Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#21

Beitrag von jagstcamp-widdern »

pflichtenheft:

längsdoppelbett
nix umbauen
h< 3,0m
max. 3,5t
keine zwillings- oder tandemachse
kein akwarium
min 2t anhängelast
max. 15t€ für 10 jahre nutzungsdauer
schnell...

da bleibt nur ein daily maxikasten übrig :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#22

Beitrag von Billy1707 »

Wir hatten einen Alki 500er Knaus,. Bj 2001.
Da hatte ich immer Angst aus dem Bett zu fallen, deshalb habe ich den auf ein Längsbett umgebaut.
Bei 5,7m hatten wir innen mehr Platz als beim letzten Knaus 650meg.
Das Basecap verschattet das Führerhaus, war auch gut ohne Klima.
Ohne Airbags, mit kerniger Geräuschkulisse und dauerkranken vorderen Radlagern musste der leider weg.

Der darauffolgende TI (s.o., 7m) hatte längs Einzelbetten. Zweifelsohne bequem aber man fährt halt 2m Betten
spazieren und hat nur eine Garage dafür.

Der nächste soll wieder ein Alki werden. Da fühlen wir uns wohl drin.
Wir hoffen auf den 7m auf deutlich mehr Platz im Aufbau und sind auf die eckige Rundsitzgruppe gespannt.

Alki spendet Schatten, gibt kürzere oder -bei gleicher Länge- großzügigere Grundrisse, im Hochsommer
die Türe zum Aufbau zu und die Klimatisierung im Fahrerhaus funzt besser.
Ausserdem schaut ein Alki sehr, sehr sexy aus ! *2THUMBS UP*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 514
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#23

Beitrag von Rollinghome »

Der Billy hat ja schon viel richtiges gesagt, auch für uns kommt seit über 30 Jahren nur ein Alkoven in Frage.
VI oder TI gefallen mir nicht, irgendwas fehlt mir zum richtigen Wohnmobil. Das Alkovenmobile nur was für Familien sind glaube ich nicht. Unser aktuelles Modell ist zum Beispiel für 2 Personen gedacht. Im Alkoven sind Längsbetten 200 x 80cm mit 70cm Kopffreiheit und einer klappbaren Aufstiegstreppe. Im Heck eine wunderbare Rundsitzgruppe, Badezimmer mit separater Dusche und eine praktische Küchenzeile mit separater Kühl/Gefrier-Kombination komplettieren die Einrichtung. Dies alles auf einer Länge von 6,35m, Alkoven halt.
Die Ausstattung mit großen Tanks FW150l, AW120l, D120l, Alde-Heizung und hydraulischen Stützen sind bei unseren Langzeitreisen auch nicht falsch, genau wie die großen Stauräume im Doppelboden.
Was auch super ist, Feuchtigkeit im Fahrerhaus gibt es nicht. Keinerlei Geraffel zur Scheibenabdeckung innen wie außen. Einfach Schiebetüren zum Fahrerabteil schließen und gut ist es, die Sitze vorn werden nur beim fahren abgenützt. Die einen finden halt Alkoven klobig, Billy findet sie sexy.
Grundriss.jpg
16067623138030.jpg
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#24

Beitrag von Luxman »

Wir hatten klare Vorstellungen fuer unser erstes grosses Reisemobil.
Es wurde der Hymer MC T 680 und er hat alles erfuellt.

Raumgefuehl muss grosszuegig sein - ist es - trapezfoermiger Grundriss der sich nach vorne oeffnet.
Das Bad - mit Toilette muss gross genug sein um bequem auf zu thronen - Dusche separat.
Eine Tuer welche den hinteren Teil abtrennt damit man sich mal umziehen kann ohne die Vorhaenge zu ziehen zu muessen
Auf dem Bett muss ich aufrecht sitzen koennen mit 1,82m - geht.
Im SZ muessen die Schraenke so sein das ich nicht das ich mir weder den Kopf anschlage bei aufstehen noch will ich auf haessliche Scharniere oder Schloesser schauen.
Die Schraenke im 680 sind schmal an der Rueckwand und seitlich sind sie vorne und das erhoeht das Raumgefuehl.
Die Kueche mit Kocher muss so gross sein das die Nespresso hin passt ohne Gewuerge.
Der Kocher hat drei Flammen in Reihe nicht gewinkelt.
Die Sitzgruppe ist bequem und hat schoen ausgeformte Polster.
Doppelboden war Pflicht - bessere Gewichtsverteilung und warmer Fussboden.

