Sonntagsfrage

Smalltalk Gruppe

Wie wählt das Forum?

Umfrage endete am So 26. Sep 2021, 11:49

CDU
9
15%
SPD
14
23%
Grüne
7
11%
FDP
11
18%
Linke
2
3%
AFD
11
18%
Freie Wähler
2
3%
Andere
2
3%
Nichtwähler
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Sonntagsfrage

#21

Beitrag von Santana63 »

Erst mal Danke für die doch relativ hohe Beteiligung.
(hatte ich nicht wirklich erwartet, weil ich wohl auch oft polarisiere)
Ist ja keine Pflicht und man muß ja auch nichts begründen, alles freiwillig.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sonntagsfrage

#22

Beitrag von Nikolena »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 19:14
Guenni2 hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 17:34
Die Sonntagsfrage ist ja okay. Aber sind wir in einem Politikforum?
Nein, aber es geht um eine Richtungswahl ob sich nach der Wahl das Klima wandelt oder nicht. Deshalb bewegt es die Menschen auch hier im Forum was gewählt wird.

Grüße Hans
Wie bitte? Da fehlt doch der Ironiesmilie, oder? Ich dachte, dass dieser Irrglauben nur bei den Jungwählern verfängt, die mit dieser Botschaft in allen Netzwerken zugeballert werden.

Irgendwie ist jede BTW eine Richtungswahl, komisch oder? Hat sich aber denn je eine Richtung nennenswert geändert? Nö. Geht auch gar nicht ohne dass eine Koalition sich selbst sprengt. Deutschland kannst Du auf politischem Weg nicht bedeutend ändern, schon weil das Volk es im Grunde gar nicht will. Dafür geht es der übergrossen Mehrheit zu gut oder gut genug. Letztlich kann man nur einzelnen Bevölkerungsschichten das Leben ein bischen besser gestalten, was sicher nicht verkehrt ist, aber auch nur im Ansatz gelingen kann, weil es sonst zu teuer wird und dafür keine Mehrheiten zu kriegen sind. Dann bleibt noch die bereits bestehenden Pfründe zu verteidigen oder im bestcase zu verbessern. Nur dort können „Richtungen“ behutsam eingeschlagen werden
Und das Klima wird sich noch nicht mal ändern, wenn D zu 100% klimaneutral würde. Global betrachtet wäre es noch nicht einmal beeindruckt. Man wählt mit einem klimafreundlichen Bekenntnis nur den Weg zum Vorbild für andere Nationen. Immerhin. Ob das wirklich wichtig genug ist sehen wir am Sonntag.


Ich habe mich auch oben beteiligt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Sonntagsfrage

#23

Beitrag von TomL »

Nikolena hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 09:30
Wie bitte? Da fehlt doch der Ironiesmilie, oder?
Das hatte ich mich auch gefragt. *lol* Ich bin zugegebenermaßen überrascht, über das obige Ergebnis... es ist sogar ein klein wenig verstörend für mich, wenn wir mit unserem vermeintlichen Kleinbürger-Wohlstand so sehr über Korruption, Steuergeldmissbrauch, Erosion des Grundgesetzes und ansteigender anlasslosen Überwachung hinwegsehen und das sogar noch mit einer Wiederwahl honorieren. Also ein Richtungswechsel, wenn sich das obige Verhältnis auch am Sonntag bestätigt, ist das jedenfalls nicht... es ist ein "mir persönlich gehts gut, ringsrum andere interessieren mich nicht, weiter so, gut gemacht" Nun ja, seis drum, ist ja eine Demokratie und wenn die Mehrheit das so will, dann ist das eben so.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Sonntagsfrage

#24

Beitrag von Santana63 »

TomL hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 10:16
Nun ja, seis drum, ist ja eine Demokratie und wenn die Mehrheit das so will, dann ist das eben so.
Damit finde ich mich seit 30Jahren ab, und nach jeder Wahl habe ich gelernt es gelassener hinzunehmen. :mrgreen:

Das hier FDP deutlich höher als in real ist war doch klar, ich hätte hier CDU auch mit mehr Stimmen erwartet, da bin ich wirklich etwas überrascht, aber nicht enttäuscht. ;-)

Und bitte nicht vergessen, es sind keine 50 Stimmen hier, außer fürs Forum lässt sich da rein gar nichts ableiten.

