sparks hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 08:43
Tut mir aufrichtig leid, aber auch bei der ganzen Hysterie jetzt ums Klima, male einen teuflischen Klimawandel an die Wand und verkaufe klimaneutrale Paketversendung oder Flüge an.... für mich ist das, daß selbe.
Ich war schon immmer der Meinung, dass wir uns eher mit aller Kraft (Ingenieur-Leistung) dem Klimawandel anpassen sollten, als verzweifelt versuchen ihn noch zu verhindern. Ich glaube nämlich nicht, dass wir es schaffen werden, ihn zu verhindern.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 296
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: UN-Weltklimabericht

#432

Beitrag von Mobildomizil »

AndiEh hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 08:54
Ich war schon immmer der Meinung, dass wir uns eher mit aller Kraft (Ingenieur-Leistung) dem Klimawandel anpassen sollt
So wie ihm Ahrtal? Da sind die Hochwasserschutzpläne aus den 1920er Jahren, wurden aber nie umgesetzt. Hätten wohl auch einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet, das wollte man nicht ausgeben. Hat sich ja auch gelohnt, weil heute keiner mehr lebt, der sich damals hätte abrackern müssen. Die Kostensteigerung ist übertragbar: dann werden halt zukünftig ganze Landstriche aufgegeben, Hauptsache ich hab billig Diesel/Fleisch/Klamotten/Flüge. Das ist einfach nur eine billige Ausrede.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#433

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Mobildomizil hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:51
Das ist einfach nur eine billige Ausrede.
Na, komm. die Hochwasserschutzpläne für das Ahrtal, sind bestimmt nicht von den Ingeneuren verhindert worden. Das haben bestimmt irgend welche Verwaltungsmenschen und Politiker getan. Aber die haben ja keine Arbeitsverträge sondern nur Dienstverträge....
Heute ist es leicht und motzen. So golden und Geldreich waren die 1920ziger auch nur für ein paar Leute.
:Ironie: Wenn ich zu bestimmen hätte und das Klima retten sollte, dann würde ich zu aller erst Urlaubsreisen und Wohnmobil fahren verbieten. Der nächste Punkt wäre dann alles was nur annähernd irgend wann überflutet werden könnte abreißen und alle Flüsse in den Zustand versetzen in dem sie vor 500Jahren waren. :Ironie:
Aber das wird nichts, denn dann müßten alle wie vor X-100 Jahren arbeiten. :-P
Mobildomizil hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:51
Hauptsache ich hab billig Diesel/Fleisch/Klamotten/Flüge. Das ist einfach nur eine billige Ausrede.
Ich könnte es auch anders formulieren, mit Aktien und Bürojobs wird zu einfach und zu leicht Geld verdient. :duw:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#434

Beitrag von Felisor »

Mobildomizil hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:51
So wie ihm Ahrtal?
Ist dir bekannt, wie das Ahrtal entstand? Das wurde durch solche "Unwetterkatastrophen" ausgewaschen. Warum sollte das jetzt vorbei sein, wenn der Mensch immer weiter in die gefährdeten Bereiche siedelt?
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#435

Beitrag von Hans 7151 »

Sparks hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 10:08
Ich könnte es auch anders formulieren, mit Aktien und Bürojobs wird zu einfach und zu leicht Geld verdient.
Ich habe heute 5 alte Frauen gesehen die Kartoffel gehackt haben. Ich wiederhole 5 alte Frauen ( geschätzt alle über 65), 5 alte Frauen hacken Kartoffeln. Ja da frag ich mich warum seh ich da nie die jungen deren Zukunft so gefährdet ist. Da könnte man statt Spritzmittel und Diesel verballern was für die Zukunft tun, aber nee ich seh sie alle nur in der Stadt im Cafe sitzen mit Freunden am Smartfon spielen und eine Rauchen ...

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#436

Beitrag von Hans 7151 »

Felisor hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 15:03
Ist dir bekannt, wie das Ahrtal entstand? Das wurde durch solche "Unwetterkatastrophen" ausgewaschen. Warum sollte das jetzt vorbei sein
Es wird schon viel schmarrn geredet. Was gabs hier in meiner Kindheit Überschwemmungen, das war der Wahnsinn. Jetzt ist das viel weniger geworden, aber wenns dann mal wieder Hochwasser gibt dann ists der Klimawandel.

Grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#437

Beitrag von vorerst »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 21:25
Ja da frag ich mich warum seh ich da nie die jungen deren Zukunft so gefährdet ist.
Weil die im klimatisierten Vollernter-Traktor sitzen und 1t Kartoffeln in der Stunde ernten. :Ironie:
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: UN-Weltklimabericht

#438

Beitrag von Santana63 »

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 21:25
ich seh sie alle nur in der Stadt im Cafe sitzen mit Freunden am Smartfon spielen und eine Rauchen ...
Körperliche Arbeit wurde denen doch seit Jahren ausgeredet, schlecht gemacht,
wir ernten einfach das was wir sähen.
Selbst die die es nicht zu "höheren" gebracht haben, wollen das einfache dann trotzdem nicht mehr.
Ist hier bei uns auch so, der große Teil hatte von Anfang an ja eh alles,
weil Eltern und Großeltern es sich leisten konnten, es besser machen wollten wie ihre.
Ein großer Teil hat einfach lange Weile, können sich mit unseren Vorstellungen nicht mehr arrangieren.