Naja und der Moebelbau hat uns umgehauen von der Optik mit dem hellen Holz - luftig, offen, leicht.
Ich liebe Rundungen, nicht nur bei Frauen *JOKINGLY* jede senkrechte Moebelkante ist verrundet, die gebogenen Schrankklappen mit Chromleiste finden wir wunderschoen.

Das Womo ist - fuer uns - einfach saugemuetlich.

Also bisher ist der Hymer unser Traummobil.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#25

Beitrag von Anon11 »

Wir haben nen 0815 Grundriss: 7m, Länhsbetten, Bastelbad mit Schiebewaschbecken, Küche mit kleinem Kühlschrank, Dinette mit L Sitzgruppe.

Länger wie 7m wollten wir nicht und unter den Einzelbetten sollte Platz für beide Hunde sein. Doppelboden fanden wir auch recht nett und so wurde es das Knäuslein… Häute dürfte er dann auch 50cm länger sein Ohne Bastelbad mit L Küche und großem Kühlschrank.

Aber was solls, wir sind echt glücklich mit dem Mobil!Wir fühlen uns sehr wohl dadrin und lieben es damit unterwegs zu sein. Jedes mal aufs neue!
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#26

Beitrag von MiaR »

Wir haben uns ja verkleinert vom Dethleffs Trend zum Dethleffs Globebus T1. Ich wollte unbedingt von 7m reduzieren auf 6m länge und 220breite. Es ist einfach super diese Größe unterwegs zu händeln.Ich setzt mich rein und es passt. Angetan hatte es mir der Globebus wegen seiner L Sitzgruppe, die ja sehr klein ist aber man kann prima die Beine hoch legen und es sieht einfach gemütlich aus.
Zuhause nehme ich auch lieber den Smart als den Großen. Ich liebe wendige Autos.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#27

Beitrag von Beduin »

Naja, irgendwas ist ja immer. Wir wollen ungern über 7 Meter und bestimmt nicht über 7.50. Schauen ja doch ab und an mal, weils mein guter ja schon 23 ist. Totales KO wäre bei mir ja eine kleine Küche
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#28

Beitrag von Austragler »

Ich besaß bis dato 5 Wohnmobile. Die ersten beiden waren Alkovenfahrzeuge, die restlichen 3 Teilintegrierte.
Ein Alkovenmobil mit Längsbetten im Obergeschoß könnte mich durchaus begeistern, z.B. ein Frankia oder ein Eura Profila 650 HS. Kommt jedoch mit Rücksicht auf meine Frau nicht in Frage, sie bekommt Platzangst wegen der zu geringen Freiheit nach oben. So hat sich für uns als Optimum ein Ti mit Hubbett herauskristallisiert, wegen der Mitnahmemöglichket von Enkelkindern. Mit der Lösung in unserem derzeitigen Mobil, einem Eura Profila RS 660 HB sind wir zufrieden, das Querbett hinten taugt uns, die große Sitzgruppe unterm Hubbett ist optimal.
Noch besser würde mir das Nachfolgemodell von Eura gefallen, der Profila RS 695 HB, das Heckbett ist 14 Zentimeter breiter, Einstieg übers Fußende ist möglich, die Badaufteilung ist geschickter gelöst. Ich finde, mehr Bewegungsraum und mehr Komfort kann man auf 7 Meter Länge kaum haben. Aber man kann nicht alles haben und im Hinblick auf mein Alter werden wir uns kein neues Wohnmobil mehr kaufen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#29

Beitrag von Sellabah »

Wenn man einen selbstausgebauten Bully, ich hab sogar das Hochdach draufgedübelt, akzeptiert, hatte ich sie alle.

Am geräumigsten sind Alkoven und VI mit Einzellängsbetten vorn. Wenn man schläft braucht man kein Fahrerhaus und umgekehrt. Ein Alkoven, der vorne abzuschotten ist, für das Wohnklima Sommer/Winter nie zu toppen.

Nun fahr ich den vierten VI, schönes Raumgefühl und gleichmäßig temperiert im Winter.
Diesmal ist meiner gar etwas schmaler und durch geschickten Möbelbau merken wir es nicht. Beim Fahren durch Baustellen aber sehr wohl, was ich nie dachte.

Warum grad der aktuelle? Es gab auf dem Markt in dem Moment kaum ein Wohnmobil in dem Beuteschema mit besserer Ausstattung und das Gesamtpaket lässt sich ohne Wertverlust wieder auf den Markt werfen, wenn ich was Besseres finde.