Mir gefällt es inzwischen sehr, das das Diskussionsklima auch bei völlig unterschiedlichen Meinungen, gefühlt immer besser wird. :grin:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Sonntagsfrage

#25

Beitrag von TomL »

Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 10:35
Das hier FDP deutlich höher als in real ist war doch klar,
Auch das hat mich zutiefst verwundert... weil mit dieser Stimme die Kugel ja über eine zufällige Bande gespielt wird... man gibt den eigenen Einfluß ab, in welches Loch die Kugel verschwindet und überlässt es der Bande, wie der Abprall-Winkel ist. Das wundert mich umso mehr, wenn man eigentlich gegen alle 3 Schrottwichtel ist. *lol*

*JOKINGLY*
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Sonntagsfrage

#26

Beitrag von vorerst »

Ich bin mal gespannt ob Allensbach und Forsa sich wieder so blamieren wie bei fast allen Wahlen der letzten Jahre.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Sonntagsfrage

#27

Beitrag von Santana63 »

*THUMBS UP*

Volkmar,

genau das ist für mich der spannendste Aspekt bei dieser Wahl. ;-)

Der Rest wie schon oft geschrieben,
auch wenn Namen und Personen Parteien ausgetauscht werden,
die Politik ändert sich dadurch nur marginal.

Natürlich behauptet von den Protagonisten jeder was anders.
Das ganze Gezanke und Geschubse, ist aber wie immer zum größten Teil Kasperletheater. :roll:
um die besten Plätze am Futtertrog
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Ralf_B
Beiträge: 275
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:18
Wohnort: Thüringen

Re: Sonntagsfrage

#28

Beitrag von Ralf_B »

vorerst hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 12:45
FDP:
1) The One-Man-Show Lindner. Wer kennt außer Linder und Kubicki noch ein paar Namen aus dieser Partei?

Volkmar, Frau Beer und Herr Wissing um nur zwei zu nennen, die mir so auf die schnelle einfallen.

Bei den anderen Parteien fallen mir auch nicht mehr ein.
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist. 8-)

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.

Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Sonntagsfrage

#29

Beitrag von vorerst »

Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 11:00
*THUMBS UP* Volkmar, genau das ist für mich der spannendste Aspekt bei dieser Wahl. ;-)
...
Was mich am meisten "begeistert":
In den Umfragen liegen sie oft total daneben, aber schon 1 Stunde nach der Wahl wissen sie angeblich ganz genau warum wer wie gewählt hat. Ich tue mich einfach schwer denen noch was zu glauben und frage mich manchmal, ob bei manchen Instituten die Manipulation vor der Information steht.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Sonntagsfrage

#30

Beitrag von Santana63 »

vorerst hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 11:53
ob bei manchen Instituten die Manipulation vor der Information steht.
Der Vorwurf ist ja nicht neu, ich habe mir mal die einzelnen Umfrage Unternehmen angeschaut,
da bekommt man schon das Grübeln wer da teilweise dahinter steht.
Ich behaupte mit allem wird versucht Einfluss zu nehmen.

Für mich ist es Sonntag Abend wie zu DDR Zeiten,
wenn die Lottozahlen (5aus35) gezogen wurden,
erst Spannung, dann wieder nichts Gewonnen. :roll:

Aber alle Parteien fühlen sich garantiert als eigentliche Gewinner.
Und das sind sie auch, weil sie den Platz am Futtertrog weiterhin haben.
Habe es nur einmal erlebt das der Wähler die FDP Damals "Gefeuert" hatte. :mrgreen:

Man sollte das aber alles nicht zu ernst nehmen, um die Eigenverantwortung für sein Leben kommt keiner drum rum. ;-)
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Ralf_B
Beiträge: 275
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:18
Wohnort: Thüringen

Re: Sonntagsfrage

#31

Beitrag von Ralf_B »

Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 12:12
...Und das sind sie auch, weil sie den Platz am Futtertrog weiterhin haben.
Mir hat mal einer gesagt:

Es ist egal ob Sozialist, Kommunist, Faschist, oder Christ, fressen tut der, der an der Grippe ist.
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist. 8-)

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.

Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Sonntagsfrage

#32

Beitrag von Anuzs »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 19:33
Besser als AFD wählen.
Gude! Das sehe ich differenzierter. Ich stehe der AFD in keinster Weise nahe aber dass es in unserem Land jedem frei ist eine Partei zu gründen um seine Interessen besser vertreten zu sehen, ist gut. In entweder/oder Gesellschaften (siehe USA) wird's dann schnell radikal und gesellschaftsspaltend. Die AFD ist m.E. bald wieder weg. Wähle die wer will.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Sonntagsfrage

#33

Beitrag von Rollinghome »

Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 12:12
Habe es nur einmal erlebt das der Wähler die FDP Damals "Gefeuert" hatte.
Das ist leider lange her, die "Mövenpick-Partei" scheint wieder gesellschaftsfähig, sieht man ja hier bei der Sonntagsfrage auch.
Alles vergessen: Die Spenden vom rechtspopulistischen Milliardär und AfD-Unterstützer August von Finck,
deswegen die zusammen mit der CSU durchgedrückte Mehrwertssteuer-Senkung für die armen Hoteliers, die unsägliche feige Arbeitsverweigerung 2017 und damit 4 weitere bleierne Jahre Große Koalition.
Und der neueste Pfeil im Köcher ist die geplante Senkung der Mehrwertsteuer für Mietautos, natürlich floss auch hier vorher eine beträchtliche Parteispende. Bin schon ganz gelb im Gesicht, glaube ich muss k.........
https://www.taxi-times.com/novelle-pers ... k-skandal/
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Sonntagsfrage

#34

Beitrag von Felisor »

Anuzs hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 12:39
Die AFD ist m.E. bald wieder weg.
Würde ich so pauschal nicht sagen. Tendenziell, wenn sie noch mehr Spinner und Rechtsextremisten "aufsammelt", sicher. Viele AfD Wähler haben mit nationalsozialistischem Gedankengut nicht viel am Hut. Wenn sich die Partei aber wieder hin zu einer konservativen Bürgerpartei entwickelt und ihre Ultra-Rechts-Rowdies los wird, könnte es durchaus sein, dass sie sich als Volkspartei rechts der CDU/CSU, die in den letzten Jahren ja deutlich nach Links weggekippt ist, positionieren könnte.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Sonntagsfrage

#35

Beitrag von Santana63 »

Felisor hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:09
Würde ich so pauschal nicht sagen.
Sehe ich wie Du.

Glaube eher werden die Linken bald mal raus fliegen,
was die inzwischen an der Parteispitze haben, lässt mich nur noch "Gruseln".
Nicht weil ich Angst in Richtung links habe, oder denke das die selbst bei RGR was ausrichten,
aber die Personen selber sind einfach untragbar.
Was die beiden Damen da so ablassen ist einfach lächerlich zum Teil.
Da ist keinerlei Kompetenz von irgendwas zu merken.
Für mich war Bartsch Gysi Wagenknecht ein anderes Kaliber,
da spürte man wenigsten etwas wie Realpolitik.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Sonntagsfrage

#36

Beitrag von vorerst »

Rollinghome hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 12:53
die unsägliche feige Arbeitsverweigerung 2017 und damit 4 weitere bleierne Jahre Große Koalition.
Sehe ich nicht so.
Kann man von einer Partei verlangen dass sie in eine Koalition geht, deren politisches Programm grob gegen ihre Interessen verstößt?
Die FDP hat nicht gekniffen weil sie "keine Lust hatte". Sie hat bewusst "Nein" gesagt uns somit auf lukrative gut bezahlte Ministerposten verzichtet, weil die das Programm nicht mittragen konnte.

Das gleiche Problem wird die FPD nun vielleicht wieder bekommen: Soll sie mit der SPD und den Grünen in eine Koalition gehen um die Linke zu verhindern? Auch dann, wenn sie völlig gegen die Interessen ihrer Wähler handeln müsste?

Und wenn SPD und Grüne meinen sie soll dieses mal das 5te Rad am Wagen spielen aber das Maul halten, dann soll sie wieder Nein sagen!
Wir leben in einer Demokratie, keine Partei muss gegen ihren Willen in eine Koalition!

Und wie man sieht:
Sie wird nun sogar (vermutlich) mehr Stimmen bekommen.
Wie das ein SPD oder Grün-Wähler sieht, kann einem FDP-Wähler total egal sein.