Allgemeinbildung lässt nach, genau so das allgemein Handwerkliche,
die haben einfach völlig andere Interessen inzwischen.
Und wir haben ihnen das halt ermöglicht.
Dann ständig die Medien mit ihren Horrorzehnarien, woher sollen die wissen wie es früher war, und sage jetzt nicht Statistiken. *JOKINGLY*
Woher sollen die ohne Erfahrungen solche Meldungen selber einschätzen,
da wird halt alles geglaubt, bekommen viele Angst.

Ich habe schon mit 12Jahren manche Nacht auf dem Güterbahnhof Wagons ausgeladen,
bin in den Ferien immer Arbeiten gewesen, Geld war knapp.
Alles was ich außer Nahrung Wohnen und rudimentäre Kleidung wollte,
musste ich von da an selber verdienen.
OK, den Hochleistungssport finanzierte der Staat zu 100%.
Zum "Faxen" machen hatte ich da gar keine Zeit.
Mit 17Jahren raus und eigenen Haushalt, da war ich noch nicht mal ganz mit der Lehre fertig (150Alumark Lehrgeld, Miete zum Glück 18Mark kalt, Altbau).
Ab 17 1/2 wilde Ehe (bis heute die selbe, beste Entscheidung meines Lebens),
mit 19 erstes Auto, F9 aus Schrott selber aufgebaut dann verkauf, mit 20ig das zweite Sapo 968a, mit 22ig das dritte Skoda S100, mit 24 geheiratet und mit 25 Kind.
Jede einzelne Mark selber verdient.
Wo findet man den Heute noch solche Start-Lebensläufe.
Die Zeiten haben sich gewaltig geändert, muß man wohl akzeptieren.
Dagegen ist das Klima und das Wetter extrem stabil, seitdem ich es bewusst erlebe.

Schade das man nicht mal so 50 bis 100Jahre in die Zukunft schauen kann,
(Mäuschen spielen)
ich wäre extrem neugierig drauf wo das noch so hingeht.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 296
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: UN-Weltklimabericht

#439

Beitrag von Mobildomizil »

Felisor hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 15:03
Ist dir bekannt, wie das Ahrtal entstand?
Selbstverständlich. Hochwasser gab es da schon immer, und 2016 gabs den letzten Warnschuss. Was hat man gemacht? Alles zugebaut, Riesenweinberge mit senkrechten Reben, alle Zuflüsse begradigt. Das Hochwasser war nicht zu verhindern, die Schäden und Toten aber schon. Nur sind leider viele Menschen mental nicht dafür gemacht, und es gibt ja auch genug Ausreden: mit dem Atommüll wird bestimmt irgendwann was gefunden. Mit dem Klima wird es wohl nicht so schlimm. Der Hundehaufen wird ja von selbst zu Erde. Mit dem Altöl kann man prima den Gartenzaun streichen. Und wenn die Gemeinde nicht will, dass man seinen Müll hier ins Gebüsch wirft, dann sollen die doch nen Mülleimer aufstellen.

Das Mindset ist mir bekannt, und auch in diesem Thread zu besichtigen. Ignoranz tut in erster Linie den anderen weh ...

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#440

Beitrag von vorerst »

Warum Wasserstoff Stand heute (leider) immer noch keine Alternative ist.

Da immer vom Wasserstoff als "die Lösung" für umweltfreundliche PKW geredet wird, eine Analyse von Volkswagen:
"Welche Energie hat den besten Wirkungsgrad und ist am kostengünstigsten, um E-Autos anzutreiben: Batterie- oder Wasserstoffbetrieb?
Beim batteriebetriebenen E-Auto verliert man nur acht Prozent der Energie beim Transport, bevor der Strom in den Akkus der Fahrzeuge gespeichert wird. Beim Umwandeln der elektrischen Energie zum Antrieb des E-Motors gehen dann noch einmal 18 Prozent verloren. Damit kommt das batteriebetriebene E-Auto auf einen Wirkungsgrad, modellabhängig, von 70 bis 80 Prozent.

Beim wasserstoffbetriebenen E-Auto sind die Verluste deutlich größer: 45 Prozent der Energie gehen bereits bei der Gewinnung von Wasserstoff durch die Elektrolyse verloren. Von diesen übrig gebliebenen 55 Prozent der ursprünglichen Energie gehen noch einmal 55 Prozent beim Umwandeln von Wasserstoff in Strom im Fahrzeug verloren. Damit kommt das wasserstoffbetriebene E-Auto nur auf einen Wirkungsgrad, modellabhängig, von 25 bis 35 Prozent. Der Vollständigkeit halber: Beim Verbrennen von alternativen Kraftstoffen ist die Effektivität noch einmal deutlich schlechter: nur 10 bis 20 Prozent Gesamtwirkungsgrad."
Quelle

Dennoch will ich zwei Dinge klarstellen:
1) Ich würde mir wünschen, dass man den Wirkungsgrad so stark erhöhen kann, dass er eine echte Alternative zur Batterie ist.
2) Für die Speicherung von Stromüberschuss halte ich es trotz des schlechten Wirkungsgrads heute schon für sinnvoll, denn nichts ist dümmer als die ünerschüssige Energie von Wind und PV einfach nur verpuffen zu lassen.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“