Rundsitzgruppenfan bin ich weiterhin, aber derzeit hocke ich auf der belederten L-Sitzgruppe wirklich sehr bequem und nutze meist gar den "Katzensitz" hinter dem Fahrersitz.
Eine Rundsitzgruppe muss groß sein, die im Frankia war zu klein.
Immer noch schiele ich auf den Cathargo for Two. :-{}

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
huhu
Beiträge: 30
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 22:44

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#30

Beitrag von huhu »

Ti gefallen am besten.
In Alkoven wollen wir nicht hoch klettern. Später geht es vielleicht auch nicht mehr.
Die Womo-Länge sollte unter 7m sein mit Längsbetten. Eine Breite von 2,22m macht das Fahrzeug wendig.
Das Gewicht liegt mit voller Zuladung für 2 Personen unter 3,5t.
Da 2 E-Bikes (Hollandrad) nicht in die Garage passen, kam ein Heckträger dazu.
Somit haben wir uns für den LMC V646G entschieden.
Nach der ersten Saison hat sich alles als passend herausgestellt.
Viele Grüße vom Niederrhein,
Herbert
Anon8

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#31

Beitrag von Anon8 »

Warum ich mich für diese Art des Aufbaus entschieden habe? Ich reise allein mit meinem Pelz und wollte einen Kastenwagen. Wendig, schnell, PKW Eigenschaften usw.., da ich die Dose auch beruflich nutze ist er momentan für mich nahezu perfekt.

Sollte ich mich umentscheiden wollen, weil ich das Womo z.B. nur noch zum reisen nutze, dann ein Alkoven. Derzeit mein Favorit: Euramobil 570 HS.
H.Zehner
Beiträge: 6
Registriert: So 19. Sep 2021, 18:36
Wohnort: Eltmann

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#32

Beitrag von H.Zehner »

Hallo, ich habe mich für meinen Aufbau, Eura Contura C670SB, entschieden weil ich unbedingt einen holzfreien Wandaufbau wollte, GFK ringsum finde ich stabiler und der geklebte und ringsum versiegelte Aufbau ohne Kältebrücken von Eura ist wohl ziemlich einmalig. Mein Womo ist jetzt 15 Jahre alt und wirkt noch absolut solide. Dazu gefällt mir die Aufteilung mit separater und großer Dusche, der solide und schicke Möbelbau mit Echtholzfournier, der schon deutlich an der Luxusklasse kratzt.
Ursprünglich wollte ich eine Vollintegrierten mich aber dann doch für einen TI entschieden. Das Raumgefühl ist hier nicht ganz so gut aber dafür gibt es andere Vorteile. Bessere Sicherheit durch orginal Fahrerhaus, 2 Türen, bessere Zugänglichkeit für Service und Reparaturen, Orginalteile wir z.B. dir Frontscheibe sind leichter zu beschaffen und deutlich günstiger.
Außerdem konnte ich noch ein Modell mit dem 3.0ltr. Sovim (Iveco) Motor ergattern. Traumhafte Fahrleistungen, relativ leise und sparsam, sehr entspannt zu fahren und Steuerkette mit einem Wechselintervall von 400000 km!!

Alles in allem mein Traumfahrzeug und hoffe euch geht es mit eurem genauso.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#33

Beitrag von rumfahrer »

Kurz gefasst:

schlanker VI mit 148x200 Querbett, großes Bad ohne Klapperatismus, L-Küche, L-Sitzbank + Seitensitz, raumhoher Kleiderschrank, 4-Personen möglich. Große Garage für Roller + Bikes, wendig, holzfrei (bis auf die Tapete), 3,5t ohne Probleme

= optimales Package für uns ;-)

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#34

Beitrag von CatCar »

Nachdem wir über 15 Jahre zu viert gerne ein Alkoven Fahrzeug genutzt haben und es perfekt zu uns passte, wurde es zu zweit einfach unpraktisch. Das Querbett im Heck nervte mit dem Rübersteigen und der Alkoven war mangels Kinder überflüssig geworden. Also wurde es aus optischen, wartungs- sowie Sicherheitsbedenken ein TI mit Längsbetten. L-Küche, separate Dusche, Alde-Heizung, unendlich viel Stauraum UND Heckantrieb- Unser Traummobil *YAHOO*
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
joluck
Beiträge: 21
Registriert: Fr 24. Sep 2021, 21:57

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#35

Beitrag von joluck »

Wir hatten uns für einen VI "vor"entschieden und dann extra für den Sommerurlaub einen Le Voyageur mit Hubbett vorne geliehen (davon gibts nicht viele 8-)). Danach wussten wir, dass wir keinesfalls ein Hubbett wollen, und haben erstmal auch Nachteile des VI gesehen.