Aber SPD und Grüne wollen meines Erachtens sowieso lieber mit der Linke, was ich eine Katastrophe finde.
Sie stellen den gemäßigten "Mitte" Scholz zur Wahl (als Parteivorsitz war der der SPD nicht gut genug), nachher übernimmt die Kühnert/Esken/Borjan Fraktion und dreht die Weichen auf Links.

Mir ist das langsam echt egal, falls dies "Volkes Wille" ist, dann ist es halt so.


Wobei: Ich finde keine aller Parteien gut und finde mich in keiner wirklich wieder!
<Anon1>

Re: Sonntagsfrage

#37

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 14:14
Aber SPD und Grüne wollen meines Erachtens sowieso lieber mit der Linke, was ich eine Katastrophe finde.
Die SPD Führung vielleicht, Scholz eher nicht, nur wenn es anders nicht geht. Die Linke hat einige Positionen die mir gefallen, einige gehen gar nicht. Eine Katastrophe? Nee, Olaf ordnet die gegebenfalls schon ein. Lindner müsste sich allerdings auch von einigen Positionen verabschieden. Egal wie es kommt, das gibt ein hauen und stechen.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Sonntagsfrage

#38

Beitrag von vorerst »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 14:31
Lindner müsste sich allerdings auch von einigen Positionen verabschieden
Wenn das "auch" für alle gilt, dann könnte es ja gehen.
Ob Scholz nach der Wahl in der SPD noch das sagen hat, da habe ich so meine Bedenken.
Ob die Grünen überhaupt wissen wie man "Kompromiss" schreibt, da habe ich so meine Bedenken.

Bald wissen wir es ja. Und egal wie es wird, ich gehöre zu den Verlierern. Aber so ist Demokratie nun halt mal.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Sonntagsfrage

#39

Beitrag von Felisor »

vorerst hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 14:45
Ob die Grünen überhaupt wissen wie man "Kompromiss" schreibt,
Vielleicht können sie es ja alternativ tanzen? :duw:
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Sonntagsfrage

#40

Beitrag von TomL »

Santana63 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:52
da spürte man wenigsten etwas wie Realpolitik.
Ich möchte das Stichwort gerne mal aufgreifen und hier einmal auf ein paar nicht offen erkennbare kausale Verknüpfungslinien in der Realpolitik hinweisen. Mir gehts dabei um den scheinbar harmlosen Punkt "bedingungsloses Grundeinkommen" als Nachfolgesystem für Harz IV.

Also zunächstmal muss man verstehen, was sich hinter "bedingungslos" ganz am Ende wirklich verbirgt und das dann in Verbindung zu anderen Aspekten bringen.... was leider viel wenig und von viel zu wenigen getan wird. "Bedingungslos" ist ein bidirektional wirksamer Parameter. Es heisst nicht nur, dass der Bezug an keine Bedingungen geknüpft ist, sondern auch, dass man beim Bezug nicht auch noch eigenen Forderungen geltend machen kann. "Bedingungslos" gilt also in beide Richtungen. Und an der Stelle wird es unter Einbeziehung der zuvor erwähnten kausalen (anderen) Faktoren echt interessant.

Die Bundesregierung möchte langfristig als Maßnahme gegen kriminelle Machenschaften (so wirds uns erklärt) das Bargeld abschaffen. Geldwäsche, Steuerhinterziehung, illegale Bargeld-Transaktionen, Terrorfinanzierungen, Missbrauch staatlicher Leistungen durch Auslandsbezieher, usw. sind die Begründungen, die uns allen sofort einleuchten, um diesen steuergeldverschwendenden Missbrauch zu beenden. Für die Absichten der Bargeldabschaffung gibt es verschiedene Quell-Hinweise, die hier wohl seriös sind. [1] [2] [3].

Das ist allerdings so ähnlich einzuschätzen, wie die unbemerkte Entschlüsselung unseres privaten Handy-Datenverkehrs zur Terrorismusbekämpfung. Auch das verstehen wir sofort, Terror wollen wir ja nicht. Den bei beiden Aspekten allerdings äußerst fragwürdigen realen Umfang hinsichtlich der jeweiligen gesamtgesellschaftlichen Bedrohungs-Auswirkung, der mit der Vehemenz der Begründung für die Maßnahmen gar nicht übereinstimmt, wird aber kaum debattiert. Aber egal... wir Laien verstehen natürlich trotzdem die Motivation und die Begründung dahinter, betrifft ja unser Steuergeld und unsere Sicherheit und so sind wir nicht vollumfänglich dagegen.

An der Stelle schließe ich nun den Kreis zwischen "bedingungslos" und "Bargeld" mit einer kausalen Verknüpfung. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, der Verhinderung von Kriminalität, Missbrauch und der Absicht der 'kontrollierenden Instanzen' zur Bargeldabschaffung, ist es hier beim bedingungslosen Grundeinkommen besonders einfach ein digitiales Geld einzuführen. Es ist äußerst wirtschaftlich, weils digital ist, ohne lokale Infrastruktur und Geschäftsräume, keine Sachbearbeiter und Kundenbetreuer bei der Bank, der Bezug funktioniert reibungslos und vollkommen fehlerfrei digital, Missbrauch und erschlichene Bezügen werden massiv erschwert. Wie funktioniert das...?... die Bezieher bekommen dazu ein Konto bei einer Zentralbank und eine Kreditkarte und zahlen von nun an alles bargeldlos digital ... natürlich innerhalb ihres digitalen Guthabens. Die Wahl einer eigenen Bank wäre eine Forderung entgegen des Parameters "bidektional bedingungslos" ... ist infolge also nicht möglich. Bargeld abheben ist mit einer rein digital existierenden Zentralbankkarte ohne Geldautomaten und ohne Bankschalter rein technisch auch nicht mehr möglich, Bargeldzahlungen sind damit schlichtweg Geschichte, was sich natürlich auch auf Plattmoos für den Anstreicher auswirkt, der dem Bezugs-Empfänger nach Feierabend die eigene Bude tapeziert ... ist leider nicht mehr möglich.... der Bezugs-Empfänger zahlt komplett alles mit seiner Karte, was bei Schwarzgeld aber leider nicht funktioniert.

Und jetzt mal die Frage an die Kredikarten-Inhaber, wer auch schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass an dem einen oder anderen Ort eine Kreditkarte nicht akzeptiert wird? Ich habe das schon oft erlebt... meine Lösung war, immer 3 Karten dabei zu haben... eine geht immer. Kommen wir nun zurück zum Bezieher des bedigungslosen Grundeinkommens. Was ist eigentlich, wenn dessen digitale Keditkarte nur an seinem Wohnort Gültigkeit hat, weil der Herausgeber (die Zentralbank) die Lesegeräte anderer Regionen für die Karte gesperrt hat? Warum tut der das? Na ja... aus gleichem Grund, warum Facebook 150 oppositionelle Konten gesperrt hat und Youtube kritische Videos zensiert hat... sie können es halt. Oder zur Durchsetzung einer Reisesperre bei der nächsten Pandemie? Wenn man nirgendswo bezahlen kann, kann man auch nirgendwo hingehen und seine existenziellen Grundbedürfnisse erfüllen.... ohne Moos nix los.

Wäre doch echt kacke, wenns so käme, mit dem bedingungslosen Grundeinkommen und das nur als digitales Geld zur Verfügung steht. Aber dazu mal ne blöde Frage ... ist die Rente (im großzügig übertragenen Sinne) nicht auch ein bedingungsloses Grundeinkommen, was wir uns allerdings zuvor selbst erarbeitet haben? Was ist eigentlich, wenn ein schlauer Politiker irgendwann mal auf die Idee kommt, den furchtbaren Missbrauch bei Auslandsbeziehern einzudämmen... die Erfahrungen mit dem digitalen Grundeinkommen der Nichtbeschäftigten sind doch gut, die digitale Infrastruktur steht mittlerweile, es läuft fehlerfrei... warum können wir wegen der Vorteile das nicht auch auf die Rentner anwenden? Ist doch eine sehr ähnliche Gruppe. Und wirtschaftlicher ist das allemal...oder?

Ich würde mir bei der kommenden Wahl durchaus auch mal die Frage stellen, welche Parteien für ein bedingungsloses Grundeinkommen stehen. Das ist wie die Impfpflicht durch die Hintertür.... die wir ja jetzt gerade erleben. Und ich würde mich fragen, ob ich diesen Möglichkeiten tatsächlich zur Wirklichkeit verhelfen will.

[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-101.html
[2] https://www.gold.de/bargeldabschaffung/
[3] https://www.focus.de/finanzen/boerse/ex ... 31485.html
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“