Aber ... die Hecksitzgruppe hatte es uns angetan!

Jetzt haben wir einen Robel bestellt (7,2m - 5,5to) ... 2 Längsbetten im Alkoven, Hecksitzgruppe, abgeschlossene Original-Fahrerkabine, viel Klimbim *THUMBS UP* und vieeeeel Platz für uns zwei. Und dann gehts auch mal länger auf Tour! *DRINK*
Viele Grüße aus NRW - da, wo die
Strassenbahn mit den Rädern nach oben 8-) unterwegs ist.

Gruß Jochen
<Anon1>

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#36

Beitrag von <Anon1> »

joluck hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:40
Jetzt haben wir einen Robel bestellt
Glückwunsch, sicherlich kein Schnäppchen. ;-) Unser Robel Megaron ist zwar schon länger her, da lebte Herr Robel noch. Wir waren sehr zufrieden, auch der Service in Emsbüren war immer bestens. Ich glaube den Herrn Ausmann gibt es noch immer? Der Mann ist Klasse.
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#37

Beitrag von Fazerfahrer »

joluck hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:40
Jetzt haben wir einen Robel bestellt (7,2m - 5,5to) ... 2 Längsbetten im Alkoven, Hecksitzgruppe, abgeschlossene Original-Fahrerkabine,
Solch ein Fahrzeug habe ich mir auf der Abenteuer Allrad angesehen, wirkte sehr wertig und gefiel uns sehr gut.

Leider passt das Fahrzeug nicht in unser Budget, wünsche Dir aber tolle Touren damit.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
joluck
Beiträge: 21
Registriert: Fr 24. Sep 2021, 21:57

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#38

Beitrag von joluck »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 21:02
joluck hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 20:40
Jetzt haben wir einen Robel bestellt
Glückwunsch, sicherlich kein Schnäppchen. ;-) Unser Robel Megaron ist zwar schon länger her, da lebte Herr Robel noch. Wir waren sehr zufrieden, auch der Service in Emsbüren war immer bestens. Ich glaube den Herrn Ausmann gibt es noch immer? Der Mann ist Klasse.
Nee, einen Herrn Ausmann scheint es nicht mehr zu geben. Aber die Gespräche mit dem neuen (?) Vekaufsleiter sind sehr sehr positiv verlaufen. Und auf der Robel-Hausausstellung konnten wir uns wirklich prima informieren.

PS: "Schnäppchen" ist natürlich relativ. Wenn unsere Erwartungen erfüllt werden, ist es OK so *THUMBS UP*
Viele Grüße aus NRW - da, wo die
Strassenbahn mit den Rädern nach oben 8-) unterwegs ist.

Gruß Jochen
4 Werner
Beiträge: 100
Registriert: Di 23. Mär 2021, 15:22

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#39

Beitrag von 4 Werner »

Hallo,
meinen Glückwunsch zu der Bestellung eure Erwartungen werden erfüllt werden.
Ich habe selber einen Robel Megaron gefahren und nach 20 Jahren habe ich das Wohnmobil im 2/2021 verkauft. Leider aber ich wollte eine andere Aufbauforum haben und einen Sprinter mit voller Hütte und das in nur fünf Monaten das geht bei Robel nicht.
Die Qualität der Wohnmobile und der Service von Robel sind immer sehr gut gewesen und was auch sehr ist das sind die Kundentreffen.
Wie lange ist die Lieferzeit heute bei Robel, ich hatte mal im November 2020 nachgefragt es wurde mir gesagt ca. 1,5 Jahre.
Herr Ausmann ist leider Anfang 2020 gestorben, ich habe ihn als Mensch sehr geschätzt.
Viele Grüße von Werner
Frankia Neo GDK, Bj, 7/2021
<Anon1>

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

#40

Beitrag von <Anon1> »

4 Werner hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:21
Leider aber ich wollte eine andere Aufbauforum haben und einen Sprinter mit voller Hütte und das in nur fünf Monaten das geht bei Robel nicht.
Werner, TI kann Robel auch, aber da bist du schnell bei 150.000 Euro.
4 Werner hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:21
Herr Ausmann ist leider Anfang 2020 gestorben, ich habe ihn als Mensch sehr geschätzt.
Ich auch, zuletzt habe ich ihn 2019 auf der CMT gesprochen